| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach, Der neuesten Moden (Wien) 1805 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Wien (Müllner) |
| Jahr | 1805 |
| Titel | Der / neuesten Moden / Almanach / auf das Jahr / 1805. / Wien. / Bey Joh. Georg Müllner, / Buchbinder in der Singerstraße. / Vormahls Seb. Hartl |
| Reihentitel | Almanach, Der neuesten Moden (Wien) 1805 |
| Struktur | UG, UG, VB, T, 6 SS Tab, 46 SS Kal davon 24 SS zu 12 GG, 39 SS, 12 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | §$ vermutl. fehlt Titelgraphik |
| AlmanachNr | 4149 |
| 86 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Moden / Almanach |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schuber r. |
| InhaltNr | 97596 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik auf Seide r. |
| InhaltNr | 97597 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der / neuesten Moden / Almanach / auf das Jahr / 1805. / Wien. / Bey Joh. Georg Müllner, / Buchbinder in der Singerstraße. / Vormahls Seb. Hartl |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97598 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Von der Geburt Sr. röm. k.k. Maj. Franz II. unsers allergnädigsten Herrn, und Landsfürsten, geb. den 12. Februar 1768. 37 Jahr |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Genealogie |
| InhaltNr | 97599 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97600 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die neue Franciscus-Brücke / unter den Weißgärbern |
| Incipit | Besorgt für Handel und Gewerbe / Und Seines Volkes Bequemlichkeit. / Hat Leopolds und Josephs Erbe / Wien diese Brücke nun geweiht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Januar /) s. Graphik im Kalendarium Januar INr 97602, Obj 7 |
| InhaltNr | 97601 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die neue Franciscus Brücke unter / den Weisgärbern |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Jannuar; paginiert 1. /) s. Gedicht im Kalendarium INr 97601, Obj 6 |
| InhaltNr | 97602 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sr. Königl. Hoheit des Her- / zogs Albert von Sachsen-Te- / schen wohlthätige neue / Wasserleitungen |
| Incipit | Gott segne Den und Die, die dieses / Werk vollendet, / Und Wassermangel hier, in Ueber- / fluß verkehrt! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Februar /) s. Graphik im Kalendarium Februar INr 97604, Obj 9 |
| InhaltNr | 97603 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sr. Königl. Hoheit des Herzogs Albert von / Sachsen Teschen wohlthätige neue / Wasserleitungen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Februar; paginiert 2. /) s. Gedicht im Kalendarium Februar INr 97603, Obj 8 |
| InhaltNr | 97604 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Leopoldsberg |
| Incipit | Gepriesner Berg, gepriesne Gegend, / Von unten, wie von oben schön! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium März /) s. Graphik im Kalendarium März INr 97606, Obj 11 |
| InhaltNr | 97605 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Leopoldsberg |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium März; paginiert 3. /) s. Textbezug im Kalendarium März INr 97605, Obj 10 |
| InhaltNr | 97606 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die St. Stephanskirche |
| Incipit | Ehrwürdig Denkmahl unsrer Alten, / Das schauernd Achtung uns erregt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium April /) s. Graphik im Kalendarium April INr 97608, Obj 13 |
| InhaltNr | 97607 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die St. Stephans Kirche |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium April; paginiert 4. /) s. Textbezug im Kalendarium April INr 97607, Obj 12 |
| InhaltNr | 97608 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wettreiten im Prater |
| Incipit | Viel Reiter hat man schon gesehn / Aus England und Spanien, / Doch einen bayrischen Reiter nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Mai /) s. Graphik im Kalendarium Mai INr 97610, Obj 15 |
| InhaltNr | 97609 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Wettreiten im Prater |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Mai; paginiert 5. /) s. Textbezug im Kalendarium Mai INr 97609, Obj 14 |
| InhaltNr | 97610 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schlegelhoffers Caroussel und / Sommergebäude im Prater |
| Incipit | Um Reit- und Fahrlust ganz zu füllen, / So wimmelts hier von Ringelspielen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Juni /) s. Graphik im Kalendarium Juni INr 97612, Obj 17 |
| InhaltNr | 97611 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schlegelhoffers Caroussel und Sommer- / gebäude im Prater |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Juni; paginiert 6. /) s. Textbezug im Kalendarium Juni INr 97611, Obj 16 |
| InhaltNr | 97612 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Lustlager |
| Incipit | Ein Lustlager ist, wie uns allen be- wußt, / Für Herren und Damen erbauliche / Lust. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Juli /) s. Graphik im Kalendarium Juni INr 97614, Obj 19 |
| InhaltNr | 97613 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Lustlager |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Juli; paginiert 7. /) s. Gedicht im Kalendarium Juli INr 97612, Obj 18 |
| InhaltNr | 97614 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der neue Tandel- (oder Trö- / del-) Markt |
| Incipit | Hier ist die neue, alte Welt, / Die sich zum jüngsten Tage zählt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium August /) s. Graphik im Kalendarium August INr 97616, Obj 21 |
| InhaltNr | 97615 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der neue Tandelmarkt |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium August; paginiert 8. /) s. Gedicht im Kalendarium August INr 97615, Obj 20 |
| InhaltNr | 97616 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Belagerung von Ypsilon. / Eine theatrische Szene aus / Evakathel und Schnudi, / von Perinet |
| Incipit | Die halbe Wienstadt kennt ja schon / Die Einahme von Ypsilon, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium September /) s. Graphik im Kalendarium September INr 97618, Obj 23 |
| InhaltNr | 97617 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Belagerung v. Ypsilon |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium September; paginiert 9. /) s. Gedicht im Kalendarium September INr 97617, Obj 22 |
| InhaltNr | 97618 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Hahnenkampf aus Eva- / kathel und Schnudi |
| Incipit | Ein rechter wahrer Hahnenkampf, / Ist etwas für den Magenkrampf |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Okober /) s. Graphik im Kalendarium Oktober INr 97620 Obj 25 |
| InhaltNr | 97619 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Hahnenkampf |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert 10. /) s. Gedicht im Kalendarium Oktober INr 97619, Obj 24 |
| InhaltNr | 97620 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Holzgewölbe am Kohl- / markt |
| Incipit | Hier kehren viele Gäste ein, / Dann selten ist der gute Wein, / Der brave Elson ist beliebt, / Weil er ein gutes Gläschen gibt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium November /) s. Graphik im Kalendarium November INr 97622 Obj 27 |
| InhaltNr | 97621 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Holzgewölbe am Kohlmarkt |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium November; paginiert 11. /) s. Gedicht im Kalendarium November INr 97621, Obj 26 |
| InhaltNr | 97622 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Eisbahn |
| Incipit | Geschliffen ist die Wienerwelt, / Wenn mancher auch auf's Eis hin- / fällt- |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gedicht im Kalendarium Dezember /) s. Graphik im Kalendarium Dezember INr 97624 Obj 29 |
| InhaltNr | 97623 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Eisbahn |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Dezember; paginiert 12. /) s. Gedicht im Kalendarium Dezember INr 97623, Obj 28 |
| InhaltNr | 97624 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Titelkupfer |
| Incipit | Was nützen Wünsche für dieß Jahr / Wenn wenige gerathen, / Die Wünsche werden selten wahr, / Doch Thaten sind Ducaten. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | §$ bez. Titelgraphik fehlt vermutlich |
| InhaltNr | 97625 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Was ich wünsche |
| Incipit | Um die Erhaltung meiner Lebens- / ruhe flehe / zu Gott, dem Schöpfer heitrer Ta- / ge, ich |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97627 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Klagen mancher Feder |
| Incipit | Was nützet meinem Leib ein Seelen- / loses Wandern? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97628 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Unter ihre Silhouette |
| Incipit | Dieses kleine Bildchen hier / Gleichet mir so gut als dir: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97629 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift eines Schusters |
| Incipit | Vergeblich rufst du Herr den Mei- / ster vor Gericht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97630 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift eines schlechten / Autors |
| Incipit | Mit seiner Seligkeit steht es wahr- / haftig schlimm, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97631 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Als seine Komediantinn in der / Rolle der Megära in Flam- / men gerieth |
| Incipit | Wer wird wohl Bayern und die / Schweiz verdenken können, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97632 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Grabschrift eines Reim- / schmides |
| Incipit | Sein Anfang war aus Laim, / Sein Leben war ein Reim, / Und er verstarb am Schleim. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97633 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Heilsame Gedanken eines Au- / tors vor einem Käseste- / cherladen, in der Fasten |
| Incipit | In dieser heil'gen Fastenzeit denkt / jeder an sein Ende, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97634 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Pommersche Bauer bey / der Geburt seines Sohnes |
| Incipit | Sag an! Bist du von mir / Den auf dem Arm ich trage? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97635 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 26 Rätseln INr 97626, 97637-97661, Obj 41-66 |
| InhaltNr | 97636 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Wie viele Gelehrte in Wien können weder lesen noch schreiben? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97637 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Wie weit geht man in den Wienerwald hinein? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97638 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. |
| Incipit | Was für Steine gibts am meisten im Wasser? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97639 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4. |
| Incipit | In welcher Stadt sterben die meisten Leute? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97640 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5. |
| Incipit | Was hat Gott vor aller Welt Angesicht erschaffen |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97626 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 6. |
| Incipit | Wie trägt man einen todten Juden zu Grabe? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97641 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 7. |
| Incipit | Welche Speise kann man nicht essen? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97642 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 8. |
| Incipit | Wann ist eine Gans eine Gans? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97643 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 9. |
| Incipit | Wer fährt mit Sieben? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97644 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 10. |
| Incipit | Welche Leiber werden nicht auferstehen? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97645 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 11. |
| Incipit | Was fehlt der Petrus-Kirche? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97646 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 12. |
| Incipit | Wer sieht dem Wolfen am ähnlichsten? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97647 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 13. |
| Incipit | Was sind die Vögel im Prater für Landsleute? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97648 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 14. |
| Incipit | Wie weit is's von hier bis in die andere Welt? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97649 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 15. |
| Incipit | Wie hieß Loth's Weib? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97650 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 16. |
| Incipit | Welches Kind sieht seinen Vater taufen? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97651 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 17. |
| Incipit | Einer ist nach Rom gereiset, und hat hinein nichts geredet, und heraus nichts gegessen, wie ist das möglich? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97652 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 18. |
| Incipit | Wann essen die Bauern Braten? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97653 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 19. |
| Incipit | Wo sieht man nur halbe Geistliche? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97654 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 20. |
| Incipit | Mit welchen Augen kann man nicht sehen? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97655 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 21. |
| Incipit | Ist die neueste Musik edles oder unedles Metall? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97656 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 22. |
| Incipit | Wo sitzt der Haas am ruhigsten? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97657 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 23. |
| Incipit | Warum schrieb Paulus an die Römer? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97658 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 24. |
| Incipit | In welche Gläser kann man am besten einschenken? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97659 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 25. |
| Incipit | Wie haben Loths Kinder geheißen? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97660 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 26. |
| Incipit | Was sind die Operisten für Ketzer? |
| Objekt | Rätsel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Räthsel (Sammlung INr 97636, Obj 40) |
| InhaltNr | 97661 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auflösung |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Auflösung der vorstehenden Rätsel |
| InhaltNr | 97662 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ganze Souverain d'ors / zu 13 fl. 20 kr. |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97663 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kremnitzer u. kaiserl. Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97664 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sieben-Kreuzer-Stücke / 5 auf einen Wurf |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 97665 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrich- / tung hier in Wien abgehen und / ankommen |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 7 SS |
| InhaltNr | 97666 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Einige / Hauptjahrmärkte |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | 5 SS |
| InhaltNr | 97667 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97668 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97669 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97670 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97671 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97672 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97673 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97674 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97675 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97676 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97677 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97678 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Modekupfer |
| InhaltNr | 97679 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik auf Seide v. |
| InhaltNr | 97680 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schuber v. |
| InhaltNr | 97681 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 86 |