| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Viola (Pustkuchen-Glanzow) 1833 |
| Herausgeber | Dr. Pustkuchen-Glanzow |
| Realname | Pustkuchen-Glanzow, Johann Friedrich Wilhelm |
| Ort | Wesel (Becker) |
| Jahr | 1833 |
| Titel | VIOLA / Taschenbuch / für / 1833. / Herausgegeben / VON / Dr. Pustkuchen-Glanzow. / WESEL / Beckersche Buchhandlung. / Lith. b. / Becker & Stelderen |
| Reihentitel | Viola (Pustkuchen-Glanzow) 1833 |
| Struktur | UG, VB, gT, T, S, B Vrwrt d Hrsg, S I-Verz, SS 1-268 |
| Norm | |
| Anmerkungen | Die Beiträge vermutlich vom Herausgeber Johann Friedrich Wilhelm Pustkuchen-Glanzow |
| AlmanachNr | 4774 |
| 15 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Viola. / 1833 |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 126873 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Lith. b. Becker & Stelderen |
| Realname | |
| Titel | VIOLA / Taschenbuch / für / 1833. / Herausgegeben / VON / Dr. Pustkuchen-Glanzow. / WESEL / Beckersche Buchhandlung. / Lith. b. / Becker & Stelderen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127107 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Viola. / Taschenbuch für 1833 / den / Freunden des Schönen und Guten / gewidmet. |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 127108 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Goethe |
| Realname | Goethe, Johann Wolfgang von |
| Titel | |
| Incipit | Edel sey der Mensch, / hülfreich und gut! / Denn das allein / unterscheidet ihn / von / allen Wesen, die wir kennen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Motto |
| InhaltNr | 127109 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | P. Glanzow |
| Realname | Pustkuchen-Glanzow, Johann Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Es ist der Plan dieses Taschenbuches, eine Sammlung original-deutscher Novellen zu liefern, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 127110 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127111 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die / Ruinen des Greifensteins / oder / Rufe nicht über dein Haus |
| Incipit | Wir fuhren unter einer steilen Felshöhe hin, auf der mehre Ruinen aus dem Mittelalter lagen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Wen einmal erst ihr Arm umflicht , / Wen ihres Mantels dunkle Falten / Das schuldbeladene Haupt umwallten, / Den läßt die Eumenide nicht. / Anonymus |
| InhaltNr | 127112 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die / Todesweihe |
| Incipit | Zertrümmert ward der Feinde Macht, / Siegprangend wenden ihre Flügel, / Heim zu dem Horst der sieben Hügel / Die Adler aus der Männerschlacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Dulce et decorum pro patria mori. / Horatius |
| InhaltNr | 127113 |
| Seite | 51 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aletta / oder / Gott segnet die Unschuld |
| Incipit | Vor nicht langen Jahren lebte in der Stadt Hannover ein Handwerker, Namens Meier, an dessen Arbeit und Wandel die ganze Nachbarschaft nichts auszusetzen hatte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Da schwebte lange freudiger Ernst um mich. / O Tugend! rief ich, Tugend, wie schön bist du! |
| InhaltNr | 127114 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Schuld und Busse / oder / Der Jugend holder Schutz- / geist ist die Zucht |
| Incipit | Unter den Mädchen von Leipzig, die sich durch blühende Jugend auszeichneten, gaben die meisten Stimmen der früh verwaisten Tochter eines Großhändlers den entschiedenen Vorrang. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Nie kann wahrer Frieden sich / In den Schoos der Lüfte betten; [..] Glanzow |
| InhaltNr | 127115 |
| Seite | 107 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Simonides |
| Incipit | Den Sieg zu feiern, den im Thale / Von Delphi Medons Arm errang, / Ruft er zum frohen Festesmahle / Den grauen Meister im Gesang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127116 |
| Seite | 171 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die / Vorschau des Grabes / oder: / Ehre der Zukunft Dunkel |
| Incipit | Eine Gesellschaft junger Leute war sehr lange eines Abends beisammen gewesen; man hatte die Flaschen nicht gespart und bis gegen Mitternacht war von ihnen viel Kühnes und Seltsames ersonnen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Wenn der Mensch, wo er hinzieht wüßte, / Hielt sein klopfendes Herz nicht Stand. / Fouqué |
| InhaltNr | 127117 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der junge Maler / oder / Der Geist der Kunst ist auch / ein göttlicher |
| Incipit | Ein junger Man hatte sich, obwohl er arm war, mit allem Fleiße auf die Betrachtung und Uebung der Malerkunst gelegt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Der allein besitzt die Musen, / Der sie trägt im warmen Busen. / Schiller |
| InhaltNr | 127118 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Kinder / eines braven Mannes / oder / Das Gute bleibt nicht unbelohnt |
| Incipit | Edmund und Auguste waren in sehr beschränkten Verhältnissen geboren und erzogen. Ihr Vater, ein unbemittelter Edelmann, hatte in der Zeit des siebenjährigen Krieges, ein kaiserliches Regiment befehligt |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Lilie der Unschuld der Liebe Rose, / Wie zwo schöne Schwestern steht ihr bei einander: / Beide wie verschieden. / Herder |
| InhaltNr | 127119 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wesel, / gedruckt mit Beckerschen Schriften |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 127120 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |