ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Historien-Almanach, Der kleine 1804

Herausgeberunbezeichnet
Realname
OrtLeipzig (Eurich)
Jahr1804
TitelDer kleine / Historien-Almanach, / oder / Sammlung / seltsamer / Abenteuer, wunderbarer Geschichten, / und / merkwürdiger Erscheinungen, / aus Chroniken zusammengetragen. / Leipzig, / bey Johann Christian Eurich
ReihentitelHistorien-Almanach, Der kleine 1804
Strukturverso G, S I T, SS III-VIII I-Verz, SS 1-263
Norm+++409880 (Umschlaggraphiken)
AnmerkungenDer Almanach erschien bei gleicher Ausstattung 1804 bei Junius
AlmanachNr3927


58 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

Autor[unleserlich] #
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenkol. Titelgraphik /) $ vermutl.: Geissler fec.
InhaltNr87321
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer kleine / Historien-Almanach, / oder / Sammlung / seltsamer / Abenteuer, wunderbarer Geschichten, / und / merkwürdiger Erscheinungen, / aus Chroniken zusammengetragen. / Leipzig, / bey Johann Christian Eurich
Incipit 
ObjektTitel
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87322
Seite1
Paginierungröm
Objektzaehler2

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektI-Verz
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87323
Seite3
Paginierungröm
Objektzaehler3

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEinleitung
IncipitDie Geschichte kann, bei ihrer Darstellung, von verschiedenen Seiten gefaßt werden. Sie gleicht einem großen Gemählde, dessen einzelne Theile die Völker der Erde sind,
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87324
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler4

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel1. / Der sächsiche Prinzenraub, / nach einer Chronik vom Jahre 1656
IncipitKunz von Kaufungen, ein erfahrner Hof- und Kriegsmann, war mit Churfürst Friedrich wegen etlichen Gelds., welches er von ihm haben wollte, in Mißverstand gerathen.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Churfürst Friedrich der Sanftmüthige von Sachsen erbte mit seinem Bruder Wilhelm im Jahre 1440, nach ihres Vetters Friedrich Tode, Thüringen. [...]
InhaltNr87325
Seite13
Paginierungar
Objektzaehler5

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel2. / Kaiser Otto der zweite / nach / der Schlacht mit den Arabern in Unteritalien
IncipitEs war die gefährlichste Verirrung der Politik der teutschen Könige im Mittelalter, daß sie sich von dem Gedanken nicht trennen konnten, zugleich Könige von Italien seyn zu wollen.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87326
Seite27
Paginierungar
Objektzaehler6

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel3. / Hochzeitsfeyerlichkeit / des / Herzogs Georg von Bayern, / zu den Zeiten / des Kaisers Friedrichs des Dritten / (Im funfzehnten Jahrhundert)
IncipitEs ging die Braut und führt sie der Kaiser, und Herzog Otto. Und der Kaiser hett an roths gar kostenliches Stück, das war golden, und hette einen Überschlag mit gar kostenlichen Pernlein gestickt,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnm. am Objekt: aus dem zweiten Theile des Adelspiegels
InhaltNr87327
Seite32
Paginierungar
Objektzaehler7

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel4. / Kaiser Heinrich der vierte / zu Canossa
IncipitHeinrich der vierte war ein Kind von sechs Jahren, als sein Vater Kaiser Heinrich der dritte (1056) frühzeitig starb.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87328
Seite35
Paginierungar
Objektzaehler8

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel5. / Religiöse Feierlichkeiten zu Zwickau / vor den Zeiten der Reformation
IncipitIn der Charwoche haben sie (die Pfaffen) allerlei wunderseltsame Aufzüge vorgenommen. Am Palmsonntag haben sie eine hölzernen Esel mit großem Jubelgeschrei in die kirch egezogen.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87329
Seite44
Paginierungar
Objektzaehler9

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel6. / Sitten des dreizehnten Jahrhunderts
IncipitSeit des teutschen Kaisers Friedrich des zweiten Streitigkeiten mit dem Pabste sanken Ordnung und Sitten in Teutschland und Italien.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87330
Seite49
Paginierungar
Objektzaehler10

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel7. / Der Knabe Menzikoff / rettet / den Czar Peter
IncipitDer in der russischen Geschichte so berühmte Fürst Menzinkoff, der Liebling und Freund des Kaisers Peter des ersten, war von adlichen, aber sehr armen Aeltern gebohren.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87331
Seite52
Paginierungar
Objektzaehler11

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel8. / Katharina die erste / besteigt / nach Peters Tode den russischen Thron
IncipitKatharina war zwar als Gemahlin des Kaisers gekrönt worden; aber zweifelhaft blieb es, ob sie deshalb zugleich auch als Thronfolgerin sollte angesehen werden.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87332
Seite54
Paginierungar
Objektzaehler12

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel9. / Kaiser Karl der Dicke / wird in Teutschland abgesetzt, / aus der Speyerschen Chronik
IncipitDer Kaiser hat einen Bischoff zum Kanzlar gebraucht, Luithard genannt, schöner Gestalt, sonderbarer Geschicklichkeit und Verstandes,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Die Nachfolger Karls des Großen besaßen nicht den Geist ihres großen Ahnherrn. [...]
InhaltNr87333
Seite63
Paginierungar
Objektzaehler13

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel10. / Die Hörnerkrönung des Königs Alphons, / aus dem Heptameron / der Königin Margaretha von Navarra
IncipitAlphons, König von Neapel, war einer der verliebtesten Menschen, die je eine Krone getragen haben.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Margaretha von Valois war die Schwester Franz des ersten, Königs von Fankreich, und lebte in der ersten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts.
InhaltNr87334
Seite68
Paginierungar
Objektzaehler14

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelII. / Reliquienverehrung
IncipitAls dem Abte Marolles zu Amiens in einer Kirche das Haupt Johannis des Täufers gezeigt wurd, küßte er es, und sagte: Gottlob, das ist das sechste, das ich zu küssen die Ehre habe!
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87335
Seite84
Paginierungar
Objektzaehler15

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel12. / Schicksal der Poeten
IncipitDer Schauspieldichter Boisy, der unter Ludwig dem fünfzehnten lebte und dessen Stücke in Paris viel Beifall erhalten hatten, war in so dürftige Umstände gerathen, daß er den Tod für das einzige Rettungsmittel hielt, seinem Elende ein Ende zu machen
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87336
Seite85
Paginierungar
Objektzaehler16

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel13. / Härte eines Sohnes
IncipitEine Gräfin von Mannsfeld reisete im Jahre 1322 durch die Lündeburger Heide. In der Ferne hörte sie ein ängstliches Geschrei nach Hülfe.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87337
Seite88
Paginierungar
Objektzaehler17

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel14. / Der einzige Ausländer
IncipitEin teutscher Fürst wählte zu allen seinen höhern Hof- und Militärstellen Franzosen.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87338
Seite90
Paginierungar
Objektzaehler18

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel15. / Die Präsentation im Bassin
IncipitDer Abbé von Boisrobert hatte schon oft Gelegenheit gesucht, dem Kardinal Richelieu seinen Neffen vorzustellen, aber immer vergebens,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87339
Seite91
Paginierungar
Objektzaehler19

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel16. / Fürstliche Belohnung eines Erziehers
IncipitDer berühmte Engländer Erichton war Erzieher eines Prinzen von Mantua, bei dem seine Versuche fehlschlugen, ihn zu einem besseren Menschen zu bilden - er war schon zu verdorben.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87340
Seite93
Paginierungar
Objektzaehler20

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel17. / Beschloßner Selbstmord
IncipitMoliere lebte sehr mäßig. Wenn er Gäste bei sich hatte, machte sein Freund Chapelle den Wirth.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87341
Seite95
Paginierungar
Objektzaehler21

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel18. / Nachtgespräch
Incipitd'Aubigné schlief mit dem Kammerdiener Heinrichs des vierten la Force in der Garderobe des Königs.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87342
Seite97
Paginierungar
Objektzaehler22

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel19. / Brüderlicher Sinn
IncipitChrufürst Friedrich der Sanfmütige von Sachsen führte mit seinem Bruder Wilhelm Krieg.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87343
Seite99
Paginierungar
Objektzaehler23

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel20. / Festigkeit
IncipitKarl der zwölfte dictirte, während der Belagerung von Stralsund, seinem Secretair einen Brief,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87344
Seite100
Paginierungar
Objektzaehler24

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel21. / Kaiser Sigismund
IncipitSo groß auch die Talente des Kaisers Sigismund waren; so groß war doch auch sein Hang zu Ausschweifungen,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87345
Seite101
Paginierungar
Objektzaehler25

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel22. / Sitten der Wiener / unter / Kaiser Friedrich dem Dritten, / im funfzehnten Jahrhunderte, / geschildert von Aeneas Sylvius
IncipitTag uind Nacht, erzählt Aeneas Sylvius, käpft man in den Straßen, wie in der Schlacht
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87346
Seite103
Paginierungar
Objektzaehler26

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel23. / Landgräfin Margaretha / von Thüringen / scheidet von ihren Söhnen. / Im Chronikenstyle
IncipitAlbert hat gegen seine Gemahlin, Margaretha, aller ehelichen Liebe und Treue vergessen,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Albert der Unartige hatte von seinem Vater, Heinrich dem Erlauchten, Thüringen 1263 abgetreten bekommen. [...]
InhaltNr87347
Seite106
Paginierungar
Objektzaehler27

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel24. / Aberglaube im Mittelalter / nach dem zweiten Theile der Zwickauischen Chronik
IncipitDen 19. Aprillis 1560 ist Philippus Melanchton, der berühmte und hochgelahrte Mann, im 63sten Jahre seines Alters, im 42sten Jahre nach seiner Ankunft in Wittenberg, daselbst gestorben.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87348
Seite110
Paginierungar
Objektzaehler28

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel25. / Leichte Erklärung / der Wallensteinischen Niederlage / bei Lützen; / ebenfalls aus der Zwickauischen Chronik, Th. 1.
IncipitIn der Marienkirche zu Zwickau ist in der gewölbten Sakristey verwahret worden ein Stücklein von dem Kreuze Christi in arabisch Gold eingefasset,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87349
Seite113
Paginierungar
Objektzaehler29

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel26. / Die abgekühlten Capuziner, / aus der / Margaretha von Navarra Heptameron
IncipitEin junges Weib zu Toulon in Frankreich, das den ganzen Tag die Leute auf dem Wasser hin und her führte, zog eines Abends ihren Nachen an Strand,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87350
Seite116
Paginierungar
Objektzaehler30

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel27. / Vier Geister- und Gespenstergeschichten
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 4 Beiträgen INr 87352-87355, Obj 32-35. /) Anm. am Objekt: D. Becker wagte in seiner bezauberten Welt im siebenzehnten Jahrhunderte den Kampf gegen Gespenstergeschichten und Teufelserscheinungen, [...]
InhaltNr87351
Seite123
Paginierungar
Objektzaehler31

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel1.
IncipitEs hat sich zugetrage zu Colberg in Hinterpommern: daß zwei Bauern beim Einnehmer ihre Schatzungen bringen,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen27. Vier Geister- und Gespenstergeschichten (Sammlung INr 87351, Obj 31)
InhaltNr87352
Seite124
Paginierungar
Objektzaehler32

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel2.
IncipitAuch ist folgendes daselbst mit einem Obristenlieutenant passirt: Dieser wird bei seinem Absterben in Sammet und übrigen Geschmuck, so ihm seine Liebste am Hochzeitstage beigelegt, bekleidet.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen27. Vier Geister- und Gespenstergeschichten (Sammlung INr 87351, Obj 31)
InhaltNr87353
Seite125
Paginierungar
Objektzaehler33

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel3.
IncipitEs ist auch in Holstein passiert, daß ein gewisser Edelmann (ein Spötter und Verlacher der Teufel und aller Gespenster) sich in einer gewissen Herberge,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen27. Vier Geister- und Gespenstergeschichten (Sammlung INr 87351, Obj 31) Anm. am Objekt: Berns citirt hier seine Quelle: Georg Casp. Lirchmeier in Dissert. de appellationibus Spectrorum atque Spirit, cap. I. § 10. haec ex ore Eberstein: recenset
InhaltNr87354
Seite126
Paginierungar
Objektzaehler34

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel4.
IncipitAls zu oberst (über) Hamburg auf der Elbe liegen zwei Fischer, und wie sie nun ihren Fischzug verrichten,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen27. Vier Geister- und Gespenstergeschichten (Sammlung INr 87351, Obj 31)
InhaltNr87355
Seite128
Paginierungar
Objektzaehler35

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel28. / Fürstliche / Liebesbriefe und Eheklagen / aus der / Mitte des siebenzehnten Jahrhunderts
IncipitWir von Gottes Gnaden, Charlotta, Pfalzgräfin beim Rhein, Herzogin etc geborne Landgräfin zu Hessen, entbieten dem Allerdurchlauchtigsten, Großmächtgsten Fürsten und Herrn, Herrn Leopoldo, von Gottes Gnaden, Vater des Vaterlandes etc
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Der Churfürst Karl Ludwig von der Pfalz war mit seiner Gemahlin, Charlotte, einer gebohrnen Prinzessin von Hessen schon lange in Mißverständnissen gewesen. Er liebte das Fräulein von Degenfeld, [...] /) Anm. am Objekt: Im zweiten Theile von Lünings teutscher Reichskanzlei, S. 156 ff. /) mit zahlreichen Einträgen
InhaltNr87356
Seite130
Paginierungar
Objektzaehler36

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel29. / Versöhnung
IncipitZwei Hofdamen hatten sich entzweit, und einander wacker geschimpft.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87357
Seite170
Paginierungar
Objektzaehler37

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel30. / Die Sättigung
IncipitChapelle war mit einem guten Freunde bei einem vornehmen Franzosen zu Mittag, der ihn sehr kärglich bewirtete.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87358
Seite171
Paginierungar
Objektzaehler38

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel31. / Träume
IncipitJa wahrlich, Ew. Majestät, ich träumte diese Nacht, daß Sie die Gnade hätten, mir ansehnliche Geschenke zu machen.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87359
Seite172
Paginierungar
Objektzaehler39

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel32. / Einladungsschreiben / zu einer Hochzeit, / aus der zweiten Hälfte des siebenzehnten / Jahrhunderts
IncipitGerechter Herr Richter, freundlicher lieber / Nachbar, günstiger guter Freund, Ist es nicht also, daß uns Landsleuten nicht genug sey, daß wir unsern Ackerbau wohl verstehen,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Der Churprinz Johann Georg von Sachsen schrieb den nachfolgenden Bref an seinen Vater, [...] /) Anm. am Objekt: Man sehe Lünigs Reichskanzlei, Th. 2., S. 782 ff.
InhaltNr87360
Seite173
Paginierungar
Objektzaehler40

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel33. / Bruchstück / aus einer / Beichte von Jacob Böhme.
IncipitIch habe den Bund, welchen du (o Gott) aus lauter Gnade durch die Taufe mit mir gemacht hast,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Der berühmte Schuster, Jacob Böhme, teutonicus philosophus genannt (wie er auf dem Titel seiner Christophia heißt), war allerdings ein merkwürdiger Schwärmer. /) Anm. am Objekt: Siehe dessen Christosophia, S. 9 ff
InhaltNr87361
Seite178
Paginierungar
Objektzaehler41

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel34. / Die beiden Schächer
IncipitKillgrew war einst in Geschäften nach Paris gereiset. Man hatte dem König von Frankreich den Witz dieses Engländers sehr gelobt;
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87362
Seite189
Paginierungar
Objektzaehler42

AutorHans Heuckel
Realname 
Titel35. / Supplik / um einen Küsterdienst / an den Churfürsten von Brandenburg. / Friedrich Wilhelm den Großen
IncipitHochwürdigster, Durchlauchtigster, Großmäch- / tigster und Allerunüberwindlichster, / Hochgeehrtester Herr, Chrufürst, Treue Dienste geben treuen Lohn, sagt der Haushalter Sirach im fünften Kapitel.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87363
Seite191
Paginierungar
Objektzaehler43

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel36. / Jacob Böhme's / Theorie / von den vier Temperamenten. / Er vergleicht, in seiner Art sinnreich, die vier / Temperamente mit den vier Elementen.)
IncipitIst das Seelenleben mit der cholerischen Complexion umgeben; so ist sie feurig, grimmig, aufsteigend und verzehrend,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnm. am Objekt: man vergleiche. s. Christosophia, s. 226 ff.
InhaltNr87364
Seite193
Paginierungar
Objektzaehler44

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel37. / Großmuth. / Zwei Erzählungen / aus der Speyerschen Chronik, S. 342 f.
IncipitDie Tugend, so Clementia, Gütigkeit, genennet wird, hat allein (?) ihren Ort bei hohen Potentaten und Obrigkeiten,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87365
Seite203
Paginierungar
Objektzaehler45

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel38. / Teufelsbeschwörung
IncipitUlrich, ein gemeiner Soldat, evangelischer Religion, in dem Städtchen Lich, hatte eine Tochter, Maria Anna Elisabeth, die in ihrem eilften Jahr Zuckungen bekam,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Diese Teufelsbeschwörung geschah in den Jahren 1725 und 1726 und ward auf Befehl des damaligen Churfürsten von Mainz durch den Druck bekannt gemacht.
InhaltNr87366
Seite210
Paginierungar
Objektzaehler46

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel39. / Das Mädchen von Orleans
IncipitJohanna d'Arc, ein Landmädchen, gerade aus demjenigen nördlichen Theile Frankreichs, der Karl 7. nur wenig unterworfen war,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87367
Seite224
Paginierungar
Objektzaehler47

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel40. / Albrechts I. Ermordung / im Jahre 1308, / nach der Speyerschen Chronik, S. 622 f.
IncipitAls Herzog Johann seine mannbaren Jahre erreicht, hat er den König (Albercht) oftermals selbst und durch andre, sein Herzogthum, wo nicht gar, doch zum Theil abzugetreten, und seiner Regierung zu untergeben,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Albrecht I., Rudolphs von Habsburg Sohn, ward im Jahre 1298 zum römischen König gewählt. [...]
InhaltNr87368
Seite231
Paginierungar
Objektzaehler48

