| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauentaschenbuch 1831 |
| Herausgeber | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Ort | Nürnberg (J. L. Schrag) |
| Jahr | 1831 |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1831, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Reihentitel | Frauentaschenbuch 1831 |
| Struktur | UG, verso G, gT, B, zT, 9 BB, 8 GG, S I-Verz, S 1 nT, SS 3-469 |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 361 |
| 31 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 28048 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Führich del. Esslinger sc. |
| Realname | Führich, Joseph von u. Esslinger, Martin |
| Titel | Prinz Friedrich # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik. # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 28053, Obj 6 |
| InhaltNr | 28049 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Zeichnung v. P. C. Geißler; Gestochen v. R. Rahn Zürich |
| Realname | Geißler, Peter Carl u. Rahn, Rudolf |
| Titel | Frauentaschenbuch / für das Jahr / 1831, / herausgegeben / von / Georg Döring. / Nürnberg / bei Joh. Leonh. Schrag |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel s. Gedicht INr 28051, Obj 4 |
| InhaltNr | 28050 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | G. D. |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Titelblatt. / Roswitha und Frauenlob |
| Incipit | Ein Bild aus alten Tagen / Ist vor euch aufgethan: Im Schleier und im Kragen / Blickt Euch Roswitha an. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. graph. Titel INr 28050, Obj 3 |
| InhaltNr | 28051 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fortsetzung der Kupfer / zu / Van der Velde's Schriften |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel; es folgt: Sammlung von Textbezügen zu den Graphiken s. Verweise an den Objekten /) Fortsetzung der Reihe aus: Frauentaschenbuch 1828, 1829, 1830; INr 27913 ff, 27949 ff, 27993 ff |
| InhaltNr | 28052 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Prinz Friedrich |
| Incipit | Das Schicksal im Stillen anflehend, daß es die Seelengröße des Buschmanns auf keine so schwere Probe stellen möge |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung der Kupfer zu Van der Velde's Schriften (Sammlung INr 28052, Obj 5) s. Graphik INr 28049, Obj 2 |
| InhaltNr | 28053 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Führig del. Dalbon sc. |
| Realname | Führich, Joseph von u. Dalbon, August |
| Titel | Die Eroberung von Mexico # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 28055, Obj 8 |
| InhaltNr | 28054 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Eroberung von Mexico |
| Incipit | In der Eroberung von Mexico hat Van der Velde ein großes, reiches Bild vor uns aufgestellt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung der Kupfer zu Van der Velde's Schriften (Sammlung INr 28052, Obj 5) s. Graphik INr 28054, Obj 7 |
| InhaltNr | 28055 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | H. Naecke del. Buser sc. Aarau |
| Realname | Naeke, Gustav Heinrich u. Buser, Friedrich |
| Titel | Die Wiedertäufer # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 28057, Obj 10 |
| InhaltNr | 28056 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. Die Wiedertäufer |
| Incipit | In dieser Novelle erkennen wir eine der gelungensten Dichtungen Van der Velde's. Die Anlage des Ganzen ist einfach, ruhig und klar, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung der Kupfer zu Van der Velde's Schriften (Sammlung INr 28052, Obj 5) s. Graphik INr 28056, Obj 9 |
| InhaltNr | 28057 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | H. Näcke del. J. Axmann sc. |
| Realname | Naeke, Gustav Heinrich u. Axmann, Josef |
| Titel | Die Wiedertäufer # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 28059, Obj 12 |
| InhaltNr | 28058 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. Die Wiedertäufer |
| Incipit | Den tüchtigen, nur etwas warmblütigen Alf hat, in der Gestalt des zweiten Propheten, Johannes Tuiskoschirer |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung der Kupfer zu Van der Velde's Schriften (Sammlung INr 28052, Obj 5) s.Graphik INr 28058, Obj 11 |
| InhaltNr | 28059 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Klein; Stahlstich v. F. Rosmäsler |
| Realname | Klein, Johann Adam u. Rossmäßler, Friedrich |
| Titel | Ansicht der Burg zu Nürnberg von der Südwest- / seite an Dr. Rupprechts Garten |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 28061, Obj 14 |
| InhaltNr | 28060 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Gallerie von Ansichten und Aussichten des alten Reichsschlosses zu Nürnberg, welche in den früheren Frauentaschenbüchern eröffnet wurde |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 28060, Obj 13 |
| InhaltNr | 28061 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Klein del. F. Rosmäsler 1829 |
| Realname | Klein, Johann Adam u. Rossmäßler, Friedrich |
| Titel | Die Burg zu Nürnberg von der Nordwestseite, / aus dem Landhause des Hrn. Dr. Campe # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 28063, Obj 16 |
| InhaltNr | 28062 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Burg zu Nürnberg von der Nordwestseite, / aus dem Landhause des Hrn. Dr. Campe |
| Incipit | |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 28062, Obj 15 |
| InhaltNr | 28063 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Buser sc. Arau |
| Realname | Buser, Friedrich |
| Titel | Die Ottmars oder Kaiserkapelle auf der Burg / zu Nürnberg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 28065, Obj 18 |
| InhaltNr | 28064 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Ottmars oder Kaiserkapelle auf der Burg / zu Nürnberg |
| Incipit | In zwei verschiedenen Ansichten haben wir den Lesern das Aeussere des alten Kaiserschlosses zu Nünberg gezeigt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik INr 28064, Obj 17 |
| InhaltNr | 28065 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Pet. Vischer fec. Alb. Reindel sc. |
| Realname | Vischer, Peter (d. J.) u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | S. Sebald wärmt sich an brennenden Eiszapfen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 28067, Obj 20 |
| InhaltNr | 28066 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Basreliefs vom Vischerschen Sebaldusgrabe in / Nürnberg |
| Incipit | An den beiden Längenseiten des Untersatzes, auf welchem in dem Grabmonument des heiligen Sebaldus der Sarg desselben steht, hat Vischer je zwei Basreliefs angebracht, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphiken INr 28066, 28068; Obj 19, 21 |
| InhaltNr | 28067 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | P. Vischer; Albert Reindel |
| Realname | Vischer, Peter (d. J.) u. Reindel, Albert Christoph |
| Titel | S. Sebald heilt einen Geblendeten |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | s. Textbezug INr 28067, Obj 20 |
| InhaltNr | 28068 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 28069 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauentaschenbuch. / Siebenzehnter Jahrgang |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 28070 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Leopold Schefer |
| Realname | Schefer, Leopold |
| Titel | Der Sclavenhändler. / Motto |
| Incipit | An seinem Ort gesehn, ist nichts so schlimm / Noch hehr, wie's einzeln in der Ferne scheint, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Motto zur folgenden Novelle 28072, Obj 25 |
| InhaltNr | 28071 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Leopold Schefer |
| Realname | Schefer, Leopold |
| Titel | Der Sclavenhändler. / Novelle |
| Incipit | Ein großartiger, gutmüthiger Ironist scheint dem Urverfasser der Weltgeschichte die seltsamsten Witzworte |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einem Motto INr 28071, Obj 24 |
| InhaltNr | 28072 |
| Seite | 3,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Krug v. Nidda |
| Realname | Krug (von Nidda), Friedrich Albert Franz |
| Titel | Der Türkis. / Romanze |
| Incipit | Willst, Sylok, Du verdienen / Ein Pferd an diesem Stein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 28073 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Georg Döring |
| Realname | Döring, Georg Christian Wilhelm Asmus |
| Titel | Die Enkel. / Eine Erzählung |
| Incipit | Einem der nördlichen Tore der freien Reichsstadt Augsburg näherte sich an einem heitern Maitage des Jahres 1734 ein alter Mann, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 28074 |
| Seite | 153 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Willibald Alexis # |
| Realname | Häring, Georg Wilhelm Heinrich |
| Titel | Der Begnadigte. / Novelle |
| Incipit | Auf dem hohen Walle der Citadelle ging mit verschränkten Armen ein noch junger Mann auf und ab, |
| Objekt | Prosa u. Gedicht |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 28075 |
| Seite | 303 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Th. Hell # |
| Realname | Winkler, Karl Gottfried Theodor |
| Titel | Die verlorene Plejade. / (Nachdem Englischen.) |
| Incipit | Müd' war er zu brauchen des Vaters Geschoß, / Müd' war er zu tummeln sein Rabenroß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 28076 |
| Seite | 372 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Des Müllers Tochter |
| Incipit | Vor dem Petersthore in Leipzig, wo noch heut zu Tage das ehemalige Nonnengäßchen den Namen Klostergäßchen trägt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Beitrag vorangestellt: Des Lebens Fabel, minder und mehr berühmt, / Des kurzen Lebens Fabel ist ausgespielt [...] |
| InhaltNr | 28077 |
| Seite | 386 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 36120 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 31 |