| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Theater-Almanach, Prager 1808 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Prag (Calvé) |
| Jahr | 1808 |
| Titel | Prager / Theater-Almanach / auf das Jahr / 1808. / Erster Jahrgang / DAS SCHAUSPIELHAUS. / Prag, in Commission in der Calvéschen Buchhandlung |
| Reihentitel | Theater-Almanach, Prager 1808 |
| Struktur | UG, verso G, gT, 2 BB Vrwrt d Hrsg, SS 1-218 darin 2 GG, 2 BB G-Verz, 12 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | 2 Jgg 1808, 1809 |
| AlmanachNr | 3246 |
| 93 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Fuhrman del. J. Berka sc. |
| Realname | Berka, Johann |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 115310 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Bayer del. J. Berka sc. Pragae |
| Realname | Berka, Johann |
| Titel | J. L. Liebich / Schauspieler und Director / des königl. Ständ. Theaters zu Prag. / Gebohren zu Mainz am 5ten Aug. 1773 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 115386, Obj 77 |
| InhaltNr | 115311 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Postl del. J. Berka sc. |
| Realname | Postl, Karl u. Berka, Johann |
| Titel | Prager / Theater-Almanach / auf das Jahr / 1808. / Erster Jahrgang / DAS SCHAUSPIELHAUS. / Prag, in Commission in der Calvéschen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 115312 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vorbericht |
| Incipit | Erinnerung froher Stunden schafft eine der angenehmsten Empfindungen des Lebens. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 115313 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hochlöbliche königl. ständ. Thea- / teraufsichtskommission |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115314 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Personalstand am Landständischen Thea- / ter der kön. Altstadt Prag |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115315 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Deutsche Opern- und Schauspieler- / Gesellschaft am kleinseitner Theater |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115316 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Formann del. J. Berka sc. |
| Realname | Berka, Johann |
| Titel | Hr. Bayer als Americaner. Hr. Liebich als Kaufmann Herb. / Herb: Halt! halt ich sehe sie nicht mehr! / aus dem Lustspiele der Amerikaner. 4. Act. 9. Sc. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 1153877, Obj 78 |
| InhaltNr | 115317 |
| Seite | 16,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der vom 1. September 1806 bis Ende Au- / gust 1807 im Landständischen Theater der k. / Altstadt Prag aufgeführten Schau- / spiele, italienischen und deutschen / Opern |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115318 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. Neu einstudirte deutsche Schauspiele |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115319 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. Alte doch gänzlich neu einstu- / dirte Schauspiele |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115320 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. Neue einstudirte italienische / Opern |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115321 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. Neue einstudirte deutsche / Opern |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115322 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Debuts |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115323 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gastrollen |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115324 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Normatage, / an welchen die Theater hier verschlossen bleiben |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115325 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Postl. del. J. Berka sc. |
| Realname | Postl, Karl u. Berka, Johann |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 115388, Obj 79 |
| InhaltNr | 115326 |
| Seite | 56,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Materialien zu einer Geschichte / der prager Schaubühne |
| Incipit | Bei einer oft unterbrochenen, und mannichfachen Veränderungen unterworfenen Kunstanstalt, wie es das nunmehr fest gegründete k. ständische Theater durch einen langen Zeitraum gewesen ist, |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115327 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Uiber Declamation |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen Motto und Beitrag INr 115329, 115330; Obj 20, 21 |
| InhaltNr | 115328 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | A. W. Schlegel |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | An die Rapsodin |
| Incipit | Kunstlos, ohne Müh' und Streben, / Giebst du dem Gedichte Leben, / Giebst ihm zarten Hauch und Ton. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | als Motto dem Beitrag »Uiber die Declamation« INr 115330, Obj 21 vorangestellt |
| InhaltNr | 115329 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | [Uiber Declamation] |
| Incipit | Jedem, der dem Gange der Welt und insbesondere unseres Geschlechts mir aufmerksamen Blicke folgt, muß es eine angenehme und herzerfreuliche Erscheinung seyn, den großen Fortschritt der Künste |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115330 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aphorismen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Aphorismen INr 115332-115366, Obj 23-57 |
| InhaltNr | 115331 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | Aphorismen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 34 Beiträgen INr 115333-115366, Obj 24-57 |
| InhaltNr | 115332 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Das Leben des Künstlers ist der äussere Typus, in dem sein inneres Seyn sich offenbarend abdrückt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115333 |
| Seite | 143,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Keine Übereinstimmung der Gesinnungen ist bei dem frivolen, korrumpirten Theatervölkchen, wie es unsre Zeit bietet, möglich, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115334 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Vorstellung (repraesentatio) und Darstellung (productio) verhalten sich zueinander wie Schein, - und Seyn |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115335 |
| Seite | 144,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Ein Schauspieler soll seyn - eine bewegliche und redende Bildsäule, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115336 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Das erste Kind der göttlichen Schönheit ist die Kunst. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115337 |
| Seite | 145,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Der Konversationsschauspieler ist in Rücksicht seines Standpunktes zur wahren Kunst, vollkommen gleich dem gewöhnlichen Porträtmaler, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115338 |
| Seite | 145,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die Kunst ist ein Spiel - und ein heiliger Ernst; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115339 |
| Seite | 145,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Unsere meisten jetzigen Schauspiele sind - niederländische Gemälde- und ihr Darsteller, deren Maler, wiederkäuende Thiere. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115340 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Der Schauspieler oder die Schauspielerin, die in ihrem Spiele nicht von der Idee ihres Werkes allein begeistert, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115341 |
| Seite | 146,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Was dem Maler die Lehre von äußerem Licht und Schatten ist, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115342 |
| Seite | 146,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Der Schauspieler muß die Antiken studieren, sollte er es auch nur an Abgüßen vermögen, um seinen Geschmack zu bilden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115343 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Nichts muß den jungen Künstler mehr erfreun, als Meisterwerke seiner Kunst zu sehen und zu studiren. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115344 |
| Seite | 147,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die Darstellung eines Drama in Geist und Form der Antike, wie z.B. Schillers Braut von Messina, Apels Actlier, und Polyidos etc ist von der unsrigen gewöhnlichen gänzlich verschieden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115345 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Bisher hieß deutsches Theater nur - Kotzebuesches Theater. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115346 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die dramatische Dicht- und die dramatische Darstellungskunst heben und tragen sich wechselseitig wie Geschwister, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115347 |
| Seite | 151,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Eine dramatische Darstellung muß, so wie ihre Bildung, ihre Aufgabe in und durch sich selbst lösen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115348 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Aus dem Zubreit- und Zulautwerden entsteht in der Darstellung die Parodie, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115349 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Einem wirklich lebendigen und ergriffenen Künstlergemüthe genügt es, sich blos aus- oder vielmehr anzusprechen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115350 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die Kunst bewahrt das Höchste, Heiligste der Menschheit auf, und zaubert es in Bildungen vor die Sinne. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115351 |
| Seite | 153,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Mit der Mimik, wie man sie unter uns versteht, und in ihr bloß eine zweckmäßige Bewegung und Veränderung der Gesichtsmuskeln begreift, wird ein schrecklicher Kleinhandel getrieben, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115352 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die falsche Tendenz unsres Schauspielwesens auf Kammergemälde, Familienstücke, und Alltagsscenen hatte auch Einfluß auf die Einrichtung unsrer Theater. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115353 |
| Seite | 154,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Wer sich im höhern und allein im würdigen Style der Kunst zu etwas Würdigem bilden will, muß die niedere Bahn, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115354 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die Schauspielkunst unterscheidet sich nur dadurch von der Bildnerey, daß jene handelnd und motifizirt, diese hingegen ruhend erscheint. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115355 |
| Seite | 156 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | In der Schauspielkunst sollen Musik, Malerey, und Bildhauerey sich in schönere Vereinigung, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115356 |
| Seite | 156,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Wenn man den Chor in der Tragödie, der allerdings eine noch höhere Beziehung und Bedeutung fordert, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115357 |
| Seite | 156,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Die Kunst bildet nicht nur etwa den Verstand, oder das Herz; sondern sie bildet den ganzen vereinigten Menschen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115358 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Der schöne Geist sieht alles von der schönen Seite; er sieht alles frey und lebendig. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115359 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Wo ist die Welt des schönen Geistes? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115360 |
| Seite | 163,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Der Künstler begeistere sich nur durch die Heiligkeit seines Berufes, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115361 |
| Seite | 163,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Es ist ein der Kunst höchst schädlicher Gemeinspruch; schön sey, was gefalle! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115362 |
| Seite | 163,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Das Unendliche, Heilige und Göttliche kann nicht sichtbar geschaut, noch mit dem Verstande begriffen werden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115363 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Jedes Kunstwerk, wie alles Endliche der Zeit nach, wird in Haß und Liebe im Streite der Elemente geboren. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115364 |
| Seite | 164,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Soll und darf der Schauspieler seine Rollen vor dem Spiegel studiren? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115365 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | |
| Incipit | Wie der Maler seine Gewänder über den Gliedermann wirft, um die Brüche und Falten derselben mit Absicht und Geschmack nach Wahrheit und Schönheit der Idee zu ordnen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Aphorismen (Sammlung INr 115332, Obj 23) |
| InhaltNr | 115366 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | L. Treitschke [sic.] |
| Realname | Treitschke, Georg Friedrich |
| Titel | Schillers Ehrenmahl, / ein / dramatisches Gedicht. |
| Incipit | Gesellen, rasch an's Werk und ungesäumt, / Daß bald ein reines Bild dem Aug' sich zeige, |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Beitrag vorangestellt: Tenacem propositi. Horat |
| InhaltNr | 115367 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 115368 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | An einen Künstler, / nach Genesung von einer lebensgefährlichen Krankheit |
| Incipit | Wie wenn nach des Tages matter Schwüle / Die Wolken ziehen auf in düstrer Tracht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115369 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | An eine Künstlerin, / im Zeichen der Jungfrau geboren |
| Incipit | Der Erde ward der Sohn des Staubes heim- / gegeben, / Und mag, gleich einem Baum, drum fest / an ihr auch halten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115370 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Karl Blumauer |
| Realname | Blumauer, Karl |
| Titel | Aufmunterung |
| Incipit | Blicke nur freundlich ins freundliche Leben, / Wiederum blicket es freundlich dich an! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115371 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Fr. Xav. B-r. |
| Realname | Bronner, Franz Xaver |
| Titel | Des Mädchens Klage. / (Nach Ségur dem ältern.) |
| Incipit | Der Lenz erwacht, doch sproßt mir keine / Blüthe; / Des Lebens Gluth erlischt in kalter Nacht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115372 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdoten |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt Sammlung von 8 Beiträgen INr 115374-115382, Obj 65-73 |
| InhaltNr | 115373 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdoten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 8 Beiträgen INr 115375-115382, Obj 66-73 |
| InhaltNr | 115374 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | In dem Gasthofe einer der vorzüglichsten Städte Deutschlands war ein Fremder eingekehrt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115375 |
| Seite | 195,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | In einer freyen Reichsstadt wurde das Tauerspiel Agnes Bernauerin gegeben. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115376 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Herr K-r sagte im Kind der Liebe statt: Hier in diesem Zimmer, hab ich Sie zum erstenmal gesehen etc - |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115377 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Copie eines musterhaften Engagementsbriefs |
| Incipit | Wohlgepohrntner Herr! Ich habe erfahren, das ihr Diater noch gut Suchete prauchet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115378 |
| Seite | 199,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mein Herr Direktor |
| Incipit | Noth! Wuth! Verzweiflung und Rache treiben mich zu einem dummen Streiche, ich will zum Theater gehn. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115379 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kollekt-Gesuch |
| Incipit | Wohlfeste Herrn und Damen der ansehnlich werten Gesellschaft. Wir sind außer Engaschma und können auch hier nicht zu Gastrollen kommen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115380 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Besonderer Komödienzettel, / dessen Original des Alterthums wegen auf- / bewahrt worden, und noch vorfindig ist. |
| Incipit | Mit Gnädigster Hohen Bewilligung, Wird heute, Montags den 9. Juni 1766 In dem k. Prager-Theatro des Hrn. Impressario Josph Bustelli, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115381 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abschiedsrede / des Herrn Schauspieldirektors R-r. in D-t. |
| Incipit | Ich danke einem Hochzuverehrenden Publico ganz gehorsamst für die gütige Unterstützung |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anekdoten (Sammlung INr 115374, Obj 65) |
| InhaltNr | 115382 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anhang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 115383 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Ständ. Theateraufsichtskommission |
| Realname | |
| Titel | Grundsätze, / nach welchen sich bei Ausführung der - mit höchstem Hofkanzleidekrete vom 15ten August 1805 genehmigten Pensionsanstalt für verdienst- / liche Schauspieler des ständ. Theaters zu / Prag, genau benommen wird. |
| Incipit | Derjenige Schauspieler, welcher auf eine Pension Anspruch machen will, muß durch hohes Alter unfähig seyn, |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 115384 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Erklärung der Kupfer |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 115386-115389, Obj 77-80 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs |
| InhaltNr | 115385 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. |
| Incipit | Das Portrait des ständischen Theaterunternehmers und Direktors Herrn Karl Liebich |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115385) s. Titelportrait INr 115311, Obj 2 |
| InhaltNr | 115386 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Eine Szene aus dem Lustspiele: Der Amerikaner, gez. von Hrn. Fuhrmann |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115385) s. Graphik INr 1153317, Obj 8 |
| InhaltNr | 115387 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. |
| Incipit | Die Dekorazion des Singspiels am Dache, bei welcher am hiesigen Theater der erste Versuch gemacht wurde, eine der schönsten Ansichten Prags im optischen Lichte darzustellen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115385) s. Graphik INr 115326, Obj 17 |
| InhaltNr | 115388 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. |
| Incipit | Theaterkostüme der prager Bühne, nach der Natur gezeichnet von Hrn Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 115385) s. 12 Graphiken (kol. Kostümkupfer) INr 115390-115401, Obj 81-92 |
| InhaltNr | 115389 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | I. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115390 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | II. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115391 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | III. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115392 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | IV. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115393 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | V. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115394 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | VI. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115395 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | VII. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115396 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | VIII. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115397 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | IX. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115398 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | X. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115399 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | XI. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115400 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Direktor Wolf, gestochen von Hrn. Anton Pucherna # |
| Realname | Pucherna, Antonin |
| Titel | XII. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Kostümkupfer /) # Bez. s. Textbezug INr 115389, Obj 80 |
| InhaltNr | 115401 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 115402 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 93 |