| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 |
| Herausgeber | A. v. Chamisso und G. Schwab |
| Realname | Chamisso, Adalbert von; Schwab, Gustav |
| Ort | Leipzig (Weidmann) |
| Jahr | 1838 |
| Titel | Deutscher / Musenalmanach / für / das Jahr 1838. / Herausgegeben / von A. v. Chamisso und G. Schwab. / Neunter Jahrgang. / Mit Uhland's Bildniß. / Leipzig, / Weidmann'sche Buchhandlung |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1838 |
| Struktur | VB, verso G,S I T, SSIII- VIII, nT, SS 1-322 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 337 |
| 245 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Morff pinx. 1822. E. Mandel sculp. |
| Realname | Morff, Gottlob Wilhelm u. Mandel, Eduard |
| Titel | Ludwig Uhland |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 25470 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Deutscher / Musenalmanach / für / das Jahr 1838. / Herausgegeben / von A. v. Chamisso und G. Schwab. / Neunter Jahrgang. / Mit Uhland's Bildniß. / Leipzig, / Weidmann'sche Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25471 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25472 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Musenalmanach |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 25473 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Gedichte an / Friedericke / (Aus dem Original-Manuscript mitgetheilt.) 1770 ? |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 25475-25478; Obj 6-9 |
| InhaltNr | 25474 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | 1. |
| Incipit | Erwache Friedericke, / Vertreib' die Nacht, / Die einer deiner Blicke / zum Tage macht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte an Friedericke (Sammlung INr 25474, Obj 5) |
| InhaltNr | 25475 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | 2. |
| Incipit | Ein grauer trüber Morgen / Bedeckt mein liebes Feld, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte an Friedericke (Sammlung INr 25474, Obj 5) |
| InhaltNr | 25476 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | 3. |
| Incipit | Ach, bist du fort? aus welchen güldnen Träumen / Erwach' ich jetzt zu meiner Qual! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte an Friedericke (Sammlung INr 25474, Obj 5) |
| InhaltNr | 25477 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | 4. |
| Incipit | Jetzt fühlt der Engel was ich fühle, / Ihr Herz gewann ich mir beim Spiele, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte an Friedericke (Sammlung INr 25474, Obj 5) |
| InhaltNr | 25478 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlungen mit 47 Gedichten INr 25480-25528, Obj 11-59 |
| InhaltNr | 25479 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 1. / Auf entlaubeten Fluren |
| Incipit | Auf entlaubten Fluren, / Unterm Schimmer schwach, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25480 |
| Seite | 8,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 2. / Zur Ausgabe der gesammelten Gedichte |
| Incipit | Ich schäme mich vor meinen Herrn Collegen, / Daß ich hab' ausgegeben die Gedichte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25481 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 3. / Eine Anwandlung von Unmuth und / Kleinmuth |
| Incipit | Was mich regt, rührt euch nicht an, / Und mich drückt nicht was euch plagt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25482 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 4. / Desgleichen |
| Incipit | Dem Ruhme bin ich lange nachgelaufen, / Der immer einen Schritt voraus mir war; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25483 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 5. / Lebensplane |
| Incipit | Gestern Abend als ich mich belauschte, / Wie ich mit mir selbst Gespräche tauschte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25484 |
| Seite | 12,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 6. / Entweder Oder |
| Incipit | Wenn du nur in dieser Welt, / Wo von dem was es gewonnen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25485 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 7. / Winterleben |
| Incipit | Schwalbe war hinweg geflogen, / Warmem Süden zugezogen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25486 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 8. / Herbstblumen |
| Incipit | In des Herbstes weicher Luft / Hab' ich dir den Strauß gepflückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25487 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 9. / Die Gestalten des Gutes |
| Incipit | Erst hast du ein Gut / Als Wunsch und Verlangen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25488 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 10. / Stillstand |
| Incipit | Nein, nie möcht' ich noch einmal / Durch, hindurch das Leben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25489 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 11. / Fahrt auf dem Strom am Herbstabend |
| Incipit | Fuhren wir herab den Main, / Still und frohgemuth, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25490 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 12. / Memnon und Mammon |
| Incipit | Einen göttlichen Memnonsklang aus Osten / Nannt' in seltsam geformtem Briefe jüngst mich / Ein begeisterter Freund. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25491 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 13. / Die eingefangene Nachtigall. / (Zur Vermählung der, als Sängerin bewunderten, Fräulein Sofie Lang aus Regensburg mit einem Kollegen, Professor Engel- / hardt, dahier in Erlangen, August 1835) |
| Incipit | In unsrer Stadt ist dieser Brauch, / Daß man die Nachtigallen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25492 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 14. / Die fünf Ursachen. / Nach dem Lateinischen |
| Incipit | Man kann, wenn wir es überlegen, / Wein trinken fünf Ursachen wegen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25493 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 15. / Antwort auf eine Anfrage. / (Februar 1837.) |
| Incipit | Es wünschen schöne Frauen, / Um sich an meine Liedern zu erbauen, / Sie wünschen ein getreues Konterfei, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25494 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 16. / Briefe des Brahmanen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 25496-25504, Obj 27-35 /) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25495 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 1. |
| Incipit | Ich wünsch' uns beiden Glück zu überstandnem Leiden, / Mit kaltem Odem ist der Winter am Verscheiden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25496 |
| Seite | 24,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 2. |
| Incipit | Seefrüchte liefert dir die nahe See so frisch, / Wie mir der nahe Baum die Feigen auf den Tisch. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25497 |
| Seite | 24,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 3. |
| Incipit | Mit unserm Kritiker will sichs zum Ende neigen, / Den statt der Strenge seh' ich ihn die Milde zeigen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25498 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 4. |
| Incipit | Mein Saitenspiel, mit Lust für Edlere gestimmt, / Auch euerem Genuß hätt' ich es gern bestimmt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25499 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 5. |
| Incipit | Mit Freieren im Kampf seid ihr, die knechtischfrommen, / Im Vortheil offenbar, und wir zu kurz gekommen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25500 |
| Seite | 25,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 6. |
| Incipit | Mit Anstand wissen uns die Freund' anzuerkennen, / Und aus dem Weg zugleich zu räumen, wo sie rennen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25501 |
| Seite | 26,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 7. |
| Incipit | Du fragst, warum ich euch so lang nun lasse warten / Auf eine zweite Spend' aus meiner Weisheit Garten? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25502 |
| Seite | 26,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief 8. |
| Incipit | Die schlechten Bücher, Freund, wodurch sind sie zu hindern? / Durch gute, die die Zahl der Leser jenen mindern. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25503 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | Brief. 9. |
| Incipit | Ich schreib' euch kurze Brief', ich sollte Briefchen sagen; / Doch Brief sagt selber kurz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 16. Briefe des Brahmanen (Sammlung INr 25495, Obj 26) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25504 |
| Seite | 27,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 17. / Der Schatten |
| Incipit | Als ich heut der Krankheitsmatte / Durch die sonn'ge Flur geschlichen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25505 |
| Seite | 27,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 18. / Wintersonne |
| Incipit | Mond und Sonne scheint so schön, / Wie im Frühling immer; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25506 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 19. / Reine Freude |
| Incipit | Eine Freude wünsch' ich mir, / Die mich ganz erfreue, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25507 |
| Seite | 29,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 20. / Die Wahl |
| Incipit | Ich habe nicht andre Wahl: / Entweder die Welt zumal / Muß närrisch seyn, oder ich. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25508 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 21. / Bestechung |
| Incipit | Ich halt', o Freund, dich für bestochen / In dem was freundlich du gesprochen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25509 |
| Seite | 30,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 22. / Das Gelalle |
| Incipit | Wenn ich mir selbst gefalle, / Gefallen die Lieder mir alle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25510 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 23. / Goethe und Zelter. / (Beim Lesen ihres Briefwechsels) / 1. |
| Incipit | Woher Goethe, der alte Mann, / Das hat mich oft gewundert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25511 |
| Seite | 31,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 23. / Goethe und Zelter. / (Beim Lesen ihres Briefwechsels) / 2. |
| Incipit | Diese beiden stehn und fallen / Miteinander, will mir scheinen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25512 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 24. / Weder kalt noch warm |
| Incipit | Auf der einen Seite meines Mundes / Macht mir Zahnweh alles Heiße, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25513 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 25. / Der dumme Streich |
| Incipit | Ich hab' 'nen dummen Streich gemacht, / Und mache nun den zweiten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25514 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 26. / Die Vorsicht |
| Incipit | Ich weiß es, daß mir Gottes Macht / Hat vorgeordnet, vorgedacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25515 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 27. / Als sich der Tod meiner Kinder bejährte |
| Incipit | Grad in diesen Tagen, / Da ich wollte klagen, / Daß du hingeschieden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25516 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 28. / Nachträge zu den (ungedruckten) Kinder- / todtenliedern |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 11 Gedichten INr 25518-25528, Obj 49-59 /) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25517 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 1. |
| Incipit | Entgegen geh' ich nun den trüben Tagen, / Der traur'gen Zeit, die mir vom ganzen Jahr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25518 |
| Seite | 37,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 2. |
| Incipit | Im Sommer war es mir ein Trost, mit Blüten / Die Gräber meiner Kinder zu umfloren; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25519 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 3. |
| Incipit | Eine Rose hat man / Ausgerissen, / Die auf's Grab ich pflanzte / Wohlbeflissen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25520 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 4. |
| Incipit | Wer von eurem Ruhekissen / Mir gerissen / hat den Rosenstrauch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25521 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 5. |
| Incipit | Unter des Himmels Blau, / Unter des Maien Thau |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25522 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 6. |
| Incipit | Wenn ich euer denke, / Ists alsob sich senke / Himmel in die Brust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25523 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 7. |
| Incipit | Meine Guten, / Meine Lieben, / Auf den Fluten fortgetrieben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25524 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 8. |
| Incipit | Soll ich bringen Veilchen, / Die nur blühn ein Weilchen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25525 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 9. |
| Incipit | Als Gestalten hab' ich euch besessen, / Jugendlich-belebte; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25526 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 10. |
| Incipit | Ein Jahr ist nun geschwunden, / Seit du geschieden bist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25527 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Friedrich Rückert |
| Realname | Rückert, Friedrich |
| Titel | 11. / Der Kinder Geburtstagswunsch an ihre Mutter. / Zum 17. November 1834 |
| Incipit | Heut kommen deine Vier, / Um Glück zu wünschen dir |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 28. Nachträge zu den (ungedruckten) Kindertodtenliedern (Sammlung INr 25517, Obj 48) Gedichte (Sammlung INr 25479, Obj 10) |
| InhaltNr | 25528 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 25530-25534, Obj 61-65 |
| InhaltNr | 25529 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | 1. / Wo zu finden? |
| Incipit | Wenn ein Liebes dir der Tod / Aus den Augen fortgerückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25529, Obj 60) |
| InhaltNr | 25530 |
| Seite | 50,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | 2. / Gott Dank |
| Incipit | In meinem Garten, da steht ein Baum, / Trägt Aepfel so viel daß man kaum glauben kann |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25529, Obj 60) |
| InhaltNr | 25531 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | 3. / Unerhörtes Gebet |
| Incipit | Möchte von des Himmels Höh' / Nur ein Strahl ins Herz mir kommen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25529, Obj 60) |
| InhaltNr | 25532 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | 4. / Das Kalb |
| Incipit | Du Thier, im dunkeln Stall geboren, / Eh' du des Lebens recht bewußt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25529, Obj 60) |
| InhaltNr | 25533 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | 5. / Der Zopf im Kopf |
| Incipit | Einst hat man das Haar frisirt, / Hats gepudert und geschmiert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25529, Obj 60) |
| InhaltNr | 25534 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Julius Mosen |
| Realname | Mosen, Julius |
| Titel | Strophen / aus dem noch unvollendeten Gedicht / »Ahasver« |
| Incipit | Aufblickt der Tiger, der im Schlaf gelegen, / Es rauscht am Baum, um seinen Stamm hinauf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25535 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | Lieder zu russischen Nationalmelodien |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 12 Gedichten INr 25537-25548, Obj 68-79 |
| InhaltNr | 25536 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 1. |
| Incipit | Warst ein Mädchen, / Lagst im Grase, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25537 |
| Seite | 61,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 2. |
| Incipit | Der Kosak tanzt auf der Ebne, / Tanzt allein im tiefen Schnee |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25538 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 3. |
| Incipit | Lauf' ich jäh herab den Berg, / Stehst du da! / Stehst du da! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25539 |
| Seite | 62,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 4. |
| Incipit | Von dem Dach der Regen gießet, / Still die Thräne nieder fließet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25540 |
| Seite | 62,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 5. |
| Incipit | Luft'ger blick' ich in die Höh'; / Unten wird mir's gar zu weh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25541 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 6. |
| Incipit | Horch im Schlitten auf die Glöckchen, / Crisca mit den roten Bäckchen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25542 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 7. |
| Incipit | Die dort stehet, ist die Braut, / Mit den weißen Armen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25543 |
| Seite | 64,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 8. |
| Incipit | Mir dein Auge, Mädchen, winkt, / Ach! nicht folgen kann, wer hinkt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25544 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 9. |
| Incipit | Dort, Geliebte, mich erwarte, / Dort auf ödem Haideland, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25545 |
| Seite | 65,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 10. |
| Incipit | Als ich dich allein gefunden, / Faßt' ich deine liebe Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25546 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 11. |
| Incipit | Dir, mein Säugling, ist / Stets die Milch bereitet; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25547 |
| Seite | 66,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | D. A. Assing |
| Realname | Assing, David Assur |
| Titel | 12. |
| Incipit | Heut, am kürzesten der Tage / Schnell auf's Pferd zur Bärenjagd! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder zu russischen Nationalmelodieen (Sammlung INr 25536, Obj 67) |
| InhaltNr | 25548 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 25550-25552, Obj 81-83 |
| InhaltNr | 25549 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 1. / Kein Echo |
| Incipit | Es war so schön am Berg, die Luft so klar, / Und jeder Athemzug ein Lebensjahr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25549, Obj 80) |
| InhaltNr | 25550 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 2. / Gärtner »Tod« |
| Incipit | Einst setzte der Tod eine Pflanze / Auf einem Hügel sich ein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25549, Obj 80) |
| InhaltNr | 25551 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Johann Gabriel Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | 3. / Bei der Rückkehr |
| Incipit | Nur wenig Jahre sind entschwunden, / Seit ich die Stadt nicht wiedersah; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25549, Obj 80) |
| InhaltNr | 25552 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 25554-25558, Obj 85-89 |
| InhaltNr | 25553 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | 1. / Selbsterkenntniß |
| Incipit | Kenne dich selbst! sprach Einer, der sicher sich nim- / mer erkannte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25553, Obj 84) |
| InhaltNr | 25554 |
| Seite | 74,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | 2. / Begeistrung |
| Incipit | Begeistrung ist beim Dichter schön / In des Geistes freien Weiten und Höhn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25553, Obj 84) |
| InhaltNr | 25555 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | 3. / Gut und Schlimm |
| Incipit | Das Feuer leuchtet, das Feuert wärmt, / Und blendet und sengt zur selben Stunde. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25553, Obj 84) |
| InhaltNr | 25556 |
| Seite | 75,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | 4. / Bester Lohn |
| Incipit | Wer wegen des Lohnes das Gute thut, / Bei dem ist das Beste nicht mehr gut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25553, Obj 84) |
| InhaltNr | 25557 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Karl Streckfuß |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | 5. / Die Fuhrwerke |
| Incipit | Als ich ein schlanker Jüngling war, / Da fuhr ich auf der gelben Kutsche, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25553, Obj 84) |
| InhaltNr | 25558 |
| Seite | 76,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 25560-25564, Obj 91-95 |
| InhaltNr | 25559 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 1. / Das Bächlein |
| Incipit | Wie ein muntrer Knab', o Bächlein! freue / Dich des Lebens, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25559, Obj 90) |
| InhaltNr | 25560 |
| Seite | 78,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 2. / Der Leuchtthurm |
| Incipit | O Thurm, den manch Jahrhundert schon sah leuchten / Dem Fischer, wirft bei Nacht er aus die Netzte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25559, Obj 90) |
| InhaltNr | 25561 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 3. / Ankunft in Venedig |
| Incipit | Durch eine Zauberwelt glaubt' ich zu schweben, / Als in der Gondel ich zum erstenmale |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25559, Obj 90) |
| InhaltNr | 25562 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 4. / Der Markusplatz zu Venedig |
| Incipit | Verwundert lass' umher das Aug' ich schweifen. / Paläste, Zeugen rings von goldnen Tagen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25559, Obj 90) |
| InhaltNr | 25563 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | I. H. v. Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 5. / Der Abend |
| Incipit | Im Prachtgewölk' ist herrlich sie geschieden / Die dir den Glanz verlieh, reizvolle Gegend! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25559, Obj 90) |
| InhaltNr | 25564 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Hermann Kurtz |
| Realname | Kurz, Hermann |
| Titel | Das Mährchen vom Waldfegerlein, / der kleinen Marie erzählt. / Ay Nachtigol, Waldvegerlein! / Lied aus dem Kuhländchen |
| Incipit | Waldfegerlein des Morgens fruh / Saß auf dem Zweig in guter Ruh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25565 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Ludwig Liber # |
| Realname | Lesser, Ludwig |
| Titel | Der Wettstreit |
| Incipit | Schwing' in klarer Frühlingsluft / In's Blaue mich, in's Blaue, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 25566 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 25568-25572, Obj 99-106 |
| InhaltNr | 25567 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | 1. / Aus dem Leben |
| Incipit | Am Heerde sitzt in stummen Schmerzen / Der Vater hier, die Mutter dort; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25569, Obj 989 |
| InhaltNr | 25568 |
| Seite | 95,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | 2. / Sprichwörter |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten u. Vorwort INr 25570-25575, Obj 101-106 |
| InhaltNr | 25569 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | Die Sprüche, die geklungen / Von allen deutschen Zungen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort zu: 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25570 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | |
| Incipit | Morgenstund hat Gold im Mund -/ Drum, was könnt ihr Beßres thun, / Als ihr trinkt ein Gläschen nun |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25571 |
| Seite | 96,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | |
| Incipit | Brüder, merket auf. Der Krug / Geht zum Brunnen, bis er bricht - / O so geht zum Brunnen nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25572 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | |
| Incipit | Müssigang, ja Müssigang / Ist des Teufels Ruhebank |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25573 |
| Seite | 97,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | |
| Incipit | Glück und Glas, wie leicht bricht das! - / Drum, so l ang das Glück euch nah, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25574 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | Adolph Stöber |
| Realname | Stöber, Adolph |
| Titel | |
| Incipit | Alte Liebe rostet nicht - / Schon vor Jahren liebten wir / Diesen Wein, den goldnen hier; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Deutsche Sprichwörter (Sammlung INr 25569, Obj 100) |
| InhaltNr | 25575 |
| Seite | 98,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | August Stöber |
| Realname | Stöber, August |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 25577, 25578; Obj 108, 109 |
| InhaltNr | 25576 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | August Stöber |
| Realname | Stöber, August |
| Titel | 1. / Der Münster / in der Sternennacht |
| Incipit | Am Tage stehst du still und wie verdrossen, / Die junge Welt dir um die Füße schwärmt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25576, Obj 107) |
| InhaltNr | 25577 |
| Seite | 100,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | August Stöber |
| Realname | Stöber, August |
| Titel | 2. / Die Salzburger. / 1730 |
| Incipit | Auf stiller Alm, im Alpenrosengarten, / Kniet eine fromme Schaar in heil'gem Sang: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25576, Obj 107) |
| InhaltNr | 25578 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Ernst von Houwald |
| Realname | Houwald, Ernst Christoph von |
| Titel | Lenz und Winter |
| Incipit | Meine Mutter spricht, mir brächten / Junge Männer nicht Gefahr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25579 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Emanuel Geibel |
| Realname | Geibel, Emanuel |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 25581-25583, Obj 112-114 |
| InhaltNr | 25580 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Emanuel Geibel |
| Realname | Geibel, Emanuel |
| Titel | 1. / Der Husar |
| Incipit | Die Schlacht ist aus - zersprengt des Feindes Schaaren, / Ein schwarzes Bahrtuch sinkt die Nacht hernieder; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25580, Obj 111) |
| InhaltNr | 25581 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Emanuel Geibel |
| Realname | Geibel, Emanuel |
| Titel | 2. / Traumkönig und sein Lieb |
| Incipit | Süß schlummert das Mädchen im Kämmerlein, / Gebettet auf reinlichem Pfühle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25580, Obj 111) |
| InhaltNr | 25582 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | Emanuel Geibel |
| Realname | Geibel, Emanuel |
| Titel | 3. / Verlorene Liebe |
| Incipit | Und fragst du mich mit vorwurfsvollem Blick, / Warum so trübe? Welch ein Mißgeschick |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25580, Obj 111) |
| InhaltNr | 25583 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Heinrich Fournier |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 25585, 25586, Obj 116, 117 |
| InhaltNr | 25584 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | Heinrich Fournier |
| Realname | |
| Titel | 1. / Das Abendmahl |
| Incipit | Das Abendroth am Himmel steht, / Die Vögel werden müde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25584, Obj 115) |
| InhaltNr | 25585 |
| Seite | 116,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Heinrich Fournier |
| Realname | |
| Titel | 2. / Loreley |
| Incipit | Den Fels der Loreley, / Am Tage sieh' ihn nicht! / Es zeigt sich nur die Fey / Im blassen Mondeslicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25584, Obj 115) |
| InhaltNr | 25586 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Ludwig Wihl |
| Realname | Wihl, Ludwig |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 25588-25591, Obj 119-122 |
| InhaltNr | 25587 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | Ludwig Wihl |
| Realname | Wihl, Ludwig |
| Titel | 1. / Dichters Wunsch |
| Incipit | Ich möchte jeden Stab / Zum grünen Zweige wandeln, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25587, Obj 118) |
| InhaltNr | 25588 |
| Seite | 119,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | Ludwig Wihl |
| Realname | Wihl, Ludwig |
| Titel | 2. / Dichters Leidwesen |
| Incipit | Mich ärgert stets das Kosen / Der Menge mit den Rosen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25587, Obj 118) |
| InhaltNr | 25589 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | Ludwig Wihl |
| Realname | Wihl, Ludwig |
| Titel | 3. / Achtungsstufen |
| Incipit | Jeder treib' in seinem Kreise / Alles auf die rechte Weise |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25587, Obj 118) |
| InhaltNr | 25590 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | Ludwig Wihl |
| Realname | Wihl, Ludwig |
| Titel | 4. / Menschlichkeit |
| Incipit | Zum Mitleid wird mein Haß, / Wenn sich das Glück geändert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25587, Obj 118) |
| InhaltNr | 25591 |
| Seite | 121,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | Victor Strauss |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 25593, 25594; Obj 124, 125 |
| InhaltNr | 25592 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Victor Strauss |
| Realname | |
| Titel | 1. / Das Fetwa |
| Incipit | Die Schaar der Priester, die des Korans walten, / Kommt eilend, zornig glühen die Gesichter. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25592, Obj 123) |
| InhaltNr | 25593 |
| Seite | 122,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Victor Strauss |
| Realname | |
| Titel | 2. / Der Streitgenoß |
| Incipit | Hast du Glauben / An Gott, Christ, Teufel? / 'will ihn niemand rauben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25592, Obj 123) |
| InhaltNr | 25594 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 25596-25601, Obj 127-82 |
| InhaltNr | 25595 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 1. / Die Sonnenblume |
| Incipit | Du Sonnenblume dort oben / Dir war ich allzeit gut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25596 |
| Seite | 129,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 2. / Schneeglöckchen |
| Incipit | Der Lenz will kommen, der Winter ist aus, Schneeglöckchen läutet: Heraus heraus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25597 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 3. / Die Thränen |
| Incipit | Ich stand, umglüht vom Sternendom, / Ich zählte der Sonnen goldnen Strom, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25598 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 129 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 4. / Die vier Thürme |
| Incipit | Es steigen im Morgenlande / Vier Thürme in die Höh', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25599 |
| Seite | 131,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 130 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 5. / Der Tannenbaum |
| Incipit | Der Tannenbaum steht schweigend, / Einsam auf grauer Höh'; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25600 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 131 |
| Autor | G. Scheuerlin |
| Realname | |
| Titel | 6. / Das Abendläuten |
| Incipit | Aus dem fernen Thal, ob des Waldes Saum / Ertönen die Glocken im leisen Traum, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25595, Obj 126) |
| InhaltNr | 25601 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 132 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 25603, 25604; Obj 134, 135 |
| InhaltNr | 25602 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 133 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Einen Kuß, noch Einen! bat der Jüngling; / An dem Bache saßen sie und sprachen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25602, Obj 133) |
| InhaltNr | 25603 |
| Seite | 136,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 134 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Ein Vogel gefangen / Hat traurige Zeit; / So eng ist der Käfig / Der Himmel ist weit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25602, Obj 133) |
| InhaltNr | 25604 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 135 |
| Autor | E. Ferrand # |
| Realname | Schulz, Eduard |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Sammlung von 2 Gedichten INr 25606, 25607; Obj 137, 138 |
| InhaltNr | 25605 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 136 |
| Autor | E. Ferrand # |
| Realname | Schulz, Eduard |
| Titel | 1. / Am Bache |
| Incipit | Träumend horch' ich auf des Baches / Plätschernd leises Wellenspiel; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 256o5, Obj 137) |
| InhaltNr | 25606 |
| Seite | 141,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 137 |
| Autor | E. Ferrand # |
| Realname | Schulz, Eduard |
| Titel | 2. / Leben! |
| Incipit | Ich möchte sterben, jener Wolke gleich, / Die leuchtend durch des Himmels Fernen zieht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 256o5, Obj 137) |
| InhaltNr | 25607 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 138 |
| Autor | Friedrich v. Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | Das Volkslied |
| Incipit | Ein wandernder Geselle / Zieht munter durch den Wald; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25608 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 139 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | Das Wrack |
| Incipit | Es weicht die Nacht, der Morgen dämmert näher. / Ein Schiff! Ein Schiff! Da seht es groß und klar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25609 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 140 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 25611-25617, Obj 142-148 |
| InhaltNr | 25610 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 141 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 1. / Die gute alte Zeit |
| Incipit | Die großen Fische fressen stets die kleinen. / So war's von je, so bleibt's in Ewigkeit |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25611 |
| Seite | 159,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 142 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 2. / Que de bruit pour une omelette! |
| Incipit | Mein Wirth, was giebt es? Mich verlangt gewaltig / Herr Desbarreaux, ich möchte wohl - allein - / 'S ist heute Freitag - und die Fasten halt ich. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25612 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 143 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 3. / Die Katze |
| Incipit | Der schönste Jüngling, der in Ispahan / Gelebt seit des Kalifen Harun Zeiten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25613 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 144 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 4. / Was geht's dich an? / Wenn ich dich lieb habe, was geht's dich an? / Wilhelm Meister |
| Incipit | Lieb' ich dich herzlich, sprich, was geht's dich an? / Wenn ich dir schweigend folg' und nur von Ferne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25614 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 145 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 5. / Spurlos |
| Incipit | Schneeflocken schweben, sinken, / Rieseln hernieder leis, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25615 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 146 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 6. / Wandlungen |
| Incipit | Das Bild vom Spiegel rechts, dies frische Bübchen / Mit krausgelocktem, goldiggelbem Haar |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25616 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 147 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 7. / Die Pestfungfrau. / Lithauische Volkssage |
| Incipit | An den Binsenufern der Narewka, / Jener altersmüden Silberschlange, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25610, Obj 141) |
| InhaltNr | 25617 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 148 |
| Autor | Hans Tiro |
| Realname | |
| Titel | Frühlingscur |
| Incipit | Wie so schön die Bäume stehen / In der jungen Frühlingspracht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25618 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 149 |
| Autor | Adolf Schöll |
| Realname | |
| Titel | Corona |
| Incipit | Wenn's wieder Frühling ist, die Sonne scheint, / Der Kirchthurm heiter steht im blauen Duft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25619 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 150 |
| Autor | August Adolf Ludwig Follen |
| Realname | Follen, August Adolf Ludwig |
| Titel | Der Edelstein von Zürich. / (Petrarca epist. fam. Scheuchzer itin. alpin. Grimm, / deutsche Sagen II, 128 ff.) |
| Incipit | Karl hielt, der große Kaiser, wie alte Sage spricht, / Am blauen Limmatstrome in Zürich Pfalzgericht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 25620 |
| Seite | 192 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 151 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | Romanzen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 25622-25664, Obj 153-155 |
| InhaltNr | 25621 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 152 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | 1. / Der Landgraf von Thüringen |
| Incipit | Der edle Landgraf Friederich / Mit der gebißnen Wange |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen(Sammlung INr 25621, Obj 152) |
| InhaltNr | 25622 |
| Seite | 201,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 153 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | 2. / Ziska |
| Incipit | In einer wilden Schlacht, / Wo Herrn und Knechte stritten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen(Sammlung INr 25621, Obj 152) |
| InhaltNr | 25623 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 154 |
| Autor | Wolfgang Menzel |
| Realname | Menzel, Wolfgang |
| Titel | 3. / St. Justina |
| Incipit | Weil sich Justina schon in jungen Jahren / Dem ewgen Heile kindlich zugewendet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen(Sammlung INr 25621, Obj 152) |
| InhaltNr | 25624 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 155 |
| Autor | Hoffmann v. Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 25626-25628, Obj 157-159 |
| InhaltNr | 25625 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 156 |
| Autor | Hoffmann v. Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 1. / Schön Anni |
| Incipit | Es sprach der reiche Bauer. / Du bist mein einzig Kind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25625, Obj 156) |
| InhaltNr | 25626 |
| Seite | 208,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 157 |
| Autor | Hoffmann v. Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 2. / Gestern dir, heute mir |
| Incipit | Sie sind dahin die Winterfeste, / Dahin ist Ball, Musik und Tanz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25625, Obj 156) |
| InhaltNr | 25627 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 158 |
| Autor | Hoffmann v. Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 3. / Vom Korkzieher |
| Incipit | Wenn es keine Flaschen gäbe, / Würden keine Stöpsel sein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25625, Obj 156) |
| InhaltNr | 25628 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 159 |
| Autor | Nic. Müller |
| Realname | Müller, Nikolaus |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 25630-25633, Obj 161-164 |
| InhaltNr | 25629 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 160 |
| Autor | Nic. Müller |
| Realname | Müller, Nikolaus |
| Titel | 1. / Der schönste Tod |
| Incipit | Ich sprach zu meiner Seele. / Wie willst du wandern aus? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 26629, Obj 160) |
| InhaltNr | 25630 |
| Seite | 214,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 161 |
| Autor | Nic. Müller |
| Realname | Müller, Nikolaus |
| Titel | 2. / Die Weinkelter |
| Incipit | Mein inniger Betrüber, / Der Gram, ging mit mir aus; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 26629, Obj 160) |
| InhaltNr | 25631 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 162 |
| Autor | Nic. Müller |
| Realname | Müller, Nikolaus |
| Titel | 3. / Der Glühwurm |
| Incipit | Leuchte, Glühwurm, durch die Nacht / Mit der kleinen Sternenpracht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 26629, Obj 160) |
| InhaltNr | 25632 |
| Seite | 217 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 163 |
| Autor | Nic. Müller |
| Realname | Müller, Nikolaus |
| Titel | 4. / Der alte Baum an die jungen |
| Incipit | Ihr seyd dahingesunken / In eurer Jugend Kraft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 26629, Obj 160) |
| InhaltNr | 25633 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 164 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 25635-25640, Obj 166-171 |
| InhaltNr | 25634 |
| Seite | 220 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 165 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 1. / Erinnerung an Neapel |
| Incipit | Ich möchte, wo, mit Irisfarben / Abwechselnd, der Vesuv den Strand / Beleuchtet mit den Flammengarben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25635 |
| Seite | 220,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 166 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 2. / Bild aus Rom |
| Incipit | Von des müden Esels-Rücken, / Der der Bürdentladung froh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25636 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 167 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 3. / Mumie |
| Incipit | Erlöst ist die Natur vom Winterbanne, / Der frische Saft durchströmt die schlanke Tanne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25637 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 168 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 4. / Anachoreten-Lieder. / 1. |
| Incipit | Verlassen hab' ich dein Gewühle, / O Welt! doch schied ich nicht im Haß; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25638 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 169 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 4. / Anachoreten-Lieder. / 2. |
| Incipit | Seyd, sanfte Lüfte! mir willkommen! / Auf euren Wellen kommt geschwommen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25639 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 170 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 5. / Blühen |
| Incipit | Blühen ist ein Wort aus Eden, / Dessen Sprache nicht mehr reden / Darf der Menschen sünd'ger Mund; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25634, Obj 165) |
| InhaltNr | 25640 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 171 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 45 Gedichten INr 25642-25686, Obj 173-217 |
| InhaltNr | 25641 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 172 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der glückliche Bach |
| Incipit | Dich zu freuen, hast du Grund, / Plauderquell! das Eis vom Mund |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25642 |
| Seite | 235,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 173 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Das Lied für sich |
| Incipit | Der Bach rauscht, rauscht der Wind. / Auch ich bin Gotteskind; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25643 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 174 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Wellenspiele |
| Incipit | Frisch bewindet hat die schnelle, / Oefters angeschlagne Welle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25644 |
| Seite | 236,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 175 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Lieder und Leben |
| Incipit | Wie der Fisch an's Licht sich sprengt, / Durch sein Element beengt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25645 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 176 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Wahrsagung und Erfüllung |
| Incipit | Noch streifet durch die braune Flur / Die Frühlingsfarb' im Anflug nur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25646 |
| Seite | 237,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 177 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Frühlingskunde |
| Incipit | Es rauscht's der übervolle Strom, / Es singt's die Lerch' im blauen Dom, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25647 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 178 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Frühlingsmüdigkeit |
| Incipit | Frühlingswinde seh' ich küssen / Junges Gras zu meinen Füßen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25648 |
| Seite | 238,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 179 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Das Maiengrün |
| Incipit | Liegt doch was Trotziges darin, / Etwas noch ungebrochen Wildes |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25649 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 180 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Maiensonntag |
| Incipit | Horch! welch ein reiches Kirchgeläute / Bebt heilig durch die Maienpracht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25650 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 181 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Erdbeerblüthe |
| Incipit | Ach! du lachst mir so herzinnig, / Erdbeerblüth', aus Waldesgrund, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25651 |
| Seite | 240,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 182 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Kirchgängerin |
| Incipit | Das Mädchen zöpft sich; mit der Scheere / Tritt sie zum Garten, wählt ein Weilchen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25652 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 183 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Weiden |
| Incipit | Weiden laßt mich; Weiden heißt, / Still mit ausgespanntem Geist |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25653 |
| Seite | 241,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 184 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | An die Luft |
| Incipit | Wie find' ich dich so hold bedacht, / O blaue Lenzluft, abzuschütteln |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25654 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 185 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Das gewaschene Land |
| Incipit | Dem frischgewaschnen Kind / Küss' ich die röthern Wangen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25655 |
| Seite | 242,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 186 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Das Schneckenhaus |
| Incipit | Was stößt dein Fuß hier vor sich hin? / Was schäzet so gering dein Sinn? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25656 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 187 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Ameise |
| Incipit | Wohin so schnell, Ameise, / Geht dir Geschäft und Reise? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25657 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 188 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Das Bücken |
| Incipit | Ich liebe aufrecht meinenGang, / Das Schmiegen hat mich nie beglückt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25658 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 189 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Schlingpflanze |
| Incipit | Die Schlingpflanz' entert hier den Flieder. / Hält sie in seinem Wuchs ihn nieder? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25659 |
| Seite | 244,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 190 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der Schmerz |
| Incipit | Der Buchen Grün, die Sonnenluft, / Tief himmelblau, der Wälder Duft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25660 |
| Seite | 244,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 191 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | An die Wolken |
| Incipit | O süsse Wolkenbilderwelt, / Vom Licht geküßt, in Luft gesellt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25661 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 192 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | An den Ostwind |
| Incipit | Du wehst mich, frischer Ostwind, an, / Wie aus der Menschheit schönem Morgen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25662 |
| Seite | 245,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 193 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Im Eichwald |
| Incipit | Knarre nur und sause, / Wind, im Eichenforst! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25663 |
| Seite | 247,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 194 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der Fluch |
| Incipit | Lauten Fluch läßt du erschallen, / Hirtenknab', ob deinem Vieh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25664 |
| Seite | 247,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 195 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Mittagsschatten |
| Incipit | Die Sonne strahlt von obenher; / Die Fichten werfen schon nicht mehr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25665 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 196 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Stilles Glück |
| Incipit | In dem Glück des Pflanzenlebens / Grünt hier Schaft an Schaft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25666 |
| Seite | 248,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 197 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der Uebergang |
| Incipit | Steine sind im Fluß gelegt, / Die als Steg mir dienen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25667 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 198 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Erinnerung und Vergessenheit |
| Incipit | Erinnerung, Vergessenheit, / Den Streit in mir, vertragt ihn billig. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25668 |
| Seite | 249,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 199 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Sonntagsstimmung |
| Incipit | O wie klinget östlich, westlich / Durch die Thäler, überall, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25669 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 200 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Läuten sehend |
| Incipit | Der Durchblick dort durch's Glockenhaus / Am finstern Kirchthurm führt hinaus |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25670 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 201 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Landesfremdheit |
| Incipit | Mein letztes Ziel ist mir gesteckt, / Wenn fremdes Brod mir nicht mehr schmeckt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25671 |
| Seite | 251,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 202 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Schadloshaltung |
| Incipit | Die Aussicht auf des Berges Zinnen / Mag mir in Regenflor zerinnen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25672 |
| Seite | 251,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 203 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Die Stadt im Waldgebirge |
| Incipit | Waldschooßkind, Stadt und Schloß, / Wie dir die Zeit verfloß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25673 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 204 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Meine Gegend |
| Incipit | Preist eure Gegend meinethalb! / Ich sehe, wenn ich steige, bald |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25674 |
| Seite | 252,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 205 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der Ruhende |
| Incipit | Wie schläft der Handwerkspursch hier gut / Auf des Tornisters Last! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25675 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 206 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Auf der letzten Anhöhe |
| Incipit | Der mir hier vorüberfährt, / Legt den Hemmschuh an das Rad, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25676 |
| Seite | 253,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 207 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Bitte an den Himmel |
| Incipit | Wie scheint heut mein Gebirge doch / Im Nebelduft so fremd und hoch! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25677 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 208 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Im Morgennebel |
| Incipit | Sey jener Bauer ein Geselle / Auch noch so roh, die Goldeshelle |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25678 |
| Seite | 254,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 209 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Zeitlosen / 1. |
| Incipit | Zeitlosen, süßerlesener Chor, / Zu feiern still die Sterbestunden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25679 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 210 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Zeitlosen. / 2. |
| Incipit | Der Herbst gestattet keine Weile; / Zu blühn, zu blühn nur in Eile, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25680 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 211 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Herbstzierde |
| Incipit | Der Erlenbusch, noch dunkelgrün, / Verschmäht des Herbstes Farbenglühn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25681 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 212 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Herbsttagsfriede |
| Incipit | Der Nebel hat gerecht getheilt, / Wenn er als leicht Gewölk hier weilt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25682 |
| Seite | 256,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 213 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Octoberabend |
| Incipit | Octobergoldne Ferne, / Von Abendlicht durchstrahlt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25683 |
| Seite | 256,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 214 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Liederluft |
| Incipit | Die Luft ist heute voller Lieder, / Doch warum zwing' ich in mich nieder |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25684 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 215 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Der See |
| Incipit | Aus nebelfreiem Sonnenstrahl / Blick' ich hinab in's Nebelthal. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25685 |
| Seite | 257,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 216 |
| Autor | Karl Mayer |
| Realname | Mayer, Karl Friedrich Hartmann |
| Titel | Herbstfriede |
| Incipit | Heitrer Herbsttag, treu beflissen / Gabst du Trauben uns und Obst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Lieder (Sammlung INr 25641, Obj 172) |
| InhaltNr | 25686 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 217 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 25688-25694, Obj 219-225 |
| InhaltNr | 25687 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 218 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 1. / Die Insel der Seelen |
| Incipit | Am fernsten Strande kalter Celten, / Wo müder schon die Sonne schleicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25688 |
| Seite | 259,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 219 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 2. / Heuärnte |
| Incipit | Heuärnte, schönste Zeit im Jahr, / Der Wald längst grün und doch noch klar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25689 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 220 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 3. / Die Harthörige und der Sturm |
| Incipit | Noch hör' ich leise, noch nicht ganz verlor / Der geistgetränkte Luftstrom sich im Ohr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25690 |
| Seite | 270 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 221 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 4. / Auf den Tod eines Seelsorgers. / Palmsonntag 1837 |
| Incipit | Charwoche, die auf Erden schleicht so bang, / Im Himmel siegt sie unter Lobgesang. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25691 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 222 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 5. / Der Gefangene |
| Incipit | Es gilt dem armen, gefangenen Mann! / Wir helfen ihm aus Fessel und Bann! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25692 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 223 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 6. / Die Rittergruft zu Bucheck |
| Incipit | Auf dem kahlen Hügel dort / Mit den wenig Mauern / Wohnten gute Männer einst |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25693 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 224 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 7. / Böse Stunden |
| Incipit | Leser, der mit mir empfunden, / Kennst du auch die Qual der Stunden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25687, Obj 218) |
| InhaltNr | 25694 |
| Seite | 282 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 225 |
| Autor | Joseph Freiherr von Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 25696-25699, Obj 227-230 |
| InhaltNr | 25695 |
| Seite | 283 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 226 |
| Autor | Joseph Freiherr von Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 1. / Warnung |
| Incipit | Aus ist dein Urlaub und die Laut' zerschlagen, / Nachts aus der stillen Stadt nun mußt du gehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25695, Obj 226) |
| InhaltNr | 25696 |
| Seite | 283,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 227 |
| Autor | Joseph Freiherr von Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 2. / Kehraus |
| Incipit | Es fideln die Geigen, / Da tritt in den Reigen / Ein seltsamer Gast, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25695, Obj 226) |
| InhaltNr | 25697 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 228 |
| Autor | Joseph Freiherr von Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 3. / Nachruf |
| Incipit | Du liebe, treue Laute, / Wie manche Sommernacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25695, Obj 226) |
| InhaltNr | 25698 |
| Seite | 286 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 229 |
| Autor | Joseph Freiherr von Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 4. / Wünschelruthe |
| Incipit | Schläft ein Lied in allen Dingen, / Die da träumen fort und fort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25695, Obj 226) |
| InhaltNr | 25699 |
| Seite | 287 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 230 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Sammlung von 2 Gedichten INr 25701, 25702; Obj 232, 233 |
| InhaltNr | 25700 |
| Seite | 288 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 231 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 1. / Ein Held |
| Incipit | Auf weichem Rosenbett geboren / Ward ein gewaltiger, ächter Held; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 25700, Obj 231 |
| InhaltNr | 25701 |
| Seite | 288,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 232 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 2. / Das Weiheschwert |
| Incipit | Als durch den Rhein gewallt, geritten / Die Jugend Deutschlands weihetrunken |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Gedichte (Sammlung INr 25700, Obj 231 |
| InhaltNr | 25702 |
| Seite | 290 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 233 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | Volkslieder aus Krain / Treue Uebertragung slavischer Urtexte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Sammlung von 6 Gedichten INr 25704-25709, Obj 235-240 |
| InhaltNr | 25703 |
| Seite | 295 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 234 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 1. / Gregors Schwester Alenka |
| Incipit | Dort liegt vor mir ein Pfad gebahnt, / Der führt tief in das Türkenland; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25704 |
| Seite | 295,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 235 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 2. / Roschlin und Verjanko |
| Incipit | Was ist zu thun, wie soll es sein? / Du bist zu jung, ein Weib zu frein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25705 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 236 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 3. / Von der schönen Vida |
| Incipit | Stand Schön Vida an dem Meeresstrande, / Wusch da ihres Wiegenkinds Gewande |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25706 |
| Seite | 302 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 237 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 4. / Ständchen |
| Incipit | Lustig kuckuckt dort der Kuckuck / In dem grünen Buchenhain, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25707 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 238 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 5. / Fragen |
| Incipit | Wozu ist mein langes Haar mir dann, / Wenn ich kein Band drein flechten kann? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25708 |
| Seite | 307 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 239 |
| Autor | Anastasius Grün # |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | 6. / Des Priesters Braut |
| Incipit | Meinen Eltern hab' ich versprochen / Daß ich will ein Priester sein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Volkslieder aus Krain (Sammlung INr 25703, Obj 234) |
| InhaltNr | 25709 |
| Seite | 307,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 240 |
| Autor | A. v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 25710-25713, Obj 242-245 |
| InhaltNr | 25710 |
| Seite | 309 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 241 |
| Autor | A. v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 1. / Die zwei Grenadiere / (Nach Béranger) |
| Incipit | Sie lassen uns verzweifelt warten! / Zu Fontain'bleau schlägt Mitternacht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25710, Obj 241) |
| InhaltNr | 25711 |
| Seite | 309,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 242 |
| Autor | A. v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 2. / Heimweh |
| Incipit | O laßt mich schlafen! o ruft mich / In die Gegenwart nicht zurück! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25710, Obj 241) |
| InhaltNr | 25712 |
| Seite | 312 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 243 |
| Autor | A. v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 3. / Der erste Schnee |
| Incipit | Der leise schleichend euch umsponnen / Mit argem Trug, eh' ihr's gedacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25710, Obj 241) |
| InhaltNr | 25713 |
| Seite | 317 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 244 |
| Autor | A. v. Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 4. / Traum und Erwachen |
| Incipit | Das ist der Schein nicht heimischer Gestirne: / Wohin mit mir, du schwankes Bretterhaus? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 25710, Obj 241) |
| InhaltNr | 25714 |
| Seite | 318 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 245 |