| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Alpenblumen. Ein Schweizerischer Almanach 1846 |
| Herausgeber | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Ort | Zürich und Baden (Locher) |
| Jahr | 1846 |
| Titel | Alpenblumen. / Ein / Schweizerischer Almanach / herausgegeben / von / J. Staub, / Verfasser der Drei Nächte eines Schullehrers und der / Drei Tage eines Geistlichen. / IV. / 1. Die Jesuiten auf dem Rigi. 2. Dr. Steiger's Leben. / 3. Gedichte. / Verlag: J. |
| Reihentitel | Alpenblumen. Ein Schweizerischer Almanach 1846 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, B I-Verz, SS 1-188 |
| Norm | +++ (409360 (Titelportrait) |
| Anmerkungen | Erscheinungsverlauf unklar: KVK, Hebis: 1843-1846; 1846: Zürich u. Baden (Locher); Hrsg. J. Staub /) Zum Abdruck von 4 Gedíchten Gottfried Kellers heißt es: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur« |
| AlmanachNr | 3946 |
| 31 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Alpenblumen. / Ein / Schweizerischer Almanach / herausgegeben / von / J. Staub, / Verfasser der Drei Nächte eines Schullehrers und der / Drei Tage eines Geistlichen. / IV. / 1. Die Jesuiten auf dem Rigi. 2. Dr. Steiger's Leben. / 3. Gedichte. / Verlag: J. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 88213 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | J. R. STEIGER |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 117569 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1.1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Alpenblumen. / Ein / Schweizerischer Almanach / herausgegeben / von / J. Staub, / Verfasser der Drei Nächte eines Schullehrers und der / Drei Tage eines Geistlichen. / IV. / 1. Die Jesuiten auf dem Rigi. 2. Dr. Steiger's Leben. / 3. Gedichte. / Verlag: J. |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88214 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88215 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | Die Jesuiten auf dem Rigi. / Novelle |
| Incipit | Im Gasthof zum Hirschen in Zug standen an einem schönen Juninachmittag zwei junge Reisende plaudernd am Fenster. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88216 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | Die Taufmahlzeit |
| Incipit | Sieh', was regt sich im Dorf? Aus der Thüre des / stattlichen Hauses / Trippeln heraus in die Stille zwei festlich gekleidete / Frauen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88217 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | Dr. Jakob Steiger |
| Incipit | Die Schweizergeschichte hat wol auf ihren hellen und dunkeln Blättern keine Namen aufzuweisen, der in solchem Maße die Herzen aller Eidsgenossen in Lust und Leid bewegte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Auch im Elend frei und groß zu bleiben, ist nur das Erbtheil seltener, erhabener Seelen. Steiger |
| InhaltNr | 88218 |
| Seite | 145 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 88220-88224, Obj 8-12 |
| InhaltNr | 88219 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | 1. Die Mutter, als erste Lehrerin |
| Incipit | Wer streut den ersten Samen wol, den zarten, / Als Gärtnerin des Herrn in uns're Brust? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88219, Obj 7) |
| InhaltNr | 88220 |
| Seite | 161,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | 2. / Treue Liebe. / 1832 |
| Incipit | Als das starke Volk der Polen müde war von Tyrannei, / Knickte kühn der weiße Adler Rußlands Sklavenjoch / entzwei, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88219, Obj 7) |
| InhaltNr | 88221 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | 3. Ein trawrig Hystori |
| Incipit | Ez was einmal ein Künig, / Hatt' Land und vil Gesind, / Hatt' ouch ein zart und minnig / Und traun! ein huldig Kind. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88219, Obj 7) |
| InhaltNr | 88222 |
| Seite | 168 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | 4. Radikal, liberal-radikal, liberal, liberal- / konservativ, servil etc etc / Herbst 1845 |
| Incipit | Wollt' lieber Scherenschleifer sein / Auf dieser tollen Erden, / Als Führer aller der Partei'n: / Ich müßt' des Teufels werden! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88219, Obj 7) |
| InhaltNr | 88223 |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | J. Staub |
| Realname | Staub, Johannes |
| Titel | 5. / Trinklied |
| Incipit | Wer sich nicht labet, nicht erfreut / Am Wein, am Wein, am Wein, / Wer sich vor einem Räuschchen scheut, / Den laßt mir nicht herein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88219, Obj 7) |
| InhaltNr | 88224 |
| Seite | 172 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten, 2 davon in 2 Teilen INr 88226-88233, Obj 14-21 |
| InhaltNr | 88225 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | 1. / Waldesrauschen |
| Incipit | Arm in Arm und Kron' an Krone steht der Eichen- / Wald verschlungen; / Heut' hat er bei guter Laune mir sein altes Lied ge- / sungen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) |
| InhaltNr | 88226 |
| Seite | 174,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | 2. Denker und Dichter |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht in 2 Teilen INr 88228, 88229; Obj 16, 17 /) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) Anm. am Gedicht: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur /) s. Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845; 23577 ff |
| InhaltNr | 88227 |
| Seite | 175 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | I. |
| Incipit | Wohlan, ihr neun mal Weisen! / Ich ford're euch heraus; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Denker und Dichter INr 88227, Obj 15 /) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) Anm. am Gedicht: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur /) s. Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845; 23577 ff |
| InhaltNr | 88228 |
| Seite | 175,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | II. |
| Incipit | Nein! zwischen uns soll Frieden sein, / Die weiße Fahne steck' ich auf: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 2. Denker und Dichter INr 88227, Obj 15 /) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) Anm. am Gedicht: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur /) s. Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845; 23577 ff |
| InhaltNr | 88229 |
| Seite | 178 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | 3. / Die Spinnerin |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht in 2 Teilen INr 88231, 88232; Obj 19, 20 /) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) |
| InhaltNr | 88230 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | I. |
| Incipit | Rinne sanft, du weiche Welle, / Schöner Flachs, durch meine Hände, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Die Spinnerin (INr 88230, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) |
| InhaltNr | 88231 |
| Seite | 179,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | II. |
| Incipit | Nur diesen letzten Rocken / Noch spinnt mein reger Fleiß: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 3. Die Spinnerin (INr 88230, Obj 18) Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) Anm. an der Sammlung der Gedichte: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur /) s. Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845; 23562 ff |
| InhaltNr | 88232 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Gottfried Keller |
| Realname | Keller, Gottfried |
| Titel | 4. Herbst |
| Incipit | Im Herbst erblichen liegt das Land / Und durch die dichten Nebel bricht / Ein blasser Strahl vom Waldesrand. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedichte (Sammlung INr 88225, Obj 13) Anm. an der Sammlung der Gedichte: Dieses und die folgenden Lieder des ausgezeichneten jungen Dichters sind entlehnt aus dem »deutschen Taschenbuch, Verlag des litt. Compt. in Zürich u. Winterthur /) Das Gedicht entnommen aus: Taschenbuch, Deutsches (G. Keller) 1845; INr 23546 |
| InhaltNr | 88233 |
| Seite | 182 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) Sammlung von 2 Gedichten und einem Gedicht in 2 Teilen INr 88235-88239, Obj 23-27 |
| InhaltNr | 88234 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | 1. / Der schöne Wald |
| Incipit | In einen Wald bin ich gegangen, / Ein Wald, nicht feil um alles Gold; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) Gedichte (Sammlung INr 88234, Obj 22) |
| InhaltNr | 88235 |
| Seite | 184,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | 2. / Auf dem Rigi. / 1845 |
| Incipit | Wie bist du schön, mein Schweizerland, / Mit deinen Bergen, See'n und Auen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) Gedichte (Sammlung INr 88234, Obj 22) |
| InhaltNr | 88236 |
| Seite | 185 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | 3. Einem Zürcher'schen Glaubenshelden in's / Stammbuch |
| Incipit | |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) Gedicht ein 2 Teilen INr 88238, 88239; Obj 26, 27 /) Gedichte (Sammlung INr 88234, Obj 22) |
| InhaltNr | 88237 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | I. |
| Incipit | Bald rufst du nun, auch Zwingli hab' gelogen! / Die Hand auf's Herz! dann sag' uns treu und wahr, / Ob du nicht streitest in der Feinde Schaar, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) 3. Einem Zürcher'schen Glaubenshelden in's Stammbuch (INr 88237, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 88234, Obj 22) |
| InhaltNr | 88238 |
| Seite | 186,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | J. J. Bänninger # |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Wir tadeln nicht nicht ein redlich Widerstreben; / Wer nicht im Kampfe bösem Sinne fröhnt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Anm. am Objekt: Lehrer in Horgen am Zürichsee /) 3. Einem Zürcher'schen Glaubenshelden in's Stammbuch (INr 88237, Obj 25) Gedichte (Sammlung INr 88234, Obj 22) |
| InhaltNr | 88239 |
| Seite | 187 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Den Feinden der Schulreform |
| Incipit | Wie ihr jetzt schwitzet, uns den Text zu lesen! / Weil nicht wie das der Lämmchen unser Wesen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88240 |
| Seite | 188 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An eine Jesuitenfreund |
| Incipit | Du forderst, daß wir mit den Sarnern wandeln, / Nach ihrem Rath, nach ihrem Willen handeln: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 88241 |
| Seite | 188,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 88242 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 30 |