ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch, Philosophisches für denkende Gottesverehrer 1797 |
Herausgeber | K. H. Heydenreich |
Realname | Heydenreich, Karl Heinrich |
Ort | Leipzig (Martini) |
Jahr | 1797 |
Titel | Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / IIter Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1797 |
Reihentitel | Taschenbuch, Philosophisches für denkende Gottesverehrer 1797 |
Struktur | UG, verso G, T, S W, röm: SS I-XLII Vrwrt d Hrsg, ar: SS 43-88, röm1: SS I-LIV, ar1: SS 1-166, 2 BB I-Verz |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 3082 |
23 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 132640 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Schnorr v. K. inv. Meno Haas sculp. Berlin 1796 |
Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Haas, Meno |
Titel | Spes et horror mortalium |
Incipit | |
Objekt | Graphik |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Titelgraphik |
InhaltNr | 133124 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Philosophisches / TASCHENBUCH / für / denkende Gottesverehrer / von / K. H. Heydenreich / IIter Jahrgang. / Leipzig / bey Gottfried Martini / 1797 |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133125 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Sr. Magnificenz / dem / Herrn Geheimen Kriegsrath / D. Karl Wilhelm Müller / ehrfurchtsvoll gewidmet |
Incipit | |
Objekt | Widmung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133126 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | K. H. Heydenreich |
Realname | Heydenreich, Karl Heinrich |
Titel | Vorrede / über / ein scheinbares Paradoxon: / Es ist in der Religionslehre der kri- / tischen Philosophie alles alt, und / alles neu |
Incipit | Ich konnte es von dem Geiste unsers Zeitalters nach dem in ihm herrschenden Enthusiasm für Verbreitung der reinen Religionslehre der Vernunft erwarten, dass man wenigstens meiner Idee, ein Taschenbuch für denkende Gottesbverehrer zu versuchen, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Vorwort des Herausgeberes |
InhaltNr | 133127 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ueber die / Ordnung / als / Basis / der Gotteslehre der Vernunft |
Incipit | Wenn die Idee der moralischen Ordnung der Welt eine nothwendige und für alle vernünftige freye Wesen gleich heilige Vorstellung ist, so dürfen wir voraussetzen, dass sie auch die gemeine Menschenvernunft in ihren Urtheilen über sittliche Verhältnisse |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Es ist Ordnung im Weltall; denn es ist Ordnung in unserm Herzen. Girard im Freunde der Natur |
InhaltNr | 133128 |
Seite | 43 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ideen / über / die Behandlung / der moralischen Gotteslehre / der / kritischen Philosophie / in Werken der geistlichen Redekunst |
Incipit | Unter mehrern ungerechten Beschwerden, welche die Gegner der kritischen Philosophie über die Folgen ihrer Verbreitung führen, zeichnen sich besonders Klage über den nachtheiligen Einfluss aus, den ihre Religionslehre haben soll, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133130 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm1 |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Geistliche / Reden, Andachten / und / Gedichte |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 9 Beiträgen mit einem Nachwort INr 133132-133142, Obj 9-19 |
InhaltNr | 133131 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Ueber die Heiligkeit Gottes, / eine geistliche Rede |
Incipit | Der erhabene Gedanke, meine Brüder! den ein menschlicher Geist erreichen kann, ist wohl unstreitig ein Gedanke der Heiligkeit seines Gottes. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133132 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. / Ueber die wahre und falsche Fröm- / migkeit |
Incipit | Wer, meine Brüder, die hohe Würde der Religion zu fühlen weiss, wer von der Ueberzeugung durchdrungen ist, dass sie die schönsten Bande zwischen Gott und der Menschheit knüpft, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133133 |
Seite | 24 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 10 |
Autor | Stampeel |
Realname | Stampeel, Nicolaus Peter |
Titel | III. / Hymne |
Incipit | O Geist, den auf so tausendfache Weise / Der Priester nennt, der Mensch verehrt, Blick auf ein Volk, vereint zu deinem Preise; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) Übersetung des nachstehenden Gedichts von Le Brun |
InhaltNr | 133134 |
Seite | 58 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 11 |
Autor | Le Brun |
Realname | Le Brun, Charles |
Titel | III. / Hymne a l'Être suprême |
Incipit | Être infini, que l'on adore / Sous des noms, des cultes divers, / Entends d'un peuple, qui t'emplore, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) mit einer Übersetzung von Stampeel s. INr 133134, Obj 12 |
InhaltNr | 133135 |
Seite | 59 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. / Ueber den Neid, / eine moralisch-religiöse Betrachtung |
Incipit | Es ist ein niederschlagender Gedanke, dass nur äuserst wenige Menschen einer herzlichen Mitfeude über das Glück ihrer Mitmenschen fähig sind, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133136 |
Seite | 64 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | V. / Andacht |
Incipit | Schweigt, ihr Sinne! diese heilge Stille, / wo mein Geist, entbunden seiner Hülle, / Sich der reinsten Seligkeit erfeut; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133137 |
Seite | 85 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VI. / Ueber den Geitz, / eine moralisch-religiöse Betrachtung |
Incipit | Der Geitz gehört unter diejenigen Laster, denen die Menschen die meiste Schonung angedeyhen lassen, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133138 |
Seite | 88 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 15 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VII. / Vergangenheit, Gegenwart, und / Zukunft, / eine moralisch-religiöse Betrachtung |
Incipit | Die Gegenwart ist der einzige Zeitpunkt, von welchem wir sagen können, dass er unser ist, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133139 |
Seite | 104 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VIII. / Die Erinnerung |
Incipit | Die du mir oft mit deinem holden Bilderspiel / Und tausend süssen Phantasie'n entgegen schwebst, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) |
InhaltNr | 133140 |
Seite | 118 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 17 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Nachschrift / zu / dem vorstehenden Gedichte |
Incipit | Ich sehe bey diesem Gedichte einem zwiefachen Einwurfe entgegen. Erstlich dürften viele die darin enthaltenen Grundsätze über Erinnerung nach dem Tode vermessen finden, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Geistliche Reden, Andachten und Gedichte (Sammlung INr 133131, Obj 9) Nachwort zu vorstehendem Gedicht »Die Erinnerung« INr 133140, Obj 18 |
InhaltNr | 133141 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IX. / Ueber das Gewissen / und / den Werth der Verfeinerung / desselben, / eine moralisch-religiöse Betrachtung |
Incipit | Sobald der Mensch seine Vernunft zu einem höhern Grade der Ausbildung entwickelt, und sich mit denen Verhältnissen vetraut gemacht hat, welche auf seine Gefühle Einfluss haben, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133142 |
Seite | 143 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Frühling |
Incipit | Sey mir gegrüßt, des Lebens und der Hof- / nung / Heil'ge Jahreszeit, frohes Allerwachen / Der Natur, der Schöpfung Gottes / Schöne Verjüngung. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133143 |
Seite | 164 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Leben, ein Traum |
Incipit | Brüder, ein Traum ist unser kurzes Leben, / Aber ein Traum von grosser, wahrer Deutung |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133144 |
Seite | 166 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Inhaltsverzeichniss |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 133145 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 133146 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 23 |