| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Vergißmeinnicht (Clauren) 1820 |
| Herausgeber | H. Clauren # |
| Realname | Heun, Carl Gottlieb Samuel |
| Ort | Leipzig (Leo) |
| Jahr | 1820 |
| Titel | Vergissmeinnicht / ein / TASCHENBUCH / für / 1820, / von / H. Clauren. / Leipzig, / bei Friedrich August Leo |
| Reihentitel | Vergißmeinnicht (Clauren) 1820 |
| Struktur | VB, verso G, T, 2 BB, S I-Verz, SS 1-444 darin 8 GG |
| Norm | K gibt 8 GG an |
| Anmerkungen | # Pseud. /) S. 444: Druck und Papier von C. L. Brede in Offenbach /) $ die unbezeichneten Prosabeiträge wahrscheinlich von Clauren, d. i. K. G. S. Heun |
| AlmanachNr | 3365 |
| 18 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | v. Küchelchen del. F. Fleischmann sc. Hbg. |
| Realname | Kügelgen, Franz Gerhard von u. Fleischmann, Friedrich (2) |
| Titel | ALEXANDRA FEDEROWNA / Grossfürstin von Russland |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 102700 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vergissmeinnicht / ein / TASCHENBUCH / für / 1820, / von / H. Clauren. / Leipzig, / bei Friedrich August Leo |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 102701 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An / bei / Ueberreichung des Taschenbuches / Vergißmeinnicht. / 1820. / Von |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zueignungsblatt |
| InhaltNr | 102703 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Sonett |
| Incipit | Du kennst das Blümchen ja das milde, blaue, / Das auf der Flur bescheiden, sinnig blüht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 102704 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 102705 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Des Lebens Höchstes ist die Liebe |
| Incipit | Noch ist mir's unbegreiflich, sagte der Landrath, und wendete sich gegen seinen Schwager Gottlieb, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 3 Illustrationen INr 102707-102709, Obj 7-9 /) $ unbezeichneter Prosabeitrag wahrscheinlich von Clauren, d. i. K. G. S. Heun |
| InhaltNr | 102706 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | G. Opiz gez. Martin Esslinger sc. |
| Realname | Opiz, Georg Emanuel u. Esslinger, Martin |
| Titel | Ja, wenn Sie ihn nicht kennen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Des Lebens Höchstes ist die Liebe« INr 102706, Obj 6 |
| InhaltNr | 102707 |
| Seite | 12,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | G. Opiz del. Mrt. Esslinger sc. |
| Realname | Opiz, Georg Emanuel u. Esslinger, Martin |
| Titel | Nur eine einziges Wort, Fräulein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Des Lebens Höchstes ist die Liebe« INr 102706, Obj 6 |
| InhaltNr | 102708 |
| Seite | 38,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | G. Opiz del. Jos. Stöber sc. |
| Realname | Opiz, Georg Emanuel u. Stöber, Joseph |
| Titel | Fünftausend unter Brüdern, Tinchen! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Des Lebens Höchstes ist die Liebe« INr 102706, Obj 6 |
| InhaltNr | 102709 |
| Seite | 76,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Kartoffeln in der Schale |
| Incipit | Das Land fing an, sich zu vergelben, die Abende wurden lang, die Tage trübe, und Rosamunde sah mit bangem, Blicke in die kalte Nebelnacht des Spätherbstes, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 102711, 102712; Obj 12, 13 /) $ unbezeichneter Prosabeitrag wahrscheinlich von Clauren, d. i. K. G. S. Heun |
| InhaltNr | 102710 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | M. Retzsch del. Mrt. Esslinger sculp. |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Esslinger, Martin |
| Titel | Gelobt sei Jesus Christ |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Kartoffeln in der Schale« INr 102711, Obj 10 |
| InhaltNr | 102711 |
| Seite | 234,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | M. Retzsch del. Martin Esslinger sculp. |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Esslinger, Martin |
| Titel | Bei Männern, welche Liebe fühlen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Kartoffeln in der Schale« INr 102711, Obj 10 |
| InhaltNr | 102712 |
| Seite | 256,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Elfi von Solothurn |
| Incipit | Auf dem himmelhohen Walle der nordwestlichen Schweitz, auf dem Jura war ich gewesen, der zu den Zeiten der Römer, die Scheidewand zwischen den Helvetiern und Sequanern gemacht hat, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 102714, 102715; Obj 14, 15 /) $ unbezeichneter Prosabeitrag wahrscheinlich von Clauren, d. i. K. G. S. Heun |
| InhaltNr | 102713 |
| Seite | 337 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Retzsch del. Stoelzel d. J. gest. |
| Realname | Retzsch, Moritz u. Stölzel, Christian Ernst |
| Titel | Guten Abend! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Elfi von Solothurn« INr 102713, Obj 13 |
| InhaltNr | 102714 |
| Seite | 350,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Loder del. Jos Stöber sc. |
| Realname | Loder, Matthäus u. Stöber, Joseph |
| Titel | So wahr ich an den Ewigen meinen Gott glaube! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Elfi von Solothurn« INr 102713, Obj 13 |
| InhaltNr | 102715 |
| Seite | 382,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Jella, / das Kroatenkind |
| Incipit | Der Rittmeister, Graf Lauenburg konnte kaum weiter; vom frühesten Morgen an war er ohne Rast geritten; endlich jhatte er die Höhe erreicht, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 102717, Obj 17 /) $ unbezeichneter Prosabeitrag wahrscheinlich von Clauren, d. i. K. G. S. Heun |
| InhaltNr | 102716 |
| Seite | 389 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | C. A. Schwerdgeburth sculp. |
| Realname | Schwerdgeburth, Karl August |
| Titel | Bist du auch durstig, mein armes Thier? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Jella, das Kroatenkind« INr 102717, Obj 16 |
| InhaltNr | 102717 |
| Seite | 392,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Druck und Papier von C. L. Brede in Offenbach |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 102702 |
| Seite | 444 |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |