ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Frauenzimmerkalender (Zürich) 1793 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | |
Ort | Zürich (Hoffmeister) |
Jahr | 1793 |
Titel | Frauen Zimmer / Calender / Auf das Jahr / 178 / Zürich bey / Johann Hoffmeister / an der RosenGaß |
Reihentitel | Frauenzimmerkalender (Zürich) 1793 |
Struktur | UG, VB, gT, 13 SS Kal 12 SS darin §1-3§ 9 GG, SS 2-92 Tab, SS 93-167 |
Norm | |
Anmerkungen | KVK: Réro: Jgg 1783-1795 /) §1-3§ Graphiken im Kalendarium Nr. 1., 3., 9. fehlen /) Unvollständige Jahresangabe im Titel. Gem. Kalendarium sind die Bezugsjahre 1782, 1793, 1799 möglich. Die »Genealogie der regierenden Häupter« INr 85983; Abt. Pröbste der Eidgenossenschaft gibt an: Luzern: Nicolaus Balthasar von Luzern, 48 Jahr. Erw[ählt] 1792. Wahrscheinliches Bezugsjahr also:1793 |
AlmanachNr | 3917 |
41 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlag r. |
InhaltNr | 85956 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | R. Schellenberg f. |
Realname | Schellenberg, Johann Rudolf |
Titel | Frauen Zimmer / Calender / Auf das Jahr / 178 / Zürich bey / Johann Hoffmeister / an der RosenGaß |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | graph. Titel /) Jahreszahl unvollständig |
InhaltNr | 85957 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85958 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §1§ Graphik Nr. 1. im Kalendarium Januar fehlt s. Textbezug INr 55960, Obj 5 |
InhaltNr | 85959 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 1. / Naivetät |
Incipit | Ein kleines Mädchen von Jahren in Hannover, hörte die Worte der Schrift: das Weib müsse untertan seyn ihrem Manne. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §1§ bez. Graphik im Kalendarium fehlt |
InhaltNr | 85960 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Mutter und Tochter |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Februar s. Textbezug INr 85962, Obj 7 |
InhaltNr | 85961 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 2. / Mutter und Tochter |
Incipit | Die Gräfin E. kam in ihrer Tochter Ankleide-Zimmer, einer jungen Person von ungefähr 14 Jahren, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Februar INr 85961, Obj 6 |
InhaltNr | 85962 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §2§ Graphik Nr. 3. im Kalendarium fehlt s. Textbezug INr 55964, Obj 9 |
InhaltNr | 85963 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 3. / Empfindeley |
Incipit | Als der Frau von - einst eine Fliege unter das Halstuch kroch, und sie nicht stach, befürchteten die Umstehenden gleichwohl Konvulsionen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §2§ bez. Graphik im Kalendarium März fehlt |
InhaltNr | 85964 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Brille beym Kirscheneßen |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium April, paginiert 4.; s. Textbezug INr 85966, Obj 11 |
InhaltNr | 85965 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 4. / Die Brille beym Kirschenessen |
Incipit | Einer besuchte seinen Freund, und fand ihn bey einer Schüssel Kirschen, die er mit der Brille auf der Nase verzehrte. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium April INr 85965, Obj 10 |
InhaltNr | 85966 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der billige Capitain |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Mai, paginiert 5.; s. Textbezug INr 85968, Obj 13 |
InhaltNr | 85967 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 5. / Der billige Kapitain |
Incipit | Beym Marschieren durch eine Landstadt bemerkte ein Kapitain, daß ein Soldat nicht trommelte, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Mai INr 85967, Obj 12 |
InhaltNr | 85968 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Natürliche Furcht |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juni, paginiert 6.; s. Textbezug INr 85970, Obj 15 |
InhaltNr | 85969 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 6. / Natürliche Furcht |
Incipit | Der wizige Foote hatte ein hölzernes Bein. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Juni INr 85969, Obj 14 |
InhaltNr | 85970 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 15 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Hausstand |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juli, paginiert 7.; s. Textbezug INr 85972, Obj 17 |
InhaltNr | 85971 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 16 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 7. / Hausstand |
Incipit | Ein Mann ward von seinem Nachbar gefragt, wie sich seine kranke Frau befände? |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Juli INr 85971, Obj 16 |
InhaltNr | 85972 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 17 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Reine Hände |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium August, paginiert 8.; s. Textbezug INr 85974, Obj 19 |
InhaltNr | 85973 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 8. / Reine Hände |
Incipit | Ein nicht wohlhabender Advokat, der aber sehr ehrlich, und bey einem Richter nicht sehr beliebt war, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium August INr 85973, Obj 18 |
InhaltNr | 85974 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 19 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §3§ Graphik im Kalendarium September No. 9. fehlt s. Textbezug INr 85976, Obj 21 |
InhaltNr | 85975 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 20 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 9. / Ehre |
Incipit | Ein Fürst ritt auf der Jagd einst in einem Wege ganz allein, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | §3§ bez. Graphik im Kalendarium September fehlt |
