| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach (Wendt) 1831 |
| Herausgeber | Amadeus Wendt |
| Realname | Wendt, Johann Amadeus |
| Ort | Leipzig (Weidmann) |
| Jahr | 1831 |
| Titel | Musenalmanach / für / das Jahr 1831. / Herausgegeben / von Amadeus Wendt. / Zweiter Jahrgang. / Mit Tiecks Bildniß. / Leipzig, / Weidmannsche Buchhandlung |
| Reihentitel | Musenalmanach (Wendt) 1831 |
| Struktur | UG, VB, verso G, S I T, SS III-VI I-Verz, SS 1-389, B VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 330 |
| 203 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 24422 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 0.01 |
| Autor | F. Giessmann n. N. gez. C. A. Schwerdgeburth gest. |
| Realname | Giessmann, Friedrich u. Schwerdgeburth, Karl August |
| Titel | Ludwig Tieck |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 24221 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Musenalmanach / für / das Jahr 1831. / Herausgegeben / von Amadeus Wendt. / Zweiter Jahrgang. / Mit Tiecks Bildniß. / Leipzig, / Weidmannsche Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24222 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24223 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Parabel |
| Incipit | Ich trat in meine Gartenthür, / Drey Freunde kamen, auch wohl vier, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24224 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Einem Dichter |
| Incipit | Glücklich, wem zu diesem Leben, / Das oft herbe zu uns spricht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24225 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | An - |
| Incipit | Freund, kannst Du schau'n und dichten, / So weißt Du was Geschichten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24226 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Prolog / zu Shakspeare's / Viel Lärm um Nichts |
| Incipit | Was ist, das unsers Lebens düstre Klage, / Den Schmerz, die Trauer, Schwermuth, sanft erhellt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24227 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | L. Uhland |
| Realname | Uhland, Johann Ludwig |
| Titel | Ver sacrum |
| Incipit | Als die Latiner aus Lavinium / Nicht mehr dem Sturm der Feinde hielten Stand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24228 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 20. (52) |
| Incipit | Ein mit Lak belegter, frühlingssprossenlinder, / ein bespangter Fuß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24317 |
| Seite | 136,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Lieder aus des Sommers Tagen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 13 Gedichten INr 24230-24242, Obj 10-22 |
| InhaltNr | 24229 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Wanderlust |
| Incipit | Wer geht dort sonnig über den Steg / Auf Schattengrund, am Waldgeheg? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24230 |
| Seite | 14,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Sorgenbefreiung |
| Incipit | An dem kühlen Bächlein sitzt / In der Weiden grünem Schatten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24231 |
| Seite | 14,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der Mond am Tage |
| Incipit | Milde Träume, ruft sie wach / Dein Geplätscher, Wiesenbach? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24232 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Glücklichen |
| Incipit | Du, Knabe, ziehst das Thal entlang / Hell singend deinen Weg; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24233 |
| Seite | 15,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Verlegenheit |
| Incipit | Auf des Waldes Scheidewegen / Bin ich darum wohl verlegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24234 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Geständniss |
| Incipit | Etwas von der Wildnatur / Ist in mir, gesteh' ich's nur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24235 |
| Seite | 16,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Sonnenlust |
| Incipit | Schmetterling auf Waldeswegen, / Spiegle bunt der Sonn' entgegen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24236 |
| Seite | 16,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Waldfrieden |
| Incipit | Im Kreis von Wald und Binsen, / Bedeckt mit Wasserlinsen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24237 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | An ein Vögelein |
| Incipit | Aus den tiefsten Waldesklingen, / Wo ich mich an Astwerk halte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24238 |
| Seite | 17,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Hinabschauend |
| Incipit | Tiefer Tannenwiesengrund, / Grüne fort so still, gesund! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24239 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | In der Wildniss |
| Incipit | Ich und das Abendsonnenlicht / Sind still hier eingekehrt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24240 |
| Seite | 18,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Aenderung |
| Incipit | Ja, es waren schöne Zeiten, / Als es in des Landes Breiten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24241 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Zeitwechsel |
| Incipit | O Sommerwald, wie dunkelgrün! / O Erndte, gelb und hell! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder aus des Sommers Tagen (Sammlung INr 24229, Obj 9) |
| InhaltNr | 24242 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | L. Uhland |
| Realname | Uhland, Johann Ludwig |
| Titel | Merlin der Wilde. / An Karl Mayer |
| Incipit | Du sendest, Freund, mir Lieder / Voll frischer Waldeslust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24243 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Vermischte Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 24245-24252, Obj 25-32 |
| InhaltNr | 24244 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Klage des Verlassenen |
| Incipit | Weiland an des Waldes Buchen, / Jenen Namenszug zu suchen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24245 |
| Seite | 27,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Auf nächtlicher Wanderung |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 24247, 23248; Obj 27, 28 /) Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24246 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | 1. |
| Incipit | Die Sonn' ist längst hinabgegangen, / Verdunkelt ruht der Tannenwald; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf nächtlicher Wanderung (Sammlung INr 24246, Obj 26) Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24247 |
| Seite | 28,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | 2. |
| Incipit | Blicke mich nur diese Gegend / Fremd und nächtlich an; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auf nächtlicher Wanderung (Sammlung INr 24246, Obj 26) Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24248 |
| Seite | 28,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | In einem alten Kirchenchor |
| Incipit | Geflüchtet aus des Sommers Hitze / Zum kühlen Schoos des Alterthumes, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24249 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | In einer Mondnacht |
| Incipit | Selbst nicht weiß ich, wie's geschah, / Daß ich auf einsamem Gange |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24250 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | An einem Spätjahrsmorgen |
| Incipit | Noch klang die Morgenglocke nicht; / Noch nirgends sonst gewahr' ich Licht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24251 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Wintergäste |
| Incipit | Vögelchen, ihr bettelt sittig / Vor den schneeumhäuften Scheiben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vermischte Lieder (Sammlung INr 24244, Obj 24) |
| InhaltNr | 24252 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | L. Uhland |
| Realname | Uhland, Johann Ludwig |
| Titel | Tells Tod |
| Incipit | Grün wird die Alpe werden, / Stürzt die Lawin' einmal; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24253 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | G. Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | Ständchen / für Ludwig Uhland, / bei seinem Abgange von Stuttgart nach Tübingen # |
| Incipit | Das Opfer nimm, das, steigend / Aus unsern Seelen, glüht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm am Gedicht mit Hinweis auf das Gedicht »Die verlorene KIrche« von L. Uhland, Sammlung 4. Aufl S. 411 |
| InhaltNr | 24254 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Den vereinigten Staaten |
| Incipit | Amerika du hast es besser / Als unser Continent das alte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24255 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 24257-24260, Obj 37-40 |
| InhaltNr | 24256 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Die Himmelsbraut |
| Incipit | Zu Augsburg steht ein hohes Haus / Nah bei dem alten Dom, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24256, Obj 36) |
| InhaltNr | 24257 |
| Seite | 43,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Der Kinder Angebinde |
| Incipit | Ein Band wir, Mutter! bringen, / Das reichet Liebe dar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24256, Obj 36) |
| InhaltNr | 24258 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Rückkehr |
| Incipit | In dem Thal, wo Burgen hangen / An manch wald'ger Bergeswand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24256, Obj 36) |
| InhaltNr | 24259 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Das Lied |
| Incipit | Im Gram durchschiffet leise / Der Schwan die blaue Fluth, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24256, Obj 36) |
| InhaltNr | 24260 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Willst du dir ein gut Leben zimmern, / Mußt ums Vergangne dich nicht bekümmern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24261 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Das Mordthal. / (Zwischen New-Orleans und Savannah.) / (North-american review.) |
| Incipit | Es überfiel mich Müden einst die Nacht / In eines Thale wildbewachs'nem Grunde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24262 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Wie's aber in der Welt zugeht / Eigentlich niemand recht versteht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24263 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Jos. Christ. Freih. von Zedlitz |
| Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 24265, 24266; Obj 45, 46 |
| InhaltNr | 24264 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Jos. Christ. Freih. von Zedlitz |
| Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
| Titel | 1. |
| Incipit | Mariechen saß am Rocken, / Im Grase schlummert ihr Kind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24264, Obj 44) |
| InhaltNr | 24265 |
| Seite | 67,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Jos. Christ. Freih. von Zedlitz |
| Realname | Zedlitz, Joseph Christian von |
| Titel | Der Ritter und die Maske |
| Incipit | Herr Ritter Belriguardo, / Was ist's, das euch beschwert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24264, Obj 44) |
| InhaltNr | 24266 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Frauen-Liebe und Leben |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 24268-24276, Obj 48-56 |
| InhaltNr | 24267 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 1. |
| Incipit | Seit ich ihn gesehen, / Glaub' ich blind zu sein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24268 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 2. |
| Incipit | Er, der herrlichste von allen, / Wie so milde, wie so gut! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24269 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 3. |
| Incipit | Ich kann's nicht fassen, nicht glauben, / Es hat ein Traum mich berückt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24270 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 4. |
| Incipit | Du Ring an meinem Finger, / Mein goldnes Ringelein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24271 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 5. |
| Incipit | Helft mir, ihr Schwestern, / Freundlich mich schmücken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24272 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 6. |
| Incipit | Süßer Freund, du blickest / Mich verwundert an, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24273 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 7. |
| Incipit | An meinem Herzen, an meiner Brust, / Du meine Wonne, du meine Lust! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24274 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 8. |
| Incipit | Nun hast du mir den ersten Schmerz gethan, / Der aber traf. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24275 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 9. |
| Incipit | Traum der eignen Tage, / Die nun ferne sind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Frauen-Liebe und Leben (Sammlung INr 24267, Obj 47) |
| InhaltNr | 24276 |
| Seite | 82,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 24278-24283, Obj 58-63 |
| InhaltNr | 24277 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 1. / Zorn und Liebe |
| Incipit | Wer nie im Zorn erglühte, / Kennt auch die Liebe nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24278 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 2. / Vermahnung an den irdischen Stolz |
| Incipit | Was fliegt ihr mir so frisch, ihr reisigen Gedanken, / Als wären ungesperrt der Erde enge Schranken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24279 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 3. / Zuruf |
| Incipit | Heraus, mein Herz, aus deinem Jammer! / Mein krankes Herz, verzage nicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24280 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 4. / Lehre an den Sohn |
| Incipit | Komm her, mein Sohn, laß dich bewehren, / Komm, waffne fröhlich Herz und Hand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24281 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 5. / An P. |
| Incipit | Nimm die Leyer, laß sie klingen, / Greif heraus den vollen Schall; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24282 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 6. / An die von Weiland |
| Incipit | Weiland klingt's und immer Weiland, / Um die goldene alte Zeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24277, Obj 57) |
| InhaltNr | 24283 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Ulrich Hegner |
| Realname | Hegner, Ulrich |
| Titel | Grabschrift auf O. L. / 6 Jahre alt |
| Incipit | Mit dir, unvergeßlicher Knabe, / Ging heilige Unschuld zu Grabe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24284 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Es ist nur so der Lauf der Welt |
| Incipit | Mir ward als Kind im Mutterhaus, / Zu aller Zeit, Tag ein, Tag aus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24285 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Küssen will ich, ich will küssen |
| Incipit | Freund, noch einen Kuß mir gieb, / Einen Kuß von deinem Munde, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24286 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Karl Egon Ebert |
| Realname | Ebert, Karl Egon |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 24288, 24289; Obj 68, 69 |
| InhaltNr | 24287 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Karl Egon Ebert |
| Realname | Ebert, Karl Egon |
| Titel | 1. / Der Rhonegletscher |
| Incipit | Ich hatte längst dich lieb gewonnen, / Geschäftig waltende Natur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24287, Obj 67) |
| InhaltNr | 24288 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Karl Egon Ebert |
| Realname | Ebert, Karl Egon |
| Titel | 2. / Am Rhein in Basel |
| Incipit | Willkommen, Rhein, du gewaltiger Rhein, / Wohl mir, daß ich dich schaue, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24287, Obj 67) |
| InhaltNr | 24289 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | A. W. von Schlegel |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | Zu Goethe's Geburtstagsfeier / am / 28sten August 1829. / Et Sophocle à cent ans charmait encore Athènes, / Et sentait son vieux sang bouillonner dans ses veines. / CORNEIILE |
| Incipit | Die Vorzeit hat von einem Quell gesungen, / Deß Zauberkraft die Jugend brachte wieder. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24290 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 24292-2496, Obj 72-76 |
| InhaltNr | 24291 |
| Seite | 114 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | 1. / Aschermittwoch |
| Incipit | Wirf den Schmuck, schönbusiges Weib, zur Seite, / Schlaf und Andacht theilen den Rest der Nacht nun; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24291, Obj 71) |
| InhaltNr | 24292 |
| Seite | 114,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | 2. / An Marco Saracini |
| Incipit | Sympathie zwar einiget uns und läßt uns / Hand in Hand gehn; aber es zweit der Pfad sich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24291, Obj 71) |
| InhaltNr | 24293 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | 3. / An eine Dame in Siena |
| Incipit | Schönheit fielen und Reiz wenigen Frau'n anheim, / Auch Reichthümer verschenkt selten ein günstig Loos |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24291, Obj 71) |
| InhaltNr | 24294 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | 4. / Brunelleschi |
| Incipit | Ehrwürdig dünkt euch gothische Kunst mit Recht: / Ich selbst, Bewundrung hab' ich im reichen Maß |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24291, Obj 71) |
| InhaltNr | 24295 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | August Graf von Platen |
| Realname | Platen-Hallermünde, August von |
| Titel | 5. / An August Kopisch |
| Incipit | Wenn zwei Loose vor uns legt ein Beschluß der Zeit, / Schwer ist's, wirklichem Ruf folgen und falschen fliehn: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24291, Obj 71) |
| InhaltNr | 24296 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | August Kopisch |
| Realname | Kopisch, August |
| Titel | Frühlingslied. / 1830 |
| Incipit | Von dem Lande der Mohren herübergeschwebt / In das Nest schon flattert die Schwalbe hinein: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24297 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Sanskritische Liebesliedchen, / aus Amaru-Satakam oder Amaru's hundert Strophen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 38 Gedichten INr 24299-24336, Obj 79-116 |
| InhaltNr | 24298 |
| Seite | 127 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 1. (4) |
| Incipit | Mit den schmachtend liebefeuchten Blüten, die sich / knospig schließen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24299 |
| Seite | 127,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 2. (5). / Die Zwischenträgerinn spricht |
| Incipit | Bewerbung wandtest du an sie, und lange Zeit war sie / von dir begehrt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24300 |
| Seite | 127,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 3. (10) / Der Abschiednehmende spricht: |
| Incipit | Kommen doch wieder, die gehn! Nicht mach um mich / dir Gedanken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24301 |
| Seite | 128 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 4. (12) |
| Incipit | Da ich nur einmal im Scherzzorn geh doch! sprach / mit barschem Ton, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24302 |
| Seite | 128,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 5. (13.) |
| Incipit | Weil, was das liebende Paar in der Nacht spricht, mor- / gens dem Hausherrn / Plaudert der Hauspapagey |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24326 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 6. (16) |
| Incipit | Sehend die lieblichsten Augen auf einsamem Sitze gesenket, / Schleicht er heran |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24303 |
| Seite | 129,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 7. (19) |
| Incipit | Zweyer auf demselben Lager abwerts redlos schmollender, / Gegenseitig herzergebener, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24304 |
| Seite | 129,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 8. (23) |
| Incipit | Du frohaugige hast herzraubende Reize genug auch / Ohne Korset |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24305 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 9. (24). / Die junge Spröde spricht: |
| Incipit | Die Braue furchet sich geschickt, / Allein das Auge schmachtend blickt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24306 |
| Seite | 130,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 10. (25). / Der zur Wallfahrt am Ganges / gehende Geliebte |
| Incipit | Liebste! bring mit Blickespielen hin die wen'gen Tage / nur! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24307 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 11. (27) / Die Gekränkte spricht: |
| Incipit | Laß, Bester, es gesagt dir seyn! Genug der Reden! gehe! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24308 |
| Seite | 131,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 12. (31). / Dem abreisenden Geliebten |
| Incipit | Auf sind gebrochen die Spangen, und nach gehn / liebende Thränen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24309 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 13. (32). / Der unverschämte Liebhaber spricht: |
| Incipit | Spröde Lipp' einkneifend, erschreckt vorstreckend die / Finger, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24310 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 14. (38). / Die Verlassene |
| Incipit | Nach zerbrochnem Freundschaftsbande, nach zerstobner / Hochbewerbungs-Ehre |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24311 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 15. (40). / Die Erwartende |
| Incipit | Des Auges feuchter Lotos thauet, / Der seinem Wunsch entgegen schauet; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24312 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 16. (42) |
| Incipit | Fußfall fürchtend, birgt sie sittig mit dem Kleid des / Fußes Ort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24313 |
| Seite | 134,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 17. (44). / Das Auge der Liebenden |
| Incipit | Sehsuchtsvoll, da von fern er nahete - staunend, betroffen, / Als er den Gruß ihr bot |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24314 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 18. (49). / Die bei Mondschein trinkenden Schönen |
| Incipit | Der Mond ward eingetrunken mit dem Weine, / Wie er im Becher schwebt' im Widerscheine. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24315 |
| Seite | 135,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 19. (51) |
| Incipit | Diese weitgeaugt-blicklüstige, / Vollgewölbet-schwellbrüstige |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24316 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 21. (59) |
| Incipit | Glieder bleich von Sandelsstaube, Lippen braun von Be- / telkau'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24318 |
| Seite | 136,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 22. (61) |
| Incipit | Zitternde Wasser im Auge, Beschwörungen, lieblicher / Fußfall |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24319 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 23. (62) |
| Incipit | Nicht Hängung an des Kleides Saum, noch in die Thür / der Armesranken Stemmung; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24320 |
| Seite | 137,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 24. (63) |
| Incipit | Ich weiß nicht, wann der Freund sich zeigt und brin- / get liebe Worte vor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24321 |
| Seite | 137,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 25. (64) |
| Incipit | Den Leib in herben Wehn verzehrt der ungeschickte / Kama, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24322 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 26. (66) |
| Incipit | Mein Leib ist einst gewesen vollkommen, ungekränkt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24323 |
| Seite | 138,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 27. (67) |
| Incipit | Thörin, was willst du verbringen in trauernder Strenge / die Tage? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24324 |
| Seite | 138,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 28. (69) |
| Incipit | Wo in der wolkigen Nacht, rehfüßige, thrägt dich der / Weg hin? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24325 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 29. (74) |
| Incipit | Ihr, die bewegten Gemüths auf die Straßen hinaus, wo / er nahn soll, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24327 |
| Seite | 139,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 30. (78) |
| Incipit | Bebt' ich nicht und zitterten die Brüste nicht? durchlief / die Haut / Nicht ein Schauer? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24328 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 31. (79) |
| Incipit | Angeblickt mit trübem Auge von der Frau und angefleht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24329 |
| Seite | 140,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 32. (81) |
| Incipit | Seinem Antlitz gegenüber senk' ich scheu den Blick zu Fuß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24330 |
| Seite | 140,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 33. (83) |
| Incipit | Theilend das Lager mit ihm, den gebrochener Treue sie / zeihet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24331 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 34. (87) |
| Incipit | Der Wange Lilienblätter vom Schlag der Hand zer- / knittert |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24332 |
| Seite | 141,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 35. (89). / Die Zeichen der Untreue |
| Incipit | Lakspur über der Stirn, und am Hals Handspangen- / bezeichnung, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24333 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 36. (90) |
| Incipit | Hin in Verwirrung geschmiegt, fußfälligen flehenden / Schweigens, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24334 |
| Seite | 142,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 37. (93) |
| Incipit | Wald und Gebirg und Gefilde mit erdebewässernden / Strömen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24335 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 38. (94) |
| Incipit | Wenn du den Groll ins Herz, flutlilienaugige, schlossest |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sanskritische Liebesliedchen (Sammlung INr 24298, Obj 78) |
| InhaltNr | 24336 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Fr. v. Heyden |
| Realname | Heyden, Friedrich August von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 24338, 24339; Obj 118, 119 |
| InhaltNr | 24337 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Fr. v. Heyden |
| Realname | Heyden, Friedrich August von |
| Titel | 1. / Der Phönix |
| Incipit | Aus des Ostens Gluten steigend, / Eilend durch das Rosenmeer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24337, Obj 117) |
| InhaltNr | 24338 |
| Seite | 144,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | Fr. v. Heyden |
| Realname | Heyden, Friedrich August von |
| Titel | 2. / Hassan. / Romanze |
| Incipit | Was hört' ich süß erschrocken? / Ein Klingen in dem Traum. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24337, Obj 117) |
| InhaltNr | 24339 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | G. Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24341-24343, Obj 121-123 |
| InhaltNr | 24340 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | G. Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 1. / Im Jahr 2031. / Gespräch |
| Incipit | Komm heraus, Urahn! / An meinem Arm. / Die Luft ist warm, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24340, Obj 120) |
| InhaltNr | 24341 |
| Seite | 152,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | G. Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 2. / Kaisers Heinrich Waffenweihe |
| Incipit | Der junge König Heinrich schlief / Zu Goßlar in der Kammer tief, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24340, Obj 120) |
| InhaltNr | 24342 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | G. Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 3. / Der Sänger und die Fremden. / Romanze |
| Incipit | Ein Harfner sizt auf moos'gen Steinen, / Er läßt das Volk des Weges ziehn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24343 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | Altkatholische Hymnen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Beiträgen INr 24345-24348, Obj 125-128 |
| InhaltNr | 24344 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | 1. / An die heil. Martyrer |
| Incipit | Siegreicher Heldenhaufe / Mit grünem Lorbeerkranz |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Altkatholische Hymnen (Sammlung INr24344, Obj 124) s. lat. Text INr 24346, Obj 126 |
| InhaltNr | 24345 |
| Seite | 170,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ad S. S. Martyres |
| Incipit | O turba laureata, / O agmen inclytum |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Altkatholische Hymnen (Sammlung INr24344, Obj 124) s. Übersetzung INr 24345, Obj 125 |
| InhaltNr | 24346 |
| Seite | 170,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | 2. / An die heil. Jungfrauen |
| Incipit | Die ihr im Paradiese / Des süßen Bräut'gams steht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Altkatholische Hymnen (Sammlung INr24344, Obj 124) s. lat. Text INr 24348, Obj 128 |
| InhaltNr | 24347 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ad S. S. Virgines |
| Incipit | O digna lilietis / Caterva coelicis, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Altkatholische Hymnen (Sammlung INr24344, Obj 124) s. Übersetzung INr 24347, Obj 127 |
| InhaltNr | 24348 |
| Seite | 172,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24350-24352, Obj 130-132 |
| InhaltNr | 24349 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 1. / Weltenliebe |
| Incipit | Vom Himmel war gesunken / Ein Schimmer in die Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24349, Obj 129) |
| InhaltNr | 24350 |
| Seite | 174,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 2. / Die sterbende Blume |
| Incipit | Hoff! du erlebst es noch, / Daß dein Frühling wiederkehrt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24349, Obj 129) |
| InhaltNr | 24351 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 3. / Aus der Jugendzeit |
| Incipit | Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit / Klingt ein Lied mir immerdar; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24349, Obj 129) |
| InhaltNr | 24352 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | Ulrich Hegner |
| Realname | Hegner, Ulrich |
| Titel | Im Leide |
| Incipit | Du siehst mich so bedaurlich an, / Hab' ich dir was zu leid gethan? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24353 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | J. G. von Salis |
| Realname | Salis-Seewis, Johann Gaudenz von |
| Titel | Am dreißigsten Jahrestage nach dem / Tode meiner Mutter / am 18ten des Christmonds 1821 |
| Incipit | Du meine Mutter einst und Mutter auch noch drüben, / Dort wo kein Tod mehr ist |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24354 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | Fr. Brun geb. Münter |
| Realname | Brun, Friederike |
| Titel | Alte Freundschaft und neue Liebe |
| Incipit | Kennst du die Eich' im Thal mit bemoostem, bräunli- / chen Stamme, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24355 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Sizilianische Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 24357-24363, Obj 137-143 |
| InhaltNr | 24356 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Erstes Lied |
| Incipit | Tage verstreichen an Tage; noch immer im heiteren Zankle / Hält mich die Sonne, die Lust, hält mich die Laune / zurück. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24357 |
| Seite | 193,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Zweites Lied / Die Felsen der Cyclopen |
| Incipit | Wandle die Gärten, die blühenden, hin am Fuße des / Aetna, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24358 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Drittes Lied / Agrigent |
| Incipit | Wie aus heiterstem Grün, o erhabenste Tempel Girgentis, / Wie vom Himmel umglänzt steigt ihr der Nachwelt / empor! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24359 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Viertes Lied. / Chiron |
| Incipit | Immer zu Pferde; schon kehret der Mond, schon füllt / er die Scheibe |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24360 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Fünftes Lied. / Die Tochter von Carini |
| Incipit | Nicht von Heroen und Kriegern, von Königen oder / Tyrannen, / Dion und Dionys und von Timoleon nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24361 |
| Seite | 202,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Sechstes Lied. / Palermo |
| Incipit | Aber warum von Palermo du schweigst? Normännischer / Baukunst, / Gothischer Kirchen ist dort, maur'scher Palläste so viel. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24362 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Siebentes Lied / Rückkunft nach Messina |
| Incipit | Nimmer, dünkt mir, vergönnt es der Gott von Zankle / zu scheiden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sizilianische Lieder (Sammlung INr 24356, Obj 136) |
| InhaltNr | 24363 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Kleine Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlungen mit 14 Gedichten INr 24365-24380, Obj 145-160 |
| InhaltNr | 24364 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Distichen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Distichen INr 24366-24368, Obj 146-148 /) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24365 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Dich beneid' ich dem Spiegel, so oft du in ihm dich / beschauest, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 24365, Obj 145) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24366 |
| Seite | 209,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Schier mit der Landwirthschaft däucht mir zu verglei- / chen der Ehstand |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 24365, Obj 145) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24367 |
| Seite | 209,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Homoiopathie und Allopathie unterscheide du also: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 24365, Obj 145) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24368 |
| Seite | 209,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Der Jongleur |
| Incipit | Mücken im Sonnenschein, umtanzen ihn goldne Kugeln: / Fliegt ihm die eine zur Hand, schwippt er die an- / dere fort |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24369 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Undank kränke dich nicht: er entzieht sich nur herbem / Geständniß: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24370 |
| Seite | 210,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Fürst und Volk |
| Incipit | Das Gemeine und das Ungemeine / Geben das Herrlichste, im Vereine: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24371 |
| Seite | 210,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Kritikers Emblem |
| Incipit | Zu eines Kritikus Emblem / Find' ich die Lichtputz' höchst bequem: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24372 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Haut-goût |
| Incipit | Auf welcher seltsamen Manie / Laßt ihr euch doch betreten: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24373 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Priorität |
| Incipit | Sag' ich noch so manches Schöne, / Heißt's: der Römer, der Hellene |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24374 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Frauenstärke |
| Incipit | Nicht nur Simson hat besessen / Seine Stärk' in seinem Haar; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24375 |
| Seite | 212,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Rätseln INr 24377-24380, Obj 157-160 /) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24376 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 1. |
| Incipit | Allfert'gen Zeichner, wenn auch just nicht Mahler, / Mich nennend bin ich keineswegs ein Prahler: |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 24376, Obj 156) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24377 |
| Seite | 213,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 2. |
| Incipit | Wer mich macht, der sieht mich nicht, / Wird auch nicht von mir gesehn, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 24376, Obj 156) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24378 |
| Seite | 213,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 3. |
| Incipit | Deut' ich dir ein Wortgeschwister: / Vorwärts heiter, rückwärts düster, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 24376, Obj 156) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24379 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | F. W. Riemer |
| Realname | Riemer, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 4. |
| Incipit | Anfang und Ende sind egal, / Rückwärts und vorwärts derselbe Vocal, |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 24376, Obj 156) Kleine Gedichte (Sammlung INr 24364, Obj 144) |
| InhaltNr | 24380 |
| Seite | 214,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | L. Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Gelegenheits-Gedichte, / für das Dresdner Theater |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24382-24384, Obj 162-164 |
| InhaltNr | 24381 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | L. Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | 1. / Zum Neuen Jahr 1824 |
| Incipit | Leer stand das Haus der Lieder und Gesänge, / Die muntern Scherze schwiegen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gelegenheits-Gedichte für das Dresdner Theater (Sammlung INr 24381, Obj 161) |
| InhaltNr | 24382 |
| Seite | 215,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | L. Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | 2. / Zum Neuen Jahr 1825 |
| Incipit | Wie starr auch Frost die Erde strebt zu binden, / Und um sie legt von Schnee und Eis den Schild, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gelegenheits-Gedichte für das Dresdner Theater (Sammlung INr 24381, Obj 161) |
| InhaltNr | 24383 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | L. Tieck |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | 3. / Zum Neuen Jahr 1826 |
| Incipit | Wie wann des Aethers Stürme hochher dringen, / Und durch Gebirge Geisterstimmen hallen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gelegenheits-Gedichte für das Dresdner Theater (Sammlung INr 24381, Obj 161) |
| InhaltNr | 24384 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24386-24388, Obj 166-168 |
| InhaltNr | 24385 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 1. / Kirmeslied |
| Incipit | Schmetterling' und Fische schlagen, / Vögel werfen, Mücken jagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24386, Obj 165) |
| InhaltNr | 24386 |
| Seite | 225,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 166 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 2. / Tanzlied |
| Incipit | Mützen, Staub und Sonnenschein / Sind hier allerwegen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24386, Obj 165) |
| InhaltNr | 24387 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 3. / Trinklied |
| Incipit | Das Glas in der Rechten, / Die Flasch in der Linken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24386, Obj 165) |
| InhaltNr | 24388 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Wer mit dem Leben spielt / Kommt nie zurecht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24389 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Der Reiche |
| Incipit | Es gieng ein Mann in seinen Gedanken; / Anbettelt' ihn einer der armen kranken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24390 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 170 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Frühlingslied |
| Incipit | Wohl war der Winter ein harter Gast, / Den armen, den traurenden Vögeln verhaßt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24391 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 171 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Das Undenkbare |
| Incipit | Niemals denken kann ich's mir, / Daß ein Frühling wieder grüne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24392 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | Adelbert v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Der Bettler und sein Hund |
| Incipit | Drei Thaler erlegen für meinen Hund! / So schlage das Wetter mich gleich in den Grund! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24393 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 173 |
| Autor | K. R. Hagenbach |
| Realname | Hagenbach, Karl Rudolph |
| Titel | Das Kochbuch und der Almanach. / An die Braut. / (Bei Ueberreichung des Musenalmanachs und des oberrhein. Kochbuchs.) |
| Incipit | In Küch' und Keller wohlerfahren, / Getreu dem strengen Dienst derLaren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24394 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 174 |
| Autor | Wagner von Laufenburg |
| Realname | |
| Titel | Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24396-24398, Obj 176-178 |
| InhaltNr | 24395 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 175 |
| Autor | Wagner von Laufenburg |
| Realname | |
| Titel | 1. / An die Nacht |
| Incipit | Sinke nieder, hehre Stille, / Decke lind der Erde Schmerz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24395, Obj 175) |
| InhaltNr | 24396 |
| Seite | 242,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 176 |
| Autor | Wagner von Laufenburg |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Farben der Elemente |
| Incipit | Wasser schlingt die blassen Arme / Bangend um die Erde her, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24395, Obj 175) |
| InhaltNr | 24397 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 177 |
| Autor | Wagner von Laufenburg |
| Realname | |
| Titel | 3. / Der deutsche Sänger. / Legende |
| Incipit | Wandernd zog ein deutscher Sänger / Von des blauen Rheines Strand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 24395, Obj 175) |
| InhaltNr | 24398 |
| Seite | 247 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 178 |
| Autor | Ludwig Halirsch |
| Realname | Halirsch, Ludwig |
| Titel | Der Ritter von der traurigen Gestalt |
| Incipit | Es wandert herum ein trübseliger Mann, / Den nichts mehr auf Erden erfreuen kann; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24399 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 179 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Wer hätte auf deutsche Blätter Acht / Morgens, Mittag, Abend und Mitternacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24400 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 180 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | Der letzte Dichter |
| Incipit | Wann werdet ihr Poeten / Des Singens einmal müd'? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 24401 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 181 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2 Gedichte INr 24401-24402; Obj 183, 184 |
| InhaltNr | 24402 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 182 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 1. / Abschied von Sizilien |
| Incipit | O Brautgeschenk, das einst am Hochzeittage / Proserpinen der große Vater gab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24402, Obj 182) |
| InhaltNr | 24403 |
| Seite | 259,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 183 |
| Autor | Wilhelm Waiblinger |
| Realname | Waiblinger, Friedrich Wilhelm |
| Titel | 2. / Der Tiber |
| Incipit | O Lethe, dessen Strome der alten Kraft / Und Weltherrschaft Vergessenheit Rom entschlürft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24402, Obj 182) |
| InhaltNr | 24404 |
| Seite | 264 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 184 |
| Autor | A. Zeller |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24406-24408, Obj 186-188 |
| InhaltNr | 24405 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 185 |
| Autor | A. Zeller |
| Realname | |
| Titel | 1. / Der Herbst |
| Incipit | Die Blätter fallen nieder, / Der Sturm weht sie herab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24405, Obj 185) |
| InhaltNr | 24406 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 186 |
| Autor | A. Zeller |
| Realname | |
| Titel | 2. / Frühlingsahnung |
| Incipit | Was ist das für ein reger Drang / In allen Blumen, allen Bäumen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24405, Obj 185) |
| InhaltNr | 24407 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 187 |
| Autor | A. Zeller |
| Realname | |
| Titel | 3. / Die Frühlingswolke |
| Incipit | Auseinander, Freunde, / Sonnengenossen, / Hinunter zur Erde! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24405, Obj 185) |
| InhaltNr | 24408 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 188 |
| Autor | G. # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Erwiederungen |
| Incipit | Wie mir dein Buch gefällt? / Will dich nicht kränken. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. G 11 |
| InhaltNr | 24409 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 189 |
| Autor | E. Langrehr |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24411-24413, Obj 191-193 |
| InhaltNr | 24410 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 190 |
| Autor | E. Langrehr |
| Realname | |
| Titel | 1. / Des Ahnherrn Erwachen |
| Incipit | Im Gruftgewölb, von tausendjahrlanger Nacht durch- / kühlt, / Durchspäht von keinem Auge, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24410, Obj 190) |
| InhaltNr | 24411 |
| Seite | 274,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 191 |
| Autor | E. Langrehr |
| Realname | |
| Titel | 2. / Sühnungsfeier |
| Incipit | Es schauen vom Abendhimmel / Die funkelnden Sterne herab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24410, Obj 190) |
| InhaltNr | 24412 |
| Seite | 280 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 192 |
| Autor | E. Langrehr |
| Realname | |
| Titel | 3. / Stummer Schmerz |
| Incipit | Im Rauschen grauer Fichten, / Im Regen schwarz und kalt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24410, Obj 190) |
| InhaltNr | 24413 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 193 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Ermuthigung zur Uebersetzung der / Hamasa, / einer Sammlung alt-arabischer Volkslieder |
| Incipit | Die Poesie in allen ihren Zungen / Ist dem Geweihten Eine Sprache nur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24414 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 194 |
| Autor | Fr. Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 2. / Zur Einführung der Hamasa |
| Incipit | In eurer Wüste Grausen, / Wo Löw' und Schlangenbrut, / Und Nachtgespenster hausen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24415 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 195 |
| Autor | A. Wendt |
| Realname | Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 24417-24419, Obj 197-199 |
| InhaltNr | 24416 |
| Seite | 294 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 196 |
| Autor | A. Wendt |
| Realname | Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 1. / Der Freundinn in der Ferne, / (die mir in farbiger Stickerei das Bild ihres freundlichen / Landsitzes gesendet hatte, mit einem Bild auf einer Por- / zellantasse, meinen gegenwärtigen Wohnsitz vorstellend;) / zum Sylvesterabend |
| Incipit | Mir träumt, es war Sylvester wieder da, / Der gern den Frauen seinen Zoll entrichtet |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24416, Obj 196) |
| InhaltNr | 24417 |
| Seite | 294,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 197 |
| Autor | A. Wendt |
| Realname | Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 2. / Zu einem allegorischen Bilde von M. Retzsch |
| Incipit | Ein Räthsel ist der Grund, auf dem die Seele baut, / Der Himmel ist das Ziel, zu dem sie aufwärts schaut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24416, Obj 196) |
| InhaltNr | 24418 |
| Seite | 297 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 198 |
| Autor | A. Wendt |
| Realname | Wendt, Johann Amadeus |
| Titel | 3. / Demokrit |
| Incipit | Darius saß im Trauerkleide / Der Herrscher auf Persepolis: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 24416, Obj 196) |
| InhaltNr | 24419 |
| Seite | 298 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 199 |
| Autor | Leopold Schefer |
| Realname | Schefer, Leopold |
| Titel | Abschied von Griechenland |
| Incipit | So lebe wohl, du Paradies der Erden, / Mit deinen Tempeln, deinen heitern Höh'n. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24420 |
| Seite | 302 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 200 |
| Autor | A. Oehlenschläger |
| Realname | Oehlenschläger, Adam |
| Titel | Die Rosen |
| Incipit | Schön ist die Rose, Blumenköniginne! / Schon oft gesagt - so man sie längst verglich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 24421 |
| Seite | 311 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 201 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 36139 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 203 |