| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1800 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1800 |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1800 / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1800 |
| Struktur | UG, verso G, T, 8 BB Kal darin 2 GG, T, B I-Verz, SS 1-306 darin 11 GG 2 MusBB, S 306 C |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 645 |
| 69 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 73690 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | gez. v. Schubert gest. v. Hoppe |
| Realname | Schubert, Johann David |
| Titel | Der Grazien Beruf ist - wahr zu seyn |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik |
| InhaltNr | 73691 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1800 / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 73692 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73693 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | gez. u. geätzt v. Hoppe |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium April /) Modekupfer |
| InhaltNr | 73695 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | gez. u. geätzt v. Hoppe |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium August /) Modekupfer |
| InhaltNr | 73696 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1800. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73697 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73698 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 73699 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | v. Steigentesch |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | Religion |
| Incipit | Dein Auge deckt des Irrthums Binde, / Du darbst im Arm der Frömmigkeit; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73700 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | v. Steigentesch |
| Realname | Steigentesch, August von |
| Titel | Glück und Unglück |
| Incipit | Schwelgend wie der West auf Blumenauen, / Flammend wie der Sonne Feuerblick, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73701 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | Freudenthal [sic] |
| Realname | Freudentheil, Wilhelm Nikolaus |
| Titel | Die Noth |
| Incipit | Grüßest du die Welt mit einer Thräne / an der Mutter Busen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73702 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | A. D. Musaget |
| Realname | |
| Titel | Wohnplatz des Friedens |
| Incipit | Such den Frieden nicht auf goldnen Thronen, / Denn da findest du ihn warlich nicht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73703 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Matthisson |
| Realname | Matthisson, Friedrich von |
| Titel | Das Grab |
| Incipit | Kein Erdenlaut schlägt an der Todten Ohr, / Und ihren Schlummer, tief und eisern, bricht / Der Morgenglocke Klang, der Vögel Chor, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73704 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Glatz |
| Realname | |
| Titel | Philint an Röschens Grabe |
| Incipit | Schwermuthsvoll bexy blassen Mondes-Schimmer, / Wallt Philint zu Röschens öder Gruft, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73705 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Tiedge |
| Realname | Tiedge, Christoph August |
| Titel | Das Glück |
| Incipit | Das holde Glück kam an der Hand / Der Weisheit einst vom Himmel nieder |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73706 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | A. Schillers Horen |
| Realname | Schiller, Friedrich |
| Titel | Hoffnung |
| Incipit | Es reden und träumen die Menschen viel / Von bessern künftigen Tagen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73707 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Cosmopoliten |
| Incipit | Es geben sich viele für Weltbürger aus, / Und machen großes Gepränge |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73708 |
| Seite | 17 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Neue |
| Incipit | Das Neue; das Neue sucht jedermann, / Auf der Bühn, in Büchern, im Leben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73709 |
| Seite | 17,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Todtenköpfe |
| Incipit | Sieh den hohlen Schädel nur! / Findest du wohl eine Spur, / Daß ihn Schönheit schmückte? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73710 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Thaten der Philosophen |
| Incipit | Den Satz, durch welchen alles Ding / Bestand und Form empfangen, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 73712, Obj 22 |
| InhaltNr | 73711 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Claudius |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Die Thaten der Philosophen |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »Die Thaten der Philosophen« INr 73711, Obj 21 |
| InhaltNr | 73712 |
| Seite | 20,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Lied für unsre Zeiten |
| Incipit | Auf diesem Erdenrund zerstreut / Lebt hie und da ein Weiser, / Der sich des kurzen Daseins freut, / Als Bettler oder Kaiser. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73713 |
| Seite | 22 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Abendstern |
| Incipit | Willkommen an dem blauen Bogen / Mit deinem Licht, mit deiner Ruh! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Musikbeigabe s. INr 73715, Obj 25 |
| InhaltNr | 73714 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Abendstern |
| Incipit | |
| Objekt | Musikbeigabe FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Vertonung des Gedichts »An den Abendstern« INr 73714, Obj 24 |
| InhaltNr | 73715 |
| Seite | 24,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Glatz |
| Realname | |
| Titel | An einen stillen Abend |
| Incipit | Schon hüllt ein sanfter Schleier, / Die feiernde Natur! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73716 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Des Lieblingsörtchens Wiedersehn |
| Incipit | Was wallst du, Luft, so liebend mir entgegen? / Was rührt mein Innerstes mit zarter Hand, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73717 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Freudentheil |
| Realname | Freudentheil, Wilhelm Nikolaus |
| Titel | Die Hausfrau |
| Incipit | Selge Hütte, wo sich gerne / O gefeirte Häuslichkeit! / Von dem Weltgeräusche ferne / Dir des Weibes Busen weiht! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73718 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Aus dem Anti-Acheron |
| Realname | |
| Titel | Es war, und ist und bleibt doch schön / ein Mensch zu seyn |
| Incipit | Wer von zufriedner Ruhe nie verlassen / Die Mutter segnet, die ihn früh genährt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73719 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Kleine Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs |
| InhaltNr | 73720 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Auguste / oder: / der höchste Triumph des Weibes |
| Incipit | Auguste ist ein Kernmädchen! Mit diesen Worten beschloß die alte Finanzräthin von Meibach ihre Morgenunterhaltung mit dem Major von Bernau, ihrem Bruder, Augustens Vater |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 5 Illustrationen s. Graphiken INr 73723-73727, Obj 32-36 |
| InhaltNr | 73721 |
| Seite | 33,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 99 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Väterchen! Rathen Sie mir, welchen von Beyden / nun? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Auguste oder: der höchste Triumph des Weibes« INr 73721, Obj 31 |
| InhaltNr | 73723 |
| Seite | 134,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sculp. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Augusta! das trink ich dir zu |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 152 / Illustration zu »Auguste oder: der höchste Triumph des Weibes« INr 73721, Obj 31 |
| InhaltNr | 73724 |
| Seite | 152,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 99 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Alles habe ich verlohren, was mir das liebste war |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Auguste oder: der höchste Triumph des Weibes« INr 73721, Obj 31 |
| InhaltNr | 73725 |
| Seite | 174,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Sie entflieht? Auguste, das war grausam! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 181 /) Illustration zu »Auguste oder: der höchste Triumph des Weibes« INr 73721, Obj 31 |
| InhaltNr | 73726 |
| Seite | 180,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Augusta, fühl, wie glücklich du mich gemacht hast |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 194 /) Illustration zu »Auguste oder: der höchste Triumph des Weibes« INr 73721, Obj 31 |
| InhaltNr | 73727 |
| Seite | 194,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Der Schleyer. / Geschichtsanekdote |
| Incipit | Einige Monate des Jahrs brachte Mahomet II. in Constantinopel zu, um sich von den Beschwerden des Kriegs auf kurze Zeit erholen zu können; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 73729, 73730; Obj 38, 39 |
| InhaltNr | 73728 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sculp. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Ich ihr nicht folgen? Ein Blick von ihr, wiegt alle / Gesetze auf |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 201 /) Illustration zu »Der Schleyer« INr 73728, Obj 37 |
| InhaltNr | 73729 |
| Seite | 200,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Kennest du diesen Schleier? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 201 /) Illustration zu »Der Schleyer« INr 73728, Obj 37 |
| InhaltNr | 73730 |
| Seite | 206,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Staaten und Völkergeschichte |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel. Es folgt: Beitrag INr 73732, Obj 41 |
| InhaltNr | 73731 |
| Seite | 209 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Uebersicht des achtzehenden Jahr- / hunderts |
| Incipit | Katharina I. Gemahlin Peters des Großen und nach dessen Tode regierende Kaiserin aller Reussen, ist so merkwürdig in der Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts geworden |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Staaten und Völkergeschichte (INr 73731, Obj 39) |
| InhaltNr | 73732 |
| Seite | 209,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Hoppe gez. u. gest. 1799 |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Das Nilflußpferd« INr 73734, Obj 43 |
| InhaltNr | 73733 |
| Seite | 220,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Naturgeschichte. / Das Nilflußpferd. / Nach Pennant und Büffon # |
| Incipit | Dies Wunderwerk der thierischen Schöpfung kömmt den Elephanten am nächsten. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 73733, Obj 42 /) # Anm. am Objekt: S. Thomas Pennant's allgemeine Uebersicht der vierfüssigen Thiere. A. d. Englischen übersetzt, mit Anmerkungen und Zusätzen versehen; von J. M. Bechstein 1r Bd. Weimar im Industrie-Comptoir. / Büffons Naturgeschichte der vierfüssigen Thiere. Siehe Uebers. 10. B. vorzüglich den Anhang dazu |
| InhaltNr | 73734 |
| Seite | 221 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wirthschaftliches Vademecum |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 13 Beiträgen INr 73736-73748, Obj 45-57 |
| InhaltNr | 73735 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verschiedene Lebensmittel, als Obst, Eier, Fleisch, Wurzelwerk, u.s.w. wenn sie gefroren sind, dennoch wieder brauchbar zu machen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73736 |
| Seite | 226,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Den Essig lange aufzubewahren, wird folgende Art und Weise leicht und sicher seyn |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73737 |
| Seite | 226,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Um die Pflaumen in der Geschwindigkeit zu schälen, daß man Brunellen davon machen kann |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73738 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wenn man trockengewordenen welsche Nüsse in ein Glas voll Wasser legt, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73739 |
| Seite | 227,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Aepfel von Fäulniß ein ganzes Jahr zu bewahren |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73740 |
| Seite | 227,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Engländer bedienen sich folgenden Mittels, die Butter sehr gut und frisch zu erhalten |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73741 |
| Seite | 228 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Geräucherter Schinken oder Speck hält sich vorzüglich, wenn man Bruder in Kisten packt |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73742 |
| Seite | 228,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Bey den neuen Federn, die gewöhnlich noch, ehe man sie einstopft, einen unangenehmen Geruch an sich haben, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73743 |
| Seite | 229 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Fettiggewordene Glasbouteillen werden auf folgende Weise schnell und ohne große Mühe gesäubert |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73744 |
| Seite | 229,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eine vorzügliche Seife zur Seidenwäsche |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73745 |
| Seite | 230 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gelbe Eisenrostflecke aus der Wäsche zu bringen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73746 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leinene Wäsche macht man ausnehmend weiß |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73747 |
| Seite | 332 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Ohne Unkosten und viele Mühe kann man auch im Winter frische, grünende Petersilie erzeugen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 73735, Obj 44) |
| InhaltNr | 73748 |
| Seite | 232,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der ökonomischen Hefte zwölftes. / Vom Kochgeschirr und Küchen- / geräthe |
| Incipit | Ich theile dir, liebe Freundin! Meine Bemerkungen zuerst über das Kupfergeschirr mit. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1799, INr 47510 |
| InhaltNr | 73749 |
| Seite | 233 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Diätetik. / Etwas / über das Soupiren, und über die / Erleuchtung der Zimmer |
| Incipit | Die Mode, die angebete Beherrscherin der kultivirten Welt, bedienet sich der List, daß sie die Geißel, womit sie gewöhnlich ihre Gewalt ausübt, mit lächelnden Blumen bedeckt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73750 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | Franz Ehrenbergs Reden / über die körperliche Erziehung. / Siebenzehnte Rede |
| Incipit | In meiner vorletzten Unterhaltung sprach ich mit ihnen, meine Freundinnen, von der ersten Nahrung der Kinder. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. /) Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1799, INr 47509 |
| InhaltNr | 73751 |
| Seite | 253 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Scenen aus der Familie Ehrenberg |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen mit 3 Illustrationen INr 73754-73758, Obj 62-66 |
| InhaltNr | 73752 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Charlotte Benndorf |
| Incipit | Vater Ehrenberg trat mit der Festigkeit des christlichen Weisen an das Krankenbett seines Schwiegersohnes. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Scenen aus der Familie Ehrenberg (Sammlung INr 73753, Obj 62) Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1799, INr 47512 /) mit einer Illustration s. Graphik INr 73755, Obj 64 |
| InhaltNr | 73754 |
| Seite | 268,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Beruhige dich! Das hat Gott gethan |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 276 /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. Charlotte Benndorf» INr 73754, Obj 62 |
| InhaltNr | 73755 |
| Seite | 276,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Amalie Trunemann |
| Incipit | Die Worte des kleinen fünfjährigen Bettlers drangen an des Seekapitains Herz. Er griff in seine Börse, und warf ihm einige Gulden zu. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Scenen aus der Familie Ehrenberg (Sammlung INr 73753, Obj 62) Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1799, INr 47515 /) mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 73757, 73758; Obj 66, 67 |
| InhaltNr | 73756 |
| Seite | 277 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sc. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Im Nahmen der gesamten Menschheit übergebe ich ihnen die- / sen Knaben |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 282 /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. Amlie Trunemann« INr 73754, Obj 63 |
| InhaltNr | 73757 |
| Seite | 282,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | Schubert del. D. Berger sculp. 1799 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Berger, Daniel |
| Titel | Nun, sieht der Junge jetzt nicht zehnmal gescheuter aus / als vorher? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert S. 295 /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. Amlie Trunemann« INr 73754, Obj 63 |
| InhaltNr | 73758 |
| Seite | 294,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Etwas über die Damesperüken, / und eine wahre Anekdote von rüh- / render, kindlicher Liebe. / Ein kleiner Beytrag für die Toilettenlektüre |
| Incipit | Alles neue fällt auf. Gegen diese Bemerkung, die wir alle Tage machen können, wird niemand etwas einwenden können. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73753 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Corrigenda |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 73759 |
| Seite | 306 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 73760 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 69 |