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel41. / Sitten der Geistlichkeit / im Anfange / des sechszehnten Jahrhunderts
IncipitDer Bischof Konrad von Wirzburg ließ im Jahre 1521 folgende Edict an seine Geistlichen ergehen;
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnm. am Objekt: Wirzburgische Chronik S. 869
InhaltNr87369
Seite237
Paginierungar
Objektzaehler49

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel42. / Etikettenstreit / unter den Handwerkern / im Jahre 1479; / aus dr Speyerschen Chronik S. 907
IncipitIn dem Jahre 1479 hat sich zu Speyer ein lächerlicher Streit zwischen denen Becker- und Müllerknechten eines - und den Schneiderknechten andern Theils um Fastnachtszeit begeben.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr87370
Seite240
Paginierungar
Objektzaehler50

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel43. / Urkunde / vom Jahre 1524 / das Zutrinken betreffend
IncipitNachdem Wir alle jetzunder eigner Person uff der Frölichkeit eines Gesellen Schießens der Armbrust beienander allhier zu Heidelberg gewesen, bei uns bedacht und erfunden,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Diese Urkunde ward zu Heidelberg von den damaligen Chrurfürsten von Trier und Pfalz, [...] unterzeichnet.
InhaltNr87371
Seite242
Paginierungar
Objektzaehler51

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel44. / Gegenseitige / Behandlung der Fürsten / im sechszehnten Jahrhunderte: / Beantwortung gegen des vesrtockten, gottlosen, vermaledeyten, verfluchten Ehrenschänders, bosthätigen Barnabas, und hirnsüchtigen Holofernes vom Braunschweig [...]
IncipitDaß wir je zu Zeiten mit unsern Herrn und Freunden einen guten Trunk in Fröhlicheit gethan haben, gestehen wir;
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Der katholische Herzog Heinrich von Braunschweig war ein erklärter Feind der Reformation und der beiden Häupter des Schmalkaldischen Bundes, [...]
InhaltNr87372
Seite246
Paginierungar
Objektzaehler52

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel45. / Lied bei dem Eselsfeste
IncipitDas Eselsfest, ein kirchliche Feierlichkeit bei den Katholiken, in Spanien noch üblich, ward zum Andenken der Flucht Christi nach Aegypten gefeiert.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenEs folgt: Lied INr 87374, Obj 54
InhaltNr87373
Seite249
Paginierungar
Objektzaehler53

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel[45. / Lied bei dem Eselsfeste]
IncipitOrientis partibus / Adventavit asinus / Pulcher et fortissimus, / Sarcinis aptissimus. / Wunderschön und fest von Knochen, / Recht gemacht ihn einzujochen, / Kam daher aus Morgenland / Eisnt der Esel wohlbekannt!
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
AnmerkungenLied in acht Strophen mit Übersetzung s. Einleitung INr 87373, Obj 53/) Anm. am Objekt: Die Uebersetzung ist aus Krause's Geschichte des Mittelalters
InhaltNr87374
Seite250
Paginierungar
Objektzaehler54

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel46. / Der vom Teufel getödtete / und wiederum beseelte Buhler
IncipitIch will dir sagen, über welche der Teufel Gewalt hat, nämlich über diejenigen, welche Gott verachten,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Diese Erzählung ist wörtlich aus einer belletristischen Schrift vom Jahre 1738, aus des kaiserlichen gekrönten Poeten zu Altenburg Jacob Daniel Ernsts vierhundert aus erlesene Merkwürdigkeiten, S. 527 aufgenommen,
InhaltNr87375
Seite256
Paginierungar
Objektzaehler55

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel47. / König Ludwig 2. / von Ungarn / bleibt in der Schlacht bei Mohacz, / nach dem neuaufgeführten / Schauplatz gestürzter Monarchen, / Leipzig, 1693, S. 613. ff.
IncipitDer König (Ludwig 2.) war damals etwa 21 Jahre alt, und hatte nur die Ungarn, 25000 Mann stark in seiner Armee, womit er einen so gewaltigen Feinde (Soliman) Widerstand leisten sollte.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenDem Text vorangestellt: Sultan Soliman I., unter welchem das türkische Reich in Europa seinen höchsten Glanz zeigte, war im Jahre 1526 mit einer großen Armee in Ungarn eingefallen.
InhaltNr87376
Seite260
Paginierungar
Objektzaehler56

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelHistorien / Almanach
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik r.
InhaltNr121691
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler57

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik v.
InhaltNr121692
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler58