| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Taschenbuch, Rastatter 1802 |
| Herausgeber | Verfasser der Szenen aus Fausts Leben |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Ort | Rastatt (Sprinzing); Mannheim (Schwan und Götz) |
| Jahr | 1802 |
| Titel | Rastatter / Taschenbuch / auf / das Jahr 1802. / Herausgegeben / von dem Verfasser der / Szenen aus Fausts / Leben / Rastatt bei Sprinzing / und in Commission / bei Schwan und Götz / in Mannheim |
| Reihentitel | Taschenbuch, Rastatter 1802 |
| Struktur | UG, VB, verso G, gT, nT, 12 BB Kal, T, 2 BB W, B I-Verz, B G-Verz Anm d Hrg, G, SS 1-128 darin G |
| Norm | |
| Anmerkungen | einziger Jg /) Die Chiffren S.; Sch.; Schr.; Schrbr. für: Schreiber, Aloys Wilhelm |
| AlmanachNr | 4097 |
| 45 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag r. |
| InhaltNr | 96405 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Herr Walther # d'Argent sc. |
| Realname | Argent, A. L. d' |
| Titel | LOUISE MARIE AUGUSTE / Kaiserin von Rußland / gebohrene Prinzessin von Baden |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait /) # zus. Bez. s. Textbezug INr 96415, Obj 11 |
| InhaltNr | 96406 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Rastatter / Taschenbuch / auf / das Jahr 1802. / Herausgegeben / von dem Verfasser der / Szenen aus Fausts / Leben / Rastatt bei Sprinzing / und in Commission / bei Schwan und Götz / in Mannheim |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest.Titel |
| InhaltNr | 96407 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Rastatter / Taschenbuch / auf / 1802 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 96408 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mehrspaltig: Franz. Kalend. / Reichs-Kalender |
| InhaltNr | 96409 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Rastatter / Taschenbuch / auf / das Jahr 1802. / Herausgegeben / vom Verfasser der Szenen aus Fausts Leben. / Rastatt bei Sprinzing / und / Mannheim, in Commission bey Schwan und Göz |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96410 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ihro / Kayserlichen Majestät / Elisabeth Alexiewna / gebohrnen Prinzessin / von / Baaden / ehrfurchtsvoll gewiedmet |
| Incipit | |
| Objekt | Widmung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96411 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Vom Kaiserthron, auf welchem Millionen / Dich / Als Mutter grüßen, wendest Du Deinen / Blick wohl auch noch gerne nach dem Lande, / Wo Du die Tage der Kindheit lebtest, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Widmungsgedicht |
| InhaltNr | 96412 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96413 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Erklärung der Kupfer |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen INr 96415-96417, Obj 11-13 als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs |
| InhaltNr | 96414 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Als Titelkupfer geben wir das Portrait Ihro Majestät der Kaiserin aller Reussen. Es ist durch den geschickten Portrait-Mahler, Herrn Walther nach einem Originale gefertigt |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96414, Obj 10) s. Titelportrait INr 96406, Obj 2 |
| InhaltNr | 96415 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Das zweyte Kupfer stellt den Eingang in das an mahlerischen Schönheiten so reiche Murgthal bei Gaggenau dar. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96414, Obj 10) s. Graphik INr 96419, Obj 15 |
| InhaltNr | 96416 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Das Kupfer Nro. 3. gehört zu der Idylle, das Hänflingsnest, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 96414, Obj 10) s. Graphik INr 96442, Obj 38 |
| InhaltNr | 96417 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Der Herausgeber |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Die zu sehr beschränkte Zeit bey der Nothwendigkeit, mit Taschenbüchern früh zu erscheinen, macht es unmöglich, dießmal mehr Kupfer zu liefern, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm. des Herausgebers |
| InhaltNr | 96418 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Br. del. d'Argent sc. |
| Realname | Argent, A. L. d' |
| Titel | |
| Incipit | Eingang ins Murggthal |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | auszufaltende Graphik /) s. Textbezug INr 96416, Obj 12; dort zus. Bezeichnung: Die Zeichnung ist vom Herrn Hofrath Becker |
| InhaltNr | 96419 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vermischte Aufsätze |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 96420 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | A. W. |
| Realname | |
| Titel | Schwermuth |
| Incipit | Was suchst du, Herz? warum gefällt / dir nicht / Die Wirklichkeit in ihrem festen Treiben? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96421 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Sch. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Die Mutter |
| Incipit | Da sitzt sie in des Nußbaums Kühle, / Auf einer grünen Lattenbank; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96422 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Die Klause |
| Incipit | Dort, wo sich graubemooste Eichen / So schwesterlich die Arme reichen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96423 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das gute Mädchen |
| Incipit | Einige Stunden vom Rheine zieht sich nordöstlich ein kleines Thal hin, welches der Frühling nie vorbeygeht, ohne es mit einigen seiner lieblichsten Blumen zu beschenken. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96424 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Priester des Apollo |
| Incipit | Theokles, ein vornehmer Athenienser, war bald nach dem peloponesischen Kriege ungerechterweise aus seiner Vaterstadt verbannt worden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96425 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | A. W. |
| Realname | |
| Titel | Der Grabstein |
| Incipit | Was bedeutet jener graue Stein / Auf weiter Heide so allein? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96426 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | S. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Der gutmüthige Trinker |
| Incipit | Maz hatte, wie ihm oft geschah, / Ein Gläschen übern Durst getrunken, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96427 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Die Kapelle |
| Incipit | Sieh da die gothische Kapelle, / So einsam hier im Eichenhain! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96428 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Timon und Jean Jacques |
| Incipit | Die Menschen sind der Erde schlimmste / Brut! / So waren sie schon vor dreytausend Jahren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96429 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | A. W. |
| Realname | |
| Titel | Amor und sein Führer |
| Incipit | Es mußte sich, auf Jupiters Geheiß, / Gott Cypripor die Augen einst verbinden. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96430 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Schr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Die beyden Blinden. / (Aus dem Französischen.) |
| Incipit | Auf einer Reise durch das Thal von Montmorency gieng ich zu Franconville in das Haus eines Friseurs. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96431 |
| Seite | 40 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ueber die Mode. / (Nach Goldsmith.) |
| Incipit | Unsre Frauenzimmer werden so bald noch nicht dahin kommen, sich schön kleiden zu lernen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96432 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Sorglose |
| Incipit | Ich machte neulich einen Spatziergang nach der Baumschule, wo ich lange nicht gewesen war. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96433 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Schreiber |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Der Sänger. / (Im August 1801.) |
| Incipit | Bist du es noch, o Sänger? Du bist / es! es sind noch die Töne / Deiner Harfe. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96434 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Grabschrift |
| Incipit | Mein Emil schlummert hier - es gab / Das Schicksal ihm zur Wiege dieses Grab. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96435 |
| Seite | 93 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Verläumdung |
| Incipit | Im Tartarus erzeugt sie / Der Neid mit einer Furie. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96436 |
| Seite | 93,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Unser Prediger |
| Incipit | Wenn ich am Sterben bin, soll er mein / Tröster seyn, / Den wer ihn hört, schläft sanft und / ruhig ein |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96437 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vatergroll |
| Incipit | Auf seiner Burg saß Ritter Bodo von Fürstenegg mit seinem Nachbar, dem alten Wulf von Gaisbach, beym vollen Humpen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96438 |
| Seite | 94,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Gemählde der Kindheit und des / häuslichen Lebens |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 96440, 96441; Obj 36, 37 |
| InhaltNr | 96439 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | 1. / (An eine Mutter.) |
| Incipit | Junge, freundliche Mutter, liegt dir das Glück des sanften Geschöpfes, das auf deinem Schooße schlummert, am Herzen, so fliehe mit ihm die verpestete Luft der Stadt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gemählde der Kindheit und des häuslichen Lebens (Sammlung INr 96439, Obj 35) |
| InhaltNr | 96440 |
| Seite | 115,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | 2. / Das Hänflingsnest |
| Incipit | An einem heitern Mayabend gieng Elmire mit ihren beyden Kindern unter die Bäume vor ihrer ländlichen Wohnung, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gemählde der Kindheit und des häuslichen Lebens (Sammlung INr 96439, Obj 35) mit einer Illustration s. Graphik INr 96442, Obj 38 |
| InhaltNr | 96441 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | d'Argent sc. |
| Realname | Argent, A. L. d' |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Das Hänflingsnest« von Schrbr. d.i. A. W. Schreiber INr 96441, Obj 37 |
| InhaltNr | 96442 |
| Seite | 118,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Schrbr. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Klage |
| Incipit | Du bist verschwunden, goldne Ju- / gendzeit; / Schon fangen meine Locken an zu bleichen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96443 |
| Seite | 121 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | S. |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Beruhigung |
| Incipit | Umsonst, Verläumdung, suchst du mich / Mit deinem Gifte zu besprützen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96444 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | L.- |
| Realname | |
| Titel | Gespräch |
| Incipit | Wie, Hörner mir? nein, das ist nicht / erlaubt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96445 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Schreiber |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | An meine sterbende Schwester. / 1799 |
| Incipit | So reichst auch Du die zitternde Rechte / mir / Zum langen Abschied! Müssen sie alle denn / Vor mir zur stillen Lethe wandeln, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96446 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Große Männer |
| Incipit | Ein Knabe stellte im Antikensaal / Dem Löwenzwinger auf die Schulter sich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96447 |
| Seite | 128 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verschiedener Preis |
| Incipit | Der Lorbeer ist des Menschenwürgers Lohn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 96448 |
| Seite | 128,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag v. |
| InhaltNr | 96449 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 45 |