ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Vergißmeinnicht (Clauren) 1837 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | Heun, Carl Gottlieb Samuel |
Ort | Leipzig (Leo) |
Jahr | 1837 |
Titel | VERGISSMEINNICHT / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1837. / Leipzig bei Friedrich August Leo |
Reihentitel | Vergißmeinnicht (Clauren) 1837 |
Struktur | VB, verso G, T, S, S I-Verz , 5 BB 7 GG, S 1-414 |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 3381 |
18 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik |
InhaltNr | 102941 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VERGISSMEINNICHT / EIN / TASCHENBUCH / FÜR 1837. / Leipzig bei Friedrich August Leo |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102942 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Vergißmeinnicht / an die Leser |
Incipit | Ich lebe in Erinnerungen, / Mein Name ist daraus entsprungen, / Mein Seyn ist ihnen ganz geweiht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102943 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102944 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | E. Foerster del. J. Serz sculp. |
Realname | Förster, Ernst u. Serz, Johann Georg |
Titel | Gott! - sende Rettung |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102945 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Th. Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Fiametta |
Incipit | Rosen hab' ich ihm gewunden / In des Lorbeers dunkles Grün, / Einen Kranz, wo Liebesflammen / Bei der Dichterweihe glühn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) s. folgende Graphik INr 102947, Obj 7 |
InhaltNr | 102946 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | E. Foerster del. J. Axmann sculp. |
Realname | Förster, Ernst u. Axmann, Josef |
Titel | FIAMETTA |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 102946, Obj 6 |
InhaltNr | 102947 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | Th. Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Beatrice |
Incipit | Zu gesteh'n nicht wagte Dante / Seine Liebe Beatricen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) s. folgende Graphik INr 102949, Obj 9 |
InhaltNr | 102948 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | E. Foerster del. J. Serz sc. Nbg. |
Realname | Förster, Ernst u. Serz, Johann Georg |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 102948, Obj 8 |
InhaltNr | 102949 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | Th. Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Die Mutter und ihr Kind |
Incipit | Kaum der letzte Ton verklungen / Und die Laute rückgelehnt, / Ist schon Blondchen langersehnt, / Mutter an den Hals gesprungen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) s. folgende Graphik INr 102951, Obj 11 |
InhaltNr | 102950 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | J. E. del. J. A. sc. |
Realname | Ender, Johann Nepomuk u. Axmann, Josef |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 102950, Obj 10 |
InhaltNr | 102951 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | Th. Hell # |
Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
Titel | Ritta |
Incipit | Wo kommst Du, schöne Ritta, her, / Mit Deinem schweren Korb belastet? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. /) s. folgende Graphik INr 102953, Obj 13 |
InhaltNr | 102952 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | J. Ender del. Leop. Beyer sc. |
Realname | Ender, Johann Nepomuk u. Beyer, Leopold |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 102952, Obj 12 |
InhaltNr | 102953 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | C. A. Schuler fils. sculpsit |
Realname | Schuler, Charles Auguste |
Titel | ADELAIDE |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | unter der Graphik: Carlsruhe durch Kunst Verlag |
InhaltNr | 102954 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | Wilhelm Blumenhagen |
Realname | Blumenhagen, Philipp Wilhelm Georg August |
Titel | Die / Warnungen. / Novelle |
Incipit | Es war ein schöner Morgen im Spätsommer. Die Luft wehte frisch und rein, und die majestätischen Wellen der Nordsee wogten gleichmäßig und mit ihrem gewohnten Rauschen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102955 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | Bernd von Guseck # |
Realname | Berneck, Carl Gustav von |
Titel | Leon. / Novelle |
Incipit | Auf einer öden Berghaide, rings umkränzt von finstern Tannen, über deren spitze Häupter die höher gethürmten Massen des Gebirgs hernieder sahen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 102956 |
Seite | 93 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | H. Rein |
Realname | |
Titel | Der Königsarg. / Geschichtliche Novelle aus der Mitte des sieb- / zehnten Jahrhunderts |
Incipit | Mit leichtem Schnee bedeckt lagen die Straßen und die Dächer der Stadt London. Ein trüber Himmel hatte seine Schattenvorhänge ringsum ausgebreitet, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 102957 |
Seite | 223 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Thekla # |
Realname | Reinsberg, Ida von |
Titel | Das Mährchen von / der Rubinrose |
Incipit | Zur Zeit des zweiten Balduins herrschte in Tripolis ein mächtiger Graf, aus einem edlen Provencalischen Geschlechte entsprossen und hochgerühmt in den Kämpfen des heiligen Landes. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 102958 |
Seite | 383 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |