| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Bardenopfer, Schlesiens 1786 |
| Herausgeber | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Ort | Breslau (Meyer) |
| Jahr | 1786 |
| Titel | Schlesiens / BARDENOPFER / für 1786. / Gesammelt / und auf eigene Kosten herausgegeben / von Kausch. / In Kommission bei Meyern zu Breslau |
| Reihentitel | Bardenopfer, Schlesiens 1786 |
| Struktur | VB, S 1 T, S 3, S 4 W, S 6-8 W, SS 9-12 Tab, SS 13-232 darin 6 MusBB, SS 233-240 I-Verz |
| Norm | |
| Anmerkungen | Jgg 1786-1788, Jg 1788: auch als: Blumenlese, Poetische 1788. Breslau, Jg 1788: Breslau (Gutsch); Hrsg: Johann Joseph Kausch /) fortgesetzt durch: Blumenlese, Poetische der Preußischen Staaten 1789 /) mit biographischen und blibiographischen Angaben zu den Autoren im I-Verz |
| AlmanachNr | 3614 |
| 128 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schlesiens / BARDENOPFER / für 1786. / Gesammelt / und auf eigene Kosten herausgegeben / von Kausch. / In Kommission bei Meyern zu Breslau |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75186 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | No Author is without a certein degree / of Coquetery: nor ought he to be, as / his Object is to pease: -- / The Critical Rewiew for March. 1785. / S. 179 |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75187 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schlesiens / GRAZIEN / gewidmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75188 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | |
| Incipit | Zwar spornet den Dichter / die Lokstimme des Ruhms gewaltig an, / wenn ihr Wiederhall / von jedem Gränzfelsen Europens so mäch- / tig zurüke schalt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 75189 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Subscribentenliste |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75190 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Hymne / an die Schönheit |
| Incipit | O Schönheit, Schönheit! Herzensoberin! / Du unsers Weltalls Zaubergewaltige! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75191 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Mailied« von J. A. G. INr 75194, Obj 9 |
| InhaltNr | 75192 |
| Seite | 26,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | S-ts. |
| Realname | |
| Titel | Kleine Grabschrift, / auf viele Leichensteine passend |
| Incipit | Steh, Wandrer, sieh des Mannes Grab- / maal an, / Der sehr viel Gut's- doch nur sich selbst ge- / than. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75193 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | J. A. G. |
| Realname | |
| Titel | Mailied |
| Incipit | Der Mai beginnt, / Die Quelle rinnt / Und Bäche sprudeln schon wieder: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Vertonung s. INr 75192, Obj 7 |
| InhaltNr | 75194 |
| Seite | 27,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Sophie |
| Realname | |
| Titel | Abendgedanken |
| Incipit | In dem blauen Luftgefilde / Seh' ich Vater, deine Milde. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75195 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | S-ts. |
| Realname | |
| Titel | Heilsame Zurechtweisung |
| Incipit | Jüngst sprach ein Officier, der mit Vergnü- / gen schlug: / Ich hab' auf jeden Fall zum Prügeln Grund ge- / nug; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75196 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Der Indianer |
| Incipit | Der dumme Indier verehrt aus Furcht den / Teufel. / So spricht der Christ. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75197 |
| Seite | 32 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Uebersezung / der berühmten Grabschrift / des grossen POPE / auf den grossen NEWTON |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | es folgen: Popes Epitaph und Kausch' Übersetzung INr 75199, 75120; Obj 14, 15 |
| InhaltNr | 75198 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Pope |
| Realname | Pope, Alexander |
| Titel | [Uebersezung der berühmten Grabschrift des grossen POPE auf den grossen NEWTON] |
| Incipit | All Nature and her Laws lay hid in Night. / God said: let Newton be! and all was Light! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Übersetzung INr 75200, Obj 15 |
| InhaltNr | 75199 |
| Seite | 33,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Pope [übers.] Kausch |
| Realname | Pope, Alexander; Kausch, Johann Joseph |
| Titel | [Uebersezung der berühmten Grabschrift des grossen POPE auf den grossen NEWTON] |
| Incipit | Die ganze Natur und ihr Grundgesez lag / tief in Nacht verhüllt. / Gott sagt': Es werde Newton! Siehe, alles ward / mit Licht erfüllt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Übersetzung des vorstehenden Epitaphs |
| InhaltNr | 75200 |
| Seite | 33,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | O. Gf. v. Haugwitz |
| Realname | Haugwitz, Otto von |
| Titel | An Gott. / (Im Frühlinge.) |
| Incipit | Sei mir in deiner neuen Natur gegrüsst, / Du Gott der Güte und der Erhabenheit! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75201 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | I. Zerboni |
| Realname | Zerboni di Sposetti, Joseph |
| Titel | An H. v. W.*** |
| Incipit | Wie glüht dir die Wange, / Jüngling! und zögerst Du noch? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75202 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Y. |
| Realname | |
| Titel | Karl an Sophien. / Als diese ihn gefragt hatte: ob er wohl / zürnen könne? |
| Incipit | Ob ich zürnen könne? gutes Mädchen! / Fragst du schalkhaftlächelnd mich! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75203 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Y. # |
| Realname | |
| Titel | An / ebendieselbe von ebendemselben |
| Incipit | Ach ich sah, ich sah der Mädchen viele, / Aber keine war Sophien gleich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. vorstehendes Gedicht INr 75203, Obj 18 |
| InhaltNr | 75204 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Schlimm |
| Incipit | Spukt man die Schlange an / Soll sie ihr Gift verlieren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75205 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Fried. von Hirsch |
| Realname | |
| Titel | An die Dunkelstunde |
| Incipit | Sei mir gegrüsst, du liebe dunkle Stille, / Du mir so heil'ge Abenddämmerung! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Vertonung s. INr 75207, Obj 22 und |
| InhaltNr | 75206 |
| Seite | 42,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | I. D. Hensel |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »An die Dunkelstunde« von Fried. v. Hirsch« INr 75206, Obj 21 /) Das Gedicht auch auf dem Blatt der Musikbeigabe |
| InhaltNr | 75207 |
| Seite | 42,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf den Valentin |
| Incipit | Er starb - der gute Valentin. / Sonst klagte jung und alt - jetzt Niemand / über ihn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75208 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | Bitte an die Berliner Monatsschrift |
| Incipit | Du, Deutschlands beste Monatsschrift! / Sei ferner für die Narren - Gift. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75209 |
| Seite | 45,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Fräul. L. v. E. |
| Realname | |
| Titel | An L. v. Kleist |
| Incipit | Komm liebes Mädchen eile, / ganz allein bin ich hier, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75210 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Klose |
| Realname | |
| Titel | An Murla |
| Incipit | Hör' auf, ruft Murla mir, mehr Pos- / sen hinzuschreiben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75211 |
| Seite | 47 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | -U. |
| Realname | |
| Titel | Was ist der Teufel? |
| Incipit | Ein Unding, dass nicht existiert! / (Wie mancher denkt, der seinen Namen stets im / Munde führt;) |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75212 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | X. |
| Realname | |
| Titel | An / einen argwöhnischen Ehemann |
| Incipit | Du hättest mich gesehn / Bei deinem Weibe stehn! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75213 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Schmieder |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Morgenfeier |
| Incipit | Sieh! so wall ich wieder hier / unter diesem Himmel. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75214 |
| Seite | 49,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Plümicke |
| Realname | |
| Titel | Klage eines jungen Menschen, / der seinen Cameraden ermordet hatte […] / auf wahre Geschichte gegründet |
| Incipit | Sie ist dahin, die Freude dieses Lebens, / durch eigne Schuld dahin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75215 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vergebener Widerstand. / (Nach dem Französischen, von einem Un- / genannten.) |
| Incipit | Von Weltbezwingern, Königen und Göttern, / Und Waffenlerm tön't sonst mein Lied, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75216 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | S-ts. |
| Realname | |
| Titel | Ein guter Wunsch |
| Incipit | Gregor liest viel - und doch bleibt immerdar / Sein Geist so schwach und krank als er von je- / her war |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75217 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An eine Freundin |
| Incipit | Früh, wenn die Sonne / Verstekt sich hält, Zu unsrer Wonne / sich dann erhellt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75218 |
| Seite | 57,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Sophie |
| Realname | |
| Titel | An einem Sommerabend |
| Incipit | Heiter ist der Abendhimmel, / Bald schmückt er sich mit dem Sternenkranz! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75219 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Y-y. |
| Realname | |
| Titel | Gespräch / zwischen / einem Schlesischen und Ungrischen Fräulein. / (Ein wirklicher Vorfall.) |
| Incipit | So ganz mit Boy und Flohr bedekt, / Wen Freundin, haben Sie verlohren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75220 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf einen schlechten Arzt |
| Incipit | Wie thöricht klagt Gargil, kein Brodt / könn' er erwerben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75221 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Ein Dank, / an den Hn. Sailer, Prof. zu Dillingen, für / seine vortreflichen Erbauungsschriften |
| Incipit | Tönet nicht immer, Bardensaiten, / zu Ehre des Heldenlorbeers, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75222 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf den Mahler Weiss |
| Incipit | Der Mahler Weiss schläft, wenn man den / Combabus liest. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75223 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | D. Fabri |
| Realname | |
| Titel | An die kleine Fritze. / (Beim Taufstein, 1784.) |
| Incipit | Die Freudenthrän' im hellen Auge, / Weihn wir dich heut zur Christin ein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75224 |
| Seite | 68 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | v. Wagner |
| Realname | |
| Titel | Der Urne / des verewigten Herzogs Leopold / von Braunschweig. / (Im Namen des Edelsten Breslaus.) |
| Incipit | Dich singen? o Vollendeter! / dasss kann die kühnste Muse nie; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75225 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Hanisch, Kürschner und Bürger zu Oels |
| Realname | |
| Titel | Aufklärung durchs Christenthum |
| Incipit | Finsternis dekte das Erdreich, Nacht und / Dunkel die Völker; / Kalt und erstarrt den liebenden Schöpfer wieder / zu lieben / Irreten sie umher, in den Gefilden der Lüfte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75226 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Lindner |
| Realname | |
| Titel | Die Widerlegung. / Hinz und Kunz |
| Incipit | Dern ersten Menschen formete Gott aus Erde / Ein Wunder, das den Adam nur be- / traf! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75227 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Lindner |
| Realname | |
| Titel | Was ein Pfarrer sein / und nicht sein soll |
| Incipit | Ein Pfarrer soll mit reiner Lehr' und Leben / Ums Wohl der Kirche thätig sich bestreben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75228 |
| Seite | 74,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Räthsel |
| Incipit | Ich bin des Mädchens Stolz und jedes Jünglings / Pein; / Wer mich vernünftig braucht, wird oft sehr / glüklich sein; |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75229 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | D. Fabri |
| Realname | |
| Titel | Chorus an die Liebe. / 1783. / (Melodie: ohne Lieb' und ohne Wein.) |
| Incipit | Liebe! mächtig ist dein Blik, / Schöpferin der Freuden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75230 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Schmieder |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Bei der Abreise aus Schlesien |
| Incipit | Solche tiefe tausendfache Leiden / fühlt ich noch bei einem Abschied nie. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75231 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | -sch- |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Florian |
| Incipit | Frankreichs Gelüste zu geniessen, / eilt, wie Adonis schön und süss, / izt Florian nach Paris. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 75232 |
| Seite | 78 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Lindner |
| Realname | |
| Titel | Auf den Tod / eines hofnungsvollen Knabens |
| Incipit | Ausgerungen hast du, kleiner Pilger! - / Zun Himmel / Führte dich langsam dein Engel durch schwere / bebende Leiden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75233 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Y-y. |
| Realname | |
| Titel | Die Ursache der Ungnade |
| Incipit | Hm hm! und machtest du ihr nur die Cour, / Sie hasste dich wohl nicht, die Frau von Tour! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75234 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | J. Zerboni |
| Realname | Zerboni di Sposetti, Joseph |
| Titel | An meinen Freund / C. Salis Contessa / in Hamburg |
| Incipit | Weine nicht Aedler - wenn das endli- / che Auge, / Unendliche Dinge nicht sieht - / Wenn die begrenzte Seele / Grenzenlose Dinge nicht fasst |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75235 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Sophien, / den 6. des Lenzmonats. / (Von einem Ungenannten.) |
| Incipit | Heut vor vierzehn Jahren / Drängten sich in Schaaren / Um dein Wiegenbettchen / Kleine Amorettchen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75236 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf den Grafen von Clermont, / der im siebenjährigen Kriege die Französische / Armee einige Zeit kommandirte. / (Nach dem Französischen.) |
| Incipit | Halb Geistlicher und halb Soldat, / Schwingt Clermont sich ins Feld, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75237 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Klose |
| Realname | |
| Titel | Der Dichter Ponticus |
| Incipit | Wie fragte Ponitcus, fandst du mein Ge- / dicht? / Doch ob ich's las, fragt' er nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75238 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Neubeck |
| Realname | |
| Titel | Dem Schöpfer |
| Incipit | Wie schlägt mein Herz dem, der die Natur / erschuf! / Wie liebt mein Herz den, welcher so schön sie / schuf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75239 |
| Seite | 92,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Y-y. |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift / des Titularraths von Sommersprosse |
| Incipit | Hier ruhet ein gerechter Rath, Der niemal falsch sententioniret hat. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75240 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | O. Gf. v. Haugwitz |
| Realname | Haugwitz, Otto von |
| Titel | Freundschaft und Liebe |
| Incipit | Zu Gefährtinnen gab dem Jüngling' in liebli- / chem Wechsel, / Auf der rosigen Bahn, Freundschaft und / Liebe, Natur: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75241 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf die Verläumder |
| Incipit | Warum sollt' ich, o Freund! mich rächen, / Weil Kröten Gift auf meine Tage spein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75242 |
| Seite | 96 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | -Sch- # |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Auf den frühen Tod / eines jungen Mädchens |
| Incipit | Herrlich standst du da - in voller Blüte / warst so lieblich anzusehn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 75243 |
| Seite | 96,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Klose |
| Realname | |
| Titel | Arists Geständniss |
| Incipit | Viel weiß ich nicht! sprach jüngst Arist, / Schon Schande gnug, wenn dies Gelehr- / te sagen müssen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75244 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Pendant / zu einem Goekingckschen Gedicht im / Voss- / und Goekingschen Almanach / von 1785 |
| Incipit | Ein hoher Staatsminister fuhr / Durchs Städtchen Nimmerdur; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Gedicht »Das Geleite« von L. f. G. v. Goekingk in: Musenalmanach (Hamburger) 1785; INr 5845 |
| InhaltNr | 75245 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | Die Nachdruker |
| Incipit | Justitia! wenn wirst du ihrem Räuberleben / Durch Henkershand doch den verdienten Nach- / druck geben? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75246 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | An Hans Dumm |
| Incipit | Dumm bist du, und willst doch studi- / ren? / Erbübel lassen sich ja nicht kuriren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75247 |
| Seite | 101,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | E --. |
| Realname | |
| Titel | Lied eines Schwermüthigen |
| Incipit | Entflohn sind sie, des Lebens Freuden! / Zu früh, ach leider! für mich hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75248 |
| Seite | 101,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | Schmieder |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Impromptü / während eines Nacht-Concerts zwischen / den Giebichensteiner Bergen bei Halle |
| Incipit | Dank dem zauberischen Gedanken, / dass du unterm Sternenhimmel / mit der Saiten wütendem Getümmel / Silbertöne aus dem Felsen rufst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75249 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | O. Gf. v. Haugwitz |
| Realname | Haugwitz, Otto von |
| Titel | An die Natur |
| Incipit | Du hast mich gewürdiget auf deiner Bahn zu / wandeln, / Meine Mutter! - Und zu ruhn an deinem Bu- / sen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75250 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Muttersegen für den Hochzeitstag / einer / guten Tochter |
| Incipit | Nun so thue, mein liebe Tochter, / Deinen grössten Lebensschritt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75251 |
| Seite | 106 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Sophie |
| Realname | |
| Titel | Elegie, / als ich vom Lande in die Stadt zog |
| Incipit | Fort soll ich von dir, kleines, ruhiges / Dörfchen! / wo so oft die hohen Engelfreuden / gottgeweihter Natur mir lachten! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75252 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Klage einer Operistin zu N. |
| Incipit | Sehr schlecht muss es in diesem Lande / Um mich und meine Schwestern stehn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75254 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Maurer-Sorgen |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Maurersorgen« von H. G. Schmieder INr 75255, Obj 70 /) Unter dem Objekt: Halle. Aus Joh. Christ. Hendels, neuangelegten Musikalien-Officin. 1786 |
| InhaltNr | 75253 |
| Seite | 110,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | S.. |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Maurersorgen |
| Incipit | Traum meines Glükes, wo jagst du mich hin? / umgaukelst mich immer doch, wo ich auch bin. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 75253, Obj 68 /) vollst. Bez. aus dem I-Verz. |
| InhaltNr | 75255 |
| Seite | 111,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | C. G. Jachmann |
| Realname | |
| Titel | Fragment / über Modegratulationen |
| Incipit | Schön ausstaffiert in Galakleidern, / so monatelang von magern Schneidern / geschaffen wurden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75256 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | C. W. |
| Realname | |
| Titel | Hypochondrische Schwärmerei |
| Incipit | Schwarzer, scheuslicher Wurm, der du an die- / sem blutenden Herzen / Mit gift'gen Stichen immer nagst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75257 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | O. Gr. v. Haugwitz |
| Realname | Haugwitz, Otto von |
| Titel | Alexander |
| Incipit | Macedonier nimm, was mir das kärgliche / Schiksal / Noch an Gütern verliess, nimm auch dies / kleine noch hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75258 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Tischler |
| Realname | |
| Titel | Aufschrift / unter eine gemahlte Gartenparthie |
| Incipit | Bleib nach einem ew'gen Trennen, / Holder Ort mir vielfach werth, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75259 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | W. Jachmann |
| Realname | |
| Titel | Tellheim und Bredow |
| Incipit | Fern vom Geräusche der Welt, das niede- / re Seelen beschäftigt, / Freuten sich Tellheim und Bredow der herrli- / chen Werke der Schöpfung. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75260 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Schmieder |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Venus / und / der meerschaumene Pfeifenkopf. / (Ein Recept für eitle Schönen.) |
| Incipit | Und darum hebt so hoch dein Busen sich, / dass ein entzükter Jüngling dich / Citheren stets vergleicht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75261 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | A. W. v. Leipziger |
| Realname | |
| Titel | Zur Vertheidigung der Franzosen / vor Gibraltar |
| Incipit | Ich glaube wohl, dass Elliot / Ein braver Mann, ein Patriot - / Und was noch mehr - ein Held auch sey. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75262 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Von einem Ungenannten |
| Realname | |
| Titel | Die Schneke und die Raupe. |
| Incipit | Einst ging die Schneke ganz allein / Am frühen Morgen an dem Rhein, / Mit ihrer Wohnung auf dem Rüken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75263 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Eine unerwartete Antwort. / (Als Diebe bei einem witzigen Bettelmann / zur Nachtzeit einstiegen.) |
| Incipit | Ihr seid mir gar ein komisch Volk, wenn / ihr / Bei finstrer Nacht, hier was zu finden glaubt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75264 |
| Seite | 140 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | Auf manchen Religionsverweigerer |
| Incipit | Du willst unter Einen Hut drei grosse Kir- / chen zwingen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75313 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | ..l. |
| Realname | |
| Titel | Magister Veit |
| Incipit | Vom Todschlag jeder Art, sprach jüngst / Magister Veit, / Und tödtete uns selbst - das kostbarste - die Zeit! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75265 |
| Seite | 141,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | Friederike v. Hirsch |
| Realname | |
| Titel | An die Liebe |
| Incipit | Wie nenn' ich dich? du Schöpferin ho- / her Freuden? / Dich, Liebe - die ein Gott mir gab! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75266 |
| Seite | 142 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf die Mode, des Mannes Bild auf der Brust zu tragen |
| Incipit | Wie jedes Wirthshaus führt ein Schild, / Trägt jeder Dame Brust izt ihres Mannes Bild. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75267 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf den Richter Blind. / (Nach dem Französischen.) |
| Incipit | Sie haben recht, Herr Richter Blind, / Dass alle Dichter Narren sind. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75268 |
| Seite | 144,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | J. Wanke |
| Realname | |
| Titel | Die Liebe zu meinem Freunde, / O. G. H. ** |
| Incipit | Ich liebe dich, o Morgensonne, / Wenn die Gefilde wach, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75269 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | X. |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift |
| Incipit | Hier ruh' ich, Anton Pförner, / ich hatte keine Frau, / also auch keine Hörner. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75270 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | von zwei ihrer Freundinnen |
| Realname | |
| Titel | Auf / den frühen Tod eines Mädchens |
| Incipit | Schon entkeimt stand im blumigten Lenze die / Rose, / Sorgsam geschüzt vor dem schnellentblätterndem / Sturme |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75271 |
| Seite | 147 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Auf den Sarg eines Nero |
| Incipit | Der Unterthanen Thränen fliessen, / O Fürst! um dein Asche nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75272 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | S-ts. |
| Realname | |
| Titel | Zufällige Frag und Antwort |
| Incipit | Ei warum, trägt doch jede Frau / Wohl ihre Brüste so zur Schau? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75273 |
| Seite | 149,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | v. Leipziger |
| Realname | |
| Titel | Sinnspruch eines braven Trinkers |
| Incipit | Mich schrekt das Donnerwetter nicht, / Vermischt mit Hagelluft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75274 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | Schmieder |
| Realname | Schmieder, Heinrich Gottlob |
| Titel | Am Grab / eines guten, schönen Mädchens |
| Incipit | Der Knospe kaum entfaltet, welkt die Blüte, / schliest schon der holden Blume Kelch sich zu, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 75275, Obj 92 |
| InhaltNr | 75275 |
| Seite | 150,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | D. G. Türk |
| Realname | |
| Titel | Am Grabe eines guten, schönen Mädchens |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Am Grab eines guten, schönen Mädchens« von H. G. Schmieder INr 75275, Obj 91 |
| InhaltNr | 75276 |
| Seite | 150,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 92 |
| Autor | Plümicke |
| Realname | |
| Titel | Klage und Beruhigung |
| Incipit | Vormahls schwanden meine Tage / Wie ein froher Augenblik, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75277 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | Fräul. L. v. E. |
| Realname | |
| Titel | Auf einem Gottesaker |
| Incipit | Liebes Thal, wie bist du mir willkommen / Wie gesegnet, schauervolles Land! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75278 |
| Seite | 152 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 94 |
| Autor | Klose |
| Realname | |
| Titel | Antwort auf ein Geschenk / mit beigefügten Reimen |
| Incipit | Du willst mir dein Geschenk noch angenehmer / machen, / und schikst dazu mir ein Gedicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75279 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 95 |
| Autor | Sophie |
| Realname | |
| Titel | An einen kleinen Freund |
| Incipit | Lieber Kleiner höre! / Zu des Tages Ehre, / Der dir heut' erschien; / Nimm mein Wünschlein hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75280 |
| Seite | 154,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 96 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | Auf / einen politischen Kannengiesser |
| Incipit | Europens Schicksal ist schon längst durch / ihn entschieden; / In seinem Kopfe nur giebt es noch keinen Frieden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75281 |
| Seite | 157 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 97 |
| Autor | Neubeck |
| Realname | |
| Titel | Die Grabmaale |
| Incipit | Schlummer' ich einst, reifende Saat, in dem Grabe, / Ruhigen Schlaf, wo die Dämmrung mich / umnachtet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75282 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 98 |
| Autor | ..l. |
| Realname | |
| Titel | Auf die / Kaufmannschaft von Monomotapa |
| Incipit | Wie kömmts, dass Zwietracht und Streit / Die Söhne des Handels entzweit? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75283 |
| Seite | 160 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 99 |
| Autor | H-n-l. |
| Realname | |
| Titel | Auf Sempron |
| Incipit | Du blähst dich auf, wie sich Pedanten / blähn. / Oh möchte' dir's doch wie Aesops Frosche gehen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75284 |
| Seite | 160,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 100 |
| Autor | N. D. |
| Realname | |
| Titel | Am / Geburts- und Verlobungstage / meiner entfernten Geliebten |
| Incipit | Hohes Gefühle hebt meine Bange, sich sehnende Seele, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75285 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 101 |
| Autor | -sch- |
| Realname | |
| Titel | Herr Kurr |
| Incipit | Warum lobt seine Poesien so Herr Kurr? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75286 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 102 |
| Autor | H. v. Woikowski |
| Realname | |
| Titel | Friedrich. / Der Dichter und die Muse. |
| Incipit | Töne festlich, töne festlich, güldene Leier! / Gross ist der, den ich besinge! des Liedes kei- / ner so werth! auf! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75287 |
| Seite | 163,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 103 |
| Autor | Kühl |
| Realname | |
| Titel | Licon an die Rose |
| Incipit | Schön bist du Rose, wenn am Morgen / Ein kühler Perlenthau / Die Haupt belebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75288 |
| Seite | 169 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 104 |
| Autor | W. Jachmann |
| Realname | |
| Titel | Ein Blik ins bessre Leben |
| Incipit | Wenn auf diesem Pfade, / Ich gewandelt bin, / Leitet Gottes Gnade / Mich zur Freude hin. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75289 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 105 |
| Autor | Lindner |
| Realname | |
| Titel | Trennung vom Freunde |
| Incipit | Da nimm die Hand! am Lebensufer blühen / Uns spät noch Blümchen, und kein bittrer / Schmerz / Soll unsern Gang mit Wolken überziehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75290 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 106 |
| Autor | …..tz. |
| Realname | |
| Titel | An Lina |
| Incipit | Nicht dieses Haupthaars wallender Lokenglanz, / Noch dieses Auge schwimmender Zärtlichkeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75291 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 107 |
| Autor | Friederike v. Hirsch |
| Realname | |
| Titel | An die letzte Gartenrose |
| Incipit | Du leztes Röschen unsrer Flur / Verleb' mit mir verbunden, / Ein Bild des Wechsels der Natur - |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 75293, Obj 109 und einer zweiten Fassung des Gedichts auf dem Blatt der Musikbeigabe s. INr 75294, Obj 110 |
| InhaltNr | 75292 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 108 |
| Autor | I. D. Hensel |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »An die letzte Gartenrose« von Friederike v. Hirsch INr 75292, Obj 108; die zweite Fassung des Gedichts auf dem Blatt der Musikbeigabe s. INr 75294, Obj 110 |
| InhaltNr | 75293 |
| Seite | 176,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 109 |
| Autor | Friederike v. Hirsch |
| Realname | |
| Titel | An die letzte Gartenrose |
| Incipit | Du leztes Röschen unsrer Flur / Verblüh an meinem Herzen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Abnm. am Objekt: Da der Text von diesem Liede sowohl als von dem, pag. 42 schon falsch abgedruckt war: so ist er hier noch besonders richtig beygedruckt |
| InhaltNr | 75294 |
| Seite | 176,02 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 110 |
| Autor | ……r. |
| Realname | |
| Titel | Erinnerung / an Louisen und ihre Schwester (Im Herbste1784.) |
| Incipit | Hingeschwebte Stunden! / Ach, wie floht ihr mir dahin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75295 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 111 |
| Autor | ……r. |
| Realname | |
| Titel | Reisewunsch an Beide |
| Incipit | Friede sie in ihrer Mitte, / Und ihr Engel leite sie, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75296 |
| Seite | 177 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 112 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Danklied zu Gott / der / durch den Brand verunglükten Sulsner |
| Incipit | Gott, o Gott! wie schwer ist deine Hand, / wenn du schlägst |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Anm. |
| InhaltNr | 75297 |
| Seite | 177,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 113 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Stax |
| Incipit | Sein schlechtgemahltes Contrefei / Lässt Stax durch schönen, goldnen Rahm erheben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75298 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 114 |
| Autor | Sophie |
| Realname | |
| Titel | Am Morgen / an eine Freundin |
| Incipit | Herrlich ist's, wenn der allbelebende Tag / gleich einem blühenden Mädchen mit lichtdurch- / webtem Fittig |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75299 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 115 |
| Autor | v. Rahmel |
| Realname | Rahmel, August Wilhelm Leopold von |
| Titel | Arist |
| Incipit | Der grosse Philosoph Arist / Klagt, dass die Welt voll Thoren ist. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75300 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 116 |
| Autor | E--. |
| Realname | |
| Titel | Aufmunterung zur Freude |
| Incipit | Freunde lasset nicht vergebens / Uns die Zeit verfliehn, / Die zur Freude unsers Lebens / Uns der Herr verliehn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75301 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 117 |
| Autor | -sch- |
| Realname | |
| Titel | Rükerinnerung |
| Incipit | Wenn voll sehnlichem Verlangen / Ich am kleinen Fenster steh', |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # vollst. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 75302 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 118 |
| Autor | Klose |
| Realname | |
| Titel | Ein Dichterwunsch |
| Incipit | Du der die würdigsten der Jünglinge / sich weihn, / Verlangst du kurz des Dichters Wunsch zu / hören? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75303 |
| Seite | 190 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 119 |
| Autor | v. Faber |
| Realname | |
| Titel | Die Freundschaft. / (Eine Satire.) |
| Incipit | O Vorsicht! welch ein Gut, goss deine / milde Güte / Mit segenvoller Hand, auf die bestrafte Welt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75304 |
| Seite | 190,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 120 |
| Autor | J. Zerboni |
| Realname | Zerboni di Sposetti, Joseph |
| Titel | Auf den Grabstein / meines Freundes / H. v. Woikowski |
| Incipit | Als Knabe dachte er männlich -, und / Als Jüngling besass er die strengen Tugenden / eines Greises! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75305 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 121 |
| Autor | O. Gr. v. Haugwitz |
| Realname | Haugwitz, Otto von |
| Titel | Die Wahrheit. / An A. Steiner |
| Incipit | Von allen, welche noch das Weib gebar / Ward jeglichem ein wacher Genius / Hinzugesellt, da er dies Rund betrat. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75306 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 122 |
| Autor | H-l. |
| Realname | |
| Titel | Ueber / den Verlust meines Mädchens |
| Incipit | Sie ist dahin - und mit ihr meine Freuden! / Mein Mädchen ist für mich dahin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75307 |
| Seite | 203 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 123 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Empfindungen / beim Tode Malvinens / (Malvina stellt des Verfassers Gattin vor, er / hat selbe schon vorher unter diesen Nahmen / besungen) |
| Incipit | Hohl, dumpf wie Gruftlaut quillt es schon / deine Brust / Herauf! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 75309, Obj 125 und Vortragsanweisungen des Verfassers |
| InhaltNr | 75308 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 124 |
| Autor | I. Kles, Org. in Freyhan |
| Realname | |
| Titel | Empfindungen beim Tode Malvinens |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des »Gedichts »Empfindungen beim Tode Malvinens« von J. J. Kausch INr 75308, Obj 124 /) Unter dem Objekt: Halle, Aus Joh. Christ. Hendels, neuangelegten Noten-Officin- 1786 |
| InhaltNr | 75309 |
| Seite | 206,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 125 |
| Autor | D. Fabri |
| Realname | |
| Titel | Elise an ihre Dichter |
| Incipit | Der Wiesenhauch war schwül und sonnicht, / die Aehre dörrt' im Sonnenschein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. am Objekt zum Titel soviel als Schlesien, Elisien |
| InhaltNr | 75310 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 126 |
| Autor | Kausch |
| Realname | Kausch, Johann Joseph |
| Titel | Etwas über solche Sammlungen. / (Immer in Hinsicht auf die gegen- / wärtige) |
| Incipit | Sie haben's nun gelesen, das Büchlein - was meinen Sie wohl dazu, meine Freunde! Sunt bona mixta malis - doch nur mediocribus? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 75311 |
| Seite | 214 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 127 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Unter dem I-Verz S. 240: Gedruckt bei Friedr. Aug Grunert zu Halle |
| InhaltNr | 75312 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 128 |