| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Wiener 1790 |
| Herausgeber | J. F. Ratschky und A. Blumauer |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von; Blumauer, Johann Aloys |
| Ort | Wien (Rudolph Gräffer & Co.) |
| Jahr | 1790 |
| Titel | Wiener / Musenalmanach / auf das Jahr / 1790. / Herausgegeben / von / J. F. Ratschky / und / A. Blumauer. / Wien, / bey Rudolph Gräffer und Compagnie |
| Reihentitel | Musenalmanach, Wiener 1790 |
| Struktur | VB, S 1 T, S 3 Vrwrt d Hrsg, S 5 zT, SS 8-156 darin MusB, 3 BB I-Verz, S C |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 420 |
| 78 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wiener / Musenalmanach / auf das Jahr / 1790. / Herausgegeben / von / J. F. Ratschky / und / A. Blumauer. / Wien, / bey Rudolph Gräffer und Compagnie |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31031 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | NB. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 31032 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel |
| InhaltNr | 31033 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | Die Schönheit und die Mode |
| Incipit | Die Zwillingsschwestern des Kupid, / Die Schönheit und die Mod', an deren Sie- / gerwagen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31034 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Die Lerche aus der Unterwelt / an ihre ehemalige hohe Besitzerinn |
| Incipit | Weit über mein Geschlecht in Liederkunst / erfahren, / Besaß ich in beglückten Jahren |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31035 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Melinde. / Nach einer Geßnerschen Idylle |
| Incipit | Wohin verirrt in dieser Wildniß sich / Mein wunder Fuß durch dornichte Gesträuche? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31036 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Beyermann |
| Realname | |
| Titel | Horazens 14. Ode des 2. Buches |
| Incipit | Die Jahre fliehn, und - schwere Noth! - / Heimtückisch schleicht dir stets der Tod, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31037 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Der Invalid an seine Krücke |
| Incipit | O stütze noch den Lebensmüden, / Der froh zum Grabe wankt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31038 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | Meine Bitte |
| Incipit | Nicht um ein prächtig Marmorschloß, / Statt meines Vaters Hütte; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31039 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | v. R.** |
| Realname | |
| Titel | Die Sonne und der Mensch |
| Incipit | In freudenvoller Pracht gehst du, o Sonne, / auf, / Und gehst in gleicher Pracht auch unter! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31040 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Blumauer |
| Realname | Blumauer, Johann Aloys |
| Titel | An Fräulein Spielmann. / Bey Uebersendung eines Zupfkästchens |
| Incipit | Dem Liebenswürdigsten der Mädchen / Schickt dieß Behältniß goldner Fädchen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31041 |
| Seite | 35,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Kanzeleifer |
| Incipit | Kommt her, ihr lieben Christenkinder! / Und wäret ihr auch noch so grosse Sünder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31042 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Alxingers Traumgesicht. / Nach einem seiner lateinischen Gedichte |
| Incipit | Als jüngst des Schlafes sanfte Hand / Mit Dunkel rings mein Aug umhüllte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31043 |
| Seite | 38 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | Auf das Bildniß / einer albernen Schwätzerinn |
| Incipit | Wir gut traf dich der Mahler hier! / Nichts als die Sprache fehlt dem Bilde; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31044 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | Der Esel / aus einer englischen Anekdotensammlung |
| Incipit | Auf seinem Esel ritt, noch schläferig und matt / Von der durchtanzten Nacht, ein Bauer einst / zur Stadt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31045 |
| Seite | 48,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | v. Liebe |
| Realname | |
| Titel | Recept wider die Hypochondrie |
| Incipit | Ein Mädchen, jung und schön, mit weißge- / wölbter Brust / Verschreib' ich euch zu brauchen - wie bewußt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31046 |
| Seite | 53 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | An den / Grafen Prosper von Sinzendorf. / 1789. / Solutus omni foenore, / Forumque vitat, et superba ciuium. / Potentiorum limina. / Horatius |
| Incipit | Geliebter Graf, der bey dem Ueberfluße, / Den ihm das Glück aus reichem Füllhorn beut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31047 |
| Seite | 53,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | von R** |
| Realname | |
| Titel | Väterliche Warnung. / Ein Gegenstück zu Gotters Liede: / Selbst die glücklichste der Ehen, etc |
| Incipit | Selbst die glücklichste der Ehen / Jüngling! hat ihr Ungemach; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31048 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Jos. von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | An Hrn. von Mechel. / Bey Uebersendung zweyer Sinnsprüche |
| Incipit | Du, der auf den ersunknen Mählern Roms / Durch Winkelmanns erhabnen Forschergeist |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. 2 folgende Gedichte INr 31050, 31051; Obj 20, 21 |
| InhaltNr | 31049 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | Jos. von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | I. / Auf die von der Lauberinn aus / Augsburg zerrißne Halskrause Gustav / Adolphs |
| Incipit | Man schreyt sich von des Mädchens Zucht / halb heiser, / Die, wie man glaubt, viel züchtiger und weiser |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. einleitendes Gedicht INr 31049, Obj 19 |
| InhaltNr | 31050 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Jos. von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | II. / Auf die eiserne Hand des Götz von / Berlichingen |
| Incipit | Für deutschen Biedersinn und deutschen Hel- / denmuth, / O Jüngling, walle stets dein unverdorbnes /Blut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. einleitendes Gedicht INr 31049, Obj 19 |
| InhaltNr | 31051 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Ell # |
| Realname | |
| Titel | Auf einen Stumpfnasichten |
| Incipit | Der Herr erhalte dein Gesicht; / Denn Brillen trägt die Nase nicht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Im I-Verz: Eee |
| InhaltNr | 31052 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Frauentrost. / Nach Herrn Heinr. Markgraf. von Meissen |
| Incipit | Ich wollt' aller Freud' entgehen; / Seht, da sprach ein rother Mund: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31053 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Ell # |
| Realname | |
| Titel | Die wilde und die zahme Taube |
| Incipit | Komm zu dem Menschen, werd' ihm unter- / than, / O Freundinn, folge mir; die sanfte Taube |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # im I-Verz: Eee |
| InhaltNr | 31054 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Anfossi |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Leiden, Trost und Dank« von L. Batthyani INr 31056, Obj 26 (Photos 31055,01; 31055,02) |
| InhaltNr | 31055 |
| Seite | 68,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | L. Batthyani |
| Realname | |
| Titel | Leiden, Trost und Dank / ein Lied. Mit der Musik auf das Fortepiano. / von / Herrn Anfossi |
| Incipit | Gebeugt durch stete Plagen, / Sah ich mit trübem Sinn / In freudenleeren Tagen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 31055, Obj 25 |
| InhaltNr | 31056 |
| Seite | 69 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Ell # |
| Realname | |
| Titel | An einen Lügner |
| Incipit | Wer sagt: du liebst die Wahrheit nicht, / Der überlegt nicht, was er spricht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # im I-Verz: Eee |
| InhaltNr | 31057 |
| Seite | 70 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | v. R** |
| Realname | |
| Titel | Aufforderung an einen Physiker |
| Incipit | Theil' unter Mächte mir die Elemente, du! / - / Antwort. / Die Luft ist Frankreichs Theil, das Wasser / dient den Britten, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anm am Objekt: Man schreibt dieses Bonmot Friedrich II. zu. |
| InhaltNr | 31058 |
| Seite | 71 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Maylied. / Nach Hrn. Ulrich von Lichtenstein |
| Incipit | Lieblich sieht man schon sich neuen / Kraut und Blume, Laub und Blatt, / und sich schon in Freuden zweyen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Mit Anmerkungen G. Leons zum mhd. »zweyen« sowie 2 Strophen Ulrich von Lichtensteins INr 31060, 31061; Obj 30, 31 |
| InhaltNr | 31059 |
| Seite | 72 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Ulrich von Lichtenstein |
| Realname | Lichtenstein, Ulrich von |
| Titel | |
| Incipit | In dem lufte suesse meien / So der walt gekleidet stat / So sieht man sich schone zweien / Alles das iht liebes hat |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | von G.Leon als Beispiel zur Verwendung des Verbs »zweyen« seinem Gedicht »Maylied« INr 31059, Obj 29 beigegeben |
| InhaltNr | 31060 |
| Seite | 73,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Ulrich von Lichtenstein |
| Realname | Lichtenstein, Ulrich von |
| Titel | |
| Incipit | Swa sich lieb ze liebe zweiet / Hohen mout dü liebe git |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | von G.Leon als Beispiel zur Verwendung des Verbs »zweyen« seinem Gedicht »Maylied« INr 31059, Obj 29 beigegeben |
| InhaltNr | 31061 |
| Seite | 73,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Eee. |
| Realname | |
| Titel | Der Trost |
| Incipit | Ach, klagt Klarisse, nun bin ich / Sehr nah' an dreyßig Jahren schon! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31062 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Lobgesang / auf das Kriegsvolk eines kleinen deutschen / Reichsfürsten |
| Incipit | Sucht immerhin der Helden Spur / Am Ufer des Skamanders! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31063 |
| Seite | 75 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Salamo der Zweyte |
| Incipit | Zween Männer zankten sich um eine Frau, / Den Zank entschied ihr Nachbar Koriander |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31064 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | M. Span |
| Realname | |
| Titel | Lied eines österreichischen Soldaten / im Winterquartier 1789 |
| Incipit | Ich lebt' auf meinem Dorfe schon / Als Knabe, wie des Junkers Sohn, / Die angenehmsten Tage; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31065 |
| Seite | 77,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | v. Kreuzner |
| Realname | |
| Titel | Der neue Deukalion |
| Incipit | Die Menschenzucht aus Stein ist eine harte / Zucht. / Wenn jetzt Thessaliens Menschenleere |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31066 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Frauenhuld. / Nach dem Hrn. Hesso von Reinach |
| Incipit | Werther reiner Frauen Minne / Machet freudenreichen Muth; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31067 |
| Seite | 80 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Auf einen schlechten Tragödiendichter |
| Incipit | Den Zweck des Trauerspiels - den weiß er zu / erreichen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31068 |
| Seite | 81 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | K-r. |
| Realname | |
| Titel | An Korinnen |
| Incipit | Gedeckt vom stolzen Fürstenhute, / Wär' da der Thor nicht mehr ein Thor? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31069 |
| Seite | 81,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Eee. |
| Realname | |
| Titel | An einem dicken Witzling |
| Incipit | Mein Witz, mein Appetit sogar / Ist dir ein Gegenstand des Neides: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31070 |
| Seite | 84 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | Die Liebe |
| Incipit | Die Welt ist groß, und wir sind klein. / Was macht man viel aus sich? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31071 |
| Seite | 84,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | Seufzer einer jungen Schauspie- / lerinn bey der Genesung ihres alten / Mannes |
| Incipit | Durch Uebung kann man sich sonst Fertigkeit / erwerben. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31072 |
| Seite | 87 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | Nach dem Französischen. / Sonett |
| Incipit | Welche seltne namenlose Regung / Hebet ängstlichpochend meine Brust? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31073 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Ein Ungenannter |
| Realname | |
| Titel | An C. von G**r. |
| Incipit | Phöbus lehrte des Lieds, und Phöbus lehrte / des goldner / Saiten vollen Klaviers mächtigen Zauberton / dich; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31074 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | K-r. |
| Realname | |
| Titel | Nur der Zuschnitt |
| Incipit | Aus einer Wittwenklage macht / Der Schuldner eine Klerika. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31075 |
| Seite | 91 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | B. J. Koller |
| Realname | Koller, Benedict Joseph von |
| Titel | Liebeserklärung eines Besen- / binders |
| Incipit | Mich quält die Liebe, trautes Röschen, / Sie ist es, die mich immer neckt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31076 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | v. Kreuzner |
| Realname | |
| Titel | Am fünf und fünfzigsten / Geburtstag meines Oheims |
| Incipit | Zu deinem fernern Wohl, o Bester, wünsch' ich / heut |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31077 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | An Ratschky |
| Incipit | Die Welt ist schön! Für jeden unsrer Blicke / Giebt die Natur uns neuen Reitz zur Lust, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31078 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | An Nadinen |
| Incipit | Antworte mündlich mir! schriebst du mir / jüngst, und ich / Befolgte dein Gebot, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31079 |
| Seite | 99 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | M. Span |
| Realname | |
| Titel | Das Töchterchen |
| Incipit | Fast überall giebt's viele Kleine, / Und wir, Mamachen, haben keine; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31080 |
| Seite | 99,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | An die Nymphe des Karlsbades. / Bey der Zurückkunft meines Freundes Hrn. / Doktor M. von Sallaba |
| Incipit | Heil, Preis und Dank sey deinem Bade, / O wunderthätige Najade! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31081 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | P. |
| Realname | |
| Titel | An Therese U. |
| Incipit | Laß, holdes Mädchen, laß uns freun! / Doch weise muß die Freude seyn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31082 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Ell. # |
| Realname | |
| Titel | Der kluge Rath |
| Incipit | Du klagst, daß Rack, dein Kammerad, / Das Geld dir aus der Tasche mause: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # im I-Verz Eee. |
| InhaltNr | 31083 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | J. Frischherz |
| Realname | |
| Titel | Namensfestliche Verse / an Fräulein B. v. J.....z. |
| Incipit | Um dein so werthes Nahmensfest / Nach Herzenslust zu zieren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31084 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | An die Liebe |
| Incipit | Liebe, du gleichest dem Luftball! man löse die / Stricke, so fährt er / Rasches Fluges empor |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31085 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Frühlingslied. / Nach Hrn. Ulrich von Lichtenstein |
| Incipit | Wohl dir, Sommer, deiner hehren / Wonniglichen Jugendzeit; / Du kannst Leid in Freude kehren |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31086 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | Auf einen / verläumderischen Schmarotzer |
| Incipit | Dein Lästermund, Valer, / Gleicht einem Schießgewehr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 36837 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | Bacchus der Zweyte |
| Incipit | War einst ein Mann in Oesterreich / (Weiß eben nicht den Flecken) |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31087 |
| Seite | 111 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | M. Span |
| Realname | |
| Titel | An Nantchen |
| Incipit | Das Leben freute mich nicht mehr; / So düster war mein Sinn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31088 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | K-r |
| Realname | |
| Titel | Ungleiches Mahl |
| Incipit | Im wackern Reiter Itifalle / Macht Mann und Pferd ein Thier nur aus: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31089 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | An die Schwester F. von K. / Mit einem Strauß von weißen und rothen Rosen |
| Incipit | Wer von seiner Habe / Liebreich ein Gabe / Armer Nothdurft beut: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31090 |
| Seite | 115,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | J. V. Josch |
| Realname | |
| Titel | Auf eine geschminkte Bärtige |
| Incipit | Amaliens Gesicht gleicht einer Rosenflur: / Die Rosen sind gemahlt, die Dornen sind Natur |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31091 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Perinet |
| Realname | Perinet, Joachim |
| Titel | An einen jungen Mann, der ein altes sehr reiches Weib heurathete |
| Incipit | Reichthum hast du überley, / aber kein Vergnügen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31092 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | v. Kreutzner |
| Realname | |
| Titel | An Elisen |
| Incipit | Ich schlief in unsern Tannenhayn / Am Fall des Felsenquelles ein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31093 |
| Seite | 117,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Eee |
| Realname | |
| Titel | Auf eine geschminkte Alte |
| Incipit | In ihrer Jugend ließ sie einst sich mahlen. / Dieß war ein Kapital, daß sie / Der Leinwand in Leibrenten lieh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31094 |
| Seite | 119 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | M. |
| Realname | |
| Titel | An Eliesen. / Am 29. April 1789 |
| Incipit | Dein Abschiedskuß von gestern glühet, / Elisa, noch auf meinem Mund, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31095 |
| Seite | 120 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | v. Kreuzner |
| Realname | |
| Titel | Nach der / Genesung meiner Mutter |
| Incipit | Als jüngst der Tod dich nehmen wollte, / Und uns um dich so trauern sah, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31096 |
| Seite | 122 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Clytia und Leucothoe |
| Incipit | Neide in der Liebe deine jüngeren Gespielin- / nen um den Vorzug nicht, holde Theone! denn / in jugendlichen Herzen ist die Eifersucht ein zeh- / rendes Gift. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31097 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | FRID. IOSIAE SAXONI COBURG: / Forti. Amato Felici / TURCIS. ACIE. CAESIS / X. Kal. Octobr. Anno M. DCC. LXXXIX. / EPINIKION |
| Incipit | Quo tectum innumeram, Thracum vanis- / sime! turbam / Praecipitas? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Übersetzung s. INr 31097, Obj 79 |
| InhaltNr | 31098 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Deutsch |
| Incipit | Wohin, geblendeter Thracier! eilest Du / Mit ungezählten Horden? O schlag herab / Die stolz empörten Augenbrauen! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Übersetzung des vorstehenden Gedichts INr 31098, Obj 69 |
| InhaltNr | 31099 |
| Seite | 131 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | GEDEONI LAUDONIO / Borusico-Turcico / POLIORKÄTÄ / Belgrado. Recepto VIII Id. Octobr. / Anno M. DCC. LXXXIX. / Adclamat Vindobona |
| Incipit | Quae per Lustra decem Tauruni insederat / Arceis / Effulgens nimbo Luna procellifero, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Übersetzung s. INr 31101, Obj 72 |
| InhaltNr | 31100 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | Denis |
| Realname | Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael |
| Titel | Deutsch |
| Incipit | Den Mond, der fünfzig Jahre schon über dir / In ungewitterträchtiger Blendung hieng, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Übersetzung des vorstehenden Gedichts 31100, Obj 71 |
| InhaltNr | 31101 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | An Friedrich, Josias / Herzog zu Sachsen Coburg, den Sieger am Rimnik |
| Incipit | Edler Prinz, vor dessen Heldenrechte / Zweymahl schon aus blutigem Gefechte / Athemlos ein stolzer Feind entfloh, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31102 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Preindinger |
| Realname | |
| Titel | Kettengesundheit. / auf die Helden Coburg und Laudon. / Am 21. Oktober 1789 |
| Incipit | Löst, Brüder, die Feyerkanone, / Den rettenden Helden zum Lohne; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31103 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Gottlieb Leon |
| Realname | Leon, Gottlieb von |
| Titel | Wiens Freudenfeyer / über die Eroberung Belgrads / am 14. Okt. 1789 |
| Incipit | Zu welchem Freudenfest füllt deines Volkes / Menge / Heut deine Strassen, lautes Wien! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31104 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | Auf Laudons Ankunft / in Wien nach dem glorreichen Feldzuge / 1789 |
| Incipit | Erwartungsvoll sah man dem Tag entgegen, / Der dich zurück in unsre Mauern bringt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31105 |
| Seite | 144 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Blumauer |
| Realname | Blumauer, Johann Aloys |
| Titel | Das Lied von Belgrad. 1789. / Im Ton: Marlborough s'en va t en guerre etc |
| Incipit | Wir sahn den Kaiser wieder / Gesund in unserm Wien: / Der Türke liegt danieder, Es schlug Held Coburg ihn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31106 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31107 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 78 |