| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1796 |
| Herausgeber | Carl Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Ort | Frankfurt (Guilhauman), Heilbronn (Hrsg) |
| Jahr | 1796 |
| Titel | ALMANACH / und / Taschenbuch / für / HAEUSLICHE / u. GESELLSCHAFTL. / FREUDEN. / 1796. / von / Carl Lang. / mit Kupfern / von D. Chodowiecki, H. Guttenberg / FRANKFURT am MAYN bei GUILHAUMANN / HEILBRONN am NEKAR bei dem HERAUSGEBER |
| Reihentitel | Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden 1796 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, W, 8 BB Kal darin 6 GG, nT, SS I-IV Vrwrt d Hrsg, 2 BB I-Verz, ar: SS 1-272 darin 9 MusBB, zT, 5 MusBB, K, ar1: SS 1-20 Anm d Hrsg |
| Norm | +++409144 (Umschlaggraphiken; Karte) |
| Anmerkungen | 7 Jgg 1796-1802. 1796, 1797 Frankfurt (Guilhauman) u. Heilbronn (Selbstverlag); 1798 Heilbronn (Industriecomptoir), 1799-1802 Frankfurt (Guilhauman). Hrsgg: 1796-1799: Friedrich Karl Lang, 1800-1802: Ludwig Lang. Der Jg 1797 auch als Neudruck: Dort, wie in den Folgejahrgängen sind einige der Musikbeigaben im damals neuen lithographischen Druckverfahren erstellt. /) Karte s. Vorwort d. Hrsg INr 35168 |
| AlmanachNr | 485 |
| 94 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 109320 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 0.1 |
| Autor | A. Graff pinx. W. Ketterlinus sculp. |
| Realname | Graff, Anton u. Ketterlinus, Christian Wilhelm |
| Titel | F. Schiller |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait |
| InhaltNr | 35157 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | ALMANACH / und / Taschenbuch / für / HAEUSLICHE / u. GESELLSCHAFTL. / FREUDEN. / 1796. / von / Carl Lang. / mit Kupfern / von D. Chodowiecki, H. Guttenberg / FRANKFURT am MAYN bei GUILHAUMANN / HEILBRONN am NEKAR bei dem HERAUSGEBER |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 35158 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der / Freundschaft / und / Liebe / heilig |
| Incipit | |
| Objekt | Motto |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35159 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35160 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | D. Chod.ki 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Glük der Liebe |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium /) s. hierzu Gedicht von F. K. Lang in: Taschenbuch für weisen und frohen Lebensgenuß 1800; INr 95785 |
| InhaltNr | 35161 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | D. Chodowiecki f. 1795 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus |
| Titel | Haeusliches Glück |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium /) s. hierzu Gedicht von F. K. Lang in: Taschenbuch für weisen und frohen Lebensgenuß 1800; INr 95786; die betr. Seiten fehlen dort |
| InhaltNr | 35162 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | [unleserlich] |
| Realname | |
| Titel | Ich sah meinen geliebten Meister auf einem / Bett, das weiß, wie erst gefallner Schnee war, / liegen / aus dem Adept |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium. Illustration zu»Der Adept« von $ vermutl. K. Lang INr 35171, Obj 15 |
| InhaltNr | 35163 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Gauermann del. Guttenberg sc. |
| Realname | Gauermann, Jacob u. Guttenberg, Heinrich |
| Titel | Wer ist dein Vater Knabe? / aus dem 3ten Gemaelde / des häusl. Lebens |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium. Illustration zu »Wilhelm und Minchen« von L. ($ vermutl. K. Lang) INr 35173, Obj 17 |
| InhaltNr | 35164 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Gauermann del. Guttenberg sc. |
| Realname | Gauermann, Jacob u. Guttenberg, Heinrich |
| Titel | Ich rettete dein Leben - sey dankbar und bleib. / aus Sethona |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium. Illustration zu »Sethona« von Hg. INr 35175, Obj 19 |
| InhaltNr | 35165 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | C. Lang del. A. W. Küffner sc. |
| Realname | Lang, Friedrich Karl u. Küffner, Abraham Wolfgang |
| Titel | Jeder Abend hört Zamorens Klagen. / aus Zamora |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium. Illustration zu »Zamora« INr 35177, Obj 21 |
| InhaltNr | 35166 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Taschenbuch / für / häusliche und gesellschaftliche Freuden / von / Carl Lang. / Heilbronn am Neckar / beim Verfasser. / 1776 |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel mit kleiner Graphik |
| InhaltNr | 35167 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Carl Lang, Stadt-Gerichts Assessor |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Vorrede |
| Incipit | Die Aufschrift meines Buches bestimmt seinen Zweck. Es soll den Freund der Einsamkeit in sein stilles Gemach, oder in die friedliche Laube begleiten, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 35168 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | röm |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35169 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet $ |
| Realname | |
| Titel | Gemälde / aus / dem häuslichen Leben |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | $ vermutl. K. Lang. Sammlung von 3 Prosabeiträgen INr 35171-35173, Obj 15-17 |
| InhaltNr | 35170 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet $ |
| Realname | |
| Titel | Der Adept |
| Incipit | Der Graf von L** hatte zwar von seinen Gütern sehr ansehnliche Einkünfte; einträglich waren die Stellen, die er bekleidete, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gemälde aus dem häuslichen Leben (Sammlung INr 35170, Obj 14) von $ vermutl. K. Lang, mit einer Illustration s. Graphik Nr 35163, Obj 7 |
| InhaltNr | 35171 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Carl Lang # |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Das Müllermädchen |
| Incipit | Kaum eines Viertelstündchen Weges von Birkach liegt die Buschmühle in dem sanftgebogenen Thale welches der Nekarstrom mit noch jugendlichenFluten benetzt; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz. Gemälde aus dem häuslichen Leben (Sammlung INr 35170, Obj 14) |
| InhaltNr | 35172 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | L. $ |
| Realname | |
| Titel | Wilhelm und Minchen |
| Incipit | Der junge Hofrath Burmann hatte seit zween Monaten die geräuschvolle Stadt verlassen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Gemälde aus dem häuslichen Leben (Sammlung INr 35170, Obj 14) von $ vermutl. K. Lang, mit einer Illustration s. Graphik 35164, Obj 8 |
| InhaltNr | 35173 |
| Seite | 88 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | Scenen aus dem Trauerspiel: / Sethona |
| Incipit | Warum fleucht Sethona? Jetzt, da von Jubeltönen Egyptus wiederhallt, und günstige Gestirne sich vereinen, diese Stunde zu segnen? |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 35165, Obj 9 |
| InhaltNr | 35175 |
| Seite | 103 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gedichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Gedichte des Almanachs INr 35177-35240, Obj 21-84 |
| InhaltNr | 35176 |
| Seite | 115 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | * |
| Realname | |
| Titel | Zamora |
| Incipit | Zamora war Jahrhunderte hindurch; / Ein Sprichwort, wann der Schönheit Ideal / Mit einem Wort der Dichter schilderte. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 35166, Obj 10 |
| InhaltNr | 35177 |
| Seite | 117 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Franz Schütt |
| Realname | |
| Titel | Der Abend |
| Incipit | Wann aus milderem Blau sterbendes Abendroth / Demantflimmer und Gold über die Halmen streut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35178 |
| Seite | 134 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | König N. N. an Y. |
| Incipit | Er hat mir großen Dienst gethan, / Mein Undank wäre Staatsverbrechen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35179 |
| Seite | 135 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Neuffer |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | Die Freundschaftsfeier |
| Incipit | Sey willkommen, frohe Stunde, / Die so festlich uns erscheint, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35181, Obj 25 |
| InhaltNr | 35180 |
| Seite | 136 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Amon |
| Realname | Amon, Johann |
| Titel | Die Freundschaftsfeier |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die Freundschaftsfeier« von C. L. Neuffer INr 35180, Obj 24 |
| InhaltNr | 35181 |
| Seite | 136,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Wilhelmine Maisch |
| Realname | Müller geb. Maisch, Wilhelmine |
| Titel | Epistel an H. / den 21. Jenner, 1794 |
| Incipit | Freund! daß die Lebens Jahre fliehn / Ins Meer der langen Ewigkeiten |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35182 |
| Seite | 141 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Luise |
| Incipit | O Neuton! Schnell und angenehm / Und bündiger, als du bewiesen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35183 |
| Seite | 150 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | -o - -. |
| Realname | |
| Titel | Marie von Brabant. / Ballade |
| Incipit | Marie war schön, wie das rosige Licht, / Das über den östlichen Eichenwald bricht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35184 |
| Seite | 151 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Pfeffel |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Der Esel, und das Faulthier |
| Incipit | Gekitzelt von der Ehre Sporn, / sprach Junker Langohr einst im Zorn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35185 |
| Seite | 161 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | -g. |
| Realname | |
| Titel | Rath |
| Incipit | Haddings junge, schöne Schwester, / Die Kokette, liebest du? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35186 |
| Seite | 162 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Amon |
| Realname | Amon, Johann |
| Titel | Warnung |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Warnung« vom K. Lang INr 35188, Obj 32 |
| InhaltNr | 35187 |
| Seite | 162,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | C. Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Warnung |
| Incipit | Seht, der junge Frühling kehret wieder, / Blumenspendend nahet er, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35187, Obj 31 |
| InhaltNr | 35188 |
| Seite | 163 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | * |
| Realname | |
| Titel | Epistel an Z. / am Trauungs-Tage |
| Incipit | Was practische Philosophie / Im Leben nützt, und daß beim Schlafen und beim Wachen / ein Quentchen dienlich ist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35189 |
| Seite | 165 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Fragment eines Hausgesprächs |
| Incipit | Log ich nur eine Silbe dran, / So hole mich der Tiefel! rief Lisette. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35190 |
| Seite | 173 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Schlez |
| Realname | Schlez, Johann Ferdinand |
| Titel | Der Heldenruhm. / Eine Fabel |
| Incipit | Einst fiel mit mörderischem Zahn / Ein Wolf Menalkens Heerde an. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35191 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Franz Schütt |
| Realname | |
| Titel | Frühlings-Lied / an Psyche |
| Incipit | Schon kehret der Lenz und bemahlet / Mit bildendem Finger die Flur: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35192 |
| Seite | 176 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Ocellus. / (Nach Banhous.) |
| Incipit | Du schlingest die Speisen so hastig hinein, / Du schlürfest so langsam den Rebensaft ein, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35193 |
| Seite | 179 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Auguste Rauch |
| Realname | |
| Titel | Morgenlied. / am ersten May |
| Incipit | Schon wallet die goldene Sonne / Am dämmernden Berge hervor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35195, Obj 38 |
| InhaltNr | 35194 |
| Seite | 180 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Carl Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Morgenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Morgenlied« von Auguste Rauch INr 35194, Obj 38 |
| InhaltNr | 35195 |
| Seite | 180,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Hermann Zech |
| Realname | |
| Titel | Lied für Tobackraucher |
| Incipit | Freund, des Lebens Tage fliehen, / Nur der heutige ist dein! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35196 |
| Seite | 181 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | -*- |
| Realname | |
| Titel | An Lila |
| Incipit | Am Tag, da deines Vaters Ohren / Die süsse Stimm' erscholl: dir ist / O Mann, ein Kind von mir gebohren, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35197 |
| Seite | 183 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | E. F. Hübner |
| Realname | Hübner, Eberhard Friedrich |
| Titel | Frühlingslied. / im Freien |
| Incipit | Lächelnd steigt der Lenz hernieder, / Grüßt ihn, Schwestern, grüßt ihn, Brüder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35198 |
| Seite | 186 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Hg. |
| Realname | |
| Titel | Weinlied |
| Incipit | Wein, entströme! Geisterheber, / Sorgensieger! Freudengeber! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35199 |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | F. Stäudlin |
| Realname | Stäudlin, Gotthold Friedrich |
| Titel | Bitte um Frieden, / an Gott |
| Incipit | Blick' herab, o Gott! auf deine Erde, / Wo dem Schlachtruf noch der Kämpfer harrt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35200 |
