| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| Herausgeber | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1791 |
| Titel | Frauenzimmer / Allmanach / zum / Nutzen u. Vergnügen / 1791 / Leipzig / bey / A. F. Böhmen |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| Struktur | VB, g T, 3 GG, 8 BB Kal darin 3 GG, B Vrwrt d Hrsg, B I-Verz, SS 1-270 darin 9 GG 3 MusBB, SS 271-273 G-Verz, SS 274-275 darin G, S, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 636 |
| 65 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag r. |
| InhaltNr | 85866 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Malvieux fec. |
| Realname | Malvieux, Paul |
| Titel | Frauenzimmer / Allmanach / zum / Nutzen u. Vergnügen / 1791 / Leipzig / bey / A.F. Böhmen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Titel |
| InhaltNr | 85867 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85868 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Hoppe s. Schubert del. |
| Realname | Schubert, Johann David |
| Titel | Damenkleidung aus dem sechszehnten Jahr- / hundert |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 1. /) Modekupfer im Kalendarium Januar /) s. Textbezug INr 85924, Obj 59 |
| InhaltNr | 85869 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Hoppe s. Schubert del. |
| Realname | Schubert, Johann David |
| Titel | Damenkleidung so 1660 in Dresden / mode war |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 2. /) Modekupfer im Kalendarium April /) s. Textbezug INr 85925, Obj 60 |
| InhaltNr | 85870 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Hpe. f. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 3. /) Modekupfer im Kalendarium Juni |
| InhaltNr | 85871 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Hoppe fec. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Modekupfer im Kalendarium Oktober |
| InhaltNr | 85872 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1791. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85873 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | |
| Incipit | Da ich das Glück habe, meinen Leserinnen als ein achtjähriger Freund bekannt zu seyn, so will ich mich auf ihr Vertrauen stützen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Vorwort des Herausgebers |
| InhaltNr | 85874 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85875 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 85876 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An das verfloßne Jahr |
| Incipit | Jahr! / Das mir in mancher Hinsicht merkbar war, / Du eiltest unaufhaltsam fort zu deinen Brüdern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85877 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Gewinn des Lebens # |
| Incipit | Am kühlen Bach, am luft'gen Baum / Träum ich nun meines Lebens Traum, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Titel von der Musikbeigabe s. INr 85879, Obj 13 |
| InhaltNr | 85878 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Claudius |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Der Gewinn des Lebens. S. 2 |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Der Gewinn des Lebens« INr 85878, Obj 13 |
| InhaltNr | 85879 |
| Seite | 2,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Mäßigkeit |
| Incipit | Mäßigkeit ist immer gut, / Wenn die Sinnlichkeit nicht ruht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 85882, Obj 17 |
| InhaltNr | 85880 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | P *** |
| Realname | |
| Titel | Frühlingslied |
| Incipit | Freude wirbelt in den Lüften; / Wonne lächelt auf der Flur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85881 |
| Seite | 4,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | M. Hausius |
| Realname | Hausius, Karl Gottlob |
| Titel | Mäßigkeit |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Mäßigkeit« INr 85880, Obj 15 |
| InhaltNr | 85882 |
| Seite | 4,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Selindens Geständnis |
| Incipit | Ist denn doch die Wahl vor allen, / Von dem reichsten Stutzerheer / Auf den dürftigsten gefallen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85883 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lied eines Mädchens |
| Incipit | Der Sonne milder Strahl erbleicht / Die Hügel all beschneyt |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85884 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Hochzeitlied einer Braut, ihrem / Bräutigam gesungen |
| Incipit | Ich liebe Dich! der Himmel schreib es nie- / der, / Schuf außer Dir kein Element für mich, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85885 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bey der Verheurathung meiner / Tochter |
| Incipit | Nimm ihn hin den väterlichen Seegen, / Erstgeborne, nimm ihn von mir hin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85886 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Säugling |
| Incipit | Wer ist der kleine Sklave, der in Banden / Aus diesem frühen Sarge Klagen weint? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85887 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Nachruhm |
| Incipit | Mich reizet nicht des Ruhmes Schall, / Der aus Posaunen tönt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85888 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Jahrszeiten des Lebens |
| Incipit | Unbekannt mit Gram und Kummer, / Wacht' ich aus dem süßen Schlummer |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85889 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Kampf der Liebe und der / Tugend |
| Incipit | Warum mußt ich ihn sehn, nach dem dies / Herz nur strebet? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85890 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Flüchtigste |
| Incipit | Tadle nicht die Nachtigallen / Bald verhallend süßes Lied; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85891 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Schwestern des Schickslas |
| Incipit | Nenne nicht das Schicksal grausam, / Nenne seinen Schluß nicht Neid: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85892 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | Schlafe ruhig, süßes Kind, / Du der Eltern Freude, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 85894, Obj 29 |
| InhaltNr | 85893 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | M. Hausius |
| Realname | Hausius, Karl Gottlob |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Wiegenlied« INr 85893, Obj 28 |
| InhaltNr | 85894 |
| Seite | 22,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ermunterung |
| Incipit | Heitere Sonnen entwölken die Tage; / Blau ist der Himmel, und grünend das / Land! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85895 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Naturgesang |
| Incipit | Groß und schön! / O Natur im Jubelkleide! / Deines Schöpfers Augenweide! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85896 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An das Vertrauen |
| Incipit | Empfange mich in deinem Schoos! / Was weilst du länger noch mich zu be- / glücken? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85897 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kleine Erzählungen und Ge- / mälde |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgen: Prosabeitrag und szen. Darstellung |
| InhaltNr | 85898 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Emilie von Burgthal. / Ein Familiengemälde |
| Incipit | Herr von Burgthal starb, von seinem Fürsten, weil er einer seiner geschicktesten und fleißigkeiten Räthe war, vermißt, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags » Wilhelmine von Burgthal« INr 47023 aus: Frauenzimmer-Almanach 1791 /) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 85900, 85901, Obj 35, 36 |
| InhaltNr | 85899 |
| Seite | 29,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Schubert del. Malvieux sc |
| Realname | Schubert, Johann David u. Malvieux, Paul |
| Titel | Fellner! wenn mit ihm all unsre Hoffnungen / begraben würden! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 79 /) Illustration zu »Emilie von Burgthal. Ein Familiengemälde« INr 85899, Obj 34 |
| InhaltNr | 85900 |
| Seite | 78,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Schubert del. Malvieux sc |
| Realname | Schubert, Johann David u. Malvieux, Paul |
| Titel | Mutter bey dem, der die Liebe schuf, unsre / Lieb ist edel |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 105 /) Illustration zu »Emilie von Burgthal. Ein Familiengemälde« INr 85899, Obj 34 |
| InhaltNr | 85901 |
| Seite | 104,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Luitegarde. / Scenen aus dem zehenten Jahr- / hundert |
| Incipit | Ich komme, euch Glück zu wünschen Herzog! Es ist euch viel mit einemmahle zu Theil geworden; Lothringen und Luitegaarde. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 85903, 85904; Obj 38, 39 |
| InhaltNr | 85902 |
| Seite | 118 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Schubert del. Malvieux sc |
| Realname | Schubert, Johann David u. Malvieux, Paul |
| Titel | So lebt denn wohl, dieser Ruf gilt dem Va- / terlande, und ihm weicht Luitgarde gern. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 125 /) Illustration zu »Luitegarde. Scenen aus dem zehenten Jahrhundert« INr 85902, Obj 37 |
| InhaltNr | 85903 |
| Seite | 124,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Schubert del. Malvieux sc |
| Realname | Schubert, Johann David u. Malvieux, Paul |
| Titel | Frecher, sieh in ihr Auge, und gesteh, dass du ein Verläumder bist |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 151 /) Illustration zu »Luitegarde. Scenen aus dem zehenten Jahrhundert« INr 85902, Obj 37 |
| InhaltNr | 85904 |
| Seite | 150,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Staaten- und Völkergeschichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 85906, 85907; Obj 41, 42 |
| InhaltNr | 85905 |
| Seite | 154 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ueber die Niederländer |
| Incipit | Schon seit einigen Jahren richtet diese Nation aller übrigen Augen auf sich. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Staaten- und Völkergeschichte (Sammlung INr 87905, Obj 40) |
| InhaltNr | 85906 |
| Seite | 154,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Hoppe f. |
| Realname | |
| Titel | Von den Chinesen |
| Incipit | China ist das größte Reich des Erdbodens, und begreift fast den ganzen östlichen Theil Asiens. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Staaten- und Völkergeschichte (Sammlung INr 87905, Obj 40) mit einer Illustration s. Graphik INr 85908, Obj 43 |
| InhaltNr | 85907 |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | Hoppe f. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Von den Chinesen« INr 85907, Obj 42 |
| InhaltNr | 85908 |
| Seite | 176,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Naurgeschichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen mit einer Illustration IN 85909, 85910, 85912; Obj 45-47 |
| InhaltNr | 85911 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Gemse |
| Incipit | Die Gemse sind wilde, und dabei doch sehr gelehrige Geschöpfe. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Naturgeschichte (Sammlung INr 85911, Obj 44) mit einer Illustration s. Graphik INr 85910, Obj 46 |
| InhaltNr | 85909 |
| Seite | 184 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | J. S. Richter del. Hpe. f. |
| Realname | Richter, Johann Salomon |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Die Gemse« INr 85909, Obj 45 |
| InhaltNr | 85910 |
| Seite | 184,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Etwas über das Eichhörnchen |
| Incipit | Wir wollen unsre Leserinnen doch auf das kleine lustige Thier, das Eichhörnchen, etwas aufmerksamer machen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Naturgeschichte (Sammlung INr 85911, Obj 44) |
| InhaltNr | 85912 |
| Seite | 194 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der / Oekonomischen Hefte Sechstes. / Fortsetzung von dem ländlichen Gar- / tenbau |
| Incipit | Ich will stracks da wieder fortfahren, meine liebe Emilie, wo ich in meinem letztern Brief abbrechen mußte. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetztung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47033 |
| InhaltNr | 85913 |
| Seite | 199 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ländlicher Briefwechsel |
| Incipit | Freue dich, liebe Charlotte! meine Henriette hat den Sieg über sich selbst gewonnen, und das verdanken wir deinem guten Vater. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetztung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47032 |
| InhaltNr | 85914 |
| Seite | 210 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Scenen aus der Familie Ehrenberg. / Fortsetz. des vorherg. Taschenb. v. S. 301. / Benndorf und seine Gattin |
| Incipit | Noch immer in Thränen, meine Charlotte? Noch kein Trost für deine leidende Seele? |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47034 /) mit einer Illustration s. Graphik INr 85916, Obj 51 |
| InhaltNr | 85915 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sc. |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Arndt, Wilhelm |
| Titel | Dein Schmerz Charlotte wird Gottelästerung . Kehre zu / dir selbst. Nimm dich dieser Weise an, und sey ihr, was / du deinem Kinde nicht seyn solltest |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 85915, Obj 50 |
| InhaltNr | 85916 |
| Seite | 238,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Amalie Trunemann. / Fortsetzung / von S. 310 des vorjährigen Taschenbuchs |
| Incipit | Auf einmal begann Vater Ehrenbergs schönste Scene. Schon war er zwar durch die feyerlichen Mienen seiner Kinder vorbereitet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47036 /) mit einer Illustration s. Graphik INr 85918, 85919; Obj 53, 54 |
| InhaltNr | 85917 |
| Seite | 239 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sculp. 1790 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Berger, Daniel |
| Titel | Werdet auch Greise, die einst so glücklich und zufrie- / den sind, wie ich es bin, und ihr könnt es seyn, wenn / ihr Tugend u. Thätigkeit euer schönstes Gesetz sein lasset |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 240 nummeriert 2. /) Illustration zu »Amalie Trunemann« INr 85917, Obj 52 |
| InhaltNr | 85918 |
| Seite | 240,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sculp. 1790 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Berger, Daniel |
| Titel | Wie gesegnet ist ein gutes Beyspiel, das man / seinen Kindern giebt! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 240 nummeriert 4. /) Illustration zu »Amalie Trunemann« INr 85917, Obj 52 |
| InhaltNr | 85919 |
| Seite | 248,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Achte Rede |
| Incipit | Ich habe sie, meine theuersten Freundinnen! in meiner letzten Rede zu der wichtigsten Scene ihres Lebens vorbereitet, eure Pflicht, der sich jede redliche Mutter unterziehen sollte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47037 |
| InhaltNr | 85920 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Diätetik. / Ueber das Tanzen |
| Incipit | Meine Leserinnen verzeihen, wenn ich diese Art, sich im Winter auf den sogenannten zu Bällen vergnügen, unter diese Rubrik ziehe. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1790; INr 47038 |
| InhaltNr | 85921 |
| Seite | 258 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | Carl Ehrenberg |
| Realname | |
| Titel | Einige Beyträge / für / die Toilette. / An meine Nante |
| Incipit | Liebes Weib, mein Amt ruft mich auf einige Tage von dir, und da wir auch entfernt von einander uns gerne noch unterhalten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85922 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Unter den Modekupfern finden meine Leserinnen einige Antiken. |
| Incipit | |
| Objekt | G-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen 2 Beiträge als Textbezüge zu 2 Graphiken im Kalendarium |
| InhaltNr | 85923 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. |
| Incipit | Eine Dame in der Tracht ohngefähr vom Jahr 1582. Den Hut tragen sie schwarz, weiß grau, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium INr 85869, Obj 4 |
| InhaltNr | 85924 |
| Seite | 271,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. |
| Incipit | Diese Tracht war 1660 zu Dresden mode. Die Haare wurden nach Art unsrer Bauernweiber in ein Nest zusammengebunden, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Graphik im Kalendarium INr 85870, Obj 5 |
| InhaltNr | 85925 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Weiblicher Enthusiasmus. / Ein schönes, erhabnes Beyspiel / aus dem / achtzehnten Jahrhundert, / zur Bewunderung der Nachwelt |
| Incipit | Deutsches Mädchen, deutsches Weib, wenn du die Schwachheiten der Französinnen schon nachahmtest, wie viel mehr hast du Beruf in der erhabnen Scene, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 85927, Obj 62 |
| InhaltNr | 85926 |
| Seite | 274 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sculp. 1790 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Berger, Daniel |
| Titel | Auch wir Mädchen sind der Gefühle des Patriotis- / mus fähig, es ziemt uns keine verschwendrische / Pracht, indeß unser Verstand Noth leidet. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginert S. 274 /) Illustration zu »Weiblicher Enthusiasmus. Ein schönes, erhabnes Beyspiel aus dem achtzehnten Jahrhundert, zur Bewunderung der Nachwelt« INr 85926, Obj 61 |
| InhaltNr | 85927 |
| Seite | 274,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | Rudolstadt, gedruckt mit Bergmannschen Schriften |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 85928 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Nachricht |
| Incipit | Da viele Liebhaber des gesangs, und selbst viele Besitzer dieses Taschenbuchs, den Wunsch geäußert haben, die Lieder von Herrn M. Hausius in diesem Taschenbuche, von verschiedenen Jahren, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 85930 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlag v. |
| InhaltNr | 85929 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 65 |