ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1826 (2: Gleditsch) |
Herausgeber | F. Philippi # |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Ort | Leipzig (Gleditsch) |
Jahr | 1826 |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1826. / Mit Königl. Sächs. allergnädigstem Privilegio. / LEIPZIG, / bei Joh. Friedrich Gleditsch |
Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1826 (2: Gleditsch) |
Struktur | VB, verso G, gT, 13 GG, ar: S 1 zT, SS 3-386, ar1: S 1 zT, SS 3-80, SS 81-82 I-Verz, SS 83-84 G-Verz VrlgM, 2 BB VrlgM |
Norm | |
Anmerkungen | # Hinweis ar1 S. 84 INr 22950, Obj 97: Mit dem Jahrgange 1826 ist Herr Hofr. F. Philippi in Dresden als Herausgeber an die Stelle des Herrn Hofr. A. Wendt getreten. |
AlmanachNr | 304 |
99 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | Raphael pinx. C. Rahl # |
Realname | Raffael. Santi, Raffaelo u. Rahl, Carl Heinrich |
Titel | Die heilige Margarethe # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik # vollständige Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 22853 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Junge; # L. Gruner # Martin sc. |
Realname | Junge, Friedrich August u. Gruner, Ludwig u. Martin, Karl |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1826. / Mit Königl. Sächs. allergnädigstem Privilegio. / LEIPZIG, / bei Joh. Friedrich Gleditsch |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel mit kleiner Graphik # vollst. Bez. aus dem G-Verz (Motiv: spielende Genien) |
InhaltNr | 22854 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Retzsch; L. Gruner # |
Realname | Retzsch, Moritz u. Gruner, Ludwig |
Titel | Der Todesengel (Novelle) von Sophie May / Seite 20 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz /) Illustration zu »Der Todesengel« von S. May d. i. S. Meyer INr 22868, Obj 16 |
InhaltNr | 22855 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | M. Retzsch del. C. A. Schwerdgeburth sct. |
Realname | Retzsch, Moritz u. Schwerdgeburth, Karl August |
Titel | Der Todesengel (Novelle) von Sophie May / Seite 38 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Der Todesengel« von S. May d. i. S. Meyer INr 22868, Obj 16 |
InhaltNr | 22856 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | Näcke del. Phil. Walther sc. |
Realname | Naeke, Gustav Heinrich u. Walther, Johann Philipp |
Titel | Die Osternacht, Novelle von L. Schefer. No. 1 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Die Osternacht« von L. Schefer INr 22869, Obj 17 |
InhaltNr | 22857 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Näcke; Gruner # |
Realname | Naeke, Gustav Heinrich u. Gruner, Ludwig |
Titel | Die Osternacht, Novelle von L. Schefer. No. 2 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz /) Illustration zu »Die Osternacht« von L. Schefer INr 22869, Obj 17 |
InhaltNr | 22858 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Dewint del. Rosmäsler Dresd. 1823 |
Realname | Wint, Peter de u. Rossmäßler, Friedrich |
Titel | Abbotsford. Wohnsitz des Sir Walter Scott. Erste Ansicht |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22859 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | Dewint del. Rosmäsler Dresd. 1823 |
Realname | Wint, Peter de u. Rossmäßler, Friedrich |
Titel | Abbotsford. Wohnsitz des Sir Walter Scott. 2te Ansicht |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22860 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | Dejuine del. F. Wagner sc. |
Realname | Dejuinne, Francois Louis u. Wagner, Friedrich |
Titel | Michel Angelo Buonarotti's Haus |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22861 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | Dejuine pinx. F. Buser sc. |
Realname | Dejuinne, Francois Louis u. Buser, Friedrich |
Titel | Torquato Tasso's Haus |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22862 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | Forbin # F. Wagner ## |
Realname | Forbin, Auguste de u. Wagner, Friedrich |
Titel | Hof mit der Riesentreppe im Pallaste des Dogen zu Venedig |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz ## Bezeichnung am 2. Blatt |
InhaltNr | 22863 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | Forbin # F. Wagner |
Realname | Forbin, Auguste de u. Wagner, Friedrich |
Titel | Obere Gallerie im Pallaste des Dogen zu Venedig |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz |
InhaltNr | 30639 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11.01 |
Autor | Cruikshank # |
Realname | Cruikshank, George |
Titel | No. 1 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz /) s. Textbezug INr 22898, Obj 45 |
InhaltNr | 22864 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | Cruikshank # |
Realname | Cruikshank, George |
Titel | No. 2 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz /) s. Textbezug INr 22899, Obj 46 |
InhaltNr | 22865 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | Cruikshank # |
Realname | Cruikshank, George |
Titel | No. 3 |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem G-Verz /) s. Textbezug INr 22900, Obj 47 |
InhaltNr | 22866 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Neue Folge. / Sechster Jahrgang. 1826 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 22867 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | Sophie May # |
Realname | Meyer, Sophie Friederike Elise |
Titel | Der Todesengel. / Eine Erzählung |
Incipit | Es war eine dunkle stürmische Nacht. Zwar hatte die scharfe Kälte etwas nachgelassen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. mit zwei Illustrationen s. Graphiken INr 22855, 22856; Obj 3, 4 |
InhaltNr | 22868 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | Die Osternacht. / Erdennoth / Keine Noth! / Nur vom Herzen kommen Leiden, / Leben, Freuden, / Tod und Schmerzen |
Incipit | Wer machte denn die Thür auf, Johannes? Johannes, hörst du! schlafe nur nicht so fest. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit zwei Illustrationen s. Graphiken INr 22857, 22858; Obj 5, 6 |
InhaltNr | 22869 |
Seite | 96 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Die Begegnung in der Ferne. / Capriccio |
Incipit | Napoleon's Wiedererscheinen auf der Bühne der Welt nach seinem plötzlichen Verschwinden von der Insel Elba, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22870 |
Seite | 231 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Gedichte, Charaden, Räthsel / und / Logogryphen. / 1826 |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs |
InhaltNr | 22871 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | Vier Frühlingslieder |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 22784-22787, Obj 21-24 |
InhaltNr | 22873 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 1. / Frühlingseinzug |
Incipit | Die Fenster auf, die Herzen auf! / Geschwinde! Geschwinde! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vier Frühlingslieder (Sammlung INr 22873, Obj 20) |
InhaltNr | 22874 |
Seite | 3,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 2. / Kinderfrühling |
Incipit | Wollt euch nicht so schnell belauben, / Wälder, und mir wieder rauben / Diesen lieben Sonnenschein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vier Frühlingslieder (Sammlung INr 22873, Obj 20) |
InhaltNr | 22875 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 3. / Die Brautnacht |
Incipit | Es hat geflammt die ganze Nacht / Am hohen Himmelsbogen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vier Frühlingslieder (Sammlung INr 22873, Obj 20) |
InhaltNr | 22876 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | Der Peripatetiker |
Incipit | Alles will ich nun verlernen, / Was mich lehrte das Papier. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vier Frühlingslieder (Sammlung INr 22873, Obj 20) |
InhaltNr | 22877 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 24 |
Autor | Ludwig Robert |
Realname | Robert, Ludwig |
Titel | Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung vom 3 Gedichten INr 22879-22881, Obj 26-28 |
InhaltNr | 22878 |
Seite | 10 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 25 |
Autor | Ludwig Robert |
Realname | Robert, Ludwig |
Titel | 1. / Das Blutgerüst, / eine Romanze |
Incipit | Horch! was klingt durch Wind und Regen, / Fern mit abgemess'nen Schlägen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 22878, Obj 25) |
InhaltNr | 22879 |
Seite | 10,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 26 |
Autor | Ludwig Robert |
Realname | Robert, Ludwig |
Titel | 2. / Hoffnung |
Incipit | Hoffnung, frischer Lebensbronnen, / Ahnung süßer Liebeswonnen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 22878, Obj 25) |
InhaltNr | 22880 |
Seite | 14 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Ludwig Robert |
Realname | Robert, Ludwig |
Titel | 3. / Lieblingsfarbe |
Incipit | Einfach weiß, zum Fest geschmücket, / Dort im Wiesenthal; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 22878, Obj 25) |
InhaltNr | 22881 |
Seite | 14,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 22883, 22884; Obj 30, 31 |
InhaltNr | 22882 |
Seite | 15 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 1. / Wanderung in der Troas, / im Mai 1819 |
Incipit | Feurige Wolken / Thürmend wie Berge, / Kommst du, Allvater |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 22882, Obj 29) |
InhaltNr | 22883 |
Seite | 15,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | 2. / Venus und Apollon |
Incipit | Reizend, nur von Scham bekleidet, / Dem ätherischen Gewand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 22882, Obj 29) |
InhaltNr | 22884 |
Seite | 15 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Karl Baldamus |
Realname | Baldamus, Max Karl |
Titel | Die Seefahrt |
Incipit | Es sticht noch der Knabe so fröhlich in See, / Noch kennt er nicht Liebe, noch kennt er nicht Weh' |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22885 |
Seite | 21 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 32 |
Autor | O. von Deppen # |
Realname | Strass, Karl Friedrich Heinrich |
Titel | Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Sammlung von 2 Gedichten INr 22887, 22888; Obj 34, 35 |
InhaltNr | 22886 |
Seite | 26 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 33 |
Autor | O. von Deppen # |
Realname | Strass, Karl Friedrich Heinrich |
Titel | 1. / An Mathilde |
Incipit | Wenn die Meere einst versandet stehen, / Wenn die Winde nicht mehr sausend wehen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 22886, Obj 33) |
InhaltNr | 22887 |
Seite | 26,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 34 |
Autor | O. von Deppen # |
Realname | Strass, Karl Friedrich Heinrich |
Titel | 2. / Der erste Kuß |
Incipit | Du erster Kuß, Du Götterglühen, / Du Hauch verklärter Zephyrluft! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 22886, Obj 33) |
InhaltNr | 22888 |
Seite | 28 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 35 |
Autor | A. G. Eberhard |
Realname | Eberhard, Christian August Gottlob |
Titel | Das Leuchtschiff |
Incipit | Hinunter die Elbe! hinaus in die See, / als ging' es zum Felsen von Helgoland! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22889 |
Seite | 29 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Krug v. Nidda |
Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
Titel | Harry Montmorenci, / historische Romanze |
Incipit | Sieghaft war die Schlacht geschlagen / An der Loire grünem Bord, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22890 |
Seite | 31 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Ernst Bohl |
Realname | Bohlen, Peter von |
Titel | Die siegreichen Augen. / 1815 |
Incipit | Ein Augenpaar, ein Augenpaar / Wohl über zarten Wangen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22891 |
Seite | 37 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 38 |
Autor | B. |
Realname | |
Titel | Des Trinkers Klage |
Incipit | Ein Trübsinn, welchen nichts beschwöret, / Umdüstert meines Lebens Plan! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22892 |
Seite | 37,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Karl Kühnel |
Realname | |
Titel | Des Teufels jüngste Erdfahrt. / Ein Schwank |
Incipit | Als einst an einem heißenTag / Der Teufel auf seinem Sopha lag, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22893 |
Seite | 39 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 40 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 1. / Der Trinker und die Wolke |
Incipit | Willst du nimmer aus der Sonne, / trübes Wolkenbild, mir gehn? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22894 |
Seite | 42 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 41 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 2. / Der Irrenden Bekehrung |
Incipit | Ach wohin, wohin, o Erde, / Setz' ich meinen Wanderstab, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22895 |
Seite | 46 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 42 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 3. / In ein Stammbuch. / nach Byron |
Incipit | Wie oft ein Nam' auf kaltem Leichensteine / Wohl auch den raschen Wandrer hält zurück |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22896 |
Seite | 48 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 43 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Zu den Caricaturzeichnungen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 22898-22900, Obj 45-47, Textbezüge zu den Graphiken INr 22864-22866; Obj 12-14 von George Cruikshank |
InhaltNr | 22897 |
Seite | 49 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 44 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | I. |
Incipit | Soll günstiger Leser, vor anderm Allen / mein erstes Blättlein dir wohlgefallen, / so bilde - bitt' ich - dir dieß Mal ein, / ein Friedensrichter der City zu seyn. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz /) Textbezug zur Graphik INr 22864, Obj 12 von George Cruikshank |
InhaltNr | 22898 |
Seite | 49,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 45 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | II. |
Incipit | Mein zweit' Tableau stellt offenbar / den statum caussae, in nuce dar: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz /) Textbezug zur Graphik INr 22865, Obj 13 von George Cruikshank |
