| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Theater-Kalender (Gotha) 1777 |
| Herausgeber | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Ort | Gotha (Ettinger) |
| Jahr | 1777 |
| Titel | Theater- / Kalender, / auf das Jahr / 1777. / Gotha / bey Carl Wilhelm Ettinger |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1777 |
| Struktur | VB, verso G, T, 2 BB Vrwrt d Hrsg, 8 BB Kal darin 11 GG, zT, SS 1-166, S 166 C, 6 SS G-Verz I-Verz, 2 MusBB |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 3249 |
| 77 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Kraus pinx. Geyser sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Geyser, Christian Gottlieb |
| Titel | JOH. MICH. BOECK. / als rasender Orest |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait /) s. Textbezug INr 104621, Obj 64 |
| InhaltNr | 104558 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Theater- / Kalender, / auf das Jahr / 1777. / Gotha / bey Carl Wilhelm Ettinger |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104559 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | An das Publikum |
| Incipit | Ich habe keinen Fleis gespart, um diese dritte Fortsetzung eben des Beyfalls würdig zu machen, womit die beyden ersten Sammlungen von dem Publikum aufgenommen worden sind. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 104560 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104561 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Liebe sc. Lipsiae |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | Denckmal der Neuberin |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert I. /) Graphik im Kalendarium Januar /) s. Textbezug INr 104619, Obj 62 |
| InhaltNr | 104562 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Endner fec. |
| Realname | Endner, Gustav Georg |
| Titel | Mademoiselle Ackermann / die aeltere |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert II. /) Graphik (Silhouette) im Kalendarium Februar |
| InhaltNr | 104563 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | G. M. Kraus del. G. A. Liebe sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Liebe, Gottlob August |
| Titel | Herr Ekhof als Lord Heckingbom / im Spleen: / in der Tiefe sein Bedienter |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert III. /) Graphik im Kalendarium April |
| InhaltNr | 104564 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Endner fec. |
| Realname | Endner, Gustav Georg |
| Titel | Mademoiselle Doebbellin |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert IIII. /) (Silhouette) im Kalendarium Juni |
| InhaltNr | 104565 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | G. M. Kraus del. G. A. Liebe sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Liebe, Gottlob August |
| Titel | Me. Koch, Schüler, Mlle. Preissing, H. Böck, / H. Dauer, als Sophie, Dorchen, Hannchen, / Dolmon V. und Walder, im Singsp. Walder |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert IV. /) Graphik im Kalendarium August |
| InhaltNr | 104566 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Endner fec. |
| Realname | Endner, Gustav Georg |
| Titel | Madam Henisch / geb. Gieranek |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert VI. /) Graphik (Silhouette) im Kalendarium Oktober |
| InhaltNr | 104567 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | G. M. Kraus del. G. A. Liebe sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Liebe, Gottlob August |
| Titel | Madame Böck u. Herr Koch, / als Fähndrich und Johann / in der grossen Batterie |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert VII. /) Graphik im Kalendarium Dezember |
| InhaltNr | 104568 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Endner fec. |
| Realname | Endner, Gustav Georg |
| Titel | Madam Reineke / geb. Wenzieg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert VIII. /) Graphik (Silhouette) zum Kalendarium |
| InhaltNr | 104569 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | G. M. Kraus del. G. A. Liebe sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Liebe, Gottlob August |
| Titel | Madame Koch und Herr Dauer / als Zemire und Azor / im Singspiel deses Namens |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert IX. /) Graphik zum Kalendarium |
| InhaltNr | 104570 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Endner fec. |
| Realname | Endner, Gustav Georg |
| Titel | Madam Sacco / geb. Richard |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert X. /) Graphik (Silhouette) zum Kalendarium |
| InhaltNr | 104571 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | G. M. Kraus del. G. A. Liebe sc. |
| Realname | Kraus, Georg Melchior u. Liebe, Gottlob August |
| Titel | Me. Mecour, Me. Starcke, H. Ekhof, / H. Böck, als Mariane, Präsidentin, / Präsident umd Waller in Tr. Mariane |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Nummeriert XI. /) Graphik zum Kalendarium |
| InhaltNr | 104572 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs in 2 Sammlungen und einem Anhang INr 104575-104601, Obj 18-44 /) mit einer Vorbemerkung |
| InhaltNr | 104573 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Diese Gedichte erscheinen alle, bis auf die Ungerische Rede, hier zum erstenmal gedrukt. Eine Menge andere sind zu spät eingelaufen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorbemerkung zu den Gedichten |
| InhaltNr | 104574 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Theater-Reden |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 104576-104581, Obj 19-24 /) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104575 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Vom verst. Michaelis |
| Realname | Michaelis, Johann Benjamin |
| Titel | Prolog |
| Incipit | Den Satyr, der an Geist so rauh als an Gestalt / Dreisthin von Thoren sprach, als er von / Thoren dachte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104576 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Heidevogel |
| Realname | |
| Titel | Epilog / beim Abzuge der Schauspielergesellschaft / aus Riga nach Petersburg, den 27. Nov. / 1775. gesprochen von der Demoi- / selle Gantner |
| Incipit | Wenn, wie's wohl hie und da geschieht, / Ein junger Dichter sich versieht, / Bei Scenen wo er selber lacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104577 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Suse |
| Realname | |
| Titel | Epilog / im Charakter des Angelo |
| Incipit | Nur ein paar Worte hätt' ich noch zu plaudern / Und dann nicht mehr / Die Herrn und Damen werden schaudern. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104578 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | G. W. F. Großmann |
| Realname | Großmann, Gustav Friedrich Wilhelm |
| Titel | Epilog / von Mad. Seyler den 12. May 1776 / zu Leipzig gehalten |
| Incipit | Eh' wir scheiden, meine Herren, so erlaubet / Der Wirthinn dieses Hauses eine Frage: / Seyd Ihr, wie wir mit Euch, denn auch mit / uns zufrieden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104579 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Rede / bey Eröfnung des Theaters in Altona, ge- / sprochen von Mad. Ackermann, der / ältern |
| Incipit | Da, Freunde, sind wir hier! - / Ihr rieft uns her, Euch zu vergnügen, / Und diesen Wunsch verehren wir: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104580 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Krauseneck |
| Realname | Krauseneck, Johann Christoph |
| Titel | Prolog / im Karakter der Eugenie. 1776 |
| Incipit | Voll Dank, und gegen Kunst des Auslands gern / gerecht, / Gerechter stets, als dort mit seiner stolzer Mine / Auf uns das Ausland blikt, nahm Deutschland auf der Bühne / Dieß gute Mädchen auf. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | I. Theater-Reden (Sammlung INr 104575, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104581 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Gedichte an Schauspieler |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 18 Gedichten INr 104583-104600, Obj 26-43 /) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104582 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Wieland |
| Realname | Wieland, Christoph Martin |
| Titel | An Madame Koch: / als die Oper Alceste den 16. Febr. 1774 / aufgeführet wurde |
| Incipit | Nein, länger kann ich nicht / Alceste, deinen Werth in meiner Brust verschlies- / sen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104583 |
| Seite | 10,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Madam Karschin |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | An den / Schauspieler und Schauspieldich- / ter, H. Müller aus Wien |
| Incipit | Eh du den Kaiser wiedersiehest, / Und seinen ganzen Hof an Dich / Durch deine Meisterspiele ziehest, / Hör' meine Geist und mich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104584 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Suse |
| Realname | |
| Titel | An Herrn Schröder: / in der Rolle des Paridom Wrantpott, ihm / gegeben an seinem Geburtstage den / 3. Nov.1776 |
| Incipit | Du, der mit ganzer mütterlicher Wärme / Thalia sich zum Liebling zog, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104585 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Schubert |
| Realname | |
| Titel | An Herrn Schmelz: / bey dem Tode seiner Gattin |
| Incipit | Hast Du uns an Deiner Gattin Hand / Oft getreuer Ehe Freuden nicht gewiesen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104586 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Mad. Hempel |
| Realname | |
| Titel | An Herrn Döbbelin: / bey Ueberreichung des ehrlichen / Schweitzers |
| Incipit | Du! von dessen Zauberspielen / Ich die erste Schauspielkenntnis mir erwarb, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104587 |
| Seite | 15,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Gotter. Dauer |
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm |
| Titel | An Madam Mecour: / von den Verfassern, in die Rolle der Laurette, aus Wissenschaft geht vor Schön- / heit geschrieben, die sie für diese Schauspielerin kopirt hatten. Gotha den / 16. Aug. 1776 |
| Incipit | Zu glüklich wären wir, die diese Rolle schrieben, / Die Dich bewundern, die Dich lieben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104588 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Sprickmann |
| Realname | Sprickmann, Anton Matthias |
| Titel | An Hollbeck: / Als H. Ekhof und Mad. Starke die El- / tern im Deserteur aus Kindesliebe / spielten |
| Incipit | Ich ehre, Hollbeck, Deinen Muth, / Für Deiner Eltern Wohl, Dein Blut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104589 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Schubert |
| Realname | |
| Titel | Auf Madam Henisch: / Der Breslauische Uebersetzer von Zemire / und Azor an die Musen |
| Incipit | Musen! nun vergeb' ichs euch, / Daß ihr mich zu euch gezogen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104590 |
| Seite | 17,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | B. |
| Realname | |
| Titel | Auf Madam Koch: / als sie die Seylerische Gesellschaft verließ, / Leipzig 1775 |
| Incipit | Alceste stirbt - sie stirbt für unsre Bühne! / Schon ließt man in des Kenners Miene, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104591 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Madam Seyler: / als der Dichter sie den Abend nach der Vor- / stellung von Medea sprach |
| Incipit | Wie brannte schrecklich ihrer Augen Gluth! / Zorn war ein jeder Blik, und jedes Wort war Wuth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104592 |
| Seite | 18,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | Böck als Orest |
| Incipit | Seht! da steigt er herauf vom Acheron! sehet, / noch schwingen / Die Eumeniden auf ihn die Fakeln, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104593 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Graf von Sp. |
| Realname | |
| Titel | Auf Mad. Borchard: / als Rosenmädchen von Saleney. / 1776 |
| Incipit | Mögte diese sanfte Kehle, / Die durch verwehte Harmonien, / Philosophie, und Stolz, und Geist |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104594 |
| Seite | 19,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Schink |
| Realname | Schink, Johann Friedrich |
| Titel | An Mad. Fiala. / als Elisabeth im Esser |
| Incipit | Bald folgt die deine Königin! / Noch hör ich diesen Ton, seh ihre Thränen fließen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104595 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Mamsell Döbbelin: / als Mariane 1776 |
| Incipit | Ich sahe Göttinn Melpomenen / Sie, Deines Spiels Lehrerin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104596 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Madem. Ackermann: / als sie in einem Ballette, die grönländische / Braut, dem Dichter sagte, sie wolle sich / in diesem Anzuge malen / lassen |
| Incipit | Laß immer Dich in schlechtsten Anputz malen, / Dein Anputz ist stets ohne Flictern reich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104597 |
| Seite | 21,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Gotter |
| Realname | Gotter, Friedrich Wilhelm |
| Titel | An Madam Koch: |
| Incipit | Ein sanftes Lied aus Deinem Munde, / Versüssen würd' es mir die letzte, bittre Stunde: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104598 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Clodius |
| Realname | Clodius, Christian August |
| Titel | In das Stammbuch eines / Schauspielers |
| Incipit | Studire die Natur in jeder Leidenschaft, / Gieb den Gesinnungen durch deinen Ausdruk Kraft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104599 |
| Seite | 22,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Meißner |
| Realname | Meißner, August Gottlieb |
| Titel | Auf Madam Hellmuth: / als der Dichter Sie das erstenmal in Al- / ceste hörte |
| Incipit | Wie schnell durch ihren Silbergesang, / Nein, wie ein Cremoneser Saitenklang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Gedichte an Schauspieler (Sammlung INr 104582, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104600 |
| Seite | 22,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Anna Louisa Karschin, geb. Dürbach zu Berlin |
| Realname | Karschin, Anna Louisa |
| Titel | Anhang. / Germaniens Gesang unterm Zepter / Joseph des Zweiten |
| Incipit | Forthin wird von Europens Töchtern keine / Glükseliger als ich genannt: / Der Krieg verheert nicht mehr die Fluren und die Hayne, / Und weidet sich am Dörferbrand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 104573, Obj 16) |
| InhaltNr | 104601 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abhandlungen / und / vermischte Aufsätze |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Beiträgen und 4 Sammlungen mit 11 Beiträgen INr 104603-104623, Obj 46-66 |
| InhaltNr | 104602 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedanken / über / das Schauspiel und für den Schau- / spieler |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen INr 104604-104607, Obj 47-50 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104603 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Ueber Sprache, Nachahmung und / Gebehrde |
| Incipit | Das Schauspiel fordert, so gut als das Singspiel, melodische Sprache. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Schauspiel und für den Schauspieler (Sammlung INr 104603, Obj 47) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104604 |
| Seite | 27,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Vom Debut des komischen und des / tragischen Schauspielers |
| Incipit | Man hat eine Frage aufgeworfen, die ziemlich unbedeutend scheint, die wir aber doch hier berühren wollen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Schauspiel und für den Schauspieler (Sammlung INr 104603, Obj 47) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104605 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Von den Attributen einiger Rollen |
| Incipit | Wie man die Pallas an der Eule oder den Gott der Liebe an seinem Köcher erkennt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Schauspiel und für den Schauspieler (Sammlung INr 104603, Obj 47) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104606 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Beherzigungen für deutsche Di- / rekteurs |
| Incipit | Wer nur etwas den Geist der meisten Schauspieler-Truppen kennt, wird einsehen, daß die Idee von fixen National-Theatern, wenn wir keine neue Generationen annehmen wollen, nichts bessers sind, als das Mährlein vom Mann im Mond. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Schauspiel und für den Schauspieler (Sammlung INr 104603, Obj 47) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104607 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachrichten / von / einigen ausländischen Schau- / bühnen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 104609, 104610; Obj 52, 53 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104608 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Vom Theater zu Venedig, und von ei- / nigen Schriftstellern desselben, den H. H. / Goldoni, Chiari, Gozzi |
| Incipit | Wenn man den theatralischen Geschmack des Publikums zu Venedig bestimmen wollte, so müßte man ihm seine Stelle zwischen dem englischen und spanischen anweisen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachrichten von einigen ausländischen Schaubühnen (Sammlung INr 104608, Obj 51) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104609 |
| Seite | 35,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Von der italienischen Oper und der / französischen Komödie zu Berlin |
| Incipit | Diese Stadt hat 3 Königl. Schaubühnen, auf welche fremde Spektakel gegegeben werden.1) Das große Opernhaus. 2) Der Komödien-Saal auf dem Schlosse. 3) Das neuerbaute, französische Komödienhaus. Opernhaus. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachrichten von einigen ausländischen Schaubühnen (Sammlung INr 104608, Obj 51) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104610 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Skizzen / einiger Ballette |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 104612, 104612; Obj 55, 56 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104611 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Medea. / Von der Komosition des H. Vestris; / aufgeführt / zu Paris den 26 Jänner 1776 |
| Incipit | Das Theater stellt den Vorhof von Creons Pallast zu Corinth vor. In der Entfernung erblickt man einen Triumphbogen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Skizzen einiger Ballette (Sammlung INr 104611, Obj 54) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104612 |
| Seite | 51,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Friedrich im Tempel der Un- / sterblichkeit. / Entwurf und Ausführung vom Ballettmeister J. Lanz zu Berlin 1776. den 24. Jan. als an dem Geburtstagsfeste des / Königs von Preußen |
| Incipit | Preußens Unterthanen ruhen in einer angenehmen Gegend; ihre Attitüde drückt die Zufriedenheit aus, in der sie leben. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Skizzen einiger Ballette (Sammlung INr 104611, Obj 54) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104613 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Entwurf / zu einem Lustspiel. / Aus einer ungedruckten Handschrift des / Herrn Diderot |
| Incipit | Der Herr zu Hause allein. Es ist ohngefähr ein Uhr. Er erwartet seine Gäste. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104614 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | ....s. |
| Realname | |
| Titel | Brief / über Gäthens Stella von ....s. |
| Incipit | Sie wissen, mein Bester! ich habe Göthen immer wegen seiner wahren Darstellung des Menschen, immer wegen seines herrschenden Blicks |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104615 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Biographien |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen INr 104617-104619, Obj 60-62 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104616 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Hempels theatralische Lauf- / bahn |
| Incipit | Es ist ein trauriger Zoll, den die Freundschaft der Freundschaft bringen muß, wenn es die Pflicht fordert, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Biographien (Sammlung INr 104616, Obj 59) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104617 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Mistreß Barry |
| Incipit | Mistreß Barry ist im Jahre 1734 zu Bath gebohren, und die Tochter eines berühmten Apothekers dieser Stadt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Biographien (Sammlung INr 104616, Obj 59) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104618 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Denkmal der Neuberin |
| Incipit | England errichtete neulich einer Miß Pritchard und einem Mr. Boot, in der Westminster Abbey, bei den Gräbern seiner Könige, Denkmäler; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Biographien (Sammlung INr 104616, Obj 59) mit Beigaben /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) s. Graphik INr 104562, Obj 5 |
| InhaltNr | 104619 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdoten |
| Incipit | In einer Stadt in Thüringen, schlug im vorigen Jahre, eine herumreisende Gesellschaft, ihre Bude auf. |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104620 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gemälde und Kupfer- / stiche |
| Incipit | Herr Kraus zu Weimar, hat das Bildniß des H. Böck als rasender Roland gemalt. |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) s. Titelportrait INr 10458, Obj 1 |
| InhaltNr | 104621 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Merkwürdige, / theatralische Vorfälle, / vom Jahre 1776 |
| Incipit | Der römische Stuhl that vor diesen diejenigen in Bann, die sich das öffentlich, sittliche Vergnügen ihrer Mitbürger, angelegen seyn liessen: |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104622 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Geschichte der deutschen Schaubühne |
| Incipit | Das Schauspiel gehört unter die wenigen Künste, welche das Nützliche und Angenehme mit einander verbinden, und zugleich unterrichten und belustigen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104602, Obj 45) |
| InhaltNr | 104623 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der jetzt lebenden deutschen Schrift- / steller und Tonkünstler |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104624 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der vom 1770 an im Druk er- / schienenen, deutschen Schauspiele und / anderer theatralischen Ar- / beiten |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104625 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger jetztlebenden Mitglieder der / deutschen Bühne, nach ihrem Vornamen, / Geburtsort, undi hrem Theater- >/ Jahr |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anhang: Todesfälle |
| InhaltNr | 104626 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichnis / einiger inn- und ausländischen Schau- / spieler-Gesellschaften |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104627 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachtrag und Berichtigung zu / vorstehenden Verzeichnissen |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104628 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der bey vierzehn deutschen Bühnen / im Jahre 1776 gegebenen Vorstel- / lungen |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104629 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104630 |
| Seite | 166 |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz I-Verz FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Photos 104631,01-104631,04 |
| InhaltNr | 104631 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | aus Heinrich und Lyda |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | auszufaltende Musikbeigabe |
| InhaltNr | 104632 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Schweitzer |
| Realname | Schweizer, Anton |
| Titel | aus Erwin und Elmire |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | zweiseitige Musikbeigabe |
| InhaltNr | 104633 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | H. Andre # |
| Realname | André, Johann |
| Titel | Romanze aus Claudine von Villa-Bella, von H. André # |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. und Titel aus dem I-Verz /) Musikbeigabe wird im Jg 1778 gebracht; s. Alm-3248, INr 104710 |
| InhaltNr | 104634 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 77 |