| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Musenalmanach, Wiener 1794 |
| Herausgeber | A. Blumauer |
| Realname | Blumauer, Johann Aloys |
| Ort | Wien (A. Blumauer) |
| Jahr | 1794 |
| Titel | Wiener / Musenalmanach / auf das Jahr / 1794. / Herausgegeben / von / A. Blumauer. / Wien / bey A. Blumauer |
| Reihentitel | Musenalmanach, Wiener 1794 |
| Struktur | VB, S 1 T, S 3 Vrwrt d Hrsg, S 5 zT, SS 7-168 darin 2 MusBB, 9 SS I-Verz, S C |
| Norm | |
| Anmerkungen | Wir danken Herrn Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| AlmanachNr | 424 |
| 78 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wiener / Musenalmanach / auf das Jahr / 1794. / Herausgegeben / von / A. Blumauer. / Wien / bey A. Blumauer |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31336 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | d. H. |
| Realname | Blumauer, Johann Aloys |
| Titel | NB |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 31337 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 31338 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | Cosroim und Timur. / 1784 |
| Incipit | Noch lebt in seines Landes Liede / Der Vaternahme Cosroim; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31339 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | Das Wiedervergeltungsrecht |
| Incipit | Die eignen Kinder hat im Junggesellen- / stand / Der Wüstling Stax nicht anerkannt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31340 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kriegslied / der vorländischen Bürger beym Auszug / gegen die Neufranken am Rhein |
| Incipit | Held Wurmser winket, auf in's Feld! / Wem deutscher Muth die Brust beseelt, / Der ziehe mit zum Rhein. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31341 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Bauerngespräch |
| Incipit | Warum legt Pächter Urian / So selten seine Handschuh' an; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31342 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | An Fanny. / Bey Uebersendung einer Rosenguirlande / zu ihrem Geburtstage |
| Incipit | Ein Körbchen flochtest du mir jüngst mit / eigner Hand, / Zweydeutiges Geschenk! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31343 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | An Beaten |
| Incipit | Armide schmäht auf dich; du schmähest auf / Armiden: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31344 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | J. F. Ratschky |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Probe einer Uebersetzung / von Popens Versuch über die Kritik |
| Incipit | Was minder Kopf verräth, schlecht schrei- / ben, oder schlecht / Kunstrichtern, weiß ich nicht: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31345 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | J. Friedberg |
| Realname | |
| Titel | Auf Madam Vigano |
| Incipit | Der Mann, o Grazie, ist dich zu sehn nicht werth, / Der, tanzest du, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31346 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Deurer |
| Realname | |
| Titel | An Fridrich. / 1786 |
| Incipit | Freund deines Freundes! hasse die Redlichkeit, / Den Ernst; sey Lacher: fliehe die Grazien, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31347 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | Dichter und Dichterlinge. / An Deurer. / 1787 |
| Incipit | Hier Freund, empfange / Der Muse Schuld! / Du hattest lange / Mit ihr Geduld. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31348 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Holzer |
| Realname | |
| Titel | Landlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Landlied« von A. von Vogel INr 31355, Obj 20 |
| InhaltNr | 31349 |
| Seite | 45,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | J. Leidesdorf |
| Realname | |
| Titel | Langwieriger Nachtrag |
| Incipit | Freund! daß ein Weib uns Etwas lange Zeit / Nachtragen kann, bleibt wahr, sprach Veit: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31350 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | Was Ist's, 1783 |
| Incipit | Rede, Herz, und sage mir, / Sag' es laut, was ist's mit dir? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1806 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31351 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Kleiner Unterschied |
| Incipit | Nun ist der Bader Rosenthal / In Frankreich Bürgergeneral. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31352 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | Die Schöpfung der Freundschaft |
| Incipit | Die Weisheit sprang aus Jupiters Ge- / hirne, / Ein Mädchen zwar, doch stäts umwölkt die / Stirne, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31353 |
| Seite | 52 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Theatergespräch |
| Incipit | Ha! unser Publikum, das fühlt! / Wird eine Scene gut gespielt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31354 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Anton Edler von Vogel |
| Realname | |
| Titel | Landlied |
| Incipit | Kein Goldstück tauscht' ich, wär's so groß / Wie Gottes Sonnenscheibe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 31349, Obj 14 |
| InhaltNr | 31355 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | Glaublich und Unglaublich |
| Incipit | Die Schriften derer, die vor dir gewesen / Die liesest du, Polypus nie? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31356 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | -im- |
| Realname | |
| Titel | Die Urtheile |
| Incipit | An Beute reich, bekränzt mit Sieg, / Kam ein Cosak heim aus dem Türkenkrieg. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31357 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Die Kleiderfarbe |
| Incipit | Ihr frägt: warum sich wohl die Bonzen / dunkel kleiden? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31358 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | V. K. Edler von Schöpfenbrunn |
| Realname | |
| Titel | An Fortunen |
| Incipit | Fortuna! - durch dich schwinget Mavors / Kränze, / Durch dich besteht der Länder Wohl, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31359 |
| Seite | 60 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | F. K. Sannens |
| Realname | |
| Titel | Antwort eines Kandidaten / der Theologie bey der Vorstellung der / Oper Giulio Sabino, worinn der berühm- / te Kastrat Marchesini auftrat |
| Incipit | Was gäben sie darum, wenn sie so herrlich / sängen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31360 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Sonnet |
| Incipit | Scherzend saß ich neben dir, und schlug / Innig meinen Arm um deine Seite; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31361 |
| Seite | 64 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | J. Leidesdorf |
| Realname | |
| Titel | Bauernwitz |
| Incipit | Ey, Eselsmutter, grüß' Euch Gott! / Schrie Junker Fritz mit schlauem Spott, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31362 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | Familien-Cantate. / An einen Freund; im Dezember 1787 |
| Incipit | Victoria! Victoria! / Der Erbprinz ist nun glücklich da! / Die Schmerzen sind vorüber |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31363 |
| Seite | 66 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | An den Verfasser / einer schlecht nachgeahmten Ode an den / Mond |
| Incipit | Ganz billig wird von dir der Mond / Mit einem Lobgedicht belohnt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31364 |
| Seite | 73 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | An Rosa Z**. / Zu ihrem siebzehnten Geburtstage. / Wien, 1792 |
| Incipit | Du, die der Rose Reitz, nicht bloß ihr / Nahme, ziert; / Die mehr noch als durch Reitz, durch sanf- / ten Sinn mich rührt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31365 |
| Seite | 74 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Das Gleichniß |
| Incipit | Wem gleichet wohl ein Advokat? / Er gleichet einem Wagenrad. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31366 |
| Seite | 76 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | Der Vertrag / zwischen Liebe und Vernunft, / geschlossen am Vermählungstage des Franz / Grafen von N** mit JosephGräfinn / von H** |
| Incipit | Die Lieb' und die Vernunft, wiewohl / zwey schöne Schwestern, / Vom Himmel selbst erzeugt, sind nur zu oft / entzweyt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31367 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Auf eine elende und häßliche Sän- / gerinn |
| Incipit | Dein Loos ist in der That fatal; / Dir gab Apoll im Grimme |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31368 |
| Seite | 82 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | V. K. Edler von Schöpfenbrunn |
| Realname | |
| Titel | An Lamon |
| Incipit | Lamon, welchen das Band, jenes untheil- / bare / Band der zärtlichsten Freundschaft, / Fest verschlinget mit mir, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31369 |
| Seite | 83 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | J. Leidesdorf |
| Realname | |
| Titel | Die frühe Niederkunft |
| Incipit | Ihr sagt, daß Dorilis zu früh zu Kinde / geht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31370 |
| Seite | 85 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | J. A. Wagner |
| Realname | |
| Titel | Lied / eines Jünglings der k.k. / Grafschaft Falkenstein / an die Neufranken |
| Incipit | Pflanzt immer euern Freyheitsbaum! / Thut auf Kokardchen groß! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31371 |
| Seite | 86 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | In einer großen Gesellschaft |
| Incipit | Ihr Weisen, die ihr klagt ob der zu kurzen / Zeit, / Und jeden Punct von ihr benutzt mit Spar- / samkeit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31372 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | Der Erbe und der Wanderer |
| Incipit | Mein Sohn, begann bey seinem Sterben / Ein reicher Filz: ich lasse dich als Erben |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31373 |
| Seite | 89 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Disharmonie |
| Incipit | Ein junges Weibchen paßt zu einem alten / Mann, / Wie eine harte Nuß zu einem stumpfen Zahn. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31374 |
| Seite | 94 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | An Franz II. / Bey / Ueberreichung eines Kriegsbeytrages / in zehn / Stücken goldener Denkmünzen, acht / Dukaten am Werthe |
| Incipit | Monarch! / Du, der Sein Schwerdt zum Schutz der Un- / terthanen, / Und für das Recht gekränkter Mensch- / heit zieht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31375 |
| Seite | 95 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Auf einen Unglücklichen |
| Incipit | Im Lebensspiel gewann er kaum das Brod; / Sein bester Treffer war der Tod. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31376 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | An den / Oberstlieutenant / Grafen von Dietrichstein / als Kourir von Valenciennes |
| Incipit | Willkommen, edler Graf, als Siegesboth / und Sieger! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31377 |
| Seite | 98 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | J. Leidesdorf |
| Realname | |
| Titel | Kritik eines Gedichts |
| Incipit | Zwey Sylben seh' ich vor der Hand / Die Ihnen, lieber Dichter, fehlen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31378 |
| Seite | 100 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | Ungenannter |
| Realname | |
| Titel | Der Hengst und der Wallach |
| Incipit | Ein kühner Hengst, den schon drey wilde Jäger / Mit scharfem Sporn halb athemlos gejagt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31379 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | W. |
| Realname | |
| Titel | Das Empfehlungsschreiben |
| Incipit | Cleanth, ein junger Candidat, / Der seinen Gönner einst mit demuthsvoller / Miene / Um ein Empfehlungsschreiben bath, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31380 |
| Seite | 104 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | J. G. Vessel |
| Realname | |
| Titel | Lied der Freundschaft. / An meinen Freund K. |
| Incipit | Von Freundeshand geleitet, / Klimmt man des Lebens Bahn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31381 |
| Seite | 105 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Franz Hunger |
| Realname | |
| Titel | Auf das Grab einer Tauben |
| Incipit | Die taube Adelheid ruht hier, / Man setze diese Grabschrift ihr; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31382 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | An Lydia. / Nach Boufflers |
| Incipit | Als ich zum ersten Mal, / o Freundinn, / dich erblickte, / Fand ich dich schön, doch - nichts als schön. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31383 |
| Seite | 108 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Papa von Paposwky |
| Realname | |
| Titel | Gegenstück / Zu Henslers Grabschrift: / Hier ruht Lupin, und hört zu essen auf u. s. w. |
| Incipit | Hier ruht in Gott / Herr Durstenheim und hört zu trinken auf; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31384 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | L. M. Schleifer |
| Realname | Schleifer, Matthias Leopold |
| Titel | Der Vogelsang. / An Minna |
| Incipit | Ein Vogel sang im grünen Wald / Sein Liedchen frey und schön; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 31386, Obj 51 |
| InhaltNr | 31385 |
| Seite | 110 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Holzer |
| Realname | |
| Titel | Der Vogelsang |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Vogelsang« von L. M. Schleifer INr 31385, Obj 50 |
| InhaltNr | 31386 |
| Seite | 110,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | F. K. Sannens |
| Realname | |
| Titel | Der Autor und der Censor |
| Incipit | Pah! meine Feder ist so schnell wie meine / Zunge, / Ich stelle mein Genie dem Volk fast täglich dar. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31387 |
| Seite | 112 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Joseph von Retzer |
| Realname | Retzer, Joseph Friedrich von |
| Titel | Schlußrede / bey der fünfzigsten Geburtstagsfeyer eines / Vaters im Namen seiner zwey / Töchter |
| Incipit | Wie enden wir den feyerlichen Tag? / Der Zirkel unsrer Freunde fühlt mit uns / Die Freude: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31388 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Lied |
| Incipit | Mein Mädchen ward mir ungetreu, / Vergiftet ist mein Leben; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31389 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | Alte Bemerkung für junge Schrift- / steller |
| Incipit | Gesang und Rede sind des Himmels schön- / ste Gaben, / Wenn sie der Wahrheit und der Tugend / Dienst sich weihn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31390 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Moritz k. k. Feuerwerker |
| Realname | |
| Titel | An die Hoffnung |
| Incipit | Himmelstochter, du! aus deren Segens- / borne / Süße Labung für den Jammermüden quillt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31391 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | S*th*r |
| Realname | |
| Titel | Auf ein Freudenmädchen in Paris |
| Incipit | Fürwahr, Charlotte muß Patriotismus füh- / len; / Denn beyder Theile Wuth bemüht sie sich zu / kühlen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31392 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | Zwey Elegien. / I. Auf den / Tod eines geliebten Rothkehlchens |
| Incipit | Er ist nicht mehr! ... Dein Liebling, deine Freude, / Der dich vor Kurzem noch so sehr ent- / zückt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31393 |
| Seite | 124 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Gabriela von Baumberg |
| Realname | Batsányi geb. Baumberg, Gabriele von |
| Titel | Zwey Elegien / II. / Auf den / Tod einer geliebten Nachtigall |
| Incipit | So soll ich denn zu neuen Elegien / Für dich, geliebter Freund! / Mein kleines Saitenspiel mit Flor beziehen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31394 |
| Seite | 126 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | A. A. Nomis # |
| Realname | Simon, Anton |
| Titel | An Lydia |
| Incipit | Daß meinem Mund' entfuhr, was Lydia / mir sey, / Deß zürnst du, und mit Recht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Wir danken Hern Dr. Peter Rastl (Wien) für die Auflösung des Pseudonyms A. A. Nomis = Anton Simon; 1760-1810 (geb. in Reichenberg) und weisen hin auf seine Recherche nach unbekannten Textdichtern von Schubertliedern in »Die Musikforschung«, 71. Jahrgang 2018, Heft 2, S. 166 ff. |
| InhaltNr | 31395 |
| Seite | 129 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Ungenannte |
| Realname | |
| Titel | In das Stammbuch / meines Freundes P. H.**r, als er eine / Lustreise nach Salzburg machte |
| Incipit | Schon winket dir des Wiedersehens Freude / Nach langer Trennung in dein Vaterland, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31396 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Wieder vergoltener Schimpf |
| Incipit | Herrn Friedlieb kam auf einem Steg / Ein stolzer Thor einst in den Weg. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31397 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | V. K. Edler von Schöpfenbrunn |
| Realname | |
| Titel | An meinen Freund |
| Incipit | Im Wald, mein Freund! Hinaus in die / Ebene! / Dort breche Ranken, pflücke den Epheu dort, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31398 |
| Seite | 133 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | J. Friedlberg |
| Realname | |
| Titel | Rechtfertigung des Schminkens |
| Incipit | Fürwahr, es ist oft ärgerlich, / Wie unsre jungen Herr'n den Mädchen nahe / treten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31399 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Papa von Papowsky |
| Realname | |
| Titel | Detto. / Auf ein geschminktes Frauenzimmer |
| Incipit | Wie? schamlos, sagt man, sey Babette? / Ja schlafend wohl; doch wachend nicht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31400 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Anton Edler von Vogel |
| Realname | |
| Titel | Abendempfindungen |
| Incipit | Schon wieder ist ein Tag vollbracht / Durch Gottes Vatermilde: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31401 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Ungenannter |
| Realname | |
| Titel | Der Hexenmeister |
| Incipit | Wipps ist ein Zauberer, ihr Christen möget / Wachen, / Denn eurem Gelde droht sein Hexenspiel / Gefahr. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31402 |
| Seite | 138 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | Wünsche der Liebe |
| Incipit | Als Lilla noch an ihrem Hylas hieng, / Da wünscht' ich bang, sie flatterhaft zu wissen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31403 |
| Seite | 139 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | Auf den / Tod Antoniens, / Königinn von Frankreich |
| Incipit | Wohl dir, Theresia, du Sonne / Am Fürstenhimmel, Du, der Deinen Stolz / und Wonne! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31404 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Fridrich |
| Realname | Fridrich, Karl Julius |
| Titel | An Laidion |
| Incipit | Dein Zauber fesselt alle, die dich sehn. / O wärst du doch mehr gut, ach! oder minder / schön! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31405 |
| Seite | 146 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | Der Blumenstrauß |
| Incipit | Wer bey dem Schein der jungen Frühlings- / sonne / Mit reinem Herzen wandelt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31406 |
| Seite | 146,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | S*th*r |
| Realname | |
| Titel | An meine liebe ***. |
| Incipit | Diogenes, der weiseste der Hunde, / Schlich traurig, die Latern' in seiner Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31407 |
| Seite | 149 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Prandstetter |
| Realname | Prandstetter, Martin Joseph |
| Titel | Der gute Rath |
| Incipit | Warum beklagst du dich, Nadine, / Daß mit verliebter Schöpsenmiene / Der ausgemergelte Narciß |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31408 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Alxinger |
| Realname | Alxinger, Johann Baptist von |
| Titel | An Herrn / Joseph, Friedrich Edlen von Retzer. / Bey / Gelegenheit der Einnahme von Fort Louis / den 25. Nov. 1793 |
| Incipit | Freund, nimm dieß Blatt, den Herold mein- / ner Freude; / Denn Lieb' und Ruhm besucht dein Haus. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31409 |
| Seite | 155 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | F. K. Sannens |
| Realname | |
| Titel | Kindesliebe |
| Incipit | Ein Stück mißfiel, doch nahm's, der Welt / zum Trutz, / Der magre Author väterlich in Schutz. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31410 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Ungenannter |
| Realname | |
| Titel | An Franz II. / Als das k.k. Hoftheater verpachtet wer- / den sollte |
| Incipit | Monarch! Dem seiner Unterthanen Treue / Mit jedem Tag wetteifernd sich auf's Neue |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31411 |
| Seite | 159 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Von Ebendemselben |
| Realname | |
| Titel | Dank. / Als Se Maj. sich entschloß, / das k.k. Theater wieder beyzubehalten |
| Incipit | Monarch! Dank Dir für deine Vatergüte, / Du rettetest der schönen Künste Blüthe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. vorstehendes Gedicht INr 31412, Obj 76 |
| InhaltNr | 31412 |
| Seite | 164 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 31413 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 78 |