ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
Taschenbuch für Damen 1810 |
Herausgeber | unbezeichnet |
Realname | |
Ort | Tübingen (Cotta) |
Jahr | 1810 |
Titel | Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1810. / Mit Beiträgen / von / Goethe, Lafontaine, Pfeffel, / Jean Paul Richter / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung |
Reihentitel | Taschenbuch für Damen 1810 |
Struktur | UG, VB, verso G, T, 6 BB G-Verz, SS I-XXXII, G, SS 1-288 darin 8 GG, S I-Verz |
Norm | |
Anmerkungen | |
AlmanachNr | 465 |
73 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
InhaltNr | 33513 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 1 |
Autor | Autenrieth sc. |
Realname | Autenrieth, Ludwig Friedrich |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titelgraphik s. Textbezug INr 33518, Obj 6 |
InhaltNr | 33514 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 2 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Taschenbuch / für / Damen / auf das Jahr 1810. / Mit Beiträgen / von / Goethe, Lafontaine, Pfeffel, / Jean Paul Richter / und andern. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung |
Incipit | |
Objekt | Titel FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33515 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 3 |
Autor | vom Verfasser |
Realname | Cotta von Cottendorf, Johann Friedrich |
Titel | Ihrer / Königlichen Hoheit / Charlotte Auguste, / Kronprinzessin von Württemberg, / geb. Königl. Prinzessin von Baiern / in tiefster Ehrfurcht geweiht |
Incipit | |
Objekt | Widmung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33516 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 4 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Andeutungen |
Incipit | |
Objekt | G-Verz |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 9 Beiträgen INr 33518-33526, Obj 6-14 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs |
InhaltNr | 33517 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 5 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Das Titelkupfer |
Incipit | Der Triumph der modernen Kunst ist die idealisirte Mutterliebe. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33514, Obj 2 |
InhaltNr | 33518 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 6 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Kinderspiele. / I. S. 1. / Eros und Anteros |
Incipit | Das Alterthum kennt einen Zwist der zwei Liebesgötter |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33528, Obj 16 |
InhaltNr | 33519 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 7 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | Kinderspiele. / II. S. 16. / Spiel der Unschuld |
Incipit | Eine Gartenscene aus der modernen Kinderwelt, die keiner weiteren Erklärung bedarf, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33535, Obj 23 |
InhaltNr | 33520 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 8 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | III. S. 32. / Das Reich der Liebe. / Der Amorettenkäfig |
Incipit | Amor ist von jeher ein loser, muthwilliger Vogel gescholten worden. |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33536, Obj 24 |
InhaltNr | 33521 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 9 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IV. V. S. 48. u. 64. / Die Spröde und die Bekehrte |
Incipit | Wer kann des Sängers Zauber lösen, / Wer seinen Tönen widerstehn? / So fragt Schiller in dem Liede: Macht des Gesanges. |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphiken INr 33537, 33538; Obj 25, 26 |
InhaltNr | 33522 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 10 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VI. S. 80. / Reich der Musen |
Incipit | Die Muse Clio unterrichtet den Orpheus in der Musik. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33539, Obj 27 |
InhaltNr | 33523 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 11 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VII. S. 96 |
Incipit | Wer, dem nicht alle Musenkunst versagt ist, erkennt nicht auf den ersten Blick das Mädchen aus der Fremde? |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33540, Obj 28 |
InhaltNr | 33524 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 12 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | VIII. S. 112. Scenen. Die Gemahlinn Phocions |
Incipit | Hier ist das Gegenstück zur Cornelia, der edlen Mutter der Gracchen, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33550, Obj 38 |
InhaltNr | 33525 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 13 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | IX. S. 128. / Regulus reißt sich von seiner Familie los |
Incipit | Regulus, Consul und Feldherr der Römer im ersten punischen Kriege, griff die Karthager in Afrika selbst an, |
Objekt | Prosa u. Gedicht |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Andeutungen (Sammlung INr 33517, Obj 5) s. Graphik INr 33552, Obj 40 |
InhaltNr | 33526 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 14 |
Autor | von Goethe |
Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
Titel | Wilhelm Meisters / Wanderjahre. / Erstes Buch |
Incipit | Im Schatten eines mächtigen Felsen saß Wilhelm an einer bedeutenden Stelle, wo sich der steile Gebirgsweg um eine Ecke herum schnell nach der Tiefe wendete. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | mit einer Illustration im Taschenbuch für Damen 1811 s. Graphik INr 33629 |
InhaltNr | 33527 |
Seite | 1 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 15 |
Autor | J. C. Bock sc. |
Realname | Bock, Johann Carl |
Titel | Kinderspiele. Eros und Anteros # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33519, Obj 7 |
InhaltNr | 33528 |
Seite | 32,01 |
Paginierung | röm |
Objektzaehler | 16 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Zadig |
Incipit | In einem Thal am Euphrat saß, / Umweht von Edens Wohlgerüchen, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33529 |
Seite | 1 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 17 |
Autor | Conz |
Realname | Conz, Karl Philipp |
Titel | Der trauernden Freundinn |
Incipit | Die du mit sehnenden Thränen noch stets den frühe / verklärten / Liebling beweinst, nein! Freundinn, ich tröste / dich nicht. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33530 |
Seite | 3 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 18 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Die Turteltaube, die Dohle und der / Weih |
Incipit | Zwei Ariadnen, eine Turteltaube / Und eine Dohle, hauchten ihren Schmerz; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33531 |
Seite | 4 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 19 |
Autor | Conz |
Realname | Conz, Karl Philipp |
Titel | Agan und Ibrahim |
Incipit | Ein Muster ächter Frömmigkeit war Agan, / Der Armen Trost, des Unglücks Rath und Schild, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33532 |
Seite | 5 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 20 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Der Uhu und die Lerche |
Incipit | Schon löschten an des Himmels Veste / Die Lichter aus, und noch erklang / Des Uhus tragischer Gesang |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33533 |
Seite | 8 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 21 |
Autor | Caroline Pichler, geborne von Greiner |
Realname | Pichler geb. von Greiner, Caroline |
Titel | Falkenberg |
Incipit | Auf dem Schlosse des Grafen von Woltau versammelte der Herbst eine zahlreiche Jagdgesellschaft, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33534 |
Seite | 9 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 22 |
Autor | Autenrieth sc. |
Realname | Autenrieth, Ludwig Friedrich |
Titel | Kinderspiele. Spiel der Unschuld # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33520, Obj 8 |
InhaltNr | 33535 |
Seite | 16,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 23 |
Autor | Riepenhausen del. H. Lips sc. |
Realname | Riepenhausen, Ernst Ludwig u. Lips, Johann Heinrich |
Titel | Das Reich der Liebe. Der Amorettenkäfig # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33521, Obj 9 |
InhaltNr | 33536 |
Seite | 32,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 24 |
Autor | Riepenhausen del. H. Lips sculp. |
Realname | Riepenhausen, Ernst Ludwig u. Lips, Johann Heinrich |
Titel | Die Spröde und die Bekehrte I. # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33522, Obj 10 |
InhaltNr | 33537 |
Seite | 48,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 25 |
Autor | Riepenhausen del. H. Lips sculp. |
Realname | Riepenhausen, Ernst Ludwig u. Lips, Johann Heinrich |
Titel | Die Spröde und die Bekehrte II. # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33522, Obj 10 |
InhaltNr | 33538 |
Seite | 64,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 26 |
Autor | J. C. Bock |
Realname | Bock, Johann Carl |
Titel | Reich der Musen. Die Muse Clio unterrichtet den Orpheus in der Musik # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33523, Obj 11 |
InhaltNr | 33539 |
Seite | 80,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 27 |
Autor | Riepenhausen del. H. Lips sculp. |
Realname | Riepenhausen, Ernst Ludwig u. Lips, Johann Heinrich |
Titel | Das Mädchen aus der Fremde # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz; Illustration zum Gedicht »Das Mädchen aus der Fremde« von Fr. Schiller s. Textbezug INr 33524, Obj 12 /) s.a. Nachstich dieser Graphik in: Almanach für Freundinnen romantischer Lectüre 1814; alm 3392, INr 89911 |
InhaltNr | 33540 |
Seite | 96,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 28 |
Autor | Overbeck |
Realname | Overbeck, Christian Adolf |
Titel | Health - Peace - Compatence. / Pope |
Incipit | Ich bin gesund, ich habe Frieden, / Ich habe Brod; was will ich mehr? |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33541 |
Seite | 103 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 29 |
Autor | Conz |
Realname | Conz, Karl Philipp |
Titel | Fannys Vermächtniß |
Incipit | Begrabt mich unter Rosen! Die Lilie / Duft' unter ihnen, daß mir Freundinnen |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33542 |
Seite | 104 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 30 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Das Leben |
Incipit | Das Menschenleben ist ein Wettlauf. / Glückseligkeit, du winkst am fernen Ziel. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33543 |
Seite | 104,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 31 |
Autor | Schreiber |
Realname | |
Titel | Der schlaue Gärtner. / Ballade |
Incipit | In dem Garten stand das Mädchen / so allein; / Kam der Gärtner schlau gegangen: |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33544 |
Seite | 105 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 32 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Der Contrast |
Incipit | Vorlängst gebahr, nach hartem Strauß, / Ein Berg ein Mäuschen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33545 |
Seite | 106 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 33 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Der Affe, der Esel und der Bär |
Incipit | In Hindostan, dem Vaterland / Der Fabel, das zuerst Verstand / Den Thieren lieh, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33546 |
Seite | 106,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 34 |
Autor | Conz |
Realname | Conz, Karl Philipp |
Titel | Fanny's Erscheinung |
Incipit | Kind und gereiftes Mädchen zugleich, bald die- /ses, bald jenes, / So erscheinest du mir, Fanny im nächtlichen / Traum. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33547 |
Seite | 108 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 35 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Warum ich zwey Uhren trage? / Nach dem Franz |
Incipit | Die beyden Uhren sind mein Glück. / Die Eine geht voraus, die and're bleibt zurück. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33548 |
Seite | 109 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 36 |
Autor | Conz |
Realname | Conz, Karl Philipp |
Titel | Die Zauberlinde |
Incipit | Drüben an dem Felsenhügel / Weht der Mühle dunkler Flügel, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33549 |
Seite | 109,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 37 |
Autor | Autenrieth fec. |
Realname | Autenrieth, Ludwig Friedrich |
Titel | Die Gemahlinn Phocions # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33525, Obj 13 |
InhaltNr | 33550 |
Seite | 112,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 38 |
Autor | Lafontaine |
Realname | Lafontaine, August Heinrich Julius |
Titel | Nanthild |
Incipit | In den Thälern um Tomiliaska, welche der Rhein, vom Vogelberg aus der Quelle herabströmend, befruchtet, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33551 |
Seite | 113 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 39 |
Autor | Autenrieth fec. |
Realname | Autenrieth, Ludwig Friedrich |
Titel | Regulus reißt sich von seiner Familie los # |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | # Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 33526, Obj 14 |
InhaltNr | 33552 |
Seite | 128,01 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 40 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Gnome |
Incipit | Klage das flüchtige Leben nicht an, und scheue / den Tod nicht! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33553 |
Seite | 179 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 41 |
Autor | Theone # |
Realname | Artner, Maria Therese von |
Titel | Romanze |
Incipit | In der Gondel saß das Mädchen / Schauklend giengs den Strom entlang. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | # Pseud. |
InhaltNr | 33554 |
Seite | 180 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 42 |
Autor | C. F. Schreiber |
Realname | |
Titel | Ruh in Unruh |
Incipit | Es liebt die Menge der Gewohnheit Schranken, / Die Hoffnung, daß es bleibe, wie es war; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33555 |
Seite | 182 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 43 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Poetische Kleinigkeiten |
Incipit | |
Objekt | Sammlung |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Sammlung von 13 Beiträgen INr 33557-33569, Obj 45-57 |
InhaltNr | 33556 |
Seite | 182 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 44 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Bund des Traums mit dem Wachen |
Incipit | Du kanst ruhig wieder einschlafen, sagte der junge Held zu mir, denn wir ziehen dem Feind entgegen; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33557 |
Seite | 183,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 45 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Brust und Kopf |
Incipit | Dein Wollen wachse gerade und beuge sich nicht, aber dein Wissen neige sich beweglich nach allen Gegenden des Lichts, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33558 |
Seite | 185 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 46 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Religion |
Incipit | Wundert ihr euch, daß die Gottes-Liebe jetzt öfter im schwachen Weibe als im starken Manne wohnt und wärmt? |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33559 |
Seite | 185,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 47 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Unterschied zwischen der erlebten und zwischen der besungenen und erinnerten Freude |
Incipit | Erlebst du eine Entzückung des Lebens: so brennt sich vor dir ein Feuerwerk ab auf eckigem vielstämmigen Gerüst, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33560 |
Seite | 185,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 48 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Der Sirius oder Hundsstern und der Genius |
Incipit | Der Genius gleicht dir, Sirius! Fern stehst du von der Erde und ihrer Alltags-Sonne, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33561 |
Seite | 186 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 49 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Die unähnliche Freundschaft |
Incipit | Seyd ihr Freunde nur dann Kastor und Pollux, wann euch wie beide Ein Ei trug und nachher Ein Pferd |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33562 |
Seite | 186,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 50 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Die Menschenliebe |
Incipit | Dein Liebes-Herz gleiche deinem Menschen-Blute; es sey warm unter Warmen und warm unter Kalten, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33563 |
Seite | 187 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 51 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | An den verkannten Genius |
Incipit | Soll es dir aber von deiner Zeit besser ergehen als fernen Sonnen? |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33564 |
Seite | 187,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 52 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Liebes-Sehnsucht |
Incipit | Wie ein Prometheus-Geier hängt Liebes-Sehnsucht sich an das Herz und verwundet es, aber nur, um es zu vergrößern. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33565 |
Seite | 187,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 53 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Unterschied der philosophischen und dichteri- / schen Täuschung |
Incipit | Täuscht dich der Weise, so gibt er dir einen Nebel der Erde, der sich in Regen verdichtet; |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33566 |
Seite | 187,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 54 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Geburts-Zeit des Genius |
Incipit | Das Meer ruht, sagten die Alten, wenn der Eisvogel brütet. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33567 |
Seite | 188 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 55 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Schmetterling in der Kirche |
Incipit | Laßt ihn fliegen, ob er in der kleinen Kirche flattert oder im All-Tempel; er predigt auch. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33568 |
Seite | 188,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 56 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Der alte Mensch im Traum |
Incipit | Wie ihm der Schlaf die Abendröthe des Todes ist, so ist ihm der Traum die Morgenröthe der Ewigkeit. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | Poetische Kleinigkeiten (Sammlung INr 33556, Obj 44) |
InhaltNr | 33569 |
Seite | 188,002 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 57 |
Autor | C. F. Schreiber |
Realname | |
Titel | Das Gefühl |
Incipit | Der Traum zerrann, in dessen Blüten / Das dunkle Leben mich empfing, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33570 |
Seite | 188,003 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 58 |
Autor | C. F. Schreiber |
Realname | |
Titel | Trifolium |
Incipit | Ich kenn' ein Weib; sie steht, die hohen Blicke / Zurückgewandt zum Glanz des Alterthums; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33571 |
Seite | 190 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 59 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Scheintreue |
Incipit | Tom huldigt nur, wo Freude lacht, / Und flieht, wo Kummer weint. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33572 |
Seite | 191 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 60 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Die Amazone |
Incipit | Die Männin Hildegard, / Ließ als Husar sich konterfeyn; |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33573 |
Seite | 192 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 61 |
Autor | Haug |
Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
Titel | Allegorie |
Incipit | Wir setzten, ich und Doris, / In Amors Lotterie. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33574 |
Seite | 192,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 62 |
Autor | A. F. E. Langbein |
Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
Titel | Die Reise ins Bad |
Incipit | Es stand an dem Rebengestade des Rheins, / Mit ärmlicher Haube von Stroh, / Ein Hüttchen so niedrig, als rings herum keins, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33575 |
Seite | 192,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 63 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Phalaxis und Clio |
Incipit | Umringt von Schergen und Magnaten / Hielt einst der Unhold Phalaxis |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33576 |
Seite | 205 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 64 |
Autor | Pfeffel |
Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
Titel | Hakkam und Bechir. / Eine maurische Anekdote |
Incipit | Was willst du, Weib,? was weinest du? / Hat Jemand dich beleidigt, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33577 |
Seite | 207 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 65 |
Autor | Jean Paul Fr. Richter |
Realname | Richter, Johann Paul Friedrich |
Titel | Der witzig und zornig gemachte All- / tagsklub. |
Incipit | In einer zwar kleinen gräflichen Stadt, welche aber doch die dunkle Kammer (camera obscura) jeder großen ist, |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33578 |
Seite | 211 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 66 |
Autor | E. C. Eccard |
Realname | |
Titel | Selino an Selma. / Sonett |
Incipit | Liebchen, sieh, der Bäume Blätter fallen, / Grabesstille herrscht im öden Hain, |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33579 |
Seite | 229 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 67 |
Autor | George Reinbeck |
Realname | Reinbeck, Georg von |
Titel | Die Ueberraschung. / (Eine Novelle.) |
Incipit | Amalie war in der stillen Pfarrwohnung in Weissenberg angekommem. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33580 |
Seite | 229,001 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 68 |
Autor | Heinrich Christian Boie |
Realname | Boie, Heinrich Christian |
Titel | Cythereens Fest |
Incipit | Von erhabnen Marmorstufen / Seiner Tempelhalle läßt / Amor Cythereens Fest / Aus in alle Winde rufen. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33581 |
Seite | 280 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 69 |
Autor | Weisser |
Realname | Weisser, Friedrich Christoph |
Titel | Frauenlob / oder / Ernst und Scherz. / In zwey Sonetten. / (Stoff und Reime waren vorgeschrieben.) / 1. |
Incipit | Das Weib macht selig, seliger als - Glaube. / Horcht ihrem Lob, Wolf, Leu, und Tieger - Katze! |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33582 |
Seite | 281 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 70 |
Autor | Weisser |
Realname | Weisser, Friedrich Christoph |
Titel | Frauenlob / oder / Ernst und Scherz. / In zwey Sonetten. / (Stoff und Reime waren vorgeschrieben.) / 2. |
Incipit | Weib heißt der Gott, an den ich furchtlos - glaube! / Gern wär' ich Maus, wär' Irmtraud eine- Katze. |
Objekt | Gedicht/Lied |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33583 |
Seite | 282 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 71 |
Autor | Weisser |
Realname | Weisser, Friedrich Christoph |
Titel | Kleon an Kleonide |
Incipit | Eine Frau muß beschenkt seyn, wäre es auch nur mit einem Kalender. |
Objekt | Prosa |
Abbildung | N |
Anmerkungen | |
InhaltNr | 33584 |
Seite | 282 |
Paginierung | ar |
Objektzaehler | 72 |
Autor | unbezeichnet |
Realname | |
Titel | |
Incipit | |
Objekt | Graphik FOTO |
Abbildung | J |
Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
InhaltNr | 33585 |
Seite | |
Paginierung | |
Objektzaehler | 73 |