ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Buch, Kleines für Frauenzimmer, die gern denken [oJ]

Herausgeberunbezeichnet
Realname
OrtLeipzig (Baumgartner)
Jahr
TitelKLEINES BUCH / für / Frauenzimmer / die gern dencken / als etwas Nützliches / in den Strickbeutel / Mit bunt gedruckten / Kupfern und einer gemahl- / ten Schlussvignette. / Leipzig / Bei F. G. Baumgartner
ReihentitelBuch, Kleines für Frauenzimmer, die gern denken [oJ]
StrukturUG, VB, verso G, gT, T, B Vrwrt d Hrsg, SS 1-136 darin 2 GG, G, 2 BB VrlgM
Norm
AnmerkungenLeipzig, gedruckt bei G. D. Schulze /) In der Verlagsmitteilung werden beworben: «Gedichte« von Carl Heidenreich und »Musikalische Todtenfeier, den Manen Leopolds des Weisen geheiligt«. Beide Werke erschienen in Leipzig bei Baumgärtner 1792. Als Erscheinungsjahr des vorliegenden »Kleines Buch für Frauenzimmer die gern denken [...]« ist 1792 anzunehmen /) Herausgeber und Autor vielleicht Karl Heinrich Heydenreich
AlmanachNr4813


27 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlag r.
InhaltNr130138
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

AutorEngraved by Clar
RealnameClar, Johann Friedrich August
TitelDIE DENCKERIN / Bey F. G. Baumgärtner in Leipzig
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenkol. Titelgraphik
InhaltNr130139
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler2

AutorTromlitz sc.
RealnameTromlitz, Friedrich Jakob
TitelKLEINES BUCH / für / Frauenzimmer / die gern dencken / als / etwas Nützliches / in den Strickbeutel / Mit bunt gedruckten / Kupfern und einer gemahl- / ten Schlussvignette. / Leipzig / Bei F. G. Baumgartner
Incipit 
ObjektTitel FOTO
AbbildungJ
Anmerkungengest. Titel
InhaltNr130140
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler3

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelKleines Buch / für / Denker. / Mit bunt gedrukten Kupfern und einer ge- / mahlten Schlussvignette. / Leipzig, / bei Friedrich Gotthelf Baumgärtner
Incipit 
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr130141
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler4

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
IncipitDie Verlagshandlung glaubt durch Besorgung dieses kleinen Buches den Beifall des Publikums nicht zu verfehlen,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenVorwort des Herausgebers
InhaltNr130142
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler5

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber Gesellschaft / und Unterhaltung
IncipitEin sehr fader Charakter ist, gar keinen zu haben;
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 16 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130143
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler6

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber das Herz
IncipitWahre Freundschaft gewähret einen Genuss, dessen diejenigen nicht fähig sind, die sich nicht über das Mittelmäßige erheben.
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 49 Beiträgen aufgenommen /) mit einer Illustration s. Graphik INr 130145, Obj 8
InhaltNr130144
Seite6
Paginierungar
Objektzaehler7

AutorTresca pinx. Tromlitz sc.
RealnameTresca, Salvatore u. Tromlitz, Friedrich Jakob
TitelDas Herz hatte den Verstand / überlistet
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenIllustration zu »Ueber das Herz« INr 130144, Obj 7
InhaltNr130145
Seite6,01
Paginierungar
Objektzaehler8

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber den Menschen
IncipitDie Menschen sind mit nichten gleichgültig, oder sie sind es nur in kleinen Dingen.
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 70 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130146
Seite18
Paginierungar
Objektzaehler9

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber das persönliche / Verdienst
IncipitWie ist es möglich, dass ein Mann von seltensten Talenten und den ausgezeichnetesten Verdiensten nicht von seiner Unnützlichkeit überzeugt werde,
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 21 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130147
Seite44
Paginierungar
Objektzaehler10

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Weiber
IncipitMänner und Weiber sind selten über die Verdienste eines Frauenzimmers einstimmig;
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 33 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130148
Seite54
Paginierungar
Objektzaehler11

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Glüksgüter
IncipitHohe Geburt oder grosses Glük kündiget Verdienste an, und sezt sie der Bemerkung weiter eher aus.
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 14 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130168
Seite63
Paginierungar
Objektzaehler12

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber den Hof
IncipitDen ehrenvollsten Vorwurf, den man einem Menschen machen kann, ist, dass er den Hof nicht kenne.
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 27 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130169
Seite70
Paginierungar
Objektzaehler13

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Grossen
IncipitDas Vorurtheil des gemeinen Mannes für die Grossen ist so blind,
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 14 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130170
Seite78
Paginierungar
Objektzaehler14

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Mode
IncipitBegierde nach etwas neuem, ist nicht Gefühl für das, was gut und schön, sondern was selten, einzig ist;
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 8 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130171
Seite82
Paginierungar
Objektzaehler15

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber einige Gebräuche
IncipitEs giebt Leute, denen die Mittel fehlen, sich adeln zu lassen,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 12 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130172
Seite96
Paginierungar
Objektzaehler16

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVermischte Urtheile
IncipitNichts gleicht der Ueberzeugung in ihren Wirkungen so sehr, als falscher Verdacht: daher Parteien, Kabalen und Verketzerungen.
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenIncipit des ersten Beitrags, die Sammlung ist nicht mit ihren 52 Beiträgen aufgenommen
InhaltNr130173
Seite103
Paginierungar
Objektzaehler17

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelCharaktere
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 5 Beiträgen INr 130175-130179, Obj 19-23
InhaltNr130174
Seite124
Paginierungar
Objektzaehler18

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer Reiche
IncipitGITON hat eine frische Farbe, ein volles Gesicht und hängende Wangen, ein festes sicheres Auge, breite Schultern, hohe Brust,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenCharaktere (Sammlung INr 130174, Obj 18)
InhaltNr130175
Seite124,001
Paginierungar
Objektzaehler19

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer Arme
IncipitPHAEDON hat hohle Augen, verstokte Gesichtsfarbe, einen vertrokneten Körper und ein hageres Gesicht;
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenCharaktere (Sammlung INr 130174, Obj 18)
InhaltNr130176
Seite126
Paginierungar
Objektzaehler20

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas Alter
IncipitDie Alten denken mit Zärtlichkeit an ihre Jugend, lieben Orte, wo sie dieselbe zubrachten, und die Personen, die sie damals kennen lernten, sind ihnen teuer.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenCharaktere (Sammlung INr 130174, Obj 18)
InhaltNr130177
Seite128
Paginierungar
Objektzaehler21

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer alte Mann
IncipitCHREMES ist nicht sowohl durch Alter, als vielmehr durch Krankheit geschwächt,
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenCharaktere (Sammlung INr 130174, Obj 18)
InhaltNr130178
Seite131
Paginierungar
Objektzaehler22

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas alte Weib
IncipitIRENE lässt sich mit grossen Kosten nach Epidaurus bringen, sieht Aeskulap in seinem Tempel, und fragt ihn um alle Uebel um Rath.
ObjektText
AbbildungN
AnmerkungenCharaktere (Sammlung INr 130174, Obj 18)
InhaltNr130179
Seite133
Paginierungar
Objektzaehler23

Autorunbezeichnet
Realname 
Titelgedenke mein
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenkol. Graphik
InhaltNr130180
Seite136
Paginierungar
Objektzaehler24

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelBei F. G. Baumgärtner / in Leipzig / sind erschienen
Incipit 
ObjektText u. Tabelle
AbbildungN
AnmerkungenVerlagsmitteilung
InhaltNr130181
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler25

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
IncipitLeipzig, gedrukt bei G. D. Schulze
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr130182
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler26

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlag v.
InhaltNr130183
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler27