| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauentaschenbuch 1826 |
| Herausgeber | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Ort | Nürnberg (J. L. Schrag) |
| Jahr | 1826 |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1826, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1826 |
| Struktur | §1§ UG, §2§ verso G, gT, S, 8 GG dazu 7 BB G-Verz darin SS I-IV I-Verz, S, 1 nT, SS 3-460, C |
| Norm | lt. G-Verz Schuber mit Graphik |
| Anmerkungen | §1§ UG fehlt, §2§ verso G fehlt, §3§ Schuber fehlt |
| AlmanachNr | 356 |
| 104 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §1§ Umschlaggraphik fehlt |
| InhaltNr | 27738 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §2§ Titelgraphik fehlt s. Textbezug INr 27745, Obj 8 |
| InhaltNr | 27750 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Heideloff del. F. Fleischmann sc. |
| Realname | Heideloff, Carl Alexander von u. Fleischmann, Friedrich (2) |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1826, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel mit Motiv nach »Die Weiber von Weinsberg« von G. A. Bürger s. Textbezug INr 27743, Obj 8 |
| InhaltNr | 27739 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Von mancher edlen Burg in Deutschlands Gauen / Versanken längst in Nacht die letzten Trümmer, |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 27740 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | L. Schnorr del. A. Dalbon sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Dalbon, August |
| Titel | Aus Calderon's Schauspiel: / Wohl und Weh |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Wohl und Weh« von Calderon s. Textbezug INr 27757, Obj 20 |
| InhaltNr | 27741 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27742 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schnorr del. Leop. Beÿer sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Beyer, Leopold |
| Titel | Aus Calderon's Lustspiel: / Es ist besser als es war |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu » Es ist besser als es war« von Calderon s. Textbezug INr 27746, Obj 11 |
| InhaltNr | 27747 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zum Titelblatt |
| Incipit | Wohl mit Fug stellte die Kunst an den Eingang dieses, hauptsächlich für Frauen bestimmten Büchleins eine bekannte, Frauen ehrende Szene aus deutscher Geschichte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. graph. Titel INr 27739, Obj 3 |
| InhaltNr | 27743 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | L. Schnorr del. Passini sc. Vienna |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Passini, Johann Nepomuk |
| Titel | Aus Calderon's Lustspiel: / Es ist besser als es war |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Es ist besserals es war« von Calderon s. Textbezug INr 27749, Obj 13 |
| InhaltNr | 27744 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer |
| Incipit | Sollte es in der That dann nöthig scheinen, diese Darstellung, deren Sinn so klar hervortritt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27750, Obj 2 §2§ bez. Graphik fehlt |
| InhaltNr | 27745 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Es ist besser als es war. / Erstes Blatt |
| Incipit | Unter den comedias de capa y espada, welche ein vielfach bewegtes Intriguenleben aus den geselligen Verhältnissen der höhern Stände darstellen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27747, Obj 7 |
| InhaltNr | 27746 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | L. Schnorr del. A. Dalbon sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Dalbon, August |
| Titel | Aus Calderon's Lustspiel: / Es ist schlimmer als es war. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Es ist schlimmer als es wahr« von Calderon s. Textbezug INr 27751, Obj 14 |
| InhaltNr | 27748 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Es ist besser als es war. / Zweites Blatt |
| Incipit | Wir sind eingetreten in die freundlich geöffnete Halle der Poesie |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27744, Obj 9 |
| InhaltNr | 27749 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderon's Schauspiel: Es ist schlimmer als es war |
| Incipit | Dieses Stück bildet, fast ironisch in Hinsicht auf seine Benennung, einen heitern Gegensatz zu dem Drama: Es ist besser als es war |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27748, Obj 12 |
| InhaltNr | 27751 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | L. Schnorr del. C. Maÿer sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Mayer, Carl |
| Titel | Aus Calderons Schauspiel: / Fürst, Freund, Frau |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Fürst, Freund, Frau« von Calderon s. Textbezug INr 27753, Obj 16 |
| InhaltNr | 27752 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Fürst, Freund, Frau. / Erstes Blatt |
| Incipit | Es ist ein gar holder Zaubergarten, in welchem Calderon hier durch das in den prächtigsten Farben spielende Prisma der Poesie |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27752, Obj 15 |
| InhaltNr | 27753 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Fürst, Freund und Frau. / Zweites Blatt |
| Incipit | Das Leid des liebenden Felix ist mit jener nächtlichen Scene, welche seine Eifersucht auf Fürst und Freund lenken muß, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27755, Obj 18 |
| InhaltNr | 27754 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | L. Schnorr del. Fr. Geißler sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Geißler, Friedrich |
| Titel | Aus Calderon's Schauspiel : Fürst, Freund, Frau |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Fürst, Freund, Frau« von Calderon s. Textbezug INr 27754, Obj 17 |
| InhaltNr | 27755 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons Schauspiel: Wohl und Weh. / Erstes Blatt |
| Incipit | Gern entleihen wir dem nun auch schon in die ewige Heimath alles harmonischen Dichtergesanges eingegangenen, geistreichen Uebersetzer Calderons, Freiherrn Otto von der Malsburg, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27842, Obj 20,01 |
| InhaltNr | 27756 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons Schauspiel: Wohl und Weh. / Zweites Blatt |
| Incipit | Diese höchst sinnig erfundene und mit großer Zartheit ausgeführte Darstellung |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik 27741, Obj 5 |
| InhaltNr | 27757 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | L. Schnorr del. Weber sc. Nbg |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Weber, Andreas |
| Titel | Aus Calderon's Schauspiel: / Wohl und Weh |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Wohl und Weh« von Calderon s. Textbezug INr 27756, Obj 19 |
| InhaltNr | 27842 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20.01 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die beiden Abbildungen Karls des großen und Chlodwig von Frankreich. / Figuren am schönen Brunnen zu Nürnberg |
| Incipit | Ein Verdienst ist unstreitig die rastlose Erforschung und Bekanntmachung der Kunstwerke vergangener Jahrhunderte |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphiken 27761, 27762; Obj 24, 25 |
| InhaltNr | 27758 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Der Umschlag enthält die fortgesetzten Bildnisse edler Frauen aus der Vorzeit. Radegundis von Thüringen und Hildegard, Gemalin Karls des Großen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §1§ Umschlaggraphik fehlt |
| InhaltNr | 27759 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Das Futteralkupfer zeigt die Ruine von Weinsperg |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §3§ Schuber fehlt |
| InhaltNr | 27760 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Schonhofer; A. R. |
| Realname | Schonhofer, Sebald u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | Karl der Große / In Stein gearbeitet von Schonhofer / im Jahre 1361 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 27758, Obj 21 |
| InhaltNr | 27761 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Schonhofer; A. R. |
| Realname | Schonhofer, Sebald u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | Clodwig von Frankreich / In Stein gearbeitet von Schonhofer / im Jahre 1361 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 27758, Obj 21 |
| InhaltNr | 27762 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauentaschenbuch. / Zwölfter Jahrgang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 27763 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Wilhelm von Studnitz |
| Realname | Studnitz, Karl Wolf Wilhelm Hans Scipio von |
| Titel | Der Schmidt zu Leyden |
| Incipit | In dem wohlverwahrten Kellerstübchen des Schiffsherrn Erasmus Kooper zu Leyden saßen Jacobine, seine Schwester und seine achtzehnjährige Tochter Alida. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27764 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | Romanzen und Lieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 27766-27771, Obj 29-34 |
| InhaltNr | 27765 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 1) Die Königin und der Schäferknabe |
| Incipit | Sie saß auf ihrem hohen Throne, / Den Zepter in der weißen Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27766 |
| Seite | 49,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 2) Des Jägers Weib |
| Incipit | Den Kopf gestützt auf meinen Arm, / Steh' ich am Fensterlein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27767 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 3) Erste Liebe |
| Incipit | Die Liebe zog vorüber, / Der Knabe saß am Quell: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27768 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 4) Hoffnungslose Liebe |
| Incipit | Den Menschen kann ich es nicht sagen / Sie lachten wohl mit meiner Noth; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27769 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 5) Abendlied |
| Incipit | Eia, was ist doch der Abend so schön! / Wenn von dem Himmel die Sternlein blitzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27770 |
| Seite | 53,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 6) Nachtstück |
| Incipit | Es fällt ein Stern vom Himmel, / Ich fing ihn auf so gern! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Romanzen und Lieder ( Sammlung INr 2765, Obj 28) |
| InhaltNr | 27771 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Waldlieder |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 27773-27776, Obj 36-39 |
| InhaltNr | 27772 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 1) Sehnsucht nach dem Walde |
| Incipit | Waldeshaus, / Stilles Haus, / Trieb die Welt mich nie hinaus! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Waldlieder (Sammlung INr 27774, Obj 35) |
| InhaltNr | 27773 |
| Seite | 56,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 2) Waldgesang |
| Incipit | Vöglein singt im grünen Wald, / Locket süß, schon singen zwei |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Waldlieder (Sammlung INr 27774, Obj 35) |
| InhaltNr | 27774 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 3) Vöglein im Walde |
| Incipit | Vöglein singt im Walde, / Singt so hell und rein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Waldlieder (Sammlung INr 27774, Obj 35) |
| InhaltNr | 27775 |
| Seite | 57,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | 4) Nachtgesang im Walde |
| Incipit | Vöglein schlummern auf den Zweigen, / Träumen nun in kühler Nacht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Waldlieder (Sammlung INr 27774, Obj 35) |
| InhaltNr | 27776 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Blumensprüche |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 6 Gedichten INr 27778-27783, Obj 41-46 |
| InhaltNr | 27777 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die Rose |
| Incipit | Als ich noch in der Knospenwiege lag, / Kam einst der West und küßte mich in's Leben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27778 |
| Seite | 59,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die Tulpe |
| Incipit | Es sanken Tropfen aus dem Regenbogen / Auf mich herab, ich sog sie hastig ein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27779 |
| Seite | 59,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die Lilie |
| Incipit | Die Rosen sind das Morgenroth der Liebe, / Ich bin der Liebe klare Monscheinnacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27780 |
| Seite | 59,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Das Veilchen |
| Incipit | Ich hab' nur einen, aber tiefen Gram, / Daß mich der Freischütz in das Volk mitnahm. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27781 |
| Seite | 60 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Das Vergiß mein nicht |
| Incipit | Ach, könnt' ich meine Bitte ändern doch; / Und um Vergiß mein ja die Versler bitten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27782 |
| Seite | 60,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Das Maiblümchen |
| Incipit | Um mich als Kelchglas zu gebrauchen, / Dazu möcht' ich vielleicht schon taugen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Blumensprüche (Sammlung INr 27777, Obj 40) |
| InhaltNr | 27783 |
| Seite | 60 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Morgen- und Abendgöckchen. / 1) Das Morgenglöcklein |
| Incipit | Das Morgenglöcklein tönt von fern, / Den jungen Morgen zu begrüßen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27784 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Morgen- und Abendglöckchen / 2) Das Abendglöcklein |
| Incipit | So klangst du Glöcklein, als sie schied, / So hör' ich immer noch dich tönen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27785 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Das stille Mädchen |
| Incipit | Immer freundlich, immer stille / Blickst du in der Wolken Lauf: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27786 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Der arme Knabe |
| Incipit | Ich bin auf den Berg gegangen / Im Thale blüht' es schön: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27787 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Vater Gutmann / und sein Sohn. / Erzählung |
| Incipit | Wer den Pfarrer Gutmann zu Schmahlborn näher kennen zu lernen Gelegenheit hatte-, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27788 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Krug v. Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | Haymon und Truthina. / Thüringische Sage |
| Incipit | Unfehlbar mochtet Ihr Alle schon / Vom wilden Jäger vernehmen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27789 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Karl Sondershausen |
| Realname | |
| Titel | Das Orakel. / Romanze. / (Pausanias X, 10.) |
| Incipit | Auf der Küste von Taranto / Jubelt laut der Griechen Schaar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27790 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Der wunderbare Garten |
| Incipit | Es ist ein weiter Garten / Von wundersamer Art; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27791 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | In der Einsamkeit |
| Incipit | Mich grüßt der Morgenschein / In meiner Einsamkeit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27792 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Die Kaiserkrönung in Frankfurt / und / die Abentheuer in Holland. / Erzählung. / (Aus den Papieren meines Großoheims) |
| Incipit | Das Jahr 1742 bleibt das merkwürdigste meines Lebens. Wie könnte ich es auch vergessen, da mich fortwährend die Nähe meiner noch immer rüstigen Hausfrau und Lebensgefährtin, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27793 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Der Glockenton. / Nach einer wahren Begebenheit |
| Incipit | Zum Werke wohl in früher Stund' / Andrea ging mit regem Fleiße, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 27794 |
| Seite | 333 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth |
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von |
| Titel | Sonnette / an Georg Gr. v. Bl. |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 27794-27797, Obj 59-62 |
| InhaltNr | 27795 |
| Seite | 341 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth |
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von |
| Titel | 1. |
| Incipit | Wenn im Gemüth ein Leuchten aufgegangen, / Der sonne sich in dieser reinen Helle; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette an Georg Gr. v. Bl. (Sammlung INr 27795, Obj 58) |
| InhaltNr | 27796 |
| Seite | 341,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth |
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von |
| Titel | 2. |
| Incipit | Wenn irgendwo ein Lieben aufgeblühet, / Wie unscheinbar es Deinen Fuß umspiele, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette an Georg Gr. v. Bl. (Sammlung INr 27795, Obj 58) |
| InhaltNr | 27797 |
| Seite | 342 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth |
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von |
| Titel | 3. |
| Incipit | Wohl dem der eine Stätte treu erfunden / Wohin aus ernsten Lebens schwülem Drängen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette an Georg Gr. v. Bl. (Sammlung INr 27795, Obj 58) |
| InhaltNr | 27798 |
| Seite | 342,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Friedrich Graf Kalkreuth |
| Realname | Kalkreuth, Friedrich Ernst Adolf Karl von |
| Titel | 4. |
| Incipit | Im Traum hat blendend Dich der Lenz umfangen, / Dir nahend, zeigt er seine Zauberblüthen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sonnette an Georg Gr. v. Bl. (Sammlung INr 27795, Obj 58) |
| InhaltNr | 27799 |
| Seite | 343 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Wilh. Hensel |
| Realname | Hensel, Wilhelm |
| Titel | Der Maler an den Sänger |
| Incipit | Sendest Du der Töne Farben / Wend' ich meiner Farben Töne |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27800 |
| Seite | 344 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Wilh. Hensel |
| Realname | Hensel, Wilhelm |
| Titel | Genesungsfeier |
| Incipit | Mondenbleich standst Du am Hügel / Der schon manch ein Licht geraubt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27801 |
| Seite | 345 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Wilh. Hensel |
| Realname | Hensel, Wilhelm |
| Titel | Erwachen |
| Incipit | Lange war ich stumm und trübe / weil mich Sündenmacht umfing, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27802 |
| Seite | 347 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Der Liederknabe |
| Incipit | Ich bin ein rechter Liederknabe! / Ein ganzes Liederbuch ich habe; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27803 |
| Seite | 348 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die entfernte Geliebte |
| Incipit | Ihr Bäume saht sie und ihr Blumen auch, / Ihr Weste kühlet sie mit eurem Hauch, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27804 |
| Seite | 350 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | Feldblumenstrauß |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 27806-27809, Obj 69-72 |
| InhaltNr | 27805 |
| Seite | 351 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 1) Höhen und Thäler |
| Incipit | Mein Mädchen wohnt im Niederland, / Und ich wohn' auf der Höh', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Feldblumenstrauß (Sammlung INr 27806, Obj 68) |
| InhaltNr | 27806 |
| Seite | 351,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 2) Liebchen überall |
| Incipit | Ich hab' ein Liebchen an dem Rhein, / Ein Liebchen an der Spree, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Feldblumenstrauß (Sammlung INr 27806, Obj 68) |
| InhaltNr | 27807 |
| Seite | 352 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 3) Der Ohrring |
| Incipit | Mein Bursch ein Ring in's Ohr mir hing, / Als er gen Welschland wandern ging |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Feldblumenstrauß (Sammlung INr 27806, Obj 68) |
| InhaltNr | 27808 |
| Seite | 353 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 4) Tanzlied |
| Incipit | Aus dem tiefen, stillen Grund / Klingen die Schalmeien |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Feldblumenstrauß (Sammlung INr 27806, Obj 68) |
| InhaltNr | 27809 |
| Seite | 354 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | C. Weißflog |
| Realname | Weisflog, Carl |
| Titel | Biographische Spittelfreuden / des abgesetzten Privatschreibers Jeremias / Kätzlein |
| Incipit | Da bin ich denn nun, im Hafen des Friedens bei dir Maria, Cujus animam gementem |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27810 |
| Seite | 355 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | Vier Silvester-Devisen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 27812-27815, Obj 75-78 |
| InhaltNr | 27811 |
| Seite | 443 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | 1. / König Arthus / den Silvester-Abend 1822 eröffnend |
| Incipit | Zu Dresden, wohl an dem schön blauen Elbe Strand / Han funden sich viele Maid und Frauen wohlbekannt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vier Silvester-Devisen (Sammlung INr 27811, Obj 74) |
| InhaltNr | 27812 |
| Seite | 443,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | 2. / Amanda |
| Incipit | Amanda! Du! so muß ich wohl Dich nennen! / Von allen Namen in der Frauen Reihn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vier Silvester-Devisen (Sammlung INr 27811, Obj 74) |
| InhaltNr | 27813 |
| Seite | 447 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | 3. / Ganymed |
| Incipit | Ganymed der Götterknabe / Vom Olympus hergesandt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vier Silvester-Devisen (Sammlung INr 27811, Obj 74) |
| InhaltNr | 27814 |
| Seite | 449 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Fr. Kuhn |
| Realname | Kuhn, Friedrich August |
| Titel | 4. / Schiller Spinxius |
| Incipit | Ein Räthsel muß ich Dir verkünden! / Du wirst die Lösung bald ergründen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vier Silvester-Devisen (Sammlung INr 27811, Obj 74) |
| InhaltNr | 27815 |
| Seite | 452 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | Kleine Liebesreime aus den Inseln / des Archipelagus. / Nach dem Neugriechischen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 23 Gedichten INr 27817-27839, Obj 80-102. Anm. am Objekt: S. Fauriel's Chants populaires de la Grèce moderne. T. II. p. 270 ff. |
| InhaltNr | 27816 |
| Seite | 455 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Um Luft zu schöpfen stand ich auf in dunkler Mitter- / nacht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27817 |
| Seite | 454,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Ein Haar aus deinen Locken nur, / die Augen zuzunähen, / Und nie, ich schwör's dir bei Gott, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27818 |
| Seite | 455 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | In dunkler Nacht tret' ich hinaus, und frage Stern / auf Stern: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27819 |
| Seite | 456 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Beim Becher schwarze Augen, / Am Fenster blaue taugen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27820 |
| Seite | 456,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | O schöner Mond, wie neid' ich dich! Du kannst mein / Liebchen sehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27821 |
| Seite | 456,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Ich wollt', von Glas wär' meine Brust, daß du mein / Herze sähest, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27822 |
| Seite | 456,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Du gabst mir einen ersten Kuß, davon erkrankt' ich / sehr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27823 |
| Seite | 456,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Ein Goldschmied will ich werden, will goldne Ringe / schmieden |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27824 |
| Seite | 457 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Augen, Augen groß und schwarz lieb' ich gar zu sehr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27825 |
| Seite | 457 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Ich sah heut' einen Apfelbaum, darauf ein Mädchen stand, / Sie pflückte rothe Aepfel ab mit einer weißen Hand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27826 |
| Seite | 457,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Klugheit will die Liebe haben und Ergebung auch genug, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27827 |
| Seite | 457,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Wie der Pfeffer auf der Zunge also brennt dein Kuß / im Herzen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27828 |
| Seite | 457,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Neige dich herab, Zypresse, nur zwei Worte sag' ich dir, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27829 |
| Seite | 457,005 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Als du klein warst, liebt' ich dich, / Als du groß wardst, fopptest mich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27830 |
| Seite | 458 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | O daß deine Mutter brächte noch ein Kind zur Welt / wie dich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27831 |
| Seite | 458,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | O daß das Meer von Glase wär', das uns hat trennen / wollen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27832 |
| Seite | 458,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Eine Schwalbe möcht' ich sein, fliegen grad' in deine / Kammer, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27833 |
| Seite | 458,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Pflücke eine Sonnenblume, zähle Kern' und Blätter beide, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27834 |
| Seite | 458,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Weißt du nicht, daß schwarze Augen nicht bei Tage / schlafen müssen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27835 |
| Seite | 458,005 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Möge dessen böse Zunge stets mit Blasen sein geplagt, / Der dir, daß ich treulos wäre, selber treulos hat gesagt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27836 |
| Seite | 459 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Als wir uns küßten, war es Nacht. Wer hat es denn / gesehen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27837 |
| Seite | 459,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Ach, liebes Vöglein, ach, das Land, dahin dein Flug / will ziehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27838 |
| Seite | 459,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | |
| Incipit | Bleicher Mond, geh nicht zu Bette, geh für mich erst / einen Gang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Kleine Liebesreime aus den Inseln des Archipelagus. Nach dem Neugriechischen (Sammlung INr 27816, Obj 79) |
| InhaltNr | 27839 |
| Seite | 460 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27840 |
| Seite | 460,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |