| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1792 |
| Herausgeber | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1792 |
| Titel | Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1792. / Leipzig / bey A. Fr. Böhmen |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1792 |
| Struktur | VB, verso G, T, 3 GG, 8 BB Kal, T, B Vrwrt d Hrsg, B I-Verz, SS 1-280 darin 3 MusBB 10 GG |
| Norm | |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 637 |
| 50 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Malvieux inv. & fec. |
| Realname | Malvieux, Paul |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik |
| InhaltNr | 47040 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1792. / Leipzig / bey A. Fr. Böhmen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 47041 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | Hoppe fec. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Modekupfer |
| InhaltNr | 47042 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Hpe f. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Modekupfer |
| InhaltNr | 47043 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Hein. Müller scul. |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik s. Textbezüge INr 47076, 47077; Obj 37, 38 |
| InhaltNr | 47044 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47045 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1792. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47046 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Jeder / seiner Leserinnen / bey Anfange des 1792. Jahres / von / Franz Ehrenberg |
| Incipit | Geweyht zur Freude der Natur, / Bestimmt dem Edlern zu gefallen, / Sey, Freundin, Deines Daseyns Wallen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Dem Almanach als einleitendes Gedicht vorangestellt |
| InhaltNr | 47047 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47048 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 47049 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Mode |
| Incipit | Freund, kein Erdenbürger handelt frey! / Alle fesselt Modetyranney; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47050 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Klausner auf der Redoute |
| Incipit | Wenn der alte Klausner aus dem Grabe / Seiner Zelle schlich, und hier - am Stabe |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47051 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Freundschaft |
| Incipit | Hoher Einklang seliger Gefühle, / Heilge Tröstung harter Tyranney, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47052 |
| Seite | 7 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Zufall |
| Incipit | Unbegeiflich Wesen! das der Weise / Kette unsichtbarer Dinge nennt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47053 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Menschenwürde |
| Incipit | Wo lebt der Mensch der nie vom Becher / schlürfte / In dem die Thorheit ihren Gift verhehlt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47054 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Menschenglück |
| Incipit | Es blühen Rosen hier auf Erden; / Doch ohne Dornen keine nicht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47056, Obj 17 |
| InhaltNr | 47055 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | G. C. Claudius |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Menschenglück |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 28. /) Vertonung des Gedichts »Menschenglück« INr 47055, Obj 16 |
| InhaltNr | 47056 |
| Seite | 18,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | G. C. Claudius |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Wiegenlied an mein Herz |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 19. /) Vertonung des Gedichts »Wiegenlied an mein Herz« INr 47058, Obj 19 |
| InhaltNr | 47057 |
| Seite | 18,02 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wiegenlied an mein Herz |
| Incipit | Schlafe, süßes Herzchen, schlaf / Denke nicht des Unglücksfalles, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47057, Obj 18 |
| InhaltNr | 47058 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wiegenlied / von einer Mutter gesungen |
| Incipit | Ruhe sanft, du lieber Knabe! / Jetzt ist deine beste Zeit; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47060, Obj 21 |
| InhaltNr | 47059 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | G. C. Claudius |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 20. /) Vertonung des Gedichts »Wiegenlied von einer Mutter gesungen INr 47059, Obj 20 |
| InhaltNr | 47060 |
| Seite | 20,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lied einer Mutter beym Untergang / der Sonne |
| Incipit | Wie herrlich naht sie ihrem Ziele, / Des Lichtes Schöpferin! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47061 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An die Ruhe |
| Incipit | Voll Entzücken hingesunken / In melodisches Gefühl, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47062 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Loblied auf den Schlummergott |
| Incipit | Kommt, Freunde, laßt uns, dankerfüllt / Des holden Schlummergottesbild, / Im frohen Kreis umringen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47063 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lebensgenuß |
| Incipit | Will man sein Leben recht genießen / So muß man, sorgenfrey und rein / Von Lastern, selbst es sich versüßen. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47064 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Ida. / Am Neujahrs-Morgen auf ihre / Toilette gelegt |
| Incipit | Roth und gülden fährt die Sonne / Schon die blaue Bahn herauf, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47065 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kleine Erzählungen und Ge- / mählde |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs |
| InhaltNr | 47066 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Liddy Waller |
| Incipit | Schön war Liddy wie die Rose, die den ersten Morgen erwartet, um ihre Knospe in ihrem ganzen Liebreitz entfalten zu können; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 47068-47070, Obj 29-31 |
| InhaltNr | 47067 |
| Seite | 57,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1791 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Erbarmen! Erbarmen! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 89. /) Illustration zu »Liddy Waller« INr 47067, Obj 28 |
| InhaltNr | 47068 |
| Seite | 88,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1791 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Noch einmahl, sprachen Sie wahr? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 108. /) Illustration zu »Liddy Waller« INr 47067, Obj 28 |
| InhaltNr | 47069 |
| Seite | 108,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1791 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Liddy, wer wird deinen Mörder trösten! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 120. /) Illustration zu »Liddy Waller« INr 47067, Obj 28 |
| InhaltNr | 47070 |
| Seite | 120,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wendelgardis von Buchorn. / Eine deutsche Geschichte aus dem zehn- / ten Jahrhundert |
| Incipit | Graf Ulrich von Buchorn war nicht minder brav, wie sein Vetter Burkard, Markgraf von Buchorn, der dem Kaiser Conrad dem Ersten männlich viel Dienste leistete, und ein streitbarer Herr war. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47072, 47073; Obj 33, 34 |
| InhaltNr | 47071 |
| Seite | 123 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1791 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Mutter weinet nicht, mit diesem Schwerdt will ich / meinen Vater rächen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 134. /) Illustration zu »Wendelgardis von Buchorn. Eine deutsche Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert« INr 47071, Obj 32 |
| InhaltNr | 47072 |
| Seite | 134,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1791 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Graefin Euer Gemahl lebt, ob Ihr ihn gleich / für tod haltet |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 156. /) Illustration zu »Wendelgardis von Buchorn. Eine deutsche Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert« INr 47071, Obj 32 |
| InhaltNr | 47073 |
| Seite | 156,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Staaten- und Völkergeschichte. / Die vereinigten Niederlande |
| Incipit | Um meinen Leserinnen ein Ganzes aufzustellen, schließe ich diesen Aufsatz sogleich an den des vorhergehenden Taschenbuchs an. Dort unterhielt ich sie von den österreichischen Niederlanden; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| InhaltNr | 47074 |
| Seite | 158 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Naturgeschichte |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 47076, 47077; Obj 37, 38 |
| InhaltNr | 47075 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Falk |
| Incipit | Gegenwärtiger Aufsatz soll unsre Leserinnen mit zwey Geschöpfen aus dem Thierreiche unterhalten, die sich durch die Schärfe ihres Gesichts auszeichnen, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Naturgeschichte (Sammlung INr 47075, Obj 36) mit einer Illustration s. Graphik INr 47044, Obj 5 |
| InhaltNr | 47076 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Luchs |
| Incipit | Die Alten waren bey Erforschung der Natur nicht selten an die Fesseln des Aberglaubens geschmiedet, und träumten bald durch dichterische Uebertreibungen getäuscht, bald durch ungeprüftes Nachsagen von seichten Köpfen geleitet, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Naturgeschichte (Sammlung INr 47075, Obj 36) mit einer Illustration s. Graphik INr 47044, Obj 5 |
| InhaltNr | 47077 |
| Seite | 215 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Charlotte Ehrenberg |
| Realname | |
| Titel | Der / Oekonomischen Hefte Siebentes. / Fortsetzung von dem ländlichen Gar- / tenbau. / An Emilien von Charlotte Ehrenberg |
| Incipit | Mein letzterer Brief versprach dir, dich in diesem Aufsatze von der Erzeugung der Gartengewächse im Einzelnen zu unterhalten. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| InhaltNr | 47078 |
| Seite | 218 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ländlicher Briefwechsel. / Fortsetzung des vorhergehenden Taschen- / buchs |
| Incipit | Mit wahrem Vergnügen habe ich ihren letztern Brief gelesen, und bey ihrem braven Benehmen ihnen meine wahreste Hochachtung gewidmet. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791. mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47080, 47081; Obj 41, 42 |
| InhaltNr | 47079 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Malvieux inv. et sc. |
| Realname | Malvieux, Paul |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Ländlicher Briefwechsel.« INr 47079, Obj 40 |
| InhaltNr | 47080 |
| Seite | 244,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Malvieux sc. |
| Realname | Malvieux, Paul |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Ländlicher Briefwechsel.« INr 47079, Obj 40 |
| InhaltNr | 47081 |
| Seite | 244,02 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Scenen / aus der Familie Ehrenberg. / Fortsetzung des vorherg. Taschenb. |
| Incipit | Der kleine Wilhelm war es wirklich vermögend, die trauernde Mutter zu zerstreuen. Er wendete alles an, ihren Beyfall fortzuerhalten, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791. mit einer Illustration s. Graphik INr 47083, Obj 44 |
| InhaltNr | 47082 |
| Seite | 246 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sculp. 1791 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Berger, Daniel |
| Titel | Flattre hin kleiner Liebling und verzeih / daß Mutterliebe dich zum Sclaven machte |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert p. 248. /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 47082, Obj 43 |
| InhaltNr | 47083 |
| Seite | 248,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | Franz Ehrenberg |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung./ Neunte Rede |
| Incipit | In meiner letzten Unterhaltung mit ihnen, versprach ich ihnen die nöthigsten Vorsichtsregeln bey der Wahl einer Amme zu geben. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| InhaltNr | 47084 |
| Seite | 259 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der schöne Abend. / Fortsetzung des vorherg. Taschenb. v. S. 249 |
| Incipit | Wie der Rausch des Wiederfindens vorüber war, so standen Wilhelm und Louise mit niedergesenkten Köpfchen da. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791. mit einer Illustration s. Graphik INr 47086, Obj 47 |
| InhaltNr | 47085 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | D. Chodowiecki del. D. Berger sculp. 1791 |
| Realname | Chodowiecki, Daniel Nikolaus u. Berger, Daniel |
| Titel | Wohl euch! Wer mit ruhiger Freude die Sonne / unter gehen sehen kann, der hat nie seinen Tag / verlohren |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 272. /) Illustration zu »Der schöne Abend« INr 47085, Obj 46 |
| InhaltNr | 47086 |
| Seite | 272,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Diätetick |
| Incipit | Jede Jahrszeit verlangt eine eigene Lebensordnung. Es ist wie mit dem Alter: anders muß der Jüngling seine Kräfte, anders sie der Mann, und wieder anders der Greiß sie behandeln lernen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1791 |
| InhaltNr | 47087 |
| Seite | 273 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wollen wir auch mit nach den Pelew / Inseln? |
| Incipit | ist eine Frage, die ziemlich herrschend geworden ist, seitdem der Bruder Moritz des Herrn von Kotzebue auf den deutschen Theatern sein Wesen treibt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 47089, Obj 50 |
| InhaltNr | 47088 |
| Seite | 279 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | Clar. sc. |
| Realname | Clar, Johann Friedrich August |
| Titel | Ludee (Ludi) Gemahlin / des Königs |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Wollen wir auch mit nach den Pelew Inseln?« INr 47088, Obj 49 |
| InhaltNr | 47089 |
| Seite | 280,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |