ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Jahrbüchlein zur Unterhaltung und zum Nutzen zunächst für Ostfriesland und Harrlingerland 1841 |
Herausgeber | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Ort | Emden ( Woortmann) |
Jahr | 1841 |
Titel | Jahrbüchlein / zur / Unterhaltung und zum Nutzen, / zunächst für / Ostfriesland und Harrlingerland. / Auf das Jahr 1841. / Herausgegeben von / G. W. Bueren, / Doctor der Rechte und Stadtsyndicus in Emden. / Emden. 1840. / Gedruckt in der Officin von H. Wo |
Reihentitel | Jahrbüchlein zur Unterhaltung und zum Nutzen zunächst für Ostfriesland und Harrlingerland 1841 |
Struktur | VB, T, S I-Verz, S 1 nT, SS 3-106, 8 BB Kal |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 4324 |
19 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Jahrbüchlein / zur / Unterhaltung und zum Nutzen, / zunächst für / Ostfriesland und Harrlingerland. / Auf das Jahr 1841. / Herausgegeben von / G. W. Bueren, / Doctor der Rechte und Stadtsyndicus in Emden. / Emden. 1840. / Gedruckt in der Officin von H. Wo |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112056 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112057 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Jahrbüchlein / zur / Unterhaltung und zum Nutzen. / 1841 / Abwehren wollen wir veraßten Zwang / Die alten Rechte, wie wir sie ererbt [...] |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 112058 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 3 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Ostfriesischer Trinkspruch |
Incipit | In grauer Zeit, am Upstallsboome, / Da hielten unter'm Himmelsdome / Die freien Friesen ihren Rath, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112059 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die zwei Königskinder. / Altniederdeutsches Volkslied, aus dem Munde / einer Amme niedergeschrieben |
Incipit | Der wassen twee Königeskinder, / Dee hadden eenander so leev; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112060 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 5 |
Autor | Dr. Rud. Christ Gittermann |
Realname | Gittermann, Rudolph Christoph |
Titel | David Fabricius. / Ein biographischer Umriß |
Incipit | Von dem Leben dieses unsers großen Landsmanns und seiner wissenschaftlichen Thätigkeit, die sich besonders auf Astronomie und auf die, zu seiner Zeit noch im Rufe stehende Astrologie bezog, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112061 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Dr. Rud. Christ. Gittermann |
Realname | Gittermann, Rudolph Christoph |
Titel | Auferstehung |
Incipit | Zagst du, wenn die Sonne sinkt / In das Meer hernieder? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112062 |
Seite | 22 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 7 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Sammlung ostfriesischer Sprüchwörter |
Incipit | Aal is'n swaar Maal; ich draag leever 'n Steen, as dat oick hüm ete. |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 1301 alphabetisch geordneten Sprichwörtern. /) Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Inhalten aufgenommen /) lt. Anm. am Objekt : Wiederabdruck von 4 Sprichwörtersammlungen aus den »Ostfriesischen Nachrichten« 1805, 1806, 1807, 1808 |
InhaltNr | 112063 |
Seite | 23 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 8 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Zur 25jährigen Jubelfeier / der / naturforschenden Gesellschaft zu Emden, / mit dem Wahlspruche: / Das Licht der Ueberzeugung / Ist heit'rer Forscher Lohn. / Am 10ten December 1839 |
Incipit | Das Festlicht strahlt und ruft auf frischen Schwingen / Ein Lied empor mir aus bewegter Brust, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112064 |
Seite | 73 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Antoinette von Bourgignon und / ihr Nachlaß |
Incipit | Aus Wiarda: ostfr. Geschichte Th. 6. S. 72 bis 74 ist bekannt, daß die Schwärmerin Antoinette von Bourgignon im Jahr 1677 zu Lütetsburg sich niedergelassen, unter dem Schutze des Hofrichters, Freiherrn Dodo von Knyphausen |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112065 |
Seite | 76 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 10 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Ergebung |
Incipit | Nachtigallen hör' ich klagen, / Daß der süße Lenz entflieht, Daß nach kurzen Wonnetagen / Seine Wunderpracht verblüht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112066 |
Seite | 82 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 11 |
Autor | S. |
Realname | |
Titel | Das untergegangene Dorf Westeel |
Incipit | Im Süden der Stadt Norden, etwa 20 Minuten (1/2 Stunde) von derselben entfernt, nicht weit weg von dem, noch mehr südlich gelegenen, Gastmarscher Syhl, geht quer durch das neuerdings verlassene Bette des Fahrwassers ein Gemäuer, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112067 |
Seite | 83 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 12 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Todesahnung |
Incipit | Lebewohl, du kleines Zimmer / Meiner Arbeit, meiner Ruh' / Lebewohl, und bald für immer, / Flüstert mir die Ahnung zu. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112068 |
Seite | 89 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Die Predigerwahl |
Incipit | Das Recht der protestantischen Kirchengemeinden, sich ihre Prediger selbst zu wählen, worauf nicht selten die Stimmberechtigten gar viel sich dünken lassen, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112069 |
Seite | 90 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | Dr. Rud. Christ. Gittermann |
Realname | Gittermann, Rudolph Christoph |
Titel | Moses auf Nebo |
Incipit | Des Volkes Fessel, die es niederdrückte, / Es tief entwürdigte - wer sprengte sie? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112070 |
Seite | 94 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | H. Tollens |
Realname | |
Titel | HUSSELIJK GELUK |
Incipit | Hoort gij wel die Stormen jagen; / Hoort gij hun gezweepte vlagen / Gieren met verhasste vlugt? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. Bürens Übersetzung »Das häusliche Glück« Aus dem Niederdeutschen INr 112072, Obj 17 |
InhaltNr | 112071 |
Seite | 97 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | H. Tollens [übers.] G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Das häusliche Glück. / Aus dem Niederdeutschen |
Incipit | Hört ihr wohl die Stürme brausen, / Hört ihr sie vorübersausen / Auf der wuthgepeitschten Jagd? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. niederdeutsches Gedicht INr 112071, Obj 16 |
InhaltNr | 112072 |
Seite | 98 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | G. W. Bueren |
Realname | Büren, Gottfried Wilhelm |
Titel | Lebewohl. / (Nach dem Englischen von Lord Byron.) |
Incipit | Lebewohl! - gebroch'nen Herzens fleh ich / Gott für Dich um seinen Segen an, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112073 |
Seite | 106 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Kalender / auf das Jahr 1841. / Nach des Herrn Hauptmanns Begemann / EMDER ALMANAK / Als Zugabe / zu / Bueren's Jahrbüchlein / zur / Unterhaltung und zum Nutzen. / Emden 1840. / Bei H. Woortmann |
Incipit | |
Objekt | Kalendarium |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 112074 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 19 |