| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1839 |
| Herausgeber | A. v. Chamisso und Franz Freih. Gaudy |
| Realname | Chamisso, Adalbert von; Gaudy, Franz von |
| Ort | Leipzig (Weidmann) |
| Jahr | 1839 |
| Titel | Deutscher / Musenalmanach / für / das Jahr 1839. / Herausgegeben / von A. v. Chamisso und Franz Freih. Gaudy. / Zehnter Jahrgang. / Mit Graf Platen's Bildniß. / Leipzig, / Weidmannsche Buchhandlung |
| Reihentitel | Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1839 |
| Struktur | verso G, S I T, SS III-VI I-Verz, nT, SS 1-261 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 338 |
| 125 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | C. Barth sc. |
| Realname | Barth, Karl |
| Titel | Graf Platen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 28376 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Deutscher / Musenalmanach / für / das Jahr 1839. / Herausgegeben / von A. v. Chamisso und Franz Freih. Gaudy. / Zehnter Jahrgang. / Mit Graf Platen's Bildniß. / Leipzig, / Weidmannsche Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35048 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35049 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Musenalmanach |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 35050 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 35052, 35053; Obj 6, 7 |
| InhaltNr | 35051 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 1. / Das Glaswappen von Frauenfeld |
| Incipit | Es steht in hellrem Glanze / Kein Wappen in der Welt / Als das von Frauenfeld. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35051, Obj 5) |
| InhaltNr | 35052 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Gustav Schwab |
| Realname | Schwab, Gustav |
| Titel | 2. / Der Bäurin Süden |
| Incipit | Herr Pfarrer, der ihr Vieles wißt, / Harr Pfarrer,sagt mir, wo Süden ist! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35051, Obj 5) |
| InhaltNr | 35053 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 8 Gedichten mit Widmungsgedicht INr 35055-35063, Obj 9-17 |
| InhaltNr | 35054 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 1. / Der arme Heinrich. / Zueignung an die Brüder Grimm |
| Incipit | Ihr, die den Garten mir erschlossen, / Den Hort der Sagen mir enthüllt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) Widmungsgedicht zu INr 35056, Obj 10 |
| InhaltNr | 35055 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 1. / Der arme Heinrich |
| Incipit | Wessen ist die Burg, die dort verödet / Mitten in dem schönen Schwaben trauert? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) mit Widmungsgedicht INr 35055, Obj 9 |
| InhaltNr | 35056 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 2. / Die drei Schwestern |
| Incipit | Wir sind drei Schwestern mit dem Leid vertraut, / Vom Alter minder als vom Gram ergraut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35057 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 3. / Die stille Gemeinde |
| Incipit | Der Muse folgt nach der Bretagne Strand; / Altar und Thron sind umgestürzt, der Schrecken / Herrscht über Blut und Trümmern rings im Land |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35058 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 4. / Evangelium St. Lucae 18. 10 |
| Incipit | Der Pharisäer trat im Tempel vor, / Stand zuversichtlich betend vor sich hin |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35059 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 5. / Thue es lieber nicht! / (Justus Möser, patriotische Phantasien, II. Berlin 1776 / p. 492. 497.) |
| Incipit | Zu Holten bei der Burg vor langen Jahren, / Erzählt uns Möser, gab es in der Schaar |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35060 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 6. / San Vito |
| Incipit | Fünf Jahre zur See! das sechste Jahr / Sieht heim mich kehren, so arm ich war. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35061 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 7. / Zweites Lied von der alten Waschfrau. / (Siehe Deutsch. Musenalm. 1835.) |
| Incipit | Es hat euch anzuhören wohl behagt, / Was ich von meiner Waschfrau euch gesagt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35062 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Adelbert von Chamisso |
| Realname | Chamisso, Adalbert von |
| Titel | 8. / Wer hat's gethan? |
| Incipit | Ich trinke meist nur Wasser aus dem Fluß / Und kann's mit bestem Willen doch nicht loben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35054, Obj 8) |
| InhaltNr | 35063 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Emanuel Geibel |
| Realname | Geibel, Emanuel |
| Titel | Pergolese |
| Incipit | Endlich ist das Werk vollendet, / Und der fromme Meister sendet / Seinen Dank zu Gottes Thron; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35064 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Diotima # |
| Realname | Borries, Sophie |
| Titel | Pfingstlied |
| Incipit | Pfingsten, Pfingsten ist es wieder! / Wach geküsset allzumal / Sind der Knospen Augenlieder |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 35065 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | I. H. von Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 35067-35070, Obj 21-24 |
| InhaltNr | 35066 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | I. H. von Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 1. / Des Morgenlands Erwachen |
| Incipit | Der Mond erbleicht. Ein Stral der Morgenröthe / Macht jede Sait' in Griechenherzen tönen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35066, Obj 20) |
| InhaltNr | 35067 |
| Seite | 47,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | I. H. von Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 2. / Morgen- und Abendröthe |
| Incipit | O Vater des Lichts, wie dank' ich dir! / Du hast zur Leuchte des Tages mir / In's Himmelblau die Sonn gestellt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35066, Obj 20) |
| InhaltNr | 35068 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | I. H. von Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 3. / Ermuthigung |
| Incipit | Bist du verdammt zu lauern / In dumpfer Nachtzeit Schauern, / Ob's denn nicht tagt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35066, Obj 20) |
| InhaltNr | 35069 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | I. H. von Wessenberg |
| Realname | Wessenberg, Ignaz Heinrich von |
| Titel | 4. / Aufruf an Alle |
| Incipit | Ihr Männer und Frauen, / Vor Allem seyd gut! / Dann dürft ihr schauen / Gen Himmel voll Muth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35066, Obj 20) |
| InhaltNr | 35070 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 35072-35075, Obj 26-29 |
| InhaltNr | 35071 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 1. / Das Lied von Knüppel aus dem Sack |
| Incipit | Von allen Wünschen in der Welt / Nur Einer mir anjezt gefällt, / Nur: Knüppel aus dem Sack! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35071, Obj 25) |
| InhaltNr | 35072 |
| Seite | 52,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 2. / Weinlied / im Frühling 1838 |
| Incipit | Wer fragte je nach deinem Glauben, / wenn er vor dir mit Andacht saß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35071, Obj 25) |
| InhaltNr | 35073 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 3. / Der erschlagene Ritter |
| Incipit | Hungrig fliegen dort zwei Raben / Auf der Heide hin und her, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35071, Obj 25) |
| InhaltNr | 35074 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Hoffmann von Fallersleben |
| Realname | Hoffmann, August Heinrich (von Fallersleben) |
| Titel | 4. / Das todte Kind |
| Incipit | Die Mutter weint' und härmte sich, / Gestorben war ihr Kind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35071, Obj 25) |
| InhaltNr | 35075 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 35077-35095, Obj 31-39 |
| InhaltNr | 35076 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 1. / Ein Traum |
| Incipit | Heut Nacht hatt' ich 'nen tollen Traum, / Der hat mich zum Kameel gemacht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35077 |
| Seite | 59,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 2. / Weltlust |
| Incipit | So geht's schon viel tausend Jahr, / Und wird's noch lange gehn: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35078 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 3. / Herr Specht |
| Incipit | Der Wald, der Wald ist kahl und leer; / Am Stamm sitzt der Herr Specht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35079 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 4. / Wanderlied |
| Incipit | Ich sag's: so traurig ist kein Nest, / Wo man eine Woch' verweilet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35080 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 5. / Der Gebannte |
| Incipit | In einer Höhle feucht und kalt und düster / Liegt Einer, festgebannt und hartgebettet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35081 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 6. / Prometheus |
| Incipit | Ich hab's gewagt, mit Riesen-Kraft und Willen / Hinaufzuschwingen mich zur Himmelsferne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35082 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 7. / Riesentod |
| Incipit | Hin auf der Erde schritt ein schöner Riese, / Badend das stolze Haupt im reinsten Aether, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35083 |
| Seite | 72 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 8. / Der Komet |
| Incipit | Ich war ein schöner Stern in meinem Kreise, / Umsaust von kühngemess'nen Harmonien, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35084 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Friedrich von Sallet |
| Realname | Sallet, Friedrich von |
| Titel | 9. / Nero. / Denn das erkenn' ich gewiß in des Her- / zens Geist und Empfindung: / Einst wird kommen der Tag, da die / heilige Ilios hinsinkt, / Priamos selbst und das Volk des lan- / zenkundigen Königs. / Ilias |
| Incipit | Schwarzgrau in blauen Sternenhimmel ragen / Die Riesenbauten auf der alten Rom; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35076, Obj 30) |
| InhaltNr | 35085 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | G. Fr. Blaul |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 36729-36731, Obj 41-43 |
| InhaltNr | 36728 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | G. Fr. Blaul |
| Realname | |
| Titel | 1. / Zwei Blätter von der Ulme zu Hirsau |
| Incipit | Ich hab' von jener Ulme / Wohl nur ein einzig Blatt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36728, Obj 40) |
| InhaltNr | 36729 |
| Seite | 82,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | G. Fr. Blaul |
| Realname | |
| Titel | 2. / Glosse / Singe, wem Gesang gegeben, / In dem deutschen Dichterwald! / Das ist Freude, das ist Leben, / Wenn's von allen Zweigen schallt. / Uhland |
| Incipit | Wird mir doch an deinem Busen, / O Natur, das Herz so voll! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36728, Obj 40) |
| InhaltNr | 36730 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | G. Fr. Blaul |
| Realname | |
| Titel | 3. / Abendläuten |
| Incipit | Auf grünbemoostem Steine/ Sitz ich im Abendstrahl, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36728, Obj 40) |
| InhaltNr | 36731 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | J. G. Seidl |
| Realname | Seidl, Johann Gabriel |
| Titel | Verjährung |
| Incipit | Oft über manche Wiese / Führt quer ein schmaler Steig; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36732 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Friedrich de la Motte Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 37634, 36735; Obj 45, 46 |
| InhaltNr | 36733 |
| Seite | 90 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44.01 |
| Autor | Friedrich de la Motte Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | 1. / Der Reichsfürst und das Kaiser-Schwerdt |
| Incipit | Der Dessauer-Fürst gar hochberühmt, / Der alte Schnurrbart zubenannt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36733, Obj 44) |
| InhaltNr | 36734 |
| Seite | 90,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Friedrich de la Motte Fouqué |
| Realname | Fouqué, Friedrich Heinrich Karl de la Motte |
| Titel | 2. / Wahrhafte Fabel |
| Incipit | Ein Funfziger, noch ziemlich rüstig, / Kam raschen Schritt's, beinah im Trab, / Jüngsthin die Budenreih' hinab. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36733, Obj 44) |
| InhaltNr | 36735 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Oscar v. Sydow |
| Realname | |
| Titel | Der Tischler und seine Gesellen |
| Incipit | Hätt' der alte Tischlermeister / Seinen Hobel fortgelegt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36736 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Hermann Kurtz |
| Realname | Kurz, Hermann |
| Titel | Das schöne Kind |
| Incipit | Laß dich küssen, kleine Dirne / Mit dem holden Angesicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36737 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 36739-36742, Obj 50-53 |
| InhaltNr | 36738 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | 1. / Dem wanderlustigen Freunde |
| Incipit | Ist nicht des Winters genug in unsern heimischen Flächen, / Nicht des Eises und nicht nassen Gestöbers genug, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36738, Obj 49) |
| InhaltNr | 36739 |
| Seite | 104,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | 2. / Der König von Elfenheim |
| Incipit | O liebes Lieb, in solcher Nacht, / So traut und so geheim, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36738, Obj 49) |
| InhaltNr | 36740 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | 3. / Der Papagei |
| Incipit | Urwildniß! Der Schlingpflanzen Last / Von Baum zu Baum geschlungen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36738, Obj 49) |
| InhaltNr | 36741 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | O. F. Gruppe |
| Realname | Gruppe, Otto Friedrich |
| Titel | 4. / Reiters Abschied |
| Incipit | O mußt du denn scheiden, und mußt du denn reiten? / Und mußt du denn fort, und mußt mich verlassen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 36738, Obj 49) |
| InhaltNr | 36742 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 35087-35091, Obj 55-59 |
| InhaltNr | 35086 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 1. / Hinauf |
| Incipit | Dünnstes Blättchen, das im Winde fliegt, / Kleinstes Steinchen, das im Sande liegt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35086, Obj 54) |
| InhaltNr | 35087 |
| Seite | 115,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 2. / Entschuldigung |
| Incipit | Und rufst du immer Vaterland / Und Freiheit? will das Herz nicht rasten? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35086, Obj 54) |
| InhaltNr | 35088 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 3. / Himmelfahrt |
| Incipit | Wie prangt im Frühlingskleide / Die bunte grüne Welt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35086, Obj 54) |
| InhaltNr | 35089 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 4. / Sehnsucht |
| Incipit | Goldschwingen trugst du, o wie goldne Schwingen, / Mein Vöglein, das so früh mir entflogen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35086, Obj 54) |
| InhaltNr | 35090 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | E. M. Arndt |
| Realname | Arndt, Ernst Moritz |
| Titel | 5. / Des Knaben erstes Wiegenlied. / (Willkomm an Baldwin) |
| Incipit | Das Kind ist da. Wohlauf mit Klang! / Nicht Geigen tönt noch Flöten! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35086, Obj 54) |
| InhaltNr | 35091 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Joseph Freiherrn v. Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 35093, 35094, Obj 61, 62 |
| InhaltNr | 35092 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Joseph Freiherr v. Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 1. / Die Nachtigallen |
| Incipit | Möcht' wissen, was sie schlagen / So schön bei der Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35092, Obj 60) |
| InhaltNr | 35093 |
| Seite | 123,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Joseph Freiherr v. Eichendorff |
| Realname | Eichendorff, Joseph von |
| Titel | 2. / Schlimme Wahl |
| Incipit | Du sahst die Fey ihr goldnes Haar sich strälen, / Wenn Morgens früh noch alle Wälder schweigen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35092, Obj 60) |
| InhaltNr | 35094 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Adolf Schöll |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 35096, 35097; Obj 64, 65 |
| InhaltNr | 35095 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Adolf Schöll |
| Realname | |
| Titel | 1. / Der Entfernte an die Wiedervereinigten |
| Incipit | Mir wird es licht, mir wird nicht bang / Hier auf der öden Höhe; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35095, Obj 63) |
| InhaltNr | 35096 |
| Seite | 126,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Adolf Schöll |
| Realname | |
| Titel | 2. / Erlengespräch |
| Incipit | Noch nie ein Fischlein sah ich spielen / Auf dieses Weihers dunklem Plan, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35095, Obj 63) |
| InhaltNr | 35097 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | E. Ferrand # |
| Realname | Schulz, Eduard |
| Titel | Eine Todte |
| Incipit | Nahst du mir auf einmal wieder, lang vergess'nes, blei- / ches Kind? / Rührst du meiner Seele Lippe leise küssend, geisterlind? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 35098 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlungen mit 5 Gedichten INr 35100-31105, Obj 68-73 |
| InhaltNr | 35099 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | 1. / Mondeszauber |
| Incipit | Der volle Mond steht ob der Fluth; / Aus seiner Fülle milder Gluth |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35100 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | 2. / Distichen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 35102-35105, Obj 70-73 /) Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35101 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Freude oder Mühe |
| Incipit | Freude macht mir das Dichten. Die Freude laß / dir genügen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Distichen (Sammlung INr 35101, Obj 55) /) Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35102 |
| Seite | 141,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Wirkung von außen |
| Incipit | Wie sich das Ufer im Fluß, so spiegeln im Geist sich die Zeiten, / Aber nur nahe dem Rand, nicht in der tieferen Fluth. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Distichen (Sammlung INr 35101, Obj 55) /) Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35103 |
| Seite | 141,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Motive des Tadels |
| Incipit | Was du tadelst an mir, o Freund, ist häufig des Tadels / Würdig, aber warum tadelst du's? Weil es dir fremd. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Distichen (Sammlung INr 35101, Obj 55) /) Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35104 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | F. A. B. |
| Realname | |
| Titel | Dynastienwechsel |
| Incipit | Erst Titanen und dann die Götter und endlich die / Menschen / Griechen dichteten so, weil sie nicht lebten bis heut. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Distichen (Sammlung INr 35101, Obj 55) /) Gedichte (Sammlung INr 35099, Obj 67) |
| InhaltNr | 35105 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlungen mit 4 Gedichten mit einer Einführung INr 35107-35112, Obj 76-81 |
| InhaltNr | 35106 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | 1. |
| Incipit | Ich höre viel frommer Christen Geschrei, / Wie Menschen der Menschheit Elend verschulden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) |
| InhaltNr | 35107 |
| Seite | 143,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | 2. / Nach dem Chinesischen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten mit einer Einleitung INr 35109-35111, Obj 78-80 /) Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) |
| InhaltNr | 35108 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | 1. / Mu-Lan |
| Incipit | Dsi dsi! / Dsi dsi! / Mulan sizt vor seiner Thür und webt. / Du hörst das Weberschiffchen rauschen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem Chinesischen (Sammlung INr 35108, Obj 77) /) Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) |
| InhaltNr | 35109 |
| Seite | 145,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | |
| Incipit | Nach Ssu-Dsong's Thronbesteigung verließ Tu-Fu schleunigst Fu-Dschu, um dem neuen Kaiser seine Dienste anzubieten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung (bez.: Stan. Jülien) zum nachstehenden Gedicht »Das Dorf Kiang von Tu Fu« von Adolf Elissen INr 35110, Obj 80 /) Nach dem Chinesischen (Sammlung INr 35108, Obj 77) /) Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) |
| InhaltNr | 35111 |
| Seite | 151,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | 2. / Das Dorf Kiang von Tu-Fu |
| Incipit | Langsam steigt die Sonne nieder zu des Horizontes Grenzen, / Pupurrote Wolkenberge seh' ich hell in Westen glänzen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nach dem Chinesischen (Sammlung INr 35108, Obj 77) /) Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) mit einer Einleitung s. INr 35111, Obj 79 |
| InhaltNr | 35110 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Adolf Elissen |
| Realname | Elissen, Adolf |
| Titel | 3. / Die Schwalben |
| Incipit | Schwalben bauen ihre Nest. / Sie flattern geschäftig selbzwei, / Sie tragen den Mörtel herbei; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35106, Obj 75) |
| InhaltNr | 35112 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | August Kopisch |
| Realname | Kopisch, August |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 35114-35116, Obj 83-85 |
| InhaltNr | 35113 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | August Kopisch |
| Realname | Kopisch, August |
| Titel | 1. / Des kleinen Volkes Ueberfahrt |
| Incipit | Steh auf, steh auf! Es pocht ans Haus! / Tip tipp. Wer mag das sein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35113, Obj 82) |
| InhaltNr | 35114 |
| Seite | 157,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | August Kopisch |
| Realname | Kopisch, August |
| Titel | 2. / Die Hausdrachen |
| Incipit | Ich hob einen Dreier auf am Zaun, / Ging hin den andern Tag: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35113, Obj 82) |
| InhaltNr | 35115 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | August Kopisch |
| Realname | Kopisch, August |
| Titel | 3. / Was wollt ihr trinken |
| Incipit | Freunde sagt, was wollt ihr trinken? / Wein! / Wein! / Wein, Wein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35113, Obj 82) |
| InhaltNr | 35116 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 35118-35122, Obj 87-91 |
| InhaltNr | 35117 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 1. / Zuversicht |
| Incipit | Ob des Meisters herber Spruch / Mir nicht abschnitt Trieb und Kraft? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35117, Obj 86) |
| InhaltNr | 35118 |
| Seite | 168,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 2. / Blumenlabyrinth |
| Incipit | Vom lauen März an, wo zerschmilzt der Schnee, / Bis im Oktober rauhe Stürme tosen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35117, Obj 86) |
| InhaltNr | 35119 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 3. / Die Rosen im Spätherbst |
| Incipit | Während Schnee das Land schon deckt, / Heißer Lebensmuth, erschreckt, / In des Herzens Tiefen flüchtet: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35117, Obj 86) |
| InhaltNr | 35120 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 4. / Typen und Erfüllung |
| Incipit | Es tönen uns drei ernste Sagen / Herüber aus der Vorwelt Tagen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35117, Obj 86) |
| InhaltNr | 35121 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Gustav Pfizer |
| Realname | Pfitzer, Gustav |
| Titel | 5. / Der Tod |
| Incipit | Dunkel ist's, die Fackeln brennen / In St. Ildefonso's Schloß; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35117, Obj 86) |
| InhaltNr | 35122 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Puschkin |
| Realname | Puschkin, Alexander |
| Titel | Ein russisches Lied (Dessen Werke: B. III. S. 66.) |
| Incipit | Der Rabe fliegt zum Raben dort, / Der Rabe krächzt zu dem Raben das Wort: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35123 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Hans Tiro |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 35125, 35126; Obj 94, 95 |
| InhaltNr | 35124 |
| Seite | 198 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Hans Tiro |
| Realname | |
| Titel | 1. / Vom Spaziren |
| Incipit | Wenn ich so für mich selber geh' / Auf Seiner Majestät Chaussée |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35124, Obj 93) |
| InhaltNr | 35125 |
| Seite | 198,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Hans Tiro |
| Realname | |
| Titel | 2. / Abbitte |
| Incipit | Wald, ich habe dich schwer gekränkt, / Du hast mir so viele Bäume geschenkt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35124, Obj 93) |
| InhaltNr | 35126 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlungen mit 11 Gedichten INr 35128-35139, Obj 97-108 |
| InhaltNr | 35127 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 1. / Bei Schleiermachers Tode. / Im Februar 1834 |
| Incipit | Er lebt, ein Schüler und ein Freund der Weisen. / Er ging, der Frommen Lehrer, nun zum Lichte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35128 |
| Seite | 202,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 2. / Lieder der Liebe |
| Incipit | Heil eurer Pracht, Erbauer von Walhallen! / Gedenket nur, die Quadern dran verwittern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35129 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 3. / Beim Leichenbegängniße des Herzogs Karl / von Meklenburg-Streliz. / Am 23. September 1837 |
| Incipit | Die du vordem in ruhmbeglükkten Tagen / Den Heldentritt des Brennenheers begleitet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35130 |
| Seite | 205 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 4. / Schills Todtenfeier in Braunschweig |
| Incipit | Es war dem jungen Helden nicht beschieden, / Der Götter Gunst dem Schwerte zu gewinnen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35131 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 5. / Bonapartistisches |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 35133-35139, Obj 102-108 /) Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35132 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 1. / Als Bonaparte zum ersten Konsul ernannt wurde |
| Incipit | Er ist ein Königsgeier, wollt' ich wetten. / Er baut sein Nest auf Bajonetten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) / Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35133 |
| Seite | 207,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 2. / Sein lebenslängliches Konsulat. / An die jacobinische Republik |
| Incipit | Rothkäppchen lauf! Rothkäppchen lauf! / Er kommt der Wolf, er frißt dich auf. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35134 |
| Seite | 207,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 3. / Die Ernennung zum Kaiser |
| Incipit | König? es weht zu sanft, wie ein leise geschüttelter / Oelzweig. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35135 |
| Seite | 207,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 4. / Die Aufhebung des Tribunats |
| Incipit | Vor Cäsars Zorne weicht der Volkstribun vom Schaz. / Metellus weicht; er macht dem Brutus Plaz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) / Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35136 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 5. / Als man erzählte, er habe der Königin von / Preußen Spanische Trauben überschikkt |
| Incipit | Hat Er aus Spanien Trauben ihr gesandt, / So seid gewiß, daß er sie sauer fand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) / Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35137 |
| Seite | 208,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 6. / Als sein Tod am Sprudel zu Karlsbad erzählt / wurde |
| Incipit | Sein Denkmal steht vor unserm Angesichte. / Der Hirschensprung der Weltgeschichte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) / Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35138 |
| Seite | 208,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | F. A. v. Stägemann |
| Realname | Stägemann, Friedrich August von |
| Titel | 7. / Nach seinem Tode. / Das Epigramm spricht: |
| Incipit | Ich nag' an Seid' und Sammt, zerfreße Stahl und Eisen. / Die Lorbeerkränze nur sind mir zu bittre Speisen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5. Bonapartisches (Sammlung INr 35132, Obj 101) / Gedichte (Sammlung INr 35127, Obj 96) |
| InhaltNr | 35139 |
| Seite | 208,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | Karl Simrock |
| Realname | Simrock, Karl |
| Titel | Neue Rheinsagen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Gedichten INr 35141-35143, Obj 110-112 |
| InhaltNr | 35140 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Karl Simrock |
| Realname | Simrock, Karl |
| Titel | 1. / Frauenlob |
| Incipit | Umsonst nicht stimmte Frauenlob / Sein Saitenspiel den Frauen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Neue Rheinsagen (Sammlung INr 35140, Obj 110) |
| InhaltNr | 35141 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | Karl Simrock |
| Realname | Simrock, Karl |
| Titel | 2. / Der Teufel und der Wind |
| Incipit | Zu Bonn vor den Jesuiten beständig weht der Wind: / Ihr forscht, woher das rühre? den Grund weiß jedes Kind. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Neue Rheinsagen (Sammlung INr 35140, Obj 110) |
| InhaltNr | 35142 |
| Seite | 211 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | Karl Simrock |
| Realname | Simrock, Karl |
| Titel | 3. / Das Ave Maria |
| Incipit | Von einem Ritter sollt ihr hören, / Der weder fromm noch gläubig war, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Neue Rheinsagen (Sammlung INr 35140, Obj 110) |
| InhaltNr | 35143 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | Victor Strauss |
| Realname | |
| Titel | Des Propheten Erdengang |
| Incipit | Unlängst Jesaia der Prophet / Vom Himmelsthor ausschauen thät, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35144 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | Wilh. Rauschenbusch |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 35146, 35147; Obj 115, 116 |
| InhaltNr | 35145 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Wilh. Rauschenbusch |
| Realname | |
| Titel | 1. / Rheinsage |
| Incipit | Umlagert war des Königs Schloß, / Verzagt die Ritter, verzagt der Troß; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35145, Obj 114) |
| InhaltNr | 35146 |
| Seite | 224,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | Wilh. Rauschenbusch |
| Realname | |
| Titel | 2. / Pech |
| Incipit | Gestern weh'ten laue Lüfte, / Wich der Schnee dem Sonnenschein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35145, Obj 114) |
| InhaltNr | 35147 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | Justinus Kerner |
| Realname | Kerner, Justinus |
| Titel | Verdruß und Trost |
| Incipit | Himmel! Himmel welchen Graus / Seh' ich durch die Fensterscheiben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35148 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 7 Gedichten INr 35150-35156, Obj 119-125 |
| InhaltNr | 35149 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 1. / Ewigkeit |
| Incipit | In einem Kloster, das im Schwedenland / Hart an den Marken zauberkund'ger Finnen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35150 |
| Seite | 229,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 2. / Die Landesflüchtigen |
| Incipit | Drei edle Männer ziehen aus der Heimathstadt, / Aus welcher sie der Willkühr Gebot vertrieben hat. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35151 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 3. / Die Bettlerin von Pont-neuf |
| Incipit | Gekauert vor dem erz'nen Fußgestelle, / Auf dem das Bild des vierten Heinrichs steht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35152 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 4. / Die Gräber |
| Incipit | Des Wächters Ruf verkündet Mitternacht. / Am Friedhofs-Gatter hält ein Jüngling Wacht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35153 |
| Seite | 240 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 5. / Lebenslotto |
| Incipit | Verzogen hatte sich der Kindheit Traum, / Ich war entflohn des Rektors mönch'scher Zelle, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35154 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 6. / Des Sapieha Rache |
| Incipit | In dem niedern Steinhaus von Wilkowo / Steht der stolze Fürst Marcin Sapieha |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35155 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | Franz Freiherr Gaudy |
| Realname | Gaudy, Franz von |
| Titel | 7. / Gruß den Schwaben |
| Incipit | Nacht schließt des Tages müde Augenlieder, / Die schon nach stundenwier'ger Fahrt erschlafft. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 35149, Obj 118) |
| InhaltNr | 35156 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |