ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Almanach und Taschenbuch zum geselligen Vergnügen (Wien) 1799

Herausgeberunbezeichnet
Realname
OrtWien (Krause)
Jahr1799
TitelALMANACH / und TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / für 1799. / Wien bey Eberhardt Krause bürg. / Buchbinder in der / Oberbreuner Strasse No.1209
ReihentitelAlmanach und Taschenbuch zum geselligen Vergnügen (Wien) 1799
StrukturUG, T, SS Kal darin 6 GG, 5 BB Tab, SS 1-98 darin MusB, 11 SS Tabb, G
Norm
Anmerkungen
AlmanachNr4864


54 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik r.
InhaltNr132955
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

AutorA. Berka sc. Viennae
RealnameBerka, Anton
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenTitelgraphik
InhaltNr132956
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler2

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelALMANACH / und TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / für 1799. / Wien bey Eberhardt Krause bürg. / Buchbinder in der / Oberbreuner Strasse No.1209
Incipit 
ObjektTitel FOTO
AbbildungJ
Anmerkungen 
InhaltNr132957
Seite 
Paginierungar
Objektzaehler3

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektKalendarium
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132958
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler4

AutorA. Berka sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelAus Robert und Klärchen
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium
InhaltNr132959
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler5

AutorA. Berka inv. et sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelAus der Kirmse zu Wallendorf
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium Februar; Illustration zu »Die Kirmse zu Wallendorf« INr 132966, Obj 12
InhaltNr132960
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler6

AutorA. Berka inv. et sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelAus der Kirmse zu Wallendorf
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium April; Illustration zu »Die Kirmse zu Wallendorf« INr 132966, Obj 12
InhaltNr132961
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler7

AutorA. Berka sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelAus der Kirmse zu Wallendorf
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium Juni; Illustration zu »Die Kirmse zu Wallendorf« von INr 132966, Obj 12
InhaltNr132962
Seite 
Paginierungar
Objektzaehler8

AutorA. Berka inv. et sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelHalt willst du den .......
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium August
InhaltNr132963
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler9

AutorA. Berka inv. et sc. Wien
RealnameBerka, Anton
TitelUnterricht in Reiten für Frauenzimmer
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenGraphik im Kalendarium Oktober; Illustration zu »Unterricht für Reiterinnen von Frauen Petronillen verwitwete Ohler-Madsen« von K. Fr. Kretschmann; INr 132967, Obj 13
InhaltNr132964
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler10

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelGenealogisches Verzeichniß / der / vornehmsten regierenden Häuser / in Europa
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen5 BB
InhaltNr132965
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler11

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie Kirmse zu Wallendorf
IncipitSo weise und wohlthätig auch der Wechsel in der Jahrszeiten von dem guten Schöpfer geordnet ist, und so entschieden die Vorzüge sind, womit er alle begünstiget,
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungenmit 3 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 132960-132962, Obj 6-8
InhaltNr132966
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler12

AutorKretschmann
RealnameKretschmann, Karl Friedrich
TitelUnterricht für Reiterinnen / von Frauen Petronillen verwitwete Ohler- / Madsen
IncipitDer gute Ohle-Madsen! Verloren habe ich ihn nun für diese Welt, und er sieht mich hier nicht wieder, weder zu Pferde, noch zu Fuß!
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungenmit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 132964, Obj 10
InhaltNr132967
Seite51
Paginierungar
Objektzaehler13

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelAnecdoten und Einfälle
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 6 Beiträgen INr 132969-132974, Obj 15-20
InhaltNr132968
Seite75
Paginierungar
Objektzaehler14

AutorKretschmann
RealnameKretschmann, Karl Friedrich
Titel1. Der gehangne Wohlthäter
IncipitEin Dieb, der nächstens abgethan werden sollte, ward von vielen Leuten aus Neugier besucht, und bekam manches Geschenk von ihnen.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132969
Seite75,001
Paginierungar
Objektzaehler15

AutorJ. Stille
Realname 
Titel2. Busch
IncipitDer Gelehrte Busch, ging einst in schlechtem Arbeitskleide, und Niemand bemerkte ihn:
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132970
Seite76
Paginierungar
Objektzaehler16

AutorKretschmann
RealnameKretschmann, Karl Friedrich
Titel3. Ein Geschenk und guter Rath / obendrein
IncipitIm bayerischen Succesionskrieg (1778) kam ein stattlicher preußischer Deserteuer ins kaiserliche Lager.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132971
Seite76,001
Paginierungar
Objektzaehler17

AutorW. G. Becker
RealnameBecker, Wilhelm Gottlieb
Titel4. Der seltene Kummer
IncipitEin Bauernknabe kam zu einem Handwerksmann, der wohlhabend ward, in die Lehre.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132972
Seite77
Paginierungar
Objektzaehler18

AutorKretschmann
RealnameKretschmann, Karl Friedrich
Titel5. Der Bescheid
IncipitKönig Friedrich II. soll der Frau v. Sp. in der Audienz folgenden Bescheid gegegeben haben:
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132973
Seite78
Paginierungar
Objektzaehler19

AutorKretschmann
RealnameKretschmann, Karl Friedrich
Titel6. Das Handgelöbniß
IncipitEin Kerl, der viel Verdacht eines begangenen Diebstahls wieder sich hatte, konnte doch nicht überführt werden.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenAnecdoten und Einfälle (Sammlung INr 132968, Obj 14)
InhaltNr132974
Seite78,001
Paginierungar
Objektzaehler20

AutorLangbein
RealnameLangbein, August Friedrich Ernst
TitelTischlied bey einem Balle. / Mel. Aus der Zauberflöte: Ein Mädchen / oder Weibchen, u. s. w.
IncipitNach raschem Tanzgetümmel, / Mit Kopf und Herz und Gluth, / sitzt man im kühlen Himmel / Des Weingotts treflich gut.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132975
Seite79
Paginierungar
Objektzaehler21

AutorJ. G. Jacobi
RealnameJacobi, Johann Georg
TitelAn den Erzherzog Carl, / bey dessen siegreicher Ankunft zu Freyburg / im Breisgau, im Rahmen der k.k. Uni- / versität im October 1796
IncipitAn Königshöfen, in Pallästen / Verweilen scheue Musen nicht; / Sie fliehn dahin, wo unter grünen Aesten / Natur und Wahrheit spricht.
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132976
Seite87
Paginierungar
Objektzaehler22

AutorGleim
RealnameGleim, Johann Wilhelm Ludwig
TitelDas Täubchen
IncipitAuf meinem Taubenschlag, / Hab' ich ein weißes Täubchen, / Das treues Weibchen!
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132977
Seite89
Paginierungar
Objektzaehler23

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMinna, als Wilhelms Braut, / bey dessen Abreise
IncipitIch denke dein, und neues Wonneleben / erfüllt mein Herz
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungenmit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 132979, Obj 25
InhaltNr132978
Seite90
Paginierungar
Objektzaehler24

AutorHerr Capellmeister Naumann
RealnameNaumann, Johann Gottlieb
TitelMinna als Wilhelms Braut
Incipit 
ObjektMusikbeigabe FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenVertonung des Gedichts »Minna als Wilhelms Braut« INr 132978, Obj 24
InhaltNr132979
Seite90,01
Paginierungar
Objektzaehler25

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMinna als Wilhelms Gattin
IncipitMein ist er nun! er dessen Geisteswürde / Mich oft entzückt!
ObjektGedicht/Lied
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132980
Seite91
Paginierungar
Objektzaehler26

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelCharaden und Räthsel
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 12 Rätseln INr 132982-132993, Obj 28-39
InhaltNr132981
Seite92
Paginierungar
Objektzaehler27

AutorK. Schmidt
RealnameSchmidt, Klamer Eberhard Karl
Titel1. Charade
IncipitDie erste Sylbe nennt der pfiffigsten der Helden, / Der ob er gleich auf vieren ging,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132982
Seite92,001
Paginierungar
Objektzaehler28

AutorLangbein
RealnameLangbein, August Friedrich Ernst
Titel2. Räthsel
IncipitVier Jahre bleibt er aus, / Dann kömmt er nach Haus,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132983
Seite92,002
Paginierungar
Objektzaehler29

AutorTiedge
RealnameTiedge, Christoph August
Titel3. Charade
IncipitFünf Zeichen hat mein Wort; der Kopf ist / grau und alt, / Der seinen Namen trägt.
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132984
Seite93
Paginierungar
Objektzaehler30

AutorLangbein
RealnameLangbein, August Friedrich Ernst
Titel4. Räthsel
IncipitUnfern von mir wohnt ein Prophet, / Der, wie von ihm die Sage geht, / Auf Wetterkunde sich versteht.
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132985
Seite93,001
Paginierungar
Objektzaehler31

AutorK. Schmidt
RealnameSchmidt, Klamer Eberhard Karl
Titel5. Charade
IncipitDie erste Sylbe kömmt aus der Fabrik / Der kleinen Republik,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132986
Seite94
Paginierungar
Objektzaehler32

AutorLangbein
RealnameLangbein, August Friedrich Ernst
Titel6. Räthsel
IncipitMich hat die Klugheit einst geboren, / Und ich gebar die Sicherheit
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132987
Seite95
Paginierungar
Objektzaehler33

AutorLangbein
RealnameLangbein, August Friedrich Ernst
Titel7. Charade
IncipitWenn Regen rauscht und Wind und Wet- / ter weht, / Mag man sich gern zur ersten Sylbe retten,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132988
Seite95,001
Paginierungar
Objektzaehler34

AutorFr. Rothmaler
Realname 
Titel8. Räthsel
IncipitIch bin von früher Jugend an / Zwei bösen Herren unterthan,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132989
Seite96
Paginierungar
Objektzaehler35

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel9. Charade
IncipitMein Letztes wünscht immer mein Erstes / zu seyn, / Mein Ganzes ist niemals, mein Letztes al- / lein.
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132990
Seite96,001
Paginierungar
Objektzaehler36

AutorC. Starke
RealnameStarke, Gotthelf Wilhelm Christoph
Titel10. Räthsel
IncipitIch trug und ward zugleich getragen, / Und was mich trug, das ward erschlagen.
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132991
Seite97
Paginierungar
Objektzaehler37

AutorF. Jünger
RealnameJünger, Johann Friedrich
Titel11. Charade
IncipitMein Erstes bahnt den Weg zu Würden / und Verdiensten, / Drum ist es aller Achtung wert,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132992
Seite97,001
Paginierungar
Objektzaehler38

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel12. Räthsel
IncipitImmer werd' ich gestohlen, geraubt, erobert / und dennoch / Weich' ich nie vom Platze,
ObjektRätsel
AbbildungN
AnmerkungenCharaden und Räthsel (Sammlung INr 132981, Obj 27)
InhaltNr132993
Seite98
Paginierungar
Objektzaehler39

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelAuflösung der Räthseln und Cha- / raden
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
AnmerkungenAuflösung der vorstehenden 12 Rätsel
InhaltNr132994
Seite98,001
Paginierungar
Objektzaehler40

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / der ganzen Souveraind'ors / zu 13 fl. 20 kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132995
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler41

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / der halben Souveraind'ors / zu 6 fl. 40 kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132996
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler42

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / über die / Kremnitzer und kaserlichen Ducaten / zu 4 fl. 30 kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132997
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler43

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / der Holländer Ducaten / zu 4. fl. 28. kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132998
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler44

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / der / Niederländer Ducatons / zu 2. fl. 32. kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr132999
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler45

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / über die / Niederländer Kronen- und fran- / zösische Thaler zu 2 fl. 16. kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133000
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler46

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelSpanische Matten, ganze und / halbe Mayländer Thaler
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133001
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler47

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelMünztabelle / über / die Niederländer 1/4 Kronthaler zu 2 fl. 16. kr.
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133002
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler48

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelWurftabelle / über / über die / Siebzehner und Siebner, 5 Stück / auf einen Wurf, von 1-10000 gerechnet
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133003
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler49

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelSehr nützliche Dienstbothen-Liedlohns-Bestand-Zins-und andere / Wirthschafts-Ausgab- und Empfangs-Tabelle
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen2 SS
InhaltNr133004
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler50

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelAbgang und Ankunft / der / reitenden und fahrenden Posten / zu Wien
Incipit 
ObjektText u. Tabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133005
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler51

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVerzeichniß / einiger / berühmter Messen und Jahrmärkte
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr133006
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler52

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenauszufaltende Graphik
InhaltNr133007
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler53

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik v.
InhaltNr133008
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler55