| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach, Der neuesten Moden (Wien) 1808 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Wien (Müllner) |
| Jahr | 1808 |
| Titel | Der / neuesten Moden / Almanach / auf das Jahr / 1808. / Wien. / Bey Joh. Georg Müllner, / Buchbinder und Futteralarbeiter / in der Singerstraße Nr. 954 |
| Reihentitel | Almanach, Der neuesten Moden (Wien) 1808 |
| Struktur | UG, UG, T, S I-Verz, 50 SS Kal davon 24 SS zu 12 GG, 23 SS darin G |
| Norm | |
| Anmerkungen | §$ vermutl. fehlt Graphik im Kalendarium; ohne Modekupfer |
| AlmanachNr | 4787 |
| 42 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Schuber |
| InhaltNr | 127651 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Verlagsbroschur |
| InhaltNr | 127897 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der / neuesten Moden / Almanach / auf das Jahr / 1808. / Wien. / Bey Joh. Georg Müllner, / Buchbinder und Futteralarbeiter / in der Singerstraße Nr. 954 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127898 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127899 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127900 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Die letzten Stunden der guten / Landesmutter, den 12ten / April 1807 |
| Incipit | So bitter das Andenken dieses Tages den empfindsamen Herzen der guten Oesterreicher immer seyn mag, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Januar /) s. Graphik im Kalendarium Januar INr 127902, Obj 7 |
| InhaltNr | 127901 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die letzten Stunden unserer / allergnädigsten Kaiserin |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Januar /) s. Beitrag im Kalendarium Januar INr 127901, Obj 6 |
| InhaltNr | 127902 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. |
| Incipit | Unseres erhabenen, ruhmwürdigen Kaisers Franz des Ersten königliche Gesinnung gegen seinen erhabenen, unvergeßlichen Onkel, Joseph dem Zweyten ist allen Bewohnern Oesterreichs ganz unzweifelhaft. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Februar /) s. Graphik im Kalendarium Februar INr 127902, Obj 7 |
| InhaltNr | 127903 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kaiser Joseph II. am / Josephs-Platz |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Februar /) s. Beitrag im Kalendarium Februar INr 127903, Obj 8 |
| InhaltNr | 127904 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. |
| Incipit | Ludwig Burghardt war mehrere Jahre in einem großen Handlungshause in Hamburg als Buchhalter gestanden, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium März /) $§ bez. Graphik fehlt vermutlich |
| InhaltNr | 127905 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. |
| Incipit | Den andern Tag kaufte Burghardt ein nahegelegenes Landgut, und mit dem Landgut einige Möbeln, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium April /) s. Graphik im Kalendarium April INr 127907, Obj 12 |
| InhaltNr | 127906 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nun Mütterchen! besinnen sie sich ein- / mal, wie man das alles hätte machen / können |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium April, nummeriert 2 /) s. Beitrag im Kalendarium April INr 127906, Obj 11 |
| InhaltNr | 127907 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. |
| Incipit | Burghardt hatte einen Besuch vom Bürgermeister des Städtchens mit seiner Frau und Tochter, die mit ihren prächtigen Kleidern die Burghardtische Familie beschämen wollten |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Mai /) s. Graphik im Kalendarium Mai INr 127909, Obj 14 |
| InhaltNr | 127908 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Was ist dann mit der Torte Mama? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Mai, nummeriert 3 /) s. Beitrag im Kalendarium Mai INr 127909, Obj 13 |
| InhaltNr | 127909 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. |
| Incipit | Hannchen wurde Mutter, und gebahr einen Sohn. Burghardt nahm ihn auf seine Arme, sah weinend gegen Himmel, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Juni /) s. Graphik im Kalendarium Juni INr 127911, Obj 16 |
| InhaltNr | 127910 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hier ist der Taufschein! / Sehen sie da! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Juni, nummeriert 4 /) s. Beitrag im Kalendarium Juni INr 127910, Obj 15 |
| InhaltNr | 127911 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VII. |
| Incipit | Burghardts Sohn, Ludwig, war schon ziemlich erwachsen, und kam in Bekanntschaft mit einem Mädchen, das Rese hieß, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Juli /) s. Graphik im Kalendarium Juli INr 127913, Obj 18 |
| InhaltNr | 127912 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mein Kopfputz hat ihr / unerzogenes Teufelskind |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Juli, nummeriert 5 /) s. Beitrag im Kalendarium Juli INr 127912, Obj 17 |
| InhaltNr | 127913 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VIII. |
| Incipit | In dem Städtchen war ein junger Mann, mit Nahmen Ehrenbreit, als Konrektor, auf das Betragen Burhagrdts angestellet, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium August /) s. Graphik im Kalendarium August INr 127915, Obj 20 |
| InhaltNr | 127914 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Seht liebe Kleine! da habt / ihr was |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium August, nummeriert 6 /) s. Beitrag im Kalendarium August INr 127914, Obj 19 |
| InhaltNr | 127915 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IX. |
| Incipit | Eines Tages spielte Ludwig mit des Tischlers Kindern eben vor der Thüre, als man einige an Karren geschmiedete Gefangene vorbey führte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium September /) s. Graphik INr 127927, Obj 29 |
| InhaltNr | 127916 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | X. |
| Incipit | Der Ueberfluß in Burghardts Hause nahm ab und er wollte in seiner bisherigen Lebensart einige Einschränkung machen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Oktober /) s. Graphik im Kalendarium Oktober INr 127918, Obj 23 |
| InhaltNr | 127917 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Reiten sollst du Ludwidchen, / und die Armen sollen eßen, du Goldkind! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Oktober, nummeriert 8 /) s. Beitrag im Kalendarium Oktober INr 127917, Obj 22 |
| InhaltNr | 127918 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XI. |
| Incipit | Eine arme Tischlers Familie kam durch das Bemühen und die Wohlthätigkeit des jungen Ludwigs und eines seiner Kameraden, der Sellhof hieß, bald in bessere Umstände, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium November /) s. Graphik im Kalendarium November INr 127920, Obj 25 |
| InhaltNr | 127919 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sie hat wohl ihren Hern recht lieb? Ach Gott! lieb wie mich / selbst |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium November, nummeriert 9 /) s. Beitrag im Kalendarium November INr 127919, Obj 24 |
| InhaltNr | 127920 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XII. |
| Incipit | Die Frau Bürgermeisterin kam, sobald sie von der ganzen Sache verständigt war, in Wuth, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag im Kalendarium Dezember /) s. Graphik im Kalendarium Dezember INr 127922, Obj 27 |
| InhaltNr | 127921 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | In Gottes Namen laßt uns / ruhig sein |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik im Kalendarium Dezember, nummeriert 10 /) s. Beitrag im Kalendarium Dezember INr 127921, Obj 26 |
| InhaltNr | 127922 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anekdoten |
| Incipit | Wem gehört denn die kleine Mißgeburt, die dort hinter dem Ofen sitzt? fragte eine Dame in einer Gesellschaft |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des 1. Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen |
| InhaltNr | 127923 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Laßet! Laßet! schlagt / nicht |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik, nummeriert 2 /) s. Beitrag im Kalendarium April INr 127916, Obj 21 |
| InhaltNr | 127927 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Räthsel |
| Incipit | Stürzt nicht der Stoß, den deine Hand mir gab, / oft meinen Nachbar in das Grab, |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des 1. Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen |
| InhaltNr | 127928 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auflösungen |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127929 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Reimlose Räthsel |
| Incipit | Was für Haare hat die schönste Dame in Wien? |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Incipit des 1. Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen |
| InhaltNr | 127930 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auflösungen der reimlosen Räthsel |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127931 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sinngedicht. / Auf einen adeligen Bösewicht |
| Incipit | Du wohlgeborner Bösewicht, / Du maßest dich zwar an, der Ahnen / hoher Ehren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127932 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Geburtstage / seiner Majestät des Kaisers |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127933 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / derjenigen Normatage, an wel- / chen in gesammten k.k. Erblanden / alle Schauspiele, Tanzmusik und alle Spektakel zu halten / untersagt ist |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127934 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fahrende und reitende / Posten, / wie solche nach der neuesten Einrich- / tung hier in Wien abgehen und / ankommen |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127935 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Einige / Hauptjahrmärkte |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127936 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ganze Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr. |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127937 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kremnitzer u. kaiserl. Ducaten / zu 4 fl. 30 kr. |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127938 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Siebenzehn-Kreuzer-Stücke, / 5 auf einen Wurf |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127939 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sieben-Kreuzer-Stücke, / 5 auf einen Wurf |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 127940 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 42 |