| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Theater-Kalender (Gotha) 1781 |
| Herausgeber | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Ort | Gotha (Ettinger) |
| Jahr | 1781 |
| Titel | Theater- / Kalender / auf das Jahr / 1781. / Gotha, / bey Carl Wilhelm Ettinger |
| Reihentitel | Theater-Kalender (Gotha) 1781 |
| Struktur | VB, verso G, T, S W, B Vrwrt d Hrsg, 8 BB Kal darin 6 GG, SS 1-132, SS I-CCXVI, 3 BB G-Verz I-Verz, MusB |
| Norm | +++ 100936 (Kalendarium, Musikbeigabe) |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 3253 |
| 69 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Frisch del. Geyser sc. |
| Realname | Frisch, Johann Christoph u. Geyser, Christian Gottlieb |
| Titel | K. T. DOEBBELIN |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 104848 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Theater- / Kalender / auf das Jahr / 1781. / Gotha, / bey Carl Wilhelm Ettinger |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104849 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | Seiner Majestaet / GUSTAV III. / Könige der Schweden / zugeeignet / von / Reichard |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104850 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Reichard |
| Realname | Reichard, Heinrich August Ottokar |
| Titel | An das Publikum |
| Incipit | Ich bin bey dieser achten Fortsetzung mit so mannichfaltigen Beyträgen und Berichtigungen von meinen Lesern unterstützt worden, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 104851 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104852 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | MR. GARRICK als HAMLET. / Act. I. Scene 4. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 1. |
| InhaltNr | 104853 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | MR. GARRICK als König LEAR. / Act. III. Scene I. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 2. |
| InhaltNr | 104854 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | MR. GARRICK als MACBETH |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 3. |
| InhaltNr | 104855 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | Mrs. YATES als Lady MACBETH |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 4. |
| InhaltNr | 104856 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | Mrs. CLIVE als Mrs. HEIDELBERG. / in der heimlichen Heyrath |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 5. |
| InhaltNr | 104857 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Liebe sc. |
| Realname | Liebe, Gottlob August |
| Titel | Mr. KING als Ld. OGLEBY / in der heimlichen Heyrath |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium nummeriert 6. |
| InhaltNr | 104858 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen: Eine szen. Darstellung und die Gedichte des Taschenbuchs in 2 Sammlungen INr 104860-104885, Obj 13-38 |
| InhaltNr | 104859 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | C. F. Weiße |
| Realname | Weisse, Christian Felix |
| Titel | I. / Gedichte. / 1. / Sieg der Vaterlandsliebe / ein Vorspiel, beym Geburtsfeste Sr. / Durchl. Friederich Augusts, Churfürst zu / Sachsen etc den 23. Dec. 1778 auf der Leip- / ziger Schaubühne, von den Churfürstl. / deutschen Hofcomödianten auf- / geführe |
| Incipit | Ja, das ist wahr; stets neue Noch! - / Wenn wird man denn sein bischen Brod / Einmal in Ruh und Frieden essen? |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104860 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Theaterreden |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 12 Gedichten INr 104862-104873, Obj 15-26 /) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104861 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Thomas |
| Realname | |
| Titel | Gesprochen von Madam Weiske, als / Blanca, beym Schluß der ehemaligen / Preinfalkschen Bühne 1779 |
| Incipit | Verzehrt, ihr Theuren! - tief durchdrungen / Von schmeichelnden Erinnerungen, / Kömmt Blanca noch einmal zurück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104862 |
| Seite | 18,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Thomas |
| Realname | |
| Titel | Gesprochen / von Madam Schmidt, / bey Eröfnung der Bühne, den 3ten / Jänner 1780 |
| Incipit | Ihr Gönner, ja, hier ist es wieder, / Das Häuflein, das einmal ihr schon bey Euch / genährt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104863 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Thomas |
| Realname | |
| Titel | Zum Vorspiel, / Gothiens Feyer, / gesprochen von Madam Schmidt am / Geburtstage des Königs von Schweden / den 24 Jänner 1780 |
| Incipit | Bewohner blühender, glückseeliger Provinzen, / Ihr, die ihr Gothien dem würdigsten der / Prinzen, / Paene weihn gehört - |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104864 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Thomas |
| Realname | |
| Titel | Gesprochen / von Madam Schmidt, / beym Schluß der Bühne im März / 1780 |
| Incipit | Ja, ja: Melpomene ist ein geplagtes Weib! / Nicht z ugedenken der Cabalen, / Womit daheim sie ringt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104865 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton |
| Titel | Prolog der Schaubühne in / Oldenburg 1778. gesprochen von Madam Henschel |
| Incipit | Zur Tugendschul, in Bildung edler Sitten, / Die deutsche Bühne zu erhöhn / War längst der Weisen Wunsch, war ihrer werth / und schön; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104866 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Gramberg |
| Realname | Gramberg, Gerhard Anton |
| Titel | Epilog. / Nach der Aufführung des Edelknabe- / ben von Engel, am Geburtstage, Sr./ Durchlaucht, des regierenden Herzogs von / Oldenburg, gesprochen zu Oldenburg / 1778. von Mad. Henschel |
| Incipit | Wenn Melpomenens Zauberkraft / Im Sturm und Drang der Leidenschaft / Das Haar empört, und unser Herz erschüttert; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104867 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Neujahrswunsch / an das Publikum in Leipzig, gehalten / von Madame Brandes, den 1. Jan. / 1779 |
| Incipit | Ihr, denen schon, sobald zur Erde nieder / Im neuen Jahr der erste Abend sinkt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104868 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abschiedsrede / beym Schluß der Schaubühne, gehal- / ten von Madame Brandes. Leipzig, / den 18. Jänner 1779 |
| Incipit | Sie, die uns in getreuen Zügen / Das Bild des Lebens schildern lehrt, / Vertraut dem Scherz, geheiligt dem Vergnügen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104869 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Epilog / bey einer Privatvorstellung von, Prä- / sentirt das Gewehr. Gesprochen im Ka- / rakter des alten Grafen |
| Incipit | Ein lustig Völkchen, das von Thespis Karren / Den Helden seiner Kunst und, salvavenia / den Narren / Herabgesandt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104870 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Büschel |
| Realname | |
| Titel | Antrittsrede: / gehalten von Madam Spengler in / Braunschweig, den 31. Julius |
| Incipit | Zwar minder reden - möglichst gut zu handeln, / Und fort auf seiner Bahn zu wandeln / Ist Deutschlands Urgepräg - |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104871 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Frh. von Hagen |
| Realname | |
| Titel | Rede, / am Geburtstage des Kurfürsten zu / Kölln, von Madam Gensike gehal- / ten 1780 |
| Incipit | Maximilian Friederich! - - wenn jemals / Mächtiger olympische Gesänge die Brust / Durchglühten - |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104872 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Dankrede: / gehalten nach einer Benefiz-Vorstel- / lung in Flensburg, von Hrn. Grü- / ner |
| Incipit | Wer menschlich denkt - dem Unterdrückten hilft / Des Edlen sich erbarmt, träf Er ihn auch im / Bettlerkleide, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | II. Theaterreden (Sammlung INr 104861, Obj 14) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104873 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Gedichte auf Schauspieler |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 11 Gedichten INr 104875-104885, Obj 28-38 /) Gedichte (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104874 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Bleckmann |
| Realname | |
| Titel | In das Stammbuch / der Mlle. Niclas. 1780 / An Sophien |
| Incipit | Im Rosenmond erschuf dich die Natur; / Da rührte Gott. / Apoll die Leyer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104875 |
| Seite | 39,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Bleckmann |
| Realname | |
| Titel | An Minna Brandes, / als Rosamunde in der Oper dieses / Namens |
| Incipit | Wer zollt' Dir nicht den Thränendank? / Wer blieb hier ungerührt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104876 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Beil |
| Realname | |
| Titel | An Minna Brandes / als Louise im Deserteur |
| Incipit | So sinkt die Lilie, wenn sie der Sturm zerknickt, / So wie Du schlankes, süsses Mädchen sankst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104877 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Wagenseil |
| Realname | Wagenseil, Christian Jacob |
| Titel | An Herrn Meyer, / als Geistlicher im Trauerspiel Maria- / ne. Gotha 1778 |
| Incipit | Die Welt liebt Braus und Schellenklang! / Verachtet und verkannt, von wenigen ver- / standen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104878 |
| Seite | 43,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Wagenseil |
| Realname | Wagenseil, Christian Jacob |
| Titel | An Madam Rennschub. / Nach der Vorstellung des Clavigo. / Gotha den 5. Febr. 1779 |
| Incipit | Wer Dich, so voll der wärmsten Phantasie, / Als arme, leidende Marie, / Im bangen Todeskampfe siehet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104879 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Wagenseil |
| Realname | Wagenseil, Christian Jacob |
| Titel | An Minna Brandes. / (als Lucinde im Orakel. ) 1779 |
| Incipit | Schlängst Du nun mich mit Deiner Lilienhand / Das sanftgeflammte Rosenband; / So wollt ich nimmer mich von Dir entfernen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104880 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Epheu |
| Realname | |
| Titel | An Mams. Ackermann, / (jetzige Unzer) / als Ariadne |
| Incipit | Du, die zu ihrer ersten Priesterinn, / Melpomene sich weihte: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104881 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | K**r, v. **f. |
| Realname | |
| Titel | An Leonore Schikaneder, / als / Leonore, im Diego und Leonore. / Nürnberg den 26. August / 1779 |
| Incipit | Jede weichgeschaffne Seele / Fühlte heute Deinen Schmerz, / Ganz das Trauern Deiner Seele |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104882 |
| Seite | 47,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Ungenannter |
| Realname | |
| Titel | An Demois. Estor, / zu ihrem Geburtstage |
| Incipit | Frommer Wunsch, der meine Brust beseelet, / Steige für Elisen heute himmelan; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104883 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | J. C. Koppe |
| Realname | |
| Titel | An Madam Schmidt, / als Gräfin Walltron. Rostock / den 28. April 1780 |
| Incipit | Ich sah Dich leiden - sah mit Schmerzen / Dem Manne Dich entrissen, der Dich liebt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104884 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Herrn Brandes, / bey / Eröffnung des Theaters in Leipzig / unter seiner Direktion. Den 21ten / May 1777 |
| Incipit | Du, der, mit seltner Kunst geschmückt, / Uns - durch dein Spiel verführt / Zu süssem Scherzem bald entzückt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | III. Gedichte auf Schauspieler /) Gedichte (Sammlung INr 104874, Obj 27) (Sammlung INr 104859, Obj 12) |
| InhaltNr | 104885 |
| Seite | 49,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Abhandlungen / und / vermischte Aufsätze |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von Beiträgen z. T. in Sammlungen und einer Sammlung mit 4 Beiträgen INr 104887-104905, 104917; Obj 40-58 |
| InhaltNr | 104886 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedanken / über / das Spiel und den Schauspieler. / (Siebente Fortsetzung.) |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen INr 104888-104891, Obj 41-44 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104887 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Schauspieler-Kritk |
| Incipit | Ihr, die ihr an der Bildung des Schauspielers künstelt, und wenn ihr seine Fehler rügt, auf hundertfältige Früchte rechnet! wißt, eure Stimme ist die Stimme des Predigers in der Wüste, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Spiel und den Schauspieler. Siebente Fortsetzung (Sammlung INr 104887, Obj 40) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104888 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Rollen-Kabale und Kleider |
| Incipit | Zwey Dinge bestürmen den Schauspieler und proben die Geduld des Direkteurs. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Spiel und den Schauspieler. Siebente Fortsetzung (Sammlung INr 104887, Obj 40) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104889 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Kann der Schauspieler vor leeren / Bänken gut spielen? |
| Incipit | Ich habe mein Geld bezahlt; sagt der Zuschauer; das leere Auditorium mag die Kasse büssen; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Spiel und den Schauspieler. Siebente Fortsetzung (Sammlung INr 104887, Obj 40) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104890 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Ein Gedanke eines Geistlichen über / den Schauspielerstand |
| Incipit | Die Schauspielkunst ist nach ihrer Wirkung vieleicht die glücklichste aller schönen Künste; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedanken über das Spiel und den Schauspieler. Siebente Fortsetzung (Sammlung INr 104887, Obj 40) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104891 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | D-z. |
| Realname | |
| Titel | Nachträge / zu den / Gedanken über Spiel und Schau- / spieler |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 104893, 104894; Obj 46, 47 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104892 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | D-z. |
| Realname | |
| Titel | 1. / Der Lärm in vielen Kommödien |
| Incipit | Für achtsame Zuhörer und Zuschauer ist es eine unaussprechliche Qual, wenn die übrigen so vieles Geräusch mit ihren Mäulern, Füßen oder Stöcken machen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachträge zu den Gedanken über Spiel und Schauspieler (Sammlung INr 104892, Obj 45) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104893 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Noch etwas an die Theaterkriticker / des Schauspiels |
| Incipit | Euch, die ihr die Schaubühne mit verachtendem Blicke ansehet, stelle ich Luthers Worte und Meinung zu bedenken dar, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachträge zu den Gedanken über Spiel und Schauspieler (Sammlung INr 104892, Obj 45) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104894 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Prunk / der / alten Zwischenspiele oder / Entremets |
| Incipit | In den 13ten, 14ten und 15ten Jahrhunderten vermehrten die Könige und die Großen des Reiches den Aufwand bey feyerlichen Gastmahlen durch gewisse Spiele |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104895 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Beschreibung / der / berühmtesten welschen Schau- / spielhäußer |
| Incipit | Welschlands ansehnlichste Schauspielhäuser sind die zu Vicenz, Parma, Mayland, Vendeig, / Verona, Rom, Turin, Neapel, und Bologna. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) mit einer beigegebenen Tabelle s. INr 104897, Obj 50 |
| InhaltNr | 104896 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ausmessung einiger europäischen Schauspielhäuser |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | auszufaltende Tabelle: Beigabe zu »Beschreibung der berühmtesten welschen Schauspielhäußer« INr 104896, Obj 49 /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104897 |
| Seite | 72,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachrichten / von / ausländischen Bühnen. / Schwedisches Nationaltheater |
| Incipit | Dem Herrn Sekretair Thomas in Stralsund dankt das Publikum eine fürtreffliche Chronographie des Schwedischen Nationaltheaters |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104898 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Biographie / Etwas von Garrick |
| Incipit | Garrick nahm jede Masregel und brauchte jede Vorsicht, bevor er eine der Londner Bühnen betrat; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104917 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdoten |
| Incipit | Ein gräßliches Trauerspiel wurde von einer elenden Truppe aufgeführt. |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104899 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Handlung / wie bey des Durchlauchtigst-Hochge- / bohrnen Fürsten und Herrn Herrn etc / Nahmenstag die Theatralische Music / gehalten werden soll |
| Incipit | Soll das Theatrum mit dem Vorhang ganz zu gelassen, die Perspectiven des Hölzchens und Rennebahn samt den Flügeln vom Walde zurechtgestellet |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104900 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Merkwürdige Vorfälle / vom Jahr 1780 |
| Incipit | Der Aufsatz, mit dem ich diese Rubrik anfange ist Schröders Reise. Wenn etwas berechtigen kann ein günstiges Vorurtheil für die Kunst, die höchste Kunst eines Künstlers zu fassen, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104902 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kunstwerke |
| Incipit | Kauxdorf, der berühmte Künstler in Steinschneiden, Cameen und andern artistischen Arbeiten, der sich jetzt in Gotha befindet, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des ersten Beitrags. Die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen /) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104903 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Von / gesellschaftlichen Bühnen |
| Incipit | Die gesellschaftlichen Bühnen haben sich seit einigen Jahren so sehr ausgebreitet, daß es wenige Städte giebt, wo man nicht einige antreffen sollte. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104904 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Geschichte der deutschen / Bühne. / (Umgearbeitet.) |
| Incipit | Der erste Zeitpunkt der deutschen Schaubühne ist nicht zu bestimmen. Er verliert sich in den entferntesten Jahrhunderten |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 104886, Obj 39) |
| InhaltNr | 104905 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der lebenden deutschen Schriftsteller / und Tonkünstler, die für das Thea- / ter gearbeitet haben. / (Vermehrt und berichtigt.) |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104906 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / der vom Jahr 1770 an in deutscher / Sprache gedruckten Schauspiele / und anderer theatralischen / Arbeiten. / (Vermehrt und berichtigt.) |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104907 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger lebenden Mitglieder der deut- / schen Bühne, nach ihrem Vornamen, / Geburtsort, und erstem Thea- / ter-Jahr. / (vermehrt.) |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anhang: Todesfälle im Jahre 1780 |
| InhaltNr | 104908 |
| Seite | 128 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger in- und ausländischen / Schauspieler- Gesellschaften |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104909 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachtrag |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen 4 Beiträge INr 104911-104914, Obj 64-67 |
| InhaltNr | 104910 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Prolog / zum Julius von Tarent, im Charakter / des Julius: für ein gesellschaftliches / Theater |
| Incipit | Prinz also von Tarent! - Das wär' ich - / mit dem Glanze / Der Fürsten-Herrlichkeit umlaubt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtrag (Sammlung INr 104910, Obj 63) |
| InhaltNr | 104911 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Steffens |
| Realname | |
| Titel | 2. / Nach Aufführung der Medea und / Sophonisbe, an Mad. Abt |
| Incipit | Ein Greiß dem sein Beruf es nie zur Sünde / machte / Wenn er Melpomenen auch dann und wann sein / Scherflein brachte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtrag (Sammlung INr 104910, Obj 63) |
| InhaltNr | 104912 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Nachträge und Berichtigungen |
| Incipit | Klein Antonius, Verfasser zu Mannheim. Das S. XIII. des Schriftsteller-Verzeichnisses von ihm angegebene Trauerspiel, ist nicht von ihm |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtrag (Sammlung INr 104910, Obj 63) |
| InhaltNr | 104913 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. / Hamburg |
| Incipit | Die bekannte neue Entreprise des Hamburgischen Theater hat seit ihrem Anfange sehr guten Fortgang gehabt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtrag (Sammlung INr 104910, Obj 63) |
| InhaltNr | 104914 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104915 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Adealide. / aus der Alpenhirtin |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 104916 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 69 |