InhaltNr | 22899 |
Seite | 50 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 46 |
Autor | F. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | III. |
Incipit | Wie? Thaten sich auf des Orkus Riegel? / Erbrachen Larven des Grabes Siegel? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz /) Textbezug zur Graphik INr 22866, Obj 14 von George Cruikshank |
InhaltNr | 22900 |
Seite | 51 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 47 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Räthsel |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Rätseln INr 22902-22904, Obj 49-51 |
InhaltNr | 22901 |
Seite | 53 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 48 |
Autor | August Rublack |
Realname | |
Titel | Die Zunge |
Incipit | Leser, nenne mir die Zunge, / So die Seele nicht vermißt; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 22901, Obj 48) |
InhaltNr | 22902 |
Seite | 53,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der Phönix |
Incipit | Wer nennt mir den Phönix, der Asche ent- / sprossen, / der Mutter in glühende Thränen zerflossen? |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 22901, Obj 48) |
InhaltNr | 22903 |
Seite | 54 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Eduard Köhler |
Realname | |
Titel | Buchstaben-Räthsel |
Incipit | Mir sind aus alter Zeit bekannt / Drei vielbesungne Damen |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 22901, Obj 48) |
InhaltNr | 22904 |
Seite | 56 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 51 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Charaden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 19 Rätseln INr 22906-22924; Obj 53-71 |
InhaltNr | 22905 |
Seite | 57 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 52 |
Autor | Bachmann |
Realname | |
Titel | 1. / An die Leser |
Incipit | Man pflegt dem Letzten zu vertrauen, / Wenn beim Spaziergang über Land |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22906 |
Seite | 57,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Bachmann |
Realname | |
Titel | 2. |
Incipit | Gern gäbest du die ersten Sylben beide, / Blieb' immer nur die letzte Dir zur Seite: |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22907 |
Seite | 58 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Bachmann |
Realname | |
Titel | 3. / Charade und Anagramm |
Incipit | Die Ersten mögen unterm Schleier bleiben: / Denn, wollt' ich auch mit freier Hand |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22908 |
Seite | 58,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 1. |
Incipit | Welch lieblich Bild wird Dir sich zeigen, / Wenn die zwei Ersten hold erblüh'n, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22909 |
Seite | 59 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 56 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 2. |
Incipit | Nur wenn die beiden Ersten so sich regen, / Wie Dir der Letzten kleines Wort benennt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22910 |
Seite | 59,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 57 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 3. |
Incipit | Allüberall sich die Erste zeigt; / Kein Wunder, daß Manches vor ihr sich neigt. |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22911 |
Seite | 60 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 4. |
Incipit | Daß Kinder ihre Ältern schlagen, / Ist doch nicht fein, das müßt ihr sagen! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22912 |
Seite | 60,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 5. / An *** |
Incipit | Die letzte Sylbe muß ich von Dir fordern. / O! sage mir, daß Du die Erste bist, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22913 |
Seite | 61 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 6. |
Incipit | Wo sich die erste Sylbe zeigt / Ist immer sie verpönt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22914 |
Seite | 61,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 7. |
Incipit | Nicht Jeder kann dem Andern seyn, / Was Dir die Erste nennt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22915 |
Seite | 62 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 62 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 8. |
Incipit | Die Erste wie die beiden Letzten deuten / Bestimmt Dir Maß sowohl als Regel an, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22916 |
Seite | 63 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Aug. Rublack |
Realname | |
Titel | 1. |
Incipit | Ist's Ganze noch, was dir die Erste nennt, / Der Schöpfung Schönstes ist es dann auf Erden! |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22917 |
Seite | 63,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 64 |
Autor | Aug. Rublack |
Realname | |
Titel | 2. |
Incipit | Mein erster Laut ist schön, doch inhaltsschwer; / Er ist die Gränzmark in des Weibes Leben, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22918 |
Seite | 63,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 65 |
Autor | Aug. Rublack |
Realname | |
Titel | 3. |
Incipit | Die Erste ist gar luft'ger Art, / Kann nirgend lange rasten; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22919 |
Seite | 64 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 66 |
Autor | Aug. Rublack |
Realname | |
Titel | 4. |
Incipit | Die Erste ist das Gegenstück der Zweiten, / Ein ew'ger Wechsel zwischen Beiden; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22920 |
Seite | 65 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 67 |
Autor | Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 1. |
Incipit | Mit meiner Mutter jung geworden, / werd' ich auch wieder mit ihr alt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22921 |
Seite | 65,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 2. / Sylbenräthsel für Freimaurer |
Incipit | Wer fühlt sich nicht der Gottheit nah, / Wenn er mein Erstes ist? |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22922 |
Seite | 68 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 69 |
Autor | Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | 3. |
Incipit | Mein Stübchen ist an Raum so klein, / wie es die Erste schreibt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22923 |
Seite | 71 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Manfred # |
Realname | Dräxler, Karl Ferdinand |
Titel | |
Incipit | Willst du hinab in's Reich der Farben schweben, / bald hast die Ersten dann du aufgetrieben, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Charaden (Sammlung INr 22905, Obj 52) |
InhaltNr | 22924 |
Seite | 71,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 71 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Logogryphe |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Rätseln INr 22926-22930 ,Obj 73-77 |
InhaltNr | 22925 |
Seite | 72 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 72 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 1. |
Incipit | Es nennt mein kleines Wort ein Wesen Dir, / Das stets mit Deinem Seyn war fest verbunden, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Logogryphe (Sammlung INr 22925, Obj 72) |
InhaltNr | 22926 |
Seite | 72,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 73 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 2. |
Incipit | Der Saiten leicht beschwingter Ton erklang, / Und himmlisch mild durchwogte sein Gesang |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Logogryphe (Sammlung INr 22925, Obj 72) |
InhaltNr | 22927 |
Seite | 72,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 74 |
Autor | Carl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 3. |
Incipit | Der Menschheit höchstes Gut nennt Dir mein / Wort; / Doch nimmst Du nun das erste Zeichen fort, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Logogryphe (Sammlung INr 22925, Obj 72) |
InhaltNr | 22928 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 75 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 4. |
Incipit | Mein Wörtchen triffst Du wohl an allen Orten, / Wenn es auch noch so klein, ist es doch da; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Logogryphe (Sammlung INr 22925, Obj 72) |
InhaltNr | 22929 |
Seite | 73,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 76 |
Autor | Karl Hold # |
Realname | Luck, Johann Peter Carl |
Titel | 5. |
Incipit | Wo der Sonne glüh'nde Stralen / Bräunlich Dir das Antlitz malen, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. Logogryphe (Sammlung INr 22925, Obj 72) |
InhaltNr | 22930 |
Seite | 74 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 77 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Bunte Steine |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 16 Beiträgen INr 22932-22947, Obj 79-94 |
InhaltNr | 22931 |
Seite | 75 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 78 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der Brudermörder |
Incipit | Nun wie wirkt mein Mittel? fragte / seinen Bruder, Doktor Brum. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22932 |
Seite | 75,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 79 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Die Unterschrift |
Incipit | Sag' wie ich dem Moses schreibe? / Ganz ergebenst wär' zu viel |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22933 |
Seite | 75,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 80 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der entlaufene Kassirer |
Incipit | Ihr meint, die Ehr' der Kasse wäre / geraubt durch den vermeßnen Schritt? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22934 |
Seite | 75,003 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 81 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Dir Verschwenderin |
Incipit | Lucull, der sonst so reiche Mann, / verkauft nun auch sein Haus; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22935 |
Seite | 76 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 82 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Gattenliebe |
Incipit | Freund Harpax trägt sein Weib auf Händen, / doch nur um nichts auf Schuh' zu wenden! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22936 |
Seite | 76,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 83 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der Eindruck |
Incipit | Frau von H. siegelte einen Brief, ein Tropfen des heißen Waches fiel ihr aufs Kleid; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22937 |
Seite | 76,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 84 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der Korb |
Incipit | Kapitain Parry's Bewerbung um die Hand der reichen Mistriß Hudson ward schnöde zurückgewiesen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22938 |
Seite | 76,003 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 85 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Pandora |
Incipit | Um ein Wörterbuch zu schreiben, meinte jüngst ein Calembourist in Paris, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22939 |
Seite | 77 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 86 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Matrosengebet |
Incipit | Bursche, was suchst Du hinter den Tonnen? |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22940 |
Seite | 77,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 87 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Die Proselytin |
Incipit | Noch im Spätherbst ihres Lebens / hat sich Fräulein Amaranth |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22941 |
Seite | 78 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 88 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Fremde Lesart |
Incipit | Pius liest, daß man von Haydn / eine Messe aufgeführt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22942 |
Seite | 78,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 89 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Unnützer Lärm |
Incipit | Feuer, Feu'r ruft auf der Gasse / Till, der Bettler, vor sich her |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22943 |
Seite | 78,002 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 90 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Gerechte Schickung |
Incipit | Dornen zwar mein Weib mir flicht, / doch mir selbst ist's beizumessen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22944 |
Seite | 79 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 91 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Indiskret |
Incipit | Furbs straft Libers Obstspalier / dieser sieht's und fragt mit Schelten: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22945 |
Seite | 79,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 92 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Der Possendichter |
Incipit | Zotos geht die Bühn' entlang, / mißt die Höh' mit ernsten Blicken |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22946 |
Seite | 79,003 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 93 |
Autor | Ferd. Philippi |
Realname | Philippi, Karl Ferdinand |
Titel | Studentenmitte |
Incipit | Mein Sohn, geh' stets in aller Maße / auch als Student die Mittelstraße! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Bunte Steine (Sammlung INr 22931, Obj 78) |
InhaltNr | 22947 |
Seite | 80 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 94 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22948 |
Seite | 81 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 95 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 22949 |
Seite | 83 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 96 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Mit dem Jahrgange 1826 ist Herr Hofr. F. Philippi in Dresden als Herausgeber an die Stelle des Herrn Hofr. A. Wendt getreten. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 22950 |
Seite | 84 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 97 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Neueste Verlagsbücher, welche bei Joh. Fr. / Gleditsch in Leipzig erschienen sind, oder / im Laufe dieses Jahres erscheinen, und durch / alle Buchhandlungen erlangt werden können. / Im August 1825 |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 22951 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 98 |