ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823 (2: Gleditsch) Variant |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | Wendt, Johann Amadeus |
Ort | Leipzig (Gleditsch); Wien (Gerold) |
Jahr | 1823 |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1823. / Mit Königl. Sächs. allergnädigstem Privilegio. / LEIPZIG / bei Joh. Friedrich Gleditsch. / Wien, bei Carl Gerold |
Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823 (2: Gleditsch) Variant |
Struktur | UG, VB, verso G, gT, 7 GG, nT, SS I- III I-Verz, SS IV-VI G-Verz u Anm d Hrsg, ar: S 1 nT, SS 3-49, SS 128-428, 7 BB VrlgM, ar1: SS 1 zT, S 2 Vrwrt zu den MusBB, SS 3-18 mit 10 MusBB |
Norm | |
Anmerkungen | Das Taschenbuch in varianter Ausgabe: Drei neue Beiträge in Neusatz SS 15-38: »Geselliges Vergnügen« von I. F. Castelli, »Ardena und Mena« von Ferd. Döring, »Selin und Omar« von K. J. S. Portius. Die beiden Beiträge der Normalausgabe des TzgV 1823 (2) »Palmerio« von L. Schefer und »Der König im Bade« A. Wendt sind dafür hier nicht gegeben /) In Neusatz SS 38-49 auch die folgenden Beiträge der Normal-Ausgabe »Nachtigallen-Einsamkeit« von H. v. Chézy und »Gnome« von C. C. Kühnel sowie zum Teil die Sammlung »Distichen« von Fr. Rückert, die ab S 49 mit SS 128 ff der alten Pagina fortgesetzt wird. In altem Satz dann: SS 128-428. /) Eine Graphik mit neuer Schrift »angepaßt« an den hier gegebenen Beitrag »Ardenada und Mena« von Ferd. Döring, s. Graphik INr 119303, Illustration zu »Ardenada und Mena« von Ferd. Döring INr 119319; in der Normalausgabe des TzgV 1823 (2) ist dies die Illustration zu »Palmerio« von J. Schefer, INr 33494. Eine zweite Graphik wird hier dem Beitrag »Selin und Omar« von K. J. S. Portius zugewiesen; s. Graphik INr 119304, Obj 9, Illustration zu »Selin und Omar« von K. J. S. Portius INr 119320, Obj 25. In der Normalausgabe des TzgV 1823 (2) ist dies die Illustration zu »Der König im Bade« von A. Wendt INr 22521, Obj 35. Die erste Musikbeigabe verweist auf Textbezug »Palmerio« von L. Schefer, INr 22509 der Normalausgabe TgzV 1823, alm 301 |
AlmanachNr | 4448 |
147 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | Junge; Frosch # |
Realname | Junge, Friedrich August u. Frosch, Carl |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. # Bezeichnung aus dem G-Verz |
InhaltNr | 119296 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Raphael # ; H. C. Müller sculp. |
Realname | Raffael. Santi, Raffaelo |
Titel | Madonna aux lignes # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik # vollst. Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 119297 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | Schwerdgeburth # Martin sc. |
Realname | Schwerdgeburth, Karl August u. Martin, Karl |
Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / auf das Jahr 1823. / Mit Königl. Sächs. allergnädigstem Privilegio. / LEIPZIG / bei Joh. Friedrich Gleditsch. / Wien, bei Carl Gerold |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | gest. Titel mit kleiner Graphik (Apollmotiv) # vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz |
InhaltNr | 119298 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | C. Dolce, Schwerdgeburth # |
Realname | Dolci, Carlo u. Schwerdgeburth, Karl August |
Titel | Christus # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz |
InhaltNr | 119299 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | D. Quaglio del. E. Aubert sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Aubert, Pierre Eugène |
Titel | Tempelherrenhof zu Bacharach |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119300 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | D. Quaglio del. E. Aubert sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Aubert, Pierre Eugène |
Titel | Reichs-Prälatur Kaisersheim |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119301 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | Quaglio del. Aubert sc. |
Realname | Quaglio, Domenico II. u. Aubert, Pierre Eugène |
Titel | St. Martins-Kirche zu Landshuth |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119302 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | H. Ramberg del. C. A . Schwerdgeburth sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Schwerdgeburth, Karl August |
Titel | Ardenada und Mena |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119303 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | H. Ramberg del. A. W. Böhm sc. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Böhm, Amadeus Wenzel |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | lt. G-Verz: Illustration zu »Selin und Omar« von K. J. S. Portius INr 119320, Obj 25 /) In der Normalausgabe des TzgV 1823 s. Graphik in alm-301, INr 22495; Illustration zu »Der König im Bade« von A. Wendt INr 22521, Obj 35 |
InhaltNr | 119304 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | J. H. Ramberg inv. del W. Jury fec. |
Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Jury, Wilhelm |
Titel | Amor in der Vigne von W. Müller |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Illustration zu »Amor in der Vigne« von Wilhelm Müller INr 119405, Obj 110 |
InhaltNr | 119305 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | I-Verz FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Photos 119306,01-119306,04 |
InhaltNr | 119306 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 11 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119307 |
Seite | 4 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / zum / geselligen Vergnügen. / Neue Folge. / Dritter Jahrgang |
Incipit | |
Objekt | Titel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtitel |
InhaltNr | 119308 |
Seite | |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 13 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Gedichten INr 119310-119314, Obj 15-19 |
InhaltNr | 119309 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 14 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 1. / Göttergesang am ersten Frühlingstage |
Incipit | Herbei, herbei aus euern Winterhüllen / Zu diesem unterstern'gen Götterfest! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 119309, Obj 14) |
InhaltNr | 119310 |
Seite | 3,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 15 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 2. / Weihnachten |
Incipit | Schöne Zeit, zum Heil der Welt erkoren, / Da der Engel freudenreiche Schaar / Frommen Hirten einst erschienen war! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 119309, Obj 14) |
InhaltNr | 119311 |
Seite | 6 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 16 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 3. / Frisch gewagt |
Incipit | Und o dieß schwüle Bangen / Wird's nimmermehr gestillt? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 119309, Obj 14) |
InhaltNr | 119312 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 4. / Fata Morgana |
Incipit | So hast du mir gelogen, / O goldner Traum? Mein Hoffen war vergebens? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 119309, Obj 14) |
InhaltNr | 119313 |
Seite | 9 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | K. G. Wetzel |
Realname | Wetzel, Karl Friedrich Gottlob |
Titel | 5. / Schwanengesang |
Incipit | Gute Nacht, mein Lautenspiel, / Ewig gute Nacht! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Das Letzte aus K. G. Wetzels Nachlasse (Sammlung INr 119309, Obj 14) |
InhaltNr | 119314 |
Seite | 10 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | Romanzen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 119316, 119317; Obj 21, 22 |
InhaltNr | 119315 |
Seite | 10,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 1. / Der ewige Jude |
Incipit | Ich wandre sonder Rast und Ruh' / Mein Weg führt keinem Ziele zu; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen (Sammlung INr 119315, Obj 20) |
InhaltNr | 119316 |
Seite | 10,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 2. / Die Schärpe |
Incipit | Es war eine Königstochter, / Blauäugig, lilienschlank, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen (Sammlung INr 119315, Obj 20) |
InhaltNr | 119317 |
Seite | 12 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | I. F. Castelli |
Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
Titel | Geselliges Vergnügen |
Incipit | Vergnügen und gesellig sind / Fürwahr recht hübsche Worte, / Es ändert sich ihr Sinn gar oft / Nach Zeit, Person und Orte. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dieser Beitrag nicht in TBzgV 1823 (2) |
InhaltNr | 119318 |
Seite | 15 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Ferdinand Döring |
Realname | |
Titel | Ardenada und Mena |
Incipit | Purpurn sank in Meeresfluthen / Phöbus goldner Abendstrahl, / Berge flammten Feuergluthen / Nebelthau durchzog das Thal, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dieser Beitrag nicht in TBzgV 1823 (2.) Variante /) mit einer Illustration: Die bez. Graphik INr 119303, Obj gilt hier als Illustration zu diesem Beitrag |
InhaltNr | 119319 |
Seite | 19 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | Carl Jul. Sim. Portius |
Realname | Portius, Carl J. Simon |
Titel | Selin und Omar |
Incipit | Selin, ein Fürst im Morgenland, / War würdig einer Krone, / Es strömte Heil für jeden Stand / Herab von seinem Throen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Dieser Beitrag nicht in TBzgV 1823 (Gleditsch) Variante 1 /) Anm. am Objekt: Hierzu ein Kupfer ohne Unterschrift /) s. Graphik INr 119 |
InhaltNr | 119320 |
Seite | 27 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | Nachtigallen-Einsamkeit |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 9 Gedichten INr 119322-119330, Obj 27-35 /) Dieser Beitrag beginnt in der1. Ausgabe auf Seite 104 |
InhaltNr | 119321 |
Seite | 38 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 1. / Gut' Nacht |
Incipit | Gut' Nacht, fahr wohl, süßsanftes Herz, / Zu tausend gute Nacht! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119322 |
Seite | 38,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 2. / Mein einsam Denken |
Incipit | Laßt in Ruh' mein einsam Denken, / Laßt mich ganz mich drein versenken, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119323 |
Seite | 39 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 3. / Gedenkenslust |
Incipit | Und kann ich Dein gedenken / Was soll mir Schlaf und Traum? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119324 |
Seite | 39,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 4. / Das Schneegefild |
Incipit | Wie weiß sind grüne Fluren beschneit, / O Liebe, wie flogst himmelsweit! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119325 |
Seite | 40 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 5. / Mein banges Weh |
Incipit | Mein banges Weh, mein innigliches Sehnen / Drückt mir das Herz, das seufzt ob solcher Last; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119326 |
Seite | 41 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 6. / Liebeswonne |
Incipit | Wie tragen Sterne reinern Glanz, / Und süßers Licht der Mond, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119327 |
Seite | 42 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 7. / Einsamkeit und Freundesnähe |
Incipit | Noch glänzt mir deines Lichtes Schein / Durch Nacht, und still gedenk' ich Dein! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119328 |
Seite | 43 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 8. / Dezime |
Incipit | An frischer Quelle muß ich lechzend schmachten, / In Gluth getaucht muß ich vor Frost erbeben, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119329 |
Seite | 43,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Helmina von Chezy |
Realname | Chézy, Helmina von |
Titel | 9. / Nachschlag |
Incipit | Mond und Sterne, wie so selig / Leuchtend durch die Winternacht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Nachtigallen-Einsamkeit (Sammlung INr 119321, Obj 26) |
InhaltNr | 119330 |
Seite | 44 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Carl Clemens Kühnel |
Realname | |
Titel | Gnome |
Incipit | Tugend, im Kampf mit der Noth, sey springendem / Wasser vergleichbar, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119331 |
Seite | 45 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | Distichen |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Distichen und 8 Sammlungen mit 46 Distichen INr 119333-119389, Obj 38-94 |
InhaltNr | 119332 |
Seite | 46 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | I. / Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. / An eine fürstliche Braut |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 12 Distichen INr 119334-119345, Obj 39-50 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119333 |
Seite | 46,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Wir geflügelten Götter, o Grazie, deine Ge- / schwister, / Bringen Gaben zum Fest deiner Vermählung / herbei. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119334 |
Seite | 46,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Diese Spindel zuerst! Mit unsern Händchen wir selber / haben dich, fürstliche Braut, Spindel zu drehen / gelehrt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119335 |
Seite | 46,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. |
Incipit | Diesen Gürtel! Man rühmt die Kraft des Gürtels / der Venus, / Jedem, welcher ihn trug, Anmuth zu leihen / und Reiz. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119336 |
Seite | 47 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. |
Incipit | Diese Schuh', aus dem Baste der zartesten Linde / gewoben / Daß sie schwebend gelind seyen und tüchtig / dazu. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119337 |
Seite | 47,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. |
Incipit | Ein Erinnerungblatt, Schreibtäfelchen, daß du / an jedem / Abend irgend ein Glück schreibst, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119338 |
Seite | 47,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 6. |
Incipit | Dieser Becher von Holz, von Amors Händen ge- / schnitzet; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119339 |
Seite | 48 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 7. |
Incipit | Zeugin, nächtlicher Feste, mit zitterndem Schlimmer, / o Lämpchen / Nicht verrathe die Lust, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119340 |
Seite | 48,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 8. |
Incipit | Lieblichstes Hausgeräth, o Gängelbändchen! gewirket / Wardst du von sorgsamer Hand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119341 |
Seite | 48,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 9. |
Incipit | Dieser Schleier, gewebt aus duftigen Fäden, / um / deiner / Wang' Erröthen, o Braut, leise zu hüllen / darein. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119342 |
Seite | 49 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 10. |
Incipit | Dieser Spiegel, er sey ein Zauberspiegel! aus seinem / Grund' seh' immer das Land, das du verließest / dich an. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119343 |
Seite | 49,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 11. |
Incipit | Ein geschwätziger Vogel, ein Papagey, der in die Fremde / Auch will wandern mit dir! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119344 |
Seite | 49,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 12. |
Incipit | Zu dem Vogel zuletzt aus zierlichen Stäben ein / Käfich! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Hochzeits- und Abschiedsgeschenke. An eine fürstliche Braut (Sammlung INr 119333, Obj 38) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119345 |
Seite | 128 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | II. / Wiederhergestellter Haushalt. / Lustspiel in sechs Acten |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 6 Distichen INr 119347-119352, Obj 52-57 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119346 |
Seite | 128,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. / Der Gärtner zu seinem Sohn |
Incipit | Rosen zieh' ich so viel, zum Verkaufe nur kann ich's / nicht bringen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119347 |
Seite | 128,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. / Die Spinnerin zu ihrer Tochter |
Incipit | Immer dreh' ich die Spule, doch nimmer will sie / sich füllen; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119348 |
Seite | 129 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. / Der Knabe zum Mädchen |
Incipit | Wenn mir mein Vater die Blumen versagt, so find' / ich doch Eine: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119349 |
Seite | 129,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. / Der Gärtner zur Spinnerin |
Incipit | Weil mein Bube wie närrisch den Garten mir wirft / durcheinander, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119350 |
Seite | 129,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. / Der Bräutigam |
Incipit | Alle Götter der Liebe! Nun will ich nichts pflanzen, / als Rosen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119351 |
Seite | 130 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 6. / Der Gärtner |
Incipit | Weil der Rausch nun vorbei, und schon der Hunger / sich meldet, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Wiederhergestellter Haushalt. Lustspiel in sechs Acten (Sammlung INr 119346, Obj 51) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119352 |
Seite | 130,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | III. / Galatea |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 8 Distichen INr 119354-119361, Obj 59-66 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119353 |
Seite | 131 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Wogenbeschwichtigerinnen, o halkyonische Vögel, / Musen! sänftigt den Sturm, welcher im Busen / mir tobt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119354 |
Seite | 131,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Als Polyfemos, der Ries', einst um Galatea geworben, / Nicht mit Blumen und Scherz, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119355 |
Seite | 131,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. |
Incipit | O Galatea, du Holde, wie reifende Trauben so / glänzend, / Scheu wie das flüchtige Reh! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119356 |
Seite | 131,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. |
Incipit | Blumen hab' ich für dich weit über die Berge getragen, / Sie dir vor's Fenster geplanzt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119357 |
Seite | 132 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. |
Incipit | Tauben hab' ich gelehrt, auf deinen Bäumen zu nisten, / Daß, wenn über den Berg steigt der erwachende Tag, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119358 |
Seite | 132,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 6. |
Incipit | Dioneïsche Taube, entflohn dem Gespann Afrodites! / Sieh! ihr geflügelter Sohn zielt mit dem Pfeile / nach dir. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119359 |
Seite | 132,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 7. |
Incipit | O Kyklope, Kyklope! wie ist der Verstand dir / verflogen, / Daß du wie schlechte Spreu streust die Lieb' in / den Wind. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119360 |
Seite | 132,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 65 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 8. |
Incipit | O ihr silbernen Lämmer, getränkt im Quell Arethusa, / Musen! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Galatea (Sammlung INr 119353, Obj 58) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119361 |
Seite | 133 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 66 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | IV. Asteria |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 9 Distichen INr 119363-119371, Obj 68-76 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119362 |
Seite | 133,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 67 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Wie die Sonne ihr Haupt mit duftigen Wolken / umfloret, / Daß nicht ihr glühender Blick schmachtende Flu- / ren versenkt; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119363 |
Seite | 133,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Küß' mich, ohne zu fragen, ob ich schon eine geküsset; / Küsse mich ungefragt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119364 |
Seite | 133,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 69 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. |
Incipit | Könnt' ich hinauf von der Erde die Stern' am Him- / mel ergreifen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119365 |
Seite | 134 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. |
Incipit | Blicke waren ein goldenenes Netz, das von fern mich / umstellte; / Worte kamen dazu, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119367 |
Seite | 134,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 71 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. |
Incipit | Blumen, die ich mit Thränen der sehnenden Lieb / getränket, / Die ich sprossen gemacht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119368 |
Seite | 134,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 72 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 6. |
Incipit | O ihr wankenden Tannen, und o ihr stehenden Eichen, / O du Schattengebüsch |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119369 |
Seite | 135 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 73 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 7. |
Incipit | Leicht zu sättigen ist, und unersättlich, die Liebe. / Wochen und Monden lang genügt ihr ein einziger / Blick |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119370 |
Seite | 135,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 74 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 8. |
Incipit | Glühende Sonnen des Himmels! mich eurem Auge / zu bergen, / bin ich unter die Nacht kühlender Schatten entflohn. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119371 |
Seite | 135,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 75 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 9. |
Incipit | Ach daß Welken im Blühn, und schon im Frühling / Der Herbst ist! / Jedes fallende Blatt mahnet ans letzte, das fällt. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | IV. Asteria (Sammlung INr 119362, Obj 67) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119366 |
Seite | 134 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 76 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | V. / Narzissus |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Distichen INr 119373, 119374, Obj 78, 79 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119372 |
Seite | 136 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 77 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Lasset, o Götter der Lieb', o lasset zur Blume mich / werden, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | V. Narzissus (Sammlung INr 119372,Obj 77) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119373 |
Seite | 136,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 78 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Wann ich sterbe, so laßt mich in diese Büsche begraben, / wo mein Mädchen so oft sanft mir im Schooße / geruht. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | V. Narzissus (Sammlung INr 119372,Obj 77) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119374 |
Seite | 136,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 79 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | VI. / Grabschriften |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Distichen INr 119376, 119377; Obj 81, 82 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119375 |
Seite | 136,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 80 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Der du rastlosen Fußes der Erde Weiten durchzogen, / Welch' ein plötzliches Ziel, Wanderer, hat dich / bestrickt! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | VI. Grabschriften (Sammlung INr 119375, Obj 80) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119376 |
Seite | 136,004 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 81 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Auf dem Grabe des Guten, der lebend Trost und / Erquickung / Allen Leidenden war, pflanzet ein Schattengebüsch, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | VI. Grabschriften (Sammlung INr 119375, Obj 80) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119377 |
Seite | 137 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 82 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | VII. |
Incipit | Zierlich wedelndes Hündchen! so mußte des finsteren / Gottes / Herrischer Ruf auch dich ziehen hinab in die Nacht! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119378 |
Seite | 137,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 83 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | VIII. / Vermächniß |
Incipit | Wenn ich ferne von dir, von deiner Härte vertrieben, / Finden werde den Tod, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119379 |
Seite | 138 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 84 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | IX. / Abendgespräch im Walde |
Incipit | Freundlich tränk' ich die Büsche mit meiner quellenden / Fülle, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119380 |
Seite | 139 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 85 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | X. / Nachtwache |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Distichen INr 119382-119386, Obj 87-91 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119381 |
Seite | 140 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 86 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Leise töne der Brust, geweckt vom Odem der Liebe, / Hauchet zitternd hinaus, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | X. Nachtwache ( Sammlung INr 119381, Obj 86) /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119382 |
Seite | 140,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 87 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Liebe hab' ich gefunden, und Liebe hab' ich verloren; / Neue Liebe, mein Herz, blickest du suchend umher. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | X. Nachtwache ( Sammlung INr 119381, Obj 86) /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119383 |
Seite | 140,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 88 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 3. |
Incipit | Leise schlummertest du mir einst am Busen, so leise, / Daß dich mit flüsterndem Hauch weckte der na- / hende Kuß. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | X. Nachtwache ( Sammlung INr 119381, Obj 86) /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119384 |
Seite | 141 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 89 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 4. |
Incipit | Daß du gestorben wärest! so könnt' ich mit Augen / der Sehnsucht / Droben dich suchen doch, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | X. Nachtwache ( Sammlung INr 119381, Obj 86) /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119385 |
Seite | 141,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 90 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 5. |
Incipit | Ruhn sie? rufet das Horn des Wächters drüben aus / Westen, / Und aus Osten das Horn ruft entgegegen: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | X. Nachtwache ( Sammlung INr 119381, Obj 86) /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119386 |
Seite | 141,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 91 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | XI. / Die elegischen Blätter an einen Freund |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Distichen INr 119388, 119389, Obj 93, 94 /) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119387 |
Seite | 142,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 92 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 1. |
Incipit | Blätter nicht, sonder Blättchen, von zitternder Silber- / pappel, / Streut ein herbstlicher Wind hier dir zu Früßen, / o Freund. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | XI. Die elegischen Blätter an einen Freund (Sammlung INr 119387, Obj 92) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119388 |
Seite | 142,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 93 |
Autor | Friedrich Rückert |
Realname | Rückert, Friedrich |
Titel | 2. |
Incipit | Eine Liebe zu leben, und eine Liebe zu singen, / Hofft' ich; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | XI. Die elegischen Blätter an einen Freund (Sammlung INr 119387, Obj 92) Distichen (Sammlung INr 119332, Obj 37) |
InhaltNr | 119389 |
Seite | 142,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 94 |
Autor | Ludwig Tieck |
Realname | Tieck, Christian Friedrich |
Titel | Die Reisenden. / Eine Novelle |
Incipit | Es war an einem schönen Sommernachmittage, als drei junge Männer in lebhaften Gesprächen im schattigen Lindengange auf und nieder wandelten. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119390 |
Seite | 143 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 95 |
Autor | Otto Hanson |
Realname | |
Titel | Der Stern der Liebe |
Incipit | Nimmer entschwindet der funkelnde Stern der heili- / gen Liebe; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119391 |
Seite | 273 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 96 |
Autor | Leopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | Hyperion in Arkadien |
Incipit | Vater, wie ohne / Mühe doch leb' ich / Hier auf der schönen, / Köstlichen Erde, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119392 |
Seite | 274 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 97 |
Autor | C. Rese |
Realname | Rese, Johann Carl August |
Titel | 1. / Deutsches Lied |
Incipit | Hör' ich denn schon wieder preisen / Jener fernen Auen Duft? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119393 |
Seite | 277 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 98 |
Autor | C. Rese |
Realname | |
Titel | 2. / Galathea. / Idylle |
Incipit | Auf den Gefilden allein, o Lycidas, folge der Liebe, / Wenn die Schmeichlerin winkt mit süß bestrickendem / Zauber; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119394 |
Seite | 278 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 99 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | Romanzen und Lieder |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 4 Gedichten INr 119396-119399, Obj 101-104 |
InhaltNr | 119395 |
Seite | 282 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 100 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | 1. / Zueignung |
Incipit | Blumen, die mir heut' begegnen, / Denk' ich, blühen Dir zu Ehren; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen und Lieder (Sammlung INr 119395, Obj 100) |
InhaltNr | 119396 |
Seite | 282,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 101 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | 2. / Dein Glück |
Incipit | Die Myrte breitet die Zweiglein aus / Den Himmel zu umfangen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen und Lieder (Sammlung INr 119395, Obj 100) |
InhaltNr | 119397 |
Seite | 282,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 102 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | 3. / Die Kaiserkrone |
Incipit | Wir saßen guter Dinge / Im Garten vor dem Haus; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen und Lieder (Sammlung INr 119395, Obj 100) |
InhaltNr | 119398 |
Seite | 283 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 103 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | 4. / Die Königin |
Incipit | Wie schimmert dort im Mondlicht / Ein Angesicht / Von zarten Lilienwangen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Romanzen und Lieder (Sammlung INr 119395, Obj 100) |
InhaltNr | 119399 |
Seite | 285 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 104 |
Autor | Carl Clemens Kühnel |
Realname | |
Titel | Der Reisewagen |
Incipit | Das Leben ist ein Reisewagen: / Die Räder sind der Jahre Lauf; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119400 |
Seite | 287 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 105 |
Autor | Elise von Hohenhausen |
Realname | Hohenhausen, Elise Philippine Amalie von |
Titel | Die Salamanderin. / Erklärendes Gegenstück zu Hoffmannns / Elementargeist im Taschenbuch zum / geselligen Vergnügen 1822 |
Incipit | Victor war zum General ernannt worden; sinnend stand er im vollen Schmuck der Parade vor dem Spiegel, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | s. »Der Elementargeist« von E. T. A. Hoffmann in: Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1822 (2) INr 22392 |
InhaltNr | 119401 |
Seite | 289 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 106 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | Nachruf auf unsern Freund Hoffmann. / (gesungen in der Liedertafel zu Berlin.) |
Incipit | Es wird kein Kranz von uns gewunden, / Daß seine Rosen nicht verblüh'n, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119402 |
Seite | 315 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 107 |
Autor | Carl Clemens Kühnel |
Realname | |
Titel | Falscher Vorwurf |
Incipit | Die Erd' im winterlichen Kleide / Klagt' schmerzensvoll die Sonne an, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119403 |
Seite | 316 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 108 |
Autor | C. W. Contessa |
Realname | Contessa, Karl Wilhelm |
Titel | An meinen Bruder / (als er mich in einem Gedicht einen Thoren genannt / hatte.) |
Incipit | Zur Thorheit - ja! wir sind dazu geboren! / Mit kühnen Händen in den Himmel greifen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119404 |
Seite | 317 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 109 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | Amor in der Vigne |
Incipit | Jüngst fand in einer Vigne / Ich Amorn mit den Andern, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 119305, Obj 10 |
InhaltNr | 119405 |
Seite | 318 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 110 |
Autor | Heinrich Döring |
Realname | Döring, Heinrich |
Titel | Liebeslehren. / (Nach einem alten Liede.) |
Incipit | Wer in Amor's Kriegen / Will siegen, / Muß beständig seyn, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119406 |
Seite | 319 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 111 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 1. / Liebes Leid |
Incipit | O wie so schmerzenvoll, / Daß ich Dich missen soll, / Herzliebste mein! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119407 |
Seite | 320 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 112 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 2. / Sieg des Frühlings |
Incipit | Laß ab von deinem Leide, / Die Schäflein auf der Weide, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119408 |
Seite | 321 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 113 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 3. / Blühende Zeit |
Incipit | Kleine Mädchen, muntre Bübchen / Gehn mit Sträußern in der Hand, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119409 |
Seite | 321,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 114 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 4. / Abendbesuch |
Incipit | Es blickt ein holdes Angesicht / Zur Kammer mir herein, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119410 |
Seite | 322 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 115 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 5. / Bettlerseegen |
Incipit | Ich wünsch' ihr einen guten Tag, / Und eine gute Nacht, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119411 |
Seite | 324 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 115 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 6. / Treue Liebschaft |
Incipit | Mein Lieb komm' ich zu grüßen, / Doch ach, wo ist mein Lieb? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119412 |
Seite | 325 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 117 |
Autor | Otto Heinrich Graf von Loeben |
Realname | Loeben, Otto Heinrich von |
Titel | 7. / Küssen und Weinen |
Incipit | Man kann nicht immer fröhlich seyn, / Das Herz hat oft ein Sehnen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 119413 |
Seite | 326 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 118 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | Weinlieder |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 2 Gedichten INr 119415,11946; Obj 120, 121 |
InhaltNr | 119414 |
Seite | 327 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 119 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 1. / Wein, der Lebensbalsam |
Incipit | An dem Strand des grünen Nils, / In dem Reich des Krokodils |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Weinlieder (Sammlung INr 119414, Obj 119) |
InhaltNr | 119415 |
Seite | 327,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 120 |
Autor | Wilhelm Müller |
Realname | Müller, Wilhelm (1) |
Titel | 2. / Die Arche Noah |
Incipit | Das Essen, nicht das Trinken / Bracht' uns um's Paradies; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Weinlieder (Sammlung INr 119414, Obj 119) |
InhaltNr | 119416 |
Seite | 328 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 121 |
Autor | H. Clauren # |
Realname | Heun, Carl Gottlieb Samuel |
Titel | Die Großmutter |
Incipit | Die längst befürchtete Nachricht vom tödtlichen Hintritte meiner guten Großmutter war eingetroffen. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 119417 |
Seite | 330 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 122 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Räthsel und Charaden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammung von 2 Sammlungen mit 8 Rätseln INr 119419-119428, Obj 124-133 |
InhaltNr | 119418 |
Seite | 424 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 123 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | I. Räthsel |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 5 Rätseln INr 119420-119424, Obj 125-129 /) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119419 |
Seite | 424,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 124 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 1. |
Incipit | Es sind zwei feindliche Brüder, / Gepanzert in glänzendes Eis; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 119419, Obj 124) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119420 |
Seite | 434,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 125 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2. |
Incipit | Auf dunkelblauem Weltenmeere / Da gleitet still ein Schifflein hin, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 119419, Obj 124) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119421 |
Seite | 425 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 126 |
Autor | Carl Clemens Kühnel |
Realname | |
Titel | 3. |
Incipit | Ein angebrannt Gericht, / Mein Freund behagt dir nicht? |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 119419, Obj 124) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119422 |
Seite | 425,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 127 |
Autor | Carl Hagen |
Realname | |
Titel | 4. |
Incipit | An der erwählten Schönen / Nennt schön mich spat und früh, / Der Zögling der Camöen, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 119419, Obj 124) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119423 |
Seite | 425,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 128 |
Autor | A. W. |
Realname | |
Titel | 5. / Duo cum faciunt idem etc |
Incipit | Ein Wort! ihr rathet's allermeist; / Der Autor und Verleger weiß davon zu singen; |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | I. Räthsel (Sammlung INr 119419, Obj 124) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119424 |
Seite | 426 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 129 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | II. Charaden |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 3 Rätseln INr 119426-119428, Obj 131-133 /) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119425 |
Seite | 426,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 130 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 1. Ortscharade |
Incipit | Neun Zeichen sind es, die das Ganze bilden; / Zum Himmelssaume strebt sein edles Haupt, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 119425, Obj 130) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119426 |
Seite | 426,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 131 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2. |
Incipit | Wenn im Tanz die beiden ersten schweben, / Leicht die Füßchen zu der dritten heben, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 119425, Obj 130) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119427 |
Seite | 427 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 132 |
Autor | Friedrich Förster |
Realname | Förster, Friedrich |
Titel | 3. / Sylbenräthsel |
Incipit | Zwei Räuber liegen in der Höhle, / Ich möcht' ihr Kamerade seyn, |
Objekt | Rätsel |
Abbildung | N |
Anmerkungen | II. Charaden (Sammlung INr 119425, Obj 130) Räthsel und Charaden (Sammlung INr 119418, Obj 123) |
InhaltNr | 119428 |
Seite | 428 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 133 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Verzeichniß einiger Verlagsartikel, / welche in Leipzig bei Joh. Fr. Gleditsch / neu erschienen und durch alle Buchhandlungen / zu erlangen sind |
Incipit | |
Objekt | Text u. Tabelle |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
InhaltNr | 119429 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 134 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Musik-Beilage / zu dem / TASCHENBUCH / zum geselligen Vergnügen / 1823. / Enthaltend / Neugriechische Melodien / Leipzig, / bei Joh Friedr. Gleditsch |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Vorwort und Sammlung von 10 Musikbeigaben INr 119431-119441, Obj 136-146 |
InhaltNr | 119430 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 135 |
Autor | Leiopold Schefer |
Realname | Schefer, Leopold |
Titel | Vorwort |
Incipit | Angery's Lied: »Zerschneide die Orange« hat Veranlassung gegeben noch einige Proben Neugriechischer Musik mitzutheilen, |
Objekt | Text |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 22621, Obj 134) |
InhaltNr | 119431 |
Seite | 2 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 136 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 1. Neugriechisches Lied / zur Erzählung Palmerio / im Taschenbuche zum geselligen Vergnügen 1823 gehörig |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musikbeigabe zum Beitrag »Palmerio« von L. Schefer /) Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135) (Photos 119432,01-119432,03) |
InhaltNr | 119432 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 137 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 2. Chiotisch |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 22621, Obj 134) (Photos 119433,01; 119433,02) |
InhaltNr | 119433 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar1 |
Objektzaehler | 138 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 3. Kretisch |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135) |
InhaltNr | 119434 |
Seite | 6 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 139 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 4. / Phengari mu! / Nachtlied der Schiffer |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 (Photos 119435,01; 119435,02) |
InhaltNr | 119435 |
Seite | 7 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 140 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 5. Liebeslied |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 (Photos 119436,01; 119436,02) |
InhaltNr | 119436 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 141 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 7. Aus Mesolongi in Aeolis |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 |
InhaltNr | 119438 |
Seite | 12 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 142 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 6. Makedonisch |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 |
InhaltNr | 119437 |
Seite | 10 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 142 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 8. Thessalisch |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 /) Photos 1119439,01; 119439,02 |
InhaltNr | 119439 |
Seite | 13 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 144 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | 9. Armenisch |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 119430, Obj 135 /) s. Photos 119440,01; 119440,02 |
InhaltNr | 119440 |
Seite | 15 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 145 |
Autor | Fr. Schneider |
Realname | Schneider, Friedrich |
Titel | Die Arche Noah |
Incipit | |
Objekt | Musikbeigabe FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die Arche Noah« von W. Müller INr 22607, Obj 120 /) Musik-Beilage zu dem Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1823. Enthaltend Neugriechische Melodien Leipzig, bei Joh. Friedr. Gleditsch (Sammlung INr 22621, Obj 134) s. Photos 119441,01; 119441,02 |
InhaltNr | 119441 |
Seite | 17 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 146 |
Autor | Junge; Frosch # |
Realname | Junge, Friedrich August u. Frosch, Carl |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. # Bezeichnung aus dem G-Verz |
InhaltNr | 119442 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 147 |