ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenkalender, Idealischer für Damen 1800 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | |
Ort | Wien (Schuender im Taubstummeninstitut) |
Jahr | 1800 |
Titel | Idealischer / Taschenkalender / für / Damen / auf das Jahr / 1800 / mit 12 orginellen / Ritter- und Geistergeschichten / und / eben so vielen Kupfern, / Wien / Gedruckt bei John. Carl Schuender im k.k Taubstum- / men-Institute |
Reihentitel | Taschenkalender, Idealischer für Damen 1800 |
Struktur | UG, VB, verso G; T, 9 SS Kal, 1-134 darin 12 GG, 8 BB Tabb |
Norm | +++411401 (Umschlaggraphiken; Graphik 7) |
Anmerkungen | einziger Jahrgang, im Schuber |
AlmanachNr | 3180 |
40 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlag r. |
InhaltNr | 126083 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik |
InhaltNr | 126084 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Idealischer / Taschenkalender / für / Damen / auf das Jahr / 1800 / mit 12 orginellen / Ritter- und Geistergeschichten / und / eben so vielen Kupfern, / Wien / Gedruckt bei John. Carl Schuender im k.k Taubstum- / men-Institute |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 126085 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 126086 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. / Rulf Langbart / oder / Schicksale des Ritters von Desenberg |
Incipit | Im Hochstifte Paderborn liegt in einer romantischen Lage ein Kirchdorf, Namens Daseburg, auch Desenberg, eine Stunde davon erhebt sich ein Berg, mit Gruppen von Auen umgeben, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126088, Obj 6 |
InhaltNr | 126087 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | F. Weber sculp |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Fürchte nichts! ich bin zu deinem Glücke / gekommen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 1 /) Illustration zu »Rulf Langbart oder Schicksale des Ritters von Desenberg« INr 126087, Obj 5 |
InhaltNr | 126092 |
Seite | 2,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2. / Das Zauberstäbchen. / Ein / Wundermärchen aus den Zeiten Karls des Großen |
Incipit | Als Karl der Große, kühn durch seine Siege, seine Heere nach Sachsen führte, diese mächtigen Völker sich zu unterwerfen, und vom Heidenthum zu bekehren, zogen der deutschen und fränkischen Ritter viele mit, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126095, Obj 8 |
InhaltNr | 126094 |
Seite | 17 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | F. Weber sculp |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Ei Mutter, die Last drückt mich zu Boden |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 2 /) Illustration zu » Das Zauberstäbchen« INr 126094, Obj 7 |
InhaltNr | 126095 |
Seite | 18,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 3. / Landulf von Starkensee / oder / die natürliche Erscheinung |
Incipit | Landulf von Starkensee war ein mächtiger, reicher Mann, gefürchtet von seinen Feinden, denn seiner Macht vermochte keiner zu trotzen; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126097, Obj 10 |
InhaltNr | 126096 |
Seite | 30 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 9 |
Autor | F. Weber sculp |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Bei Gott! das ist die Gestalt meines Weibes |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 3 /) Illustration zu »Landulf von Starkensee oder die natürliche Erscheinung« INr 126096 |
InhaltNr | 126097 |
Seite | 32,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 4. / Junker Veit von Schönau / und das Wachtelröschen |
Incipit | Als zur Zeit des dreyßigjährigen Krieges General Tilly vor Magdeburg rückte, und vor den Mauern dieser Festung sein Lager weitläufig ausdehnte, war unter seinen Fahnen auch ein Edelman, Namens Bernhard von Schönau, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126099, Obj 12 |
InhaltNr | 126098 |
Seite | 44 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | F. Weber sculp |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Ei, seht doch die liebe Unschuld |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 4 /) Illustration zu »Junker Veit von Schönau und das Wachtelröschen« INr 126098 |
InhaltNr | 126099 |
Seite | 44,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 5. / Die Wunderquelle |
Incipit | Im 295ten Jahre der Hegira bestieg Al Maktader den Thron des Kaliphats, da er erst im 14ten Jahre seines Alters war, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126101, Obj 14 |
InhaltNr | 126100 |
Seite | 54 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | F. Weber sculp |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Die Wunderquelle |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 5 /) Illustration zu »Die Wunderquelle« INr 126100, Obj 13 |
InhaltNr | 126101 |
Seite | 54,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 6. / Das rächende Gewissen |
Incipit | Graf Raimund von Felsenthall war ein gar reicher und mächtiger Herr. Er hatte der Ritter viele zu seinen Vassallen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126103, Obj 16 |
InhaltNr | 126102 |
Seite | 65 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | F. Weber sculp # |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Mutter, wird denn der Vatter nie wiederkehren? |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 6 /) Illustration zu »Das rächende Gewissen« INr 126102, Obj 15 /) # Bez. an den übrigen Graphiken der Suite |
InhaltNr | 126103 |
Seite | 66,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 7. / Liebestreue |
Incipit | Zur Zeit, als Vernunft und Aufkärung noch in der Wiege lagen, der Aberglaube wie eine alte Matrone darneben lag, diese beiden Kindlein in Schlaf zu wiegen, gabs Zauberer und Teufelsbanner viele, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126105, Obj 18 |
InhaltNr | 126104 |
Seite | 77 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Fr. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Ergreif die Dirne |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 7 /) Illustration zu »Liebestreue« INr 126105, Obj 18 |
InhaltNr | 126105 |
Seite | 76,01 |
Paginierung | |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 8. / Zaubernüsse |
Incipit | Als in den ersten Jahren des zwölften Jahrhunderts Kaiser Heinrich der Zweyte gegen die Pohlen zu Felde zog, da sammelten sich der Ritter viele, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126107, Obj 20 |
InhaltNr | 126106 |
Seite | 88 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | F. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Nimm du dir die schwarze Nuss! / Deinem Herrn reiche die goldene dar |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 8 /) Illustration zu »Zaubernüsse« INr 126106, Obj 19 |
InhaltNr | 126107 |
Seite | 88,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 9. / Al Mahmud |
Incipit | Einst herrschte in Bagdad ein Kaliphe, die Sage hat uns seinen Namen, so wie das Jahr der Hejra, in welchem er lebte, zu berichten unterlassen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126109, Obj 22 |
InhaltNr | 126108 |
Seite | 95 |
Paginierung | |
Objektzaehler | 21 |
Autor | F. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Al Mahmud |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 9 /) Illustration zu »Al Mahmud« INr 126108, Obj 21 |
InhaltNr | 126109 |
Seite | 95,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 10. / Der Weiberfeind |
Incipit | Zur grauen Vorzeit, wo man sich von den tollen Thaten fahrender Ritter so viel erzählt, stand im Gebiethe der Reichsstadt Ulm neben dem in der Tiefe zwischen hohen und steinigen Bergen liegenden Städtchen Geißlingen eine feste Burg, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126111, Obj 24 |
InhaltNr | 126110 |
Seite | 105 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | F. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Wache auf zur Rettung Freund, / Bedrängte Unschuld weint |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 10 /) Illustration zu »Der Weiberfeind« INr 126110, Obj 23 |
InhaltNr | 126111 |
Seite | 106,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 11. / Arsan und Alkaide |
Incipit | Abermal eine Erzählung aus dem Sarazenenlande, aus Arabien oder Persien, aus Ländern, wo man wenig bekannt ist, und dem Erzähler also blinden Glauben schenken muß, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126113, Obj 26 |
InhaltNr | 126112 |
Seite | 116 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | F. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Ruhe und Liebe sind das größte / Glück der Menschen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 11 /) Illustration zu »Arsan und Alkaide« INr 126112, Obj 25 |
InhaltNr | 126113 |
Seite | 116,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 12. / Der wohlthätige Traum |
Incipit | In der zu Geistersagen so schicklichen Gegend des Fichtelbergs,welche auch schon so ziemlich von Erzählern benützt ward, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 126115, Obj 28 |
InhaltNr | 126114 |
Seite | 124 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | F. Weber sculp. |
Realname | Weber, Franz |
Titel | Dies sey der Lohn deiner Thaten |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | nummeriert 12 /) Illustration zu »Der wohlthätige Traum« INr 126114, Obj 27 |
InhaltNr | 126115 |
Seite | 124,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Genealogisches / Verzeichniß / des / regierenden Hauses Österreich |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | B |
InhaltNr | 126116 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Abgang und Ankunft / der / reitenden und fahrenden Posten / zu Wien |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 3 SS |
InhaltNr | 126117 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Verzeichniß / einiger / berühmten Messen und Jahrmärkte |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | 3 SS |
InhaltNr | 126118 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126119 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der halben Souveraind'ors / zu 5 fl. 40 kr |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126120 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / über die Kremnitzer und kaiserl. Dukaten. / zu 4 fl. 30 kr. |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126121 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der Holländer-Ducaten / zu 4 fl. 28 kr. |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126122 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der Niederländer Ducatons / zu 2 fl. 32 kr. |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126123 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der Niederländer Kronen- und französ. Thaler / zu 2 fl. 16 kr. |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126138 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Münztabelle / der spanischen Matten, ganzen und halben / Mayländer Thaler |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126139 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 38 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Wurftabelle / über die Siebzehner und Siebner, 5 Stück / auf einen Wurf, von 1 bis 10000 gerechnet |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | S |
InhaltNr | 126140 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 39 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlag v. |
InhaltNr | 126141 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 40 |