| Seite | 193 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Schlez |
| Realname | Schlez, Johann Ferdinand |
| Titel | Die Grille und die Ameise. / Fabel |
| Incipit | Wie kommt es doch, Frau Nachbarinn, / Sprach einst der Griechen Lieblinginn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35254 |
| Seite | 196 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44.01 |
| Autor | Carl Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Die Kirchhof-Rose |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die Kirchhof-Rose« von Wilhelmine Müller, geb. Maisch INr 35202, Obj 46 |
| InhaltNr | 35201 |
| Seite | 196,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | Wilhelmine Maisch |
| Realname | Müller geb. Maisch, Wilhelmine |
| Titel | Die Kirchhof-Rose. / auf dem Grabe eines jungen Mädchens |
| Incipit | Wie so schön, so anmuthsvoll, o Rose, / Du, die sanft vom Abendhauch umschwebt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35201, Obj 45 |
| InhaltNr | 35202 |
| Seite | 197 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Gedor |
| Realname | |
| Titel | An Cidli. / den 27. Nov. 1794 / Sonerr |
| Incipit | Er kehrt zurück mein schönster Wonnetag, / Mild gleitet er, von Lieb' und Lust umflogen |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35203 |
| Seite | 200 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Veit |
| Incipit | Laß immer Lust und Liebe walten / Am Hochzeitsfest mit deiner reichen Alten! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35204 |
| Seite | 201 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Bhr. |
| Realname | |
| Titel | Sehnsucht nach Ruhe |
| Incipit | Bist du noch fern? Bist du noch fern, / Des Todes stille Nacht? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35205 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Conz |
| Realname | Conz, Karl Philipp |
| Titel | Amor |
| Incipit | Zwischen jungen Busenspalten, / Leicht versteckt in dünnem Flor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35207, Obj 51 |
| InhaltNr | 35206 |
| Seite | 204 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | Zaininger |
| Realname | |
| Titel | Amor |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Amor« von Conz INr 35206, Obj 50 |
| InhaltNr | 35207 |
| Seite | 204,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | Hermann Zech |
| Realname | |
| Titel | Lebensgenuß |
| Incipit | Freund in deinen Mayen-Tagen / Wall' im Lenzgenuß dein Herz, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35208 |
| Seite | 206 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | Schenke |
| Realname | |
| Titel | Der Vogel im Bauer |
| Incipit | Die Liebe waltet auf der Flur / In ihrer Herrlichkeit, / Und überall in der Natur / Ist frische Blüthenzeit. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35209 |
| Seite | 208 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Franz Schütt |
| Realname | |
| Titel | Patriotisches Trinklied |
| Incipit | Gleite, wie um Göttermale, / Wonne, süsse Zauberinn! / Gleite mild im Abendstrale |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35211, Obj 55 |
| InhaltNr | 35210 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | Amon |
| Realname | Amon, Johann |
| Titel | Patriotisches Trinklied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Patriotisches Trinklied« von Fr. Schütt INr 35210, Obj 54 |
| InhaltNr | 35211 |
| Seite | 210,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | E. F. Hübner |
| Realname | Hübner, Eberhard Friedrich |
| Titel | Aufforderung zum schwäbischen Walzer |
| Incipit | Mädchen und Jüngling zum Schwabentanz! / Nadel und Bücher zurück! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35212 |
| Seite | 212 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Amon |
| Realname | Amon, Johann |
| Titel | Ländliche Zufriedenheit |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Ländliche Zufriedenheit« von K. Lang INr 35214, Obj 58 |
| InhaltNr | 35213 |
| Seite | 212,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | C. Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Ländliche Zufriedenheit |
| Incipit | Die Sonne steigt mit hohem Muth; / Es ist der May erwacht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35213, Obj 57 |
| InhaltNr | 35214 |
| Seite | 213 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | Schlez |
| Realname | Schlez, Johann Ferdinand |
| Titel | Der Dollmetscher. / Fabel |
| Incipit | Ein Staar verlegte sich einmal / mit Leidenschaft auf fremde Zungen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35215 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Wilhelmine Maisch |
| Realname | Müller geb. Maisch, Wilhelmine |
| Titel | An Z... / Bei dem Grabe seines lieben Knaben |
| Incipit | Tockne, Freund, die Thräne von den Wangen, / Die des lieben Kindes Asche floß |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35216 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | Stäudlin |
| Realname | Stäudlin, Gotthold Friedrich |
| Titel | Lied eines deutschen Patrioten |
| Incipit | Wohl mir, daß ich aus deutschem Blute / Gezeugt, und Hermanns Enkel bin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35217 |
| Seite | 222 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | Deker |
| Realname | |
| Titel | Luisen, zum neuen Jahre |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Luisen, zum neuen Jahre« von Haug INr 35219, Obj 63 |
| InhaltNr | 35218 |
| Seite | 224,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Luisen, / zum neuen Jahre |
| Incipit | Du, der Frauen, du der Mütter Beste! / Ja du liebst mich, und mein neues Jahr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35218, Obj 62 |
| InhaltNr | 35219 |
| Seite | 225 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | v. Pröpper |
| Realname | |
| Titel | Auf dem Jägerhause bei Heibronn |
| Incipit | Näher lieg ich hier / Deinem Mutterbusen o Natur! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35220 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | * |
| Realname | |
| Titel | Epistel an F. L. M. |
| Incipit | Den wahren Werth des Menschen zu bestimmen, / Der vor uns handelt, ist zwar schwer; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35221 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Der einsame Gasthof |
| Incipit | Warum kein Hund hier Wache hält? / Weil Tag und Nacht die Hausfrau bellt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35222 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | Gedor |
| Realname | |
| Titel | An Cidli, / als sie krank war, den 22. August 1794 |
| Incipit | Hat ein Stral von Gottes Lichte / Meinen müden Geist geweckt? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35223 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Bührer |
| Realname | Bührer, Victor Matthäus |
| Titel | Als Emma auf einige Zeit in die / Stadt gieng |
| Incipit | Emma mit den holden Blicken, / Mit der Engelseele, du |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35224 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | C. Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | Heran, ihr Freunde! Vollgenuß des Lebens / Ist unsre Pflicht, ist unser Glück; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 35226, Obj 70 |
| InhaltNr | 35225 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | Deker |
| Realname | |
| Titel | Trinklied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Trinklied« von K. Lang INr 35225, Obj 69 |
| InhaltNr | 35226 |
| Seite | 246,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | Franz Sch-. |
| Realname | |
| Titel | An meine Schwester |
| Incipit | Wiegt der sinnende Mond freundlich um Mitternacht / Im Gebüsch von Gold, und im Gewälde sich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35227 |
| Seite | 248 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | C. |
| Realname | |
| Titel | Häusliches Glück |
| Incipit | Schweifende Wünsche, / Wer bannt euch zurück? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35228 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Glosse |
| Incipit | Ein Hecht bei Karpfen! Was ist er? / Der Karpfen Finanz-Minister. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35229 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Schlez |
| Realname | Schlez, Johann Ferdinand |
| Titel | Der Sperling und die Katze. / Fabel |
| Incipit | Ein schlaues Kätzchen lag und schlief / Im Stral der milden Frühlingssonne. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35230 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Leonoren. / (nach dem alt französischen.) |
| Incipit | Die Freiheit ist ein Hirngespinst der Thoren, / Denn, sollte Freiheit seyn, du wärest nicht gebohren. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35231 |
| Seite | 254 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | Franz Schütt |
| Realname | |
| Titel | Frühlingslied |
| Incipit | Brüder, Lenz und May beginnen / auf der neubelebten Flur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35232 |
| Seite | 255 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 76 |
| Autor | Wilhelmine Maisch |
| Realname | Müller geb. Maisch, Wilhelmine |
| Titel | An N... / bei Uebersendung einer Blumenpflanze |
| Incipit | Sieh, Edler, deine Freundin weiht / Aus freudevoller Dankbarkeit / Die diese Blumenpflanze heut. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35233 |
| Seite | 257 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 77 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Udo |
| Incipit | Udo starb. Sein letzter Wille gilt. / Ach! der erste, den sein Weib erfüllt. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35234 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 78 |
| Autor | Haug |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | An Laura. / nach Petrarchs: spirto felice etc |
| Incipit | Laura, die zum Quell der Wonne drang, / Deinem Blick war Sternenglanz gegeben! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35235 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 79 |
| Autor | Hermann Zech |
| Realname | |
| Titel | Lied im Freien |
| Incipit | Wir fühlen uns nochmal so leicht / Wenn wir im Freien sind, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35236 |
| Seite | 260 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 80 |
| Autor | Wilhelmine Maisch |
| Realname | Müller geb. Maisch, Wilhelmine |
| Titel | An den Sturmwind, / der meinen Zwetschenbaum zertrümmerte |
| Incipit | Was hab' ich ihm zu Leid gethan, / Was war's, das ihn empörte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35237 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 81 |
| Autor | -g. |
| Realname | |
| Titel | West |
| Incipit | Luftspringer West erschien an Lethe Strande, / Und Pluto rief im Augenblick: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35238 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 82 |
| Autor | C. Lang |
| Realname | Lang, Friedrich Karl |
| Titel | Aufgang der Sonne / am Z. See |
| Incipit | Sie kömmt - mir kündet ihre Schritte / Ein leiser Freudeschauer an! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35239 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 83 |
| Autor | -hr... |
| Realname | |
| Titel | Wilhelms Traum von Minna. / Romanze. / Gegenstück zu Bürgers: Ich träumte, wie um Mitternacht # |
| Incipit | Ich träumt', in losgebundnem Haar / Im Garten säh' ich sie: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Bürgers Gedicht: »Ballade« in: Musenalmanach, Göttinger 1774 INr 2223 |
| InhaltNr | 35240 |
| Seite | 269 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 84 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | NEUE TAENZE / von Kunze |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 5 Musikbeigaben INr 35242-35246, Obj 86-90 |
| InhaltNr | 35241 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 85 |
| Autor | Kunze |
| Realname | |
| Titel | Angloise I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 35241, Obj 85) |
| InhaltNr | 35242 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 86 |
| Autor | Kunze |
| Realname | |
| Titel | Angloise II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 35241, Obj 85) |
| InhaltNr | 35243 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 87 |
| Autor | Kunze |
| Realname | |
| Titel | Walzer I. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 35241, Obj 85) |
| InhaltNr | 35244 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 88 |
| Autor | Kunze |
| Realname | |
| Titel | Walzer II. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 35241, Obj 85) |
| InhaltNr | 35245 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 89 |
| Autor | Kunze |
| Realname | |
| Titel | Walzer III. |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Neue Tänze (Sammlung INr 35241, Obj 85) |
| InhaltNr | 35246 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 90 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß / einiger literarisch-artistischen Werke, / von / Carl Lang. / Heilbron am Nekar / 1795 |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 35247 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 91 |
| Autor | Wilhelm Haas (Sohn) |
| Realname | |
| Titel | DARSTELLUNG / DER / NEUTRALITÄTS LINIE / WELCHE VON / PREUSSEN UND FRANKREICH / in der am 17 May 1795 / zu Basel unterzeichneten Convention verabredet worden. / Gezeichnet und mit beweglichen Typen gesetzt von / WILHELM HAAS DEM SOHNE, / Typogr. in Basel, |
| Incipit | |
| Objekt | Karte FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 109321 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 93 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 109322 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 94 |