ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenkalender für Pferdeliebhaber 1794 |
Herausgeber | F. M. F. Freiherr Bouwinghausen von Wallmerode |
Realname | Bouwinghausen von Wallmerode, Franz Maximilian Friedrich |
Ort | Stuttgart (Akademische Buchdruckerei) Tübingen (Cotta) |
Jahr | 1794 |
Titel | Taschenkalender / auf / das Jahr 1794, / für / Pferdeliebhaber, Reuter, Pferde- / züchter, Pferdärzte und Vor- / gesezte groser Marställe. / Herausgegeben / von / F. M. F. Freiherrn Bouwinghausen / von Wallmerode, / Herzogl. Wirtembergischen Kammerherrn, |
Reihentitel | Taschenkalender für Pferdeliebhaber 1794 |
Struktur | UG, verso G, T, 9 BB Kal, ar: S 1 T, SS 3-4 I-Verz, SS 5-16 Kal dazu 12 GG, SS 17-26 G-Verz, G, SS 29-84 darin G, 8 BB Tab, ar1: SS 1-106 Tab, S C |
Norm | |
Anmerkungen | §$ vermutl. fehlen Monatskupfer /) §1§ Graphik nach S. 40 fehlt (vielleicht Illustration zu » IV. Pferdezucht. Beschreibung des Fürstlich Lippischen Senner-Gestütts zu Lopshorn«) |
AlmanachNr | 3122 |
55 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 85031 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | C. Hempel d. d'Argent sc. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ansicht der Hochfürstlich Salzburgischen Sommer Reutschule |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | ausfaltbare Titelgraphik |
InhaltNr | 85032 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenkalender / auf / das Jahr 1794, / für / Pferdeliebhaber, Reuter, Pferde- / züchter, Pferdärzte und Vor- / gesezte groser Marställe. / Herausgegeben / von / F. M. F. Freiherrn Bouwinghausen / von Wallmerode, / Herzogl. Wirtembergischen Kammerherrn, |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85033 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85034 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / auf / das Jahr 1794, / für / Pferdeliebhaber, Reuter, Pferde- / züchter, Pferdeärzte und Vor- / gesezte groser Marställe. / Herausgegeben / von / F. M. F. Freiherrn Bouwinghausen / von Wallmerode, / Herzogl. Wirtembergischen Kammerherrn, und |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85035 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85036 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | d'Ar. sc. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein englischer Whiskys # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik vor dem Kalendarium Januar /) # Titel s. Textbezug INr 85051, Obj 21 |
InhaltNr | 85037 |
Seite | 4,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 2. Kalendarium: Die Tage eines jeden Monats als Namenstabelle: »Fortsezung der lebenden Oberstallmeister« etc. |
InhaltNr | 85038 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 8 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein französisches Reischaischen # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Februar /) # Titel s. Textbezug INr 85052, Obj 22 |
InhaltNr | 85039 |
Seite | 6,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 9 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | zweisitziges offenes Fuhrwerk, das zuerst in Brüssel verfertigt wurde # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium März /) # Titel s.Textbezug INr 85053, Obj 23 |
InhaltNr | 85040 |
Seite | 6,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Eine englische Chaise # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium April /) # Titel s.Textbezug INr 85054, Obj 23 |
InhaltNr | 85041 |
Seite | 8,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein englischer Schwimmer # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Mai /) # Titel s.Textbezug INr 85055, Obj 25 |
InhaltNr | 85042 |
Seite | 8,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein französischer Schwimmer, nach englischer Facon # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juni /) # Titel s.Textbezug INr 85056, Obj 26 |
InhaltNr | 85043 |
Seite | 10,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein englischer Schwimmer # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juli /) # Titel s.Textbezug INr 85057, Obj 27 |
InhaltNr | 85044 |
Seite | 10,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein englischer Reiswagen für zwei Personen # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium August /) # Titel s.Textbezug INr 85058, Obj 28 |
InhaltNr | 85045 |
Seite | 12,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein vor 6 Jahren in Paris zuerst verfertigter viersiziger Stadtwagen # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium September /) # Titel s.Textbezug INr 85059, Obj 29 |
InhaltNr | 85046 |
Seite | 12,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein englischer viersiziger Reiswagen # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Oktober /) # Titel s.Textbezug INr 85060, Obj 30 |
InhaltNr | 85047 |
Seite | 14,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein viersiziger englischer Stadtwagen von der neusten Art # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium November /) # Titel s.Textbezug INr 85061, Obj 31 |
InhaltNr | 85048 |
Seite | 14,02 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | d'A. f. |
Realname | Argent, A. L. d' |
Titel | Ein anderer viersiziger englischer Wagen # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Dezember /) # Titel s.Textbezug INr 85062, Obj 32 |
InhaltNr | 85049 |
Seite | 16,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Erklärung der Monatskupfer |
Incipit | Die für dieses Jahr gewählte Monatskupfer bestehen in verschiedenen Fuhrwerken, welche seit 12 Jahren, nach und nach Mode wurden. |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 12 Beiträgen INr 85051-85062, Obj 21-32 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium |
InhaltNr | 85050 |
Seite | 17 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Januarius |
Incipit | Ein englischer Whiskys, mit vier sehr hohen Rädern. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik vor dem Kalendarium INr 85037, Obj 7 |
InhaltNr | 85051 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Februarius |
Incipit | Ein französisches Reischaischen, dessen Kasten sich unten zuspitzt, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85039, Obj 9 |
InhaltNr | 85052 |
Seite | 19,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Martius |
Incipit | Ein anderes zweisiziges offenes Fuhrwerk, das zuerst in Brüssel verfertigt wurde. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85040, Obj 10 |
InhaltNr | 85053 |
Seite | 19,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Aprilis |
Incipit | Eine englische Chaise, deren Kasten gleichsam liegend ist, und sich vorne sehr zuspitzt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85041, Obj 11 |
InhaltNr | 85054 |
Seite | 20 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Majus |
Incipit | Ein englischer Schwimmer, dessen Kasten sehr nieder hängt, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85042, Obj 12 |
InhaltNr | 85055 |
Seite | 20,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Junius |
Incipit | Ein französischer Schwinmer, nach englischer Facon, in Paris unter dem Namen a la D'Ahlem zuerst verfertigt. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85043, Obj 13 |
InhaltNr | 85056 |
Seite | 21 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Julius |
Incipit | Ein englischer Schwimmer, dessen man sich in der Stadt gewöhnlich bedient; denn die Engländer machen sich nichts daraus, wenn gleich auf dem Stadtwagen unter dem Bok ein Koffer steht. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85044, Obj 14 |
InhaltNr | 85057 |
Seite | 22 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Augustus |
Incipit | Ein englischer Reiswagen für zwei Personen, der auch einen Vordersiz hat, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85045, Obj 15 |
InhaltNr | 85058 |
Seite | 23 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | September |
Incipit | Ein vor 6 Jahren in Paris zuerst verfertigter viersiziger Stadtwagen, dessen Kasten sehr hoch, oben im Dach sehr breit, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85046, Obj 16 |
InhaltNr | 85059 |
Seite | 24 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | October |
Incipit | Ein englischer viersiziger Reiswagen, worauf oben eine grose und hohe Vache imperiale, hinten ein Koffer und vorne ein Bettsak ist. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85047, Obj 17 |
InhaltNr | 85060 |
Seite | 24,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | November |
Incipit | Ein viersiziger englischer Stadtwagen von der neusten Art. Er zeichnet sich dadurch aus, daß der Kasten unten und oben fast gleich weit ist, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85048, Obj 18 |
InhaltNr | 85061 |
Seite | 25 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | December |
Incipit | Ein anderer viersiziger englische Wagen, der mehr zu kleinen Landreisen für Vornehme, als in der Stadt gebraucht wird. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Erklärung der Monatskupfer (Sammlung INr 85050, Obj 20) s. Graphik im Kalendarium INr 85049, Obj 19 |
InhaltNr | 85062 |
Seite | 26 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | Diejenige meiner Leser, welche sowohl über die Entstehung der Kutschen und deren Vervielfältigung [...] sich mehr unterrrichten wollen, verweise ich auf Hrn. Dr. Johann Georg Krünitz, oekonomisch-technologische Encyklopädie |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anmerkung zu vorstehender Sammlung |
InhaltNr | 85063 |
Seite | 26,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Ludwig Hünnersdorf / Landgräfl. Hessen Casselscher Stallmeister |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration (Silhouette) zu »Hernn Hünnersdorfs, Landgräflich Hessen-Casselschen Oberbereiters« INr 85066, Obj 36 |
InhaltNr | 85064 |
Seite | 26,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. / Biographien |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 85066, 85067, Obj 36, 37 |
InhaltNr | 85065 |
Seite | 27 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Hernn Hünnersdorfs, Land- / gräflich Hessen-Casselschen Ober- / bereiters |
Incipit | Ludwig Hünnersdorf ward zu Mengsberg bei Ziegenhain im Casselschen im Jahr 1748 geboren. Sein Vater war daselbst Herrschaftlicher reitender Förster. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Biographien (Sammlung INr 85065, Obj 35) mit einer Illustration s. Graphik INr 85064, Obj 34 |
InhaltNr | 85066 |
Seite | 27,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | b.) Herrn Michael Vitalis Abel, / Hoch- und Deutschmeisterischen Stall- / meisters |
Incipit | Er war geboren den 28 April 1722 zu Oberspiesheim in Franken, wo sein Grosvater, der in Bairischen Diensten als Hauptmann stand, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Biographien (Sammlung INr 85065, Obj 35) |
InhaltNr | 85067 |
Seite | 30 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. / Pferdekenntnis und Wartung. / Wie die Pferde bei der Reiterei gewartet / und gefüttert werden sollen. |
Incipit | Wenn mehrere Reiter-Pferde in einem Stall stehen, wobei immerdar eine verhältnismäßige Stallwache seyn muß; so macht selbige vorher, ehe die Reiter in den Stall kommen, so viel Portionen Heu, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anm. am Objekt: Dieser Aufsaz ist von dem Herzogl. Wirtembergischen General Baron von Harting zuerst entworfen, und darnach vermehrt, [...] |
InhaltNr | 85068 |
Seite | 32 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. Pferdezucht. / Beschreibung des Fürstlich Lippischen / Senner-Gestütts zu Lopshorn |
Incipit | Die Zeit, in welcher dieses Gestütt angelegt wurde, ist wegen der, im dreißigjährigen Kriege verlohren gegangenen Nachrichten, nicht ganz genau zu bestimmen: |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Anm.: Durch die Güte des Herrn Stallmeisters und Majors Lorenz in Detmoldt, der seit 1782 die Direktion des Gestütts hat, [...]. /) §1§ Graphik nach S. 40, (vielleicht Illustration zu diesem Beitrag) fehlt (Ausrißspuren) |
InhaltNr | 85069 |
Seite | 39 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | V. / Pferdarzneikunst. / Einige Mittel, welche bei verschiedenen / Krankheiten und Zufällen der Pferde mit / Nuzen zu gebrauchen |
Incipit | Wenn Pferde vonm Sattel gedrückt weren, welches gar oft bei Kavallerie-Pferden |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit 4 Einträgen |
InhaltNr | 85070 |
Seite | 48 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VI. / Reitkunst. / Von den Hülfen und Strafen, welche bei / Abrichtung der Pferde, und bei abge- / richteten Pferden zu gebrauchen / sind |
Incipit | Hülfen wendet man an, um den Fehlern zuvorzukommen, die ein Pferd begehen kan. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85071 |
Seite | 51 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VII. / Fuhrwesen und Equipagen |
Incipit | In den jezigen tobenden Zeitläufen, wo fast ganz Europa durch Frankreichs Gewaltherrschaft im Kriegsfeuer gesetzt ist |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 85074,Obj 44 |
InhaltNr | 85072 |
Seite | 58 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Fuhrwesen und Equipagen« INr 85072, Obj 42 |
InhaltNr | 85073 |
Seite | 58,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VIII. / Allerlei von Pferden |
Incipit | Der türkische Gesandte, welcher im Jahr 1791 in Wien war, erhielt bei seiner Abreise, unter andern für den Gros-Sultan bestimmten Geschenken auch 6 auf deutsche Art dressirte Pferde aus den Kaiserlichen Gestütten. |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 85074 |
Seite | 60 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Rektor Beyschlag in Nördlingen |
Realname | |
Titel | IX. / Zwei Epigramme, / die Claudian an die beiden Brüder Hono- / rius und Arkadius verfertigte, als sie von / Serenen der BrudersTochter ihres Va- / ters Theodosius des Grosen, die zugleich / die Schwiegermutter des Honorius ge- / wesen, jeder einen präc |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 85076, 85077; Obj 46, 47 |
InhaltNr | 85075 |
Seite | 69 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Rektor Beyschlag in Nördlingen |
Realname | |
Titel | An den Arkadius |
Incipit | Ha, ein Gürtel reich am Zeuge, / Reicher doch an Kunst noch mehr, / Läuft vom majestät'schen Rüken |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IX. Zwei Epigramme, die Claudian an die beiden Brüder Honorius und Arkadius verfertigte (Sammlung INr 85075, Obj 45) |
InhaltNr | 85076 |
Seite | 69,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | Rektor Beyschlag in Nördlingen |
Realname | |
Titel | An den Honorius |
Incipit | Nimm sie hin die kleine Gabe, / Von der Schwester zugesandt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IX. Zwei Epigramme, die Claudian an die beiden Brüder Honorius und Arkadius verfertigte (Sammlung INr 85075, Obj 45) |
InhaltNr | 85077 |
Seite | 70 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | X. / Neue Schriften / über die Pferdewissenschaft, welche im / Jahr 1792 und 1793 herausge- / kommen sind |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85078 |
Seite | 72 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Register / der Pferde- und Viehmärkte in / Deutschland |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85079 |
Seite | 74 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Dritter Abschnitt. / Chronologische Tabelle / der / Kaiser in Deutschland, Könige in Dän- / nemark, Engelland, Frankreich, Czaaren und / Kaiser in Rußland, Könige in Schweden, / Spanien und Preussen |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 8 BB |
InhaltNr | 85080 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 50 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Genealogisches Verzeichnis / der jeztlebenden vornehmsten / Potentaten und Fürsten in Europa |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 genealogischen Tabellen INr 85082, 85083; Obj 52, 53 |
InhaltNr | 85081 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 51 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Erste Abtheilung, / welche / die weltlichen Fürsten enthält |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Genealogisches Verzeichnis der jeztlebenden vornehmsten Potentaten und Fürsten in Europa (INr 85081, Obj 51) |
InhaltNr | 85082 |
Seite | 1,001 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 52 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Zwote Abtheilung, / über die geistliche Staaten |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Genealogisches Verzeichnis der jeztlebenden vornehmsten Potentaten und Fürsten in Europa (INr 85081, Obj 51) |
InhaltNr | 85083 |
Seite | 97 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 53 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Corrigenda |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85084 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 54 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 85085 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 55 |