| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1809 |
| Herausgeber | A. von Kotzebue |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Ort | Riga (Hartmann) |
| Jahr | 1809 |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande. / von / A. von KOTZEBUE. / Funfzehnter Jahrgang. / Riga / bei C. J. G. Hartmann, / 1819 # |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1809 |
| Struktur | |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Der Jahrgang 1809 erschien in Leipzig bei Kummer und in Riga bei Hartmann. Titel handschriftlich verbessert. In der Rigaer Ausgabe Jahreszahl und Jahrgang korrekt. |
| AlmanachNr | 4482 |
| 13 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande. / von / A. von KOTZEBUE. / Funfzehnter Jahrgang. / Riga / bei C. J. G. Hartmann, / 1819 # |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Titel handschriftlich verbessert zu: siebter Jahrgang 1809. In der Rigaer Ausgabe Jahreszahl und Jahrgang korrekt. |
| InhaltNr | 119608 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 1. / Ey, Ey, das ist also der Mars / Die englischen Waaren. Act II. Scene 6. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Die englischen Waaren« von Kotzebue (INr 123433, Obj 3); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123432 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die englischen Waaren. / Posse / in zwei Acten |
| Incipit | Herein wären wir. / Ja, wenn wir nur auch schon wieder draußen wä- / ren. Das ist eine Mauer trotz der chinesischen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123432, Obj 2; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123433 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 5. / Sei der Mann immerhin von Eisen und Stahl, / Das Schmollen macht ihn mürbe. / Die Seeschlacht und die Meerkatze. Scene 4. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123432, Obj 2); Illustration zu »Die Seeschlacht und die Meerkatze« von Kotzebue (INr 123436, Obj 5); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123435 |
| Seite | 76,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die Seeschlacht und die Meerkatze. / Posse in einem Act |
| Incipit | Ach ich Unglückliche! Drei Freier belagern mich |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123436, Obj 4; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123437 |
| Seite | 77 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 3. / Ich kein Recht? oho mein Herr, ich bin ein Deutscher, / und die Deutschen haben heutzutage wohl / das Recht zu betteln. / Das Landhaus an der Heerstrasse. Scene 5. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123432, Obj 2); Illustration zu »Das Landhaus an der Heerstraße« von Kotzebue (INr 123439, Obj 7); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123438 |
| Seite | 136,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Das Landhaus an der Heerstraße. / Ein Fastnachtsspiel in einem Act. |
| Incipit | Hier also wäre das berühmte Landhaus? – und wirklich schon verkauft? – Gestern erst? – Zwei Stunden vor meiner Ankunft? – ein verdammter Streich! |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123438, Obj 6; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123439 |
| Seite | 137 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 4. / Bescheert doch Gott jedem Vogel sein Futter, / Und lieber noch hat er ein dankbares Kind! / Der Kleine Declamator. Scene 2. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123432, Obj 2); Illustration zu »Der Kleine Declamator« von Kotzebue (INr 123441, Obj 9); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123440 |
| Seite | 196,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der kleine Declamator. / Schauspiel in einem Act. |
| Incipit | Ach Mutter! sieh, wie roth und glühend! / Noch brennt und raucht es überall! / Die armen Bewohner stürzen fliehend / Über den dampfenden, blutigen Wall |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123441, Obj 8; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123441 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 6. / Aber wo – ja wo? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123432, Obj 2); Illustration zu »Der Hagestolz und die Körbe« von Kotzebue (INr 123444, Obj 11); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123442 |
| Seite | 242,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Der Hagestolz und die Körbe. / Ein Intermezzo |
| Incipit | Nein, nein, nein, / Ich seh’ es endlich ein, / Man muß sich bequemen / Eine Frau zu nehmen – |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123442, Obj 10; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123444 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Schnorr v. K. del. C. Müller sc. # $ |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit |
| Titel | 2. / Seinen Feind retten – eine / Schwere Pflicht! Die Abendstunde. Scene II |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | # Bezeichnung am ersten Blatt der Suite (INr 123432, Obj 2); Illustration zu »Die Abendstunde« von Kotzebue (INr 123445, Obj 13); $ vermutlich Johann Christian Ernst Müller (vgl. T/B 25, S. 222) |
| InhaltNr | 123443 |
| Seite | 266,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | Kotzebue # |
| Realname | Kotzebue, August Friedrich Ferdinand von |
| Titel | Die Abendstunde. / Drama in einem Act. |
| Incipit | Der Wein ist gut, nicht wahr lieber Vater? / Gut. Ich habe ihn selbst gebaut, und trinke ihn mit Zufriedenheit, das sind zwei schöne Gewürze. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 123443, Obj 12; # Bezeichnung aus den Vorworten bis Jg. 1806 |
| InhaltNr | 123445 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |