| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauentaschenbuch 1827 |
| Herausgeber | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Ort | Nürnberg (J. L. Schrag) |
| Jahr | 1827 |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1827, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1827 |
| Struktur | UG, verso G, gT, 10 GG dazu 8 BB G-Verz, SS I-II I-Verz, S 1 nT, SS 3-458, B VrlgM |
| Norm | +++ 404587 |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 357 |
| 66 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | MATHILDIS |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. s. Textbezug INr 27867, Obj 25 |
| InhaltNr | 27843 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | H. Naecke del. Albt. Reindel sc. |
| Realname | Naeke, Gustav Heinrich u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik s. Textbezug INr 27847, Obj 6 |
| InhaltNr | 27848 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | C. Förster del. Dalbon sc. |
| Realname | Dalbon, August |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1827, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg, / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel s. Textbezug INr 27845, Obj 4 |
| InhaltNr | 27844 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zum Titelblatt |
| Incipit | Wir sehen hier eine zartsinnige Darstellung vor uns, die jedes gefühlvolle Mutterherz ansprechen wird, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. graph. Titel INr 27844, Obj 3 |
| InhaltNr | 27845 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | K. Anschütz del. M. Esslinger sc. |
| Realname | Esslinger, Martin |
| Titel | Aus Calderons wunderthätigen Magus |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der wunderthätige Magus« von Calderon s. Textbezug INr 27848, Obj 7 |
| InhaltNr | 27846 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer |
| Incipit | Wir verdanken diese zart gedachte und tief empfundne Darstellung dem geistreichen Zeichner, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Titelgraphik INr 27848, Obj 2 |
| InhaltNr | 27847 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons wunderthätigem Magus |
| Incipit | Eine Scene der Milde und des Verzeihens, welche zwischen den von uns im Jahrgange 1825 gegebenen Darstellungen ihren Platz finden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27847, Obj 5 |
| InhaltNr | 27849 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | J. Götzenberger del. M. Esslinger sc. |
| Realname | Götzenberger, Jakob u. Esslinger, Martin |
| Titel | Aus Calderons die Verwicklungen des Zufalls |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die Verwicklungen des Zufalls« von Calderon s. Textbezug INr 27851, Obj 9 |
| InhaltNr | 27850 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Verwicklungen des Zufalls |
| Incipit | Wir wüßten keinen Dichter, der in dem Grade, wie Calderon, verstünde, aus geringfügig scheinenden Umständen eine Folgereihe wunderbarer Ereignisse zu entwickeln, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27850, Obj 8 |
| InhaltNr | 27851 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | L. Schnorr del. P. Walther sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Walther, Johann Philipp |
| Titel | Aus Calderon's Lustspiel: / Es ist schlimmer als es war |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Es ist schlimmer als es war« von Calderon s. Textbezug INr 27853, Obj 11 |
| InhaltNr | 27852 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Es ist schlimmer, als / es war. |
| Incipit | Ein Moment aus diesem bunten und lebendigen Intriguenspiele ist bereits im vorigen Jahrgange unsres Taschenbuchs vorgestellt worden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27852, Obj 10 sowie Graphik im Frauentaschenbuch 1826 INr 27748 |
| InhaltNr | 27853 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Echo und Narcissus. / Nr. 1. |
| Incipit | Das lyrische Spiel: Echo und Narcissus, über welches wir in der Erklärung zum folgenden Blatte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27855, Obj 13 |
| InhaltNr | 27854 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | L. Schnorr del. Dalbon sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Dalbon, August |
| Titel | Aus Calderon's Echo und Narcissus |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Echo und Narcissus« von Calderon s. Textbezug INr 27854, Obj 12 |
| InhaltNr | 27855 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons: Echo und Narcissus. / Nr. 2. |
| Incipit | Die überaus zart und anmuthig gehaltne Dichtung: Echo und Narcissus, gehört in die Classe der Festspiele, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27857, Obj 15 |
| InhaltNr | 27856 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | L. Schnorr del. Dalbon sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Dalbon, August |
| Titel | Aus Calderon's Echo und Narcissus |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Echo und Narcissus« von Calderon s. Textbezug INr 27856, Obj 14 |
| InhaltNr | 27857 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons Gartenunhold. / Nr. 1. |
| Incipit | Dieses Stück ist eben so wohl, wie Echo und Narcissus ein sogenanntes Festspiel, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27860, Obj 18 |
| InhaltNr | 27858 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aus Calderons Gartenunhold. / Nr. 2. |
| Incipit | Hier finden wir den jungen Helden, der bestimmt ist, die Schmach des im Raube der Helena beleidigten Griechenlands zu rächen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27861, Obj 19 |
| InhaltNr | 27859 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | L. Schnorr del. Leop. Beyer sc. Vienna |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Beyer, Leopold |
| Titel | Aus Calderon's Gartenunhold |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Gartenunhold« von Calderon s. Textbezug INr 27858, Obj 16 |
| InhaltNr | 27860 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | L. Schnorr del. J. Axmann sc. |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Ludwig Ferdinand u. Axmann, Josef |
| Titel | Aus Calderon's Gartenunhold |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Der Gartenunhold« von Calderon s. Textbezug INr 27859, Obj 17 |
| InhaltNr | 27861 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zwei Figuren vom schönen Brunnen in Nürnberg |
| Incipit | Der Cyclus von Darstellungen und Bildwerken früherer Zeit und deutschen Ursprungs |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphiken INr 27863, 27864; Obj 21, 22 |
| InhaltNr | 27862 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Schonhofer; A. R. |
| Realname | Schonhofer, Sebald u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | Kaiser Karl der Vierte / Churfürst von Böhmen. / In Stein gearbeitet von Schonhofer / im Jahre 1361 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 27862, Obj 20 |
| InhaltNr | 27863 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Schonhofer; A. R. |
| Realname | Schonhofer, Sebald u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | Gerlach von Nassau. / Churfürst von Maintz. / im Jahre 1361 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 27862, Obj 20 |
| InhaltNr | 27864 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Heidenthurm, mit dem Eingang zum alten Kaiserschloß in Nürnberg |
| Incipit | Unter den in Deutschland vorhandenen, durch so manche geschichtliche Erinnerung merkwürdigen Gebäuden |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 27866, Obj 24 |
| InhaltNr | 27865 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Klein del. Geissler sc. |
| Realname | Klein, Johann Adam u. Geißler, Friedrich |
| Titel | Der Heidenthurm, mit dem Eingang zum alten Kaiserschloß in Nürnberg # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # s. Textbezug INr 27865, Obj 23 |
| InhaltNr | 27866 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Zum Umschlag |
| Incipit | Nicht befremdlich werden es hoffentlich unsere Leserinnen finden |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Umschlaggraphiken r. u. v. INr 27843, 36116; Obj 1, 66 |
| InhaltNr | 27867 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27868 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauentaschenbuch / vierzehnter Jahrgang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 27869 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | A. von Tromlitz # |
| Realname | Witzleben, Karl August Friedrich von |
| Titel | Der Page / des / Herzogs von Friedland |
| Incipit | In dem Pallast des Friedländers zu Prag schmetterten im hohen Saale die Trompeten und die Paucken wirbelten |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 27870 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Der Leuchtthurm auf Eddystone. / Novelle |
| Incipit | Am Morgen eines der ersten Junitage des Jahres 1703 schwebte mit vollen Segeln ein stattliches Schiff über die Wellen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27871 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | K. L. Meth. Müller |
| Realname | Müller, Karl Ludwig Methusalem |
| Titel | Stille des Herzens |
| Incipit | Alle Stürme sind entschlafen; / Sieh! das sanft bewegte Meer |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27872 |
| Seite | 216 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Wilh. Hensel |
| Realname | Hensel, Wilhelm |
| Titel | Am Sylvesterabend |
| Incipit | Still versinkt ins Meer der Zeiten / Wiederum ein Lebensjahr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27873 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | Palmenblätter |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 15 Gedichten INr 27875-27889, Obj 33-47 |
| InhaltNr | 27874 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 1. |
| Incipit | In Gott ruht die Natur, der Ew'ge wirkt durch sie: / Denn seine Schöpferkraft erstirbt und altert nie! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27875 |
| Seite | 221,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 2. |
| Incipit | Vernunft, unangewandt, nur spielend mit Ideen: / Wie mögte Menschenwitz sie fassen und verstehen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27876 |
| Seite | 221,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 3. |
| Incipit | Der nie sich widersprach, sich nimmer meistern kann, / Da seit Aeonen er das Beste nur ersann; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27877 |
| Seite | 221,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 4. |
| Incipit | Ja, dauern wird mein Ich! wie sehr auch in der Zeit, / So wie im ew'gen Raum, mein Wesen sich erneut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27878 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 5. |
| Incipit | In Gottes Weltenraum ist Alles gut und wahr, / Der freie Mensch allein oft dieses Ruhmes bar: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27879 |
| Seite | 222,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 6. |
| Incipit | Hälst Du - ich frage Dich auf Pflicht und Ueberzeugung - / Wohl Tugend lohnenswerth, entsprießt sie blinder Neigung? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27880 |
| Seite | 222,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 7. |
| Incipit | Es ist ein köstlich Ding um Tugend ohne Lohn, / Ja, was noch mehr als dies: Entwürdigung und Hohn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27881 |
| Seite | 222,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 8. |
| Incipit | Ja, sie mit Freudigkeit und Sicherheit vollziehn, / Ist Endzweck uns'res Seyns! Kein höh'rer ward verliehn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27882 |
| Seite | 222,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 9. |
| Incipit | Beglückt ist, wer erlangt, was er verlangen mag, / Jedoch glückseliger: dem kein Geschickesschlag |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27883 |
| Seite | 223 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 10. |
| Incipit | Du fragst, und nirgends wird Dir g'nügender Bescheid: / Warum im Erdenthal so bitt'res Herzeleid? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27884 |
| Seite | 223,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 11. |
| Incipit | Ob Weh und Ungemach Dich siebenfach bedräun, / Strahlt nur im Innersten Dir Friedens-Sonnenschein; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27885 |
| Seite | 223,003 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 12. |
| Incipit | Kennst Du die Sünde nur, magst Gut' und Böses trennen, / So darfst Du nimmerdar beklagenswerth Dich nennen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27886 |
| Seite | 223,004 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 13. |
| Incipit | Du hegst ein weich Gemüth - ein großes Glück fürwahr! / Blieb' es im Drang' der Zeit von jedem Flecken bar! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27887 |
| Seite | 224 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 14. |
| Incipit | Unmaß der Sittlichkeit, der Freiheit gegenüber, / Ist Endemie des Tags, der Mode Wechselfieber; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27888 |
| Seite | 224,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Krug von Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | 15. |
| Incipit | Der Früchte süßeste, das leckerste Gericht, / Das wonnigste Gefühl, es heißt: erfüllte Pflicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Palmenblätter (Sammlung INr 27874, Obj 32) |
| InhaltNr | 27889 |
| Seite | 224,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Wilhelm Kilzer |
| Realname | Kiltzer, Sebastian Wilhelm |
| Titel | Die Wiese. / An Ludwig Uhland |
| Incipit | Goldiges Abendroth umstrahlet die duftigen Berge, / Und der pupurnen Gluth entsteiget der freundliche Engel |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt: Siehe Uhland's Gedicht: Die Mähderin |
| InhaltNr | 27890 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Wihelm Hauff |
| Realname | Hauff, Wilhelm |
| Titel | Die Sängerin. / Novelle |
| Incipit | Das ist ein sonderbarer Vorfall! sagte der Kommerzienrath Bolnau zu einem Bekannten, den er auf der breiten Straße in B. traf. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27891 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Friedrich Mosengeil |
| Realname | Mosengeil, Friedrich |
| Titel | Das Abentheuer in den Vogesen. / Novelle |
| Incipit | Wie ist es Dir zu Muthe, Konrad? fragte der vorausreitende Herr den schmollenden Diener, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27892 |
| Seite | 296 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste. / Ein Liederkranz |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 27894-27902, Obj 52-60 |
| InhaltNr | 27893 |
| Seite | 361 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 1. / Das Röschen |
| Incipit | Du kleine, junge Kellnerin, / Warum so gar verlegen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27894 |
| Seite | 361,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 2. / Uebergegossen |
| Incipit | Du hast den Becher mir zu voll gegossen, / Und auf die Hand ist Dir der Wein geflossen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27895 |
| Seite | 362 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 3. / Der Kirchgang |
| Incipit | Will ich in die Kirche gehn, / Bleib' ich bei dem Keller stehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27896 |
| Seite | 362,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 4. / Der letzte Gast |
| Incipit | Ich bin der letzte Gast im Haus; / Komm, leuchte mir zur Thür hinaus, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27897 |
| Seite | 363 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 5. / Der Wassermann |
| Incipit | Wenn das Wasser draußen / Von den Scheiben rinnt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27898 |
| Seite | 364 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 6. / Versprochen und zerbrochen |
| Incipit | Wie manches Glas bezahl' ich hier, / Und hab' es nicht zerbrochen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27899 |
| Seite | 365 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 7. / Was ist Schuld daran? |
| Incipit | Du hast zum Trinker mich gemacht, / Du schöne Kellnerin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27900 |
| Seite | 365,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 8. / Die schlanke Kellnerin und die schlanken Flaschen |
| Incipit | Blanke, schlanke Kellnerin, / Blank und schlank sind deine Flaschen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27901 |
| Seite | 366 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Wilhelm Müller |
| Realname | Müller, Wilhelm (1) |
| Titel | 9. / Der Triumphator |
| Incipit | So hab' ich endlich ihn bezwungen, / Den Knaben, der die Welt bezwingt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Die schöne Kellnerin und ihre Gäste (Sammlung INr 27893, Obj 51) |
| InhaltNr | 27902 |
| Seite | 367 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Treue Freundschaft. / Sophien und Josephen gewidmet |
| Incipit | Erhaben über diesem Erdenraume, / Flog schon Sophiens Geist zum Ewigen empor; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 27903 |
| Seite | 369 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Ant. Alex. Graf v. Auersperg |
| Realname | Auersperg, Anton Alexander von |
| Titel | Die beiden Harfen |
| Incipit | Durch der Seele Tiefen klingend / Weht in mir ein Harfenpaar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27904 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Trutneila. / Ein Nürnberger Schwank |
| Incipit | In der weltberühmten Reichs- und Handelsstadt Nürnberg galt Frau Sibylla Schwerzinger, Wirthin der Herberge zum rothen Hahnen, als das böseste Weib, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27905 |
| Seite | 374 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Liebesfahrt |
| Incipit | Frisch hinaus lockt uns das Sehnen / Aus des Herzens Einsamkeit; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 27906 |
| Seite | 457 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 27907 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | GERBURG |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. s. Textbezug INr 27867, Obj 25 |
| InhaltNr | 36116 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 66 |