InhaltNr | 85976 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 21 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der Kellerschlüssel |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Oktober, paginiert 10.; s. Textbezug INr 85978, Obj 23 |
InhaltNr | 85977 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 22 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 10. / Der Schlüssel zum Keller |
Incipit | Ein Herzog in England bat seine Gäste, worunter auch der berühmte Schauspieler Quin war, um Verzeihung, daß er sie nur mit O Portowein bewirthe, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Oktober INr 85977, Obj 22 |
InhaltNr | 85978 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 23 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Gut abgeführt |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium November, paginiert 11.; s. Textbezug INr 85980, Obj 25 |
InhaltNr | 85979 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 24 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 11. / Gut abgeführt |
Incipit | Ein Edelmann, der seinen Schulzen, um ihn zum besten zu haben, an seine Tafel zog, ließ unter anderm, unvermerkt ein paar Hasenohren an seinem Stuhl anheften. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium November INr 85979, Obj 24 |
InhaltNr | 85980 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 25 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Opfer dem Stadtgeschwäz gebracht |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Graphik im Kalendarium November, paginiert 12.; s. Textbezug INr 85983, Obj 27 |
InhaltNr | 85981 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 26 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | No. 12. / Opfer dem Stadtgeschwätz / gebracht |
Incipit | Alcibiades war durch seine ungemäßigte Lebensart und mancherley übermüthige Freyheit das allgemeine Gespräch aller ächten und falschen Politiker geworden. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium Dezember INr 85981, Obj 26 |
InhaltNr | 85982 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 27 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | GENEALOGIE / der / Regierenden Häupter |
Incipit | |
Objekt | Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85983 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | So sollten es alle Mütter machen! / Ein Gespräch zu seiner Zeit |
Incipit | Da sehen Sie einmal, liebe Mutter, was mir der junge Herr nicht alles schreibt! |
Objekt | szen. Darstellung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85984 |
Seite | 93 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Großmuth im Schuster-Haushalt |
Incipit | Die Gräfin von *** führte einen grossen Prozeß mit ihrem Schwager, wodurch sie der notwendigsten Dinge beraubt wurde; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85985 |
Seite | 101 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Vorsäze einer Braut |
Incipit | Bald werde ich den Schritt thun, der nächst dem Tode der wichtigste eines Frauenzimmers ist; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einigen Einträgen |
InhaltNr | 85986 |
Seite | 106 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Der weibliche Engel. / (Eine lehrreiche Geschichte für Manche.) |
Incipit | Ein Taschenspieler in Paris, dessen gewöhnliche Kunststüke die Aufmerksamkeit des Publikums bereits ermüdet hatten, rang mit dem bittersten Hunger, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85987 |
Seite | 112 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Klagen einer Müßiggängerin |
Incipit | Was das für eine grossprecherische Windbeutelei ist, wenn gewisse Frauenzimmer beghaupten, die Zeit werde ihnen in ihrem Hauswesen nie zu lange! |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85988 |
Seite | 118 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Zwo ganz wahre Anekdoten |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Anekdoten INr 85990, 85991; Obj 35, 36 |
InhaltNr | 85989 |
Seite | 130 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Frage |
Incipit | Ein junges, schönes, geistreiches Frauenzimmer lernte einen eben so liebenswürdigen jungen Mann kennen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwo ganz wahre Anekdoten (Sammlung INr 85989, Obj 34) |
InhaltNr | 85990 |
Seite | 130,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Küsse |
Incipit | Ein gewisser Abee R. ist in St. als Patriot und Menschenfreund bekannt. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Zwo ganz wahre Anekdoten (Sammlung INr 85989, Obj 34) |
InhaltNr | 85991 |
Seite | 133 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das wohl überlegte Geständniß |
Incipit | Meine Herren! sprach dort der grosse Rechtsgelehrte Püttner im öffentlichen Hörsaal zu Göttingen, vor 300 seiner Zuhörern, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85992 |
Seite | 135 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Liebe auf dem Throne. / Eine ganz wahre Anekdote. / (Aus dem Englischen.) |
Incipit | Die skizzirte Schilderung eines oft verkannten Königs ist treu und wahr. Nicht minder schön ist das Bild von Gustavs Gemahlin. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85993 |
Seite | 137 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Ey |
Incipit | Munterer, als nie, schlenderte ich an dem Arm einer Freundin dem schönen Tannenwäldchen zu |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 85994 |
Seite | 144 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Tagebuch / eines jungen Ehemanns. / (Nach Origiginal-Papiern bearbeitet.) |
Incipit | Hier in dieses Buch sollen die holden englischen Reize meines jungen Weibs aufgezeichnet werden! |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit zahlreichen Einträgen |
InhaltNr | 85995 |
Seite | 156 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlag v. |
InhaltNr | 85996 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 41 |