| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach (Schiller) 1799 |
| Herausgeber | Schiller |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Ort | Tübingen (Cotta) |
| Jahr | 1799 |
| Titel | Musen-Almanach / für / das Jahr 1799. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cottaischen Buchhandlung |
| Reihentitel | Musenalmanach (Schiller) 1799 |
| Struktur | UG, verso G, T, 7 BB Kal, SS 1-247, S VrlgM, 2 BB I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 35 |
| 87 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Schillers / ALMANACH / 1799 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. # nach einer Zeichnung von Goethe s. L/R 33 |
| InhaltNr | 18543 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | H. Meÿer del. H. Guttenberg |
| Realname | Meyer, Heinrich u. Guttenberg, Heinrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik |
| InhaltNr | 8706 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Musen-Almanach / für / das Jahr 1799. / herausgegeben / von / SCHILLER. / Tübingen, / in der J. G. Cottaischen Buchhandlung |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18544 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18545 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18546 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Euphrosyne. / Elegie |
| Incipit | Auch von das höchsten Gebirgs beeisten zacki- / gen Gipfeln / Schwindet Purpur und Glanz scheidender Sonne hinweg, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 289 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | JUSTUS AMMAN # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Die Musageten |
| Incipit | Oft in tiefen Winternächten / Rief ich an die holden Musen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. s. G 5 |
| InhaltNr | 285 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | An die Nymfen |
| Incipit | Schüzt allgütig, ihr Nymfen, die Stäte des / heiligsten Bundes, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 287 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Die Metamorphose der Pflanzen |
| Incipit | Dich verwirret Geliebte die tausendfältige Mi- / schung, / Dieses Blumengewühls über dem Garten um- / her, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1271 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | CONZ |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | Liebeszuruf |
| Incipit | Der freche Tag ist hingegangen, / Verschämt der Abend niedersinkt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1272 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Tibur. / Am letzten Abend des Jahres 1795 |
| Incipit | Gleich Elysiums Lenzen, lacht der Winter / In den Gärten der Hesperiden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1273 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | LUDWIG TIECK |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Herbstlied |
| Incipit | Feldeinwärts flog ein Vögelein / Und sang im muntern Sonnenschein |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1274 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Stummes Dulden |
| Incipit | Feige Sterbliche nur und aberwitzige Schwär- / mer / Schrein von den Dächern ihr Weh', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1275 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | BUERDE |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | Die Ueberraschung |
| Incipit | Auf dem Lande, bey der trauten Freundin, / War, ach! eine ewig lange Woche/ schon mein Liebchen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1276 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Hexenfund |
| Incipit | Endlich, alte Wundergerte, / Ueber ein Jahrtausend / Nur in Gräbern hausend, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1277 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | von STEIGENTESCH |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | Erinnerung, / An Lyda |
| Incipit | Im Ulmenhaine, wo mich ernst und düster / Die Wehmut oft in deinen Arm beschlich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1278 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | LUDWIG TIECK |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Kunst und Liebe |
| Incipit | Wandeln nicht viele Geister schon im Orkus, / Weil der Körper noch träge hier sich quälet; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1279 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Weissagung |
| Incipit | Traurender Wandrer, / Blick' in der Hoffnung / Magischen Spiegel! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1280 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | von STEIGENTESCH |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | Schlummre sanft! des Lebens Morgenröthe, / Des Genusses Augenblick, ist dein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1281 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | LUDWIG TIECK |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Auf der Reise |
| Incipit | Auf Wiesen in Wäldern, / An Strömen, auf Feldern / Quillt glühendes Leben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1282 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | von STEIGENTESCH |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | An mein Reitpferd |
| Incipit | O Thier, das schnell wie Wolkenpflug / Mich oft zu Linas Küssen trug, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1283 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | HOELDERLIN |
| Realname | Hölderlin, Friedrich |
| Titel | Sokrates und Alkibiades |
| Incipit | Warum huldigest du, heiliger Sokrates, / Diesem Jünglinge stets? kennest du Grössere / nicht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1284 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | LUDWIG TIECK |
| Realname | Tieck, Johann Ludwig |
| Titel | Der neue Frühling |
| Incipit | Käme doch der Frühling! seufzt' ich oftmals, / Daß der süsse Blumenduft , das Flüstern |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1285 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | von STEIGENTESCH |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | Widerspruch der Liebe. / Sonnett |
| Incipit | Die Sonne sank, und Filomelens Lieder / Verhallten sanft im jungen Blüthenhain, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1286 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | NÖLLER |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | Sappho |
| Incipit | Unter seine schönsten Jungfraun zählte / Mytilene eine Dichterinn: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1287 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Die Elementargeister. / Sylfen |
| Incipit | Die Sylfen entwallen / Des Morgenroths Hallen, / Wie lieblich, wie mild |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1288 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Am 1. October 1797 |
| Incipit | War doch gestern dein Haupt noch so braun / wie die Locke der Lieben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1289 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Das Glück |
| Incipit | Selig, welchen die Götter, die gnädigen, vor / der Geburt schon / Liebten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1290 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | FRIEDERIKE BRUN |
| Realname | Brun, Friederike |
| Titel | Tag und Nacht |
| Incipit | Wenn des Geliebten Blick dem liebenden Auge / verschwindet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1291 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | GÖTHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Das Blümlein wunderschön. / Lied des gefangenen Grafen |
| Incipit | Ich kenn ein Blümlein Wunderschön / Und trage darnach Verlangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1292 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | A. W. SCHLEGEL |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | An Friederike Unzelmann. / als Nina |
| Incipit | Von des Grames Träumereyen. / Von verlohrnen Schwärmereyen, / Nina wurdest du geheilt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1293 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | K. M. HIRTH |
| Realname | |
| Titel | Lebensgenuss. / Sonnett |
| Incipit | Nur ein Mahl, Freund! Nur ein Mahl le- / ben wir; / Nur Ein Mahl blüht der Lenz der Jugend dir. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1294 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | FRIEDERIKE BRUN |
| Realname | Brun, Friederike |
| Titel | Die Locken der Mägdlein. / Ein Opfer der Mutter an Hebe |
| Incipit | Siehe, die glänzenden Löckchen, o rosenduf- / tende Hebe, / Weich wie der Pappelbaum blüht, golden / wie reifende Saat! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1295 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | LOUISE # |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Die Rettung. / Idylle |
| Incipit | Mutter, o sei mir gegrüßt, du süsse Mutter! / für diesmal / Siehst du mich wieder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 1296 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | A. W. SCHLEGEL |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | Kampaspe |
| Incipit | Schönheit ist dem Muth beschieden, / Lieb' erobert sich der Held; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1297 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | K. M. HIRTH |
| Realname | |
| Titel | Einladung. / Sonnett |
| Incipit | Komm o mein Freund! weil noch die Ro- / sen glühn, / Komm, dass ich, bei des Weinstocks goldner / Thräne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1298 |
| Seite | 90 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | JUSTUS AMMAN # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Sängerwürde |
| Incipit | Unter diesen / Lorbeerbüschen, / Auf den Wiesen, / An den frischen / Wasserfällen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. s. G 5 |
| InhaltNr | 1299 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Der Edelknabe und die Müllerinn. / Altenglisch |
| Incipit | Wohin? Wohin? / Schöne Müllerin! / Wie heisst du? / Lise. / Wohin denn wohin? / Mit dem Rechen in der Hand? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1300 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Der neue Pygmalion 1790 |
| Incipit | Ich grub, da schon der Purpursaum / Der Abendwolke blich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1301 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Der Junggesell / und / der Mühlbach. / Altdeutsch |
| Incipit | Wo willst du klares Bächlein hin, / So munter? / Du eilst, mit frohem leichten Sinn, / Hinunter. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1302 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | A. W. SCHLEGEL |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | Lebensmelodien |
| Incipit | Auf den Wassern wohnt mein stilles Leben, / Zieht nur gleiche Kreise, die verschweben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1303 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Der Müllerinn Verrath |
| Incipit | Woher der Freund so früh und schnelle / Da kaum der Tag im Osten graut? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1304 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Sehnsucht nach Rom. / Alme Sol, curra nitido diem qui / Promis et celas, aliusque et idem / Nasceris: possis nihil urbe Roma / Visere majus. / HOR. |
| Incipit | Wie Filoktets umwölkten Blicken / Der Vatererde lachend Grün, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1305 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | GÖTHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Reue. / Altspanisch |
| Incipit | Nur fort, du braune Hexe, fort! / Aus meinem gereinigten Hause; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1306 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Lied der Nixen |
| Incipit | Ihr Knaben, rosig wie der Mai, / Der Tag ist schwül, herbei! herbei! / Flink tummelt euch zum Bade! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1307 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | CONZ |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | An die Muse |
| Incipit | Die ekle Welt, der Mode Thorenspiel / Und Tüncherey zum Spotte hingegeben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1308 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | Hymnen, aus demGriechischen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 8701-8705, Obj 48-52 |
| InhaltNr | 1309 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An die Musen und Apollon |
| Incipit | Musen, euch sing' ich zuerst, und Apollon / dich, und Kronion: / Denn, von den Musen gesandt und dem Fernhintreffer Apollon |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hymnen, aus dem Griechischen (Sammlung INr 1309, Obj 47) |
| InhaltNr | 8701 |
| Seite | 136,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An Aphrodite |
| Incipit | Kypris, die herrliche Göttin, die goldbekränz- / te, schöne, / Sing' ich anjezt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hymnen, aus dem Griechischen (Sammlung INr 1309, Obj 47) |
| InhaltNr | 8702 |
| Seite | 136,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An Dionysos |
| Incipit | Vom Dionysos sing' ich, dem Brausenden, Epheu- / bekränzten, / Semelens herrlichem Sohn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hymnen, aus dem Griechischen (Sammlung INr 1309, Obj 47) |
| InhaltNr | 8703 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An Artemis |
| Incipit | Artemis sing' ich, die hohe, die Jungfrau gol- / dener Spindel, / Sie die Freundin der Pfeile |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hymnen, aus dem Griechischen (Sammlung INr 1309, Obj 47) |
| InhaltNr | 8704 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An die Mutter Aller |
| Incipit | Gäa, die Mutter von Allen, die schönbegrün- / dete, sing' ich / Jezo, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Hymnen, aus dem Griechischen (Sammlung INr 1309, Obj 47) |
| InhaltNr | 8705 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | MATTHISSON |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Die Schatten |
| Incipit | Freunde, deren Grüfte sich schon bemoosten! / Wann der Vollmond über dem Walde dämmert, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1310 |
| Seite | 143 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | A. W. SCHLEGEL |
| Realname | Schlegel, August Wilhelm |
| Titel | Der neue Pygmalion. / An Iffland. / Sonnett |
| Incipit | Sinds Träume, die dem Sinn vorüberwallten, / Und die ein Morgenlüftchen mit sich rafft? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1311 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Amyntas. / Elegie |
| Incipit | Nikias, trefflicher Mann, du Arzt des Leib's / und der Seele! / Krank! ich bin es fürwahr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1312 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | VERMEHREN |
| Realname | Vermehren, Johann Bernhard |
| Titel | Armuth der Sprache |
| Incipit | Liebe, wer kann sie beschreiben, wer kann / die Göttliche schildern? / Sprache hier bist du zu arm, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1313 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | LOUISE # |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Fantasie und Gefühl |
| Incipit | Ihr vom Olympos gesandt, ihr Himmlischen, / Milden! durchs Leben / Führt ihr an tröstender Hand |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 1314 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Der Kampf mit dem Drachen. / Romanze |
| Incipit | Was rennt das Volk, was wälzt sich dort / Die langen Gassen brausend fort? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1315 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | F*** # |
| Realname | Helvig geb. von Imhof, Anna Amalie von |
| Titel | Die Geister des Sees |
| Incipit | Dumpf rauschts vom hohen Wogenstrand / Ans steile Felsengestade, / Und grau wie der Geister wehend Gewand |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 1316 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | GRIES |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Das Plätzchen im Walde |
| Incipit | Du stiller Ort, wo oft mit lieblichen Erröthen, / Die Muse mir den Schleier fallen liess; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1317 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | NÖLLER |
| Realname | Nöller, Jonathan Ludwig Lebrecht |
| Titel | Die Schiffende |
| Incipit | Sie schwebt daher! Am kleinen Kahne steigen / Die Wellen sanft empor; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1318 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | GRIES |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Die Gelegenheit. / Nach dem Ital. des Nic. Macchiavelli |
| Incipit | Wer bist du, deren Stirn des Himmels Siegel / Mit mehr als Erdenreiz und Anmuth ziert? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1319 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | ALBRECHT KOCHEN |
| Realname | |
| Titel | Der Werth. / nach Pope |
| Incipit | Ohne Natur was sind der Sterblichen schwa- / che Verdienste? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1320 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | LOUISE # |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | An die Horen |
| Incipit | Schöne himmlische Schwestern, leichte Ho- / ren, / Die ihr auf Aetherflügeln Schmerz und Freude |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 1321 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | GRIES |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Der Bach |
| Incipit | Lieblicher fleusst, o Bach; die stille Lethe / Durch Elysiens Fluren nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1322 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Die Bürgschaft |
| Incipit | Zu Dionys dem Tyrannen schlich / Möros, den Dolch im Gewande, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1323 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | GRIES |
| Realname | Gries, Johann Diederich |
| Titel | Der Arzt |
| Incipit | Von der Krankheit Glut verzehret / Lag des Königs einz'ger Sohn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1324 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | A. GR. |
| Realname | |
| Titel | Am 30. März 1798 |
| Incipit | Es kehret des Winters trübe Gramgestalt / Auf Fluren, denen der Lenz schon lächelte; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36715 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Bürgerlied |
| Incipit | Windet zum Kranze die goldenen Aehren / Flechtet auch blaue Cyanen hinein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1325 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | D. # |
| Realname | Herder, Johann Gottfried |
| Titel | Die weiblichen Erscheinungen |
| Incipit | Hebt nicht das Herz sich höher der entgegen / Aus deren Blick die holde Jugend lacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 41 |
| InhaltNr | 1326 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Poesie des Lebens. / An ** |
| Incipit | Wer möchte sich an Schattenbildern weiden, / Die mit erborgtem Schein das Wesen überkleiden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1327 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | GOETHE |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | Stanzen |
| Incipit | Der lang, ersehnte Friede nahet wieder / Und alles scheint umkränzet und umlaubt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1328 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | LUDWIG THILO |
| Realname | |
| Titel | Das Grab |
| Incipit | Lüfte wehen, Wolken fliehen / An dem Himmel über mir, / Grauenvolle Nebel ziehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1329 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Des Mädchens Klage |
| Incipit | Der Eichwald brauset, / Die Wolken ziehn, / Das Mägdlein sitzet / An Ufers Grün, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1330 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | HOELDERLIN |
| Realname | Hölderlin, Friedrich |
| Titel | An unsre Dichter |
| Incipit | Des Ganges Ufer hörten des Freudengotts / Triumph, als allerobernd vom Indus her / Der junge Bacchus kam, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1331 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | Die Lehre der Bescheidenheit. / Idylle |
| Incipit | Nie doch, Ihr Männer, entsagt der Bescheiden- / heit, glaubet es nimmer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1332 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | BUERDE |
| Realname | Bürde, Samuel Gottlieb |
| Titel | Genuss des Vergangenen |
| Incipit | Gekrümmter schleicht ihr schon am Wander- / stabe, / und klagt des Lebens sinkenden Ruin: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1333 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | SOPHIE MEREAU |
| Realname | Mereau, Sophie |
| Titel | Schwärmerei der Liebe |
| Incipit | Wo über Gräber die Zypresse trauert, / Weilt oft von trauriger Beruhigung, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1334 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | JUSTUS AMMANN # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | An meine Lieder |
| Incipit | Verfliesset, vielgeliebte Lieder, / Zum Meere der Vergessenheit! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. s. G 5 |
| InhaltNr | 1335 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | F*** # |
| Realname | Helvig geb. von Imhof, Anna Amalie von |
| Titel | Der Abschied. / Den 20ten Juny 98 |
| Incipit | Dicht wob der Linde säuselnd Dach / Den Schatten um mich her, Es schäumte silberklar der Bach |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Re 41 |
| InhaltNr | 1336 |
| Seite | 232 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | LUDWIG THILO |
| Realname | |
| Titel | An Mignon |
| Incipit | Im Herbst, in heitrer Abendstille, Da trugen sie zur Gruft hinab / Die theuren Reste deiner Hülle |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1337 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | ALBRECHT KOCHEN |
| Realname | |
| Titel | Die Spinnen |
| Incipit | Lernet von ihnen die Kunst, wie man auf rau- / here Tage/ Kürzer und fester zugleich ordne das sich're / Geweb. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1338 |
| Seite | 236 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | ESCHEN |
| Realname | |
| Titel | An Louise. / Mit einem Gedichte von Ossian |
| Incipit | Nimm dieses Lied das in vergangnen Zeiten / Des Alterthums der weise Barde sang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1339 |
| Seite | 237 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | SCHILLER |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Prolog / zu Wallensteins Lager. / Gesprochen bei Wiedereröffnung der Schaubühne in Weimar im October 1798 |
| Incipit | Der scherzenden, der ernsten Maske Spiel / Dem ihr so oft ein willig Ohr und Auge / Geliehn, die weiche Seele hingegeben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 1340 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anzeige |
| Incipit | In der Verlagshandlung dieses Musenalmanachs erscheint auf Ostern 1799 Wallenstein von Schiller |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18547 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 18548 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | unbezeichnet # |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. # nach einer Zeichnung von Goethe s. L/R 33 |
| InhaltNr | 36137 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 87 |