| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1807 |
| Herausgeber | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1807 |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1807. / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1807 |
| Struktur | UG, verso G, T, 8 BB Kal, 7 GG, T, B I-Verz, SS 1-304 darin G 2 gAA |
| Norm | K gibt 8 GG an |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 652 |
| 76 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | C. Böhme fec. |
| Realname | Böhme, Johann Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik r. |
| InhaltNr | 47814 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik. Illustration zu »Rosalie, oder: der beschämte Argwohn« INr 47867, Obj 54 |
| InhaltNr | 47815 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1807. / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 47816 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47817 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Wie, morden wollt ihr den Sohn eures Königs? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Margarethe von Anjou, Gemahlin Heinrich VI, Königs von England« 47865, Obj 52 |
| InhaltNr | 47818 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Es freut mich, eine so achtungswerthe Familie näher / kennen zu lernen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Randal und seine Familie. Nach einer Wahren Anekdote« INr 47866, Obj 53 |
| InhaltNr | 47819 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schubert del. Hoppe sc. |
| Realname | Schubert, Johann David |
| Titel | Doch das volle Herz liebt fremde Zeugen nicht |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Randal und seine Familie. Nach einer Wahren Anekdote« INr 47866, Obj 53 |
| InhaltNr | 47820 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Haben sie Erbarmen mit meiner Jugend und mit meinem Unglück |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 1. Charlotte Waller« INr 47882, Obj 69 |
| InhaltNr | 47821 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Vater ich will dankbar seyn, sprach der kleinen Gustav und / pflanzte einen Rosenstrauch an das Grab |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 2.« INr 47883, Obj 70 |
| InhaltNr | 47822 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1806 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Lohn's Ihnen Gott! Sie haben uns vom / Hungertod errettet |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 3. Die Jubelhochzeit« INr 47884, Obj 71 |
| InhaltNr | 47823 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | Schubert del. Hoppe sc. |
| Realname | Schubert, Johann David |
| Titel | Seegen über Amaliens wohlthätige Anstalt! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 3. Die Jubelhochzeit« INr 47884, Obj 71 |
| InhaltNr | 47824 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / Auf das Jahr 1807. / Mit acht Kupfern / von Herrn Menos Haas u. a. nach Zeichnungen / des Herrn Prof. Schuberts; einem colorirten / Blatte; und zwey Musterblättern über die neu |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47825 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47826 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 47827 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Theone # |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Beym Jahreswechsel |
| Incipit | Tage sendet um Tage herab der goldene / Wagen / Phöbus; jeder versinkt wieder allnächt- / lich im Meer. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47828 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Nina # |
| Realname | Neumann von Meißenthal, Marianne |
| Titel | An die Jugend |
| Incipit | O Jugend, deren Werth wir erst emfin- / den, / Wenn du bereits für uns verloren bist, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47829 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Nina # |
| Realname | Neumann von Meißenthal, Marianne |
| Titel | An Doris |
| Incipit | Das Schicksal hat auf unsern Wegen / Zwar manche Dornen ausgestreut; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47830 |
| Seite | 4 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Theone # |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Geständniß |
| Incipit | Amor, stimme meine Saiten! / Was ich sonst nur dir vertraut, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47831 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Theone # |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | An die Gewohnheit |
| Incipit | Freundin unsers Staubgeschlechtes / Sey, Gewohnheit mir gegrüßt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47832 |
| Seite | 6 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | aus Melpomene und Erato # |
| Realname | |
| Titel | An die Geduld |
| Incipit | Geduld, die du mit Milde / Des Lebens Bürde trägst, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47833 |
| Seite | 9 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Ratschky # |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Die Scham |
| Incipit | Zwey junge Liebesgötter machten / Beym ländlichen Asyl, das in bescheidner / Ruh / Die fromme Scham verbarg, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47834 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | aus Melpomene und Erato # |
| Realname | |
| Titel | Ermunterung |
| Incipit | Wolkenlos steigt nie die Sonne / Unsers Lebens himmelwärts. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bezeichnung aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47835 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | aus dem Journal f. Frauen # |
| Realname | |
| Titel | Warnung |
| Incipit | Scherze nie mit deines Freundes Liebe; / Wähne nie, daß seine Zärtlichkeit / Ewig fest und unerschüttert bliebe, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47836 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | aus dem Journal f. Frauen # |
| Realname | |
| Titel | Vertheidigung |
| Incipit | Ungetreuer! ich hab' ihn vergessen, / Jenen großen furchtbarheilgen Schwur? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47837 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | aus dem Journal f. Frauen # |
| Realname | |
| Titel | An Amor |
| Incipit | Nicht deine Schwingen, Gott der Liebe, / Wünscht dieses Herz, das immer frey, / Zu seyn begehrt, das ewig treu |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47838 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Ratschky # |
| Realname | Ratschky, Joseph Franz von |
| Titel | Amor und die Zeit |
| Incipit | Die Zeit ward allgemach alt, kraftlos und / gebrechlich: / Die Füße schwollen ihr, und ihre Brust / ward schwächlich |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47839 |
| Seite | 19 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Streckfuß # |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | Vergebliche Sehnsucht. / Nach dem Französischen |
| Incipit | Wenn ihr einst den Jüngling wieder / sehet, / Oede Fluren, den mein Herz erkohr |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47840 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Streckfuß # |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | Echo |
| Incipit | Stolz in seiner Schönheit Blüthe, / Wild in seiner Jugend Macht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47841 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | Theone # |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Mann und Weib |
| Incipit | Der Mann beherrscht auf dem Völkerthron, / Er führt das Heer zur Schlacht; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47842 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | Justi # |
| Realname | Justi, Karl Wilhelm |
| Titel | Jukunde. / Eine Romanze |
| Incipit | Traurig sinnend saß Jukunde / Auf dem hohen Felsenschloß, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47843 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | Theone # |
| Realname | Artner, Maria Therese von |
| Titel | Romanze |
| Incipit | Ein Wandrer ging durch Berg und Thal / Am Knotenstabe fort, / er kroch durchs Dickicht, wie ein Dieb, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47844 |
| Seite | 30 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Luise Brachmann # |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Balduin. / Romanze |
| Incipit | Ach Balduin, mein Liebster, ach Balduin, / du Treuer, / Wann kehrst du mir wieder vom syrischen / Strand? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47845 |
| Seite | 36 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | aus dem Journ. f. Frauen # |
| Realname | |
| Titel | Am Grabe meiner Mutter |
| Incipit | Nimm noch diesen Blick, noch diese Thräne, / Noch den letzten, letzten Kuß der Hand: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47846 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | aus Melpomene u. Erato # |
| Realname | |
| Titel | Abendempfindung |
| Incipit | Wann der Himmel / Durch's Gewimmel / Schwarzer Wolken freundlich strahlt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47847 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An Emilien |
| Incipit | Drey Wesen zaubern meine Tage / In Stunden hoher Seligkeit: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47848 |
| Seite | 44 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | Streckfuß # |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | Die fernen Berge |
| Incipit | Dort, wo das Himmelblau auf Bergen / ruht, / Dort ist es schön, dort möchte ich gern / verweilen; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47849 |
| Seite | 45 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | Streckfuß # |
| Realname | Streckfuß, Karl |
| Titel | Stumme Liebe |
| Incipit | Meine Liebe zu verkünden, / Meinen treuen zarten Sinn, / Wollt ich süßen Wohllaut finden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47850 |
| Seite | 46 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | Zarnack # |
| Realname | |
| Titel | Das Grübchen am Kinn |
| Incipit | Woher das Grübchen dir am Kinn? / Hier, schönes Mädchen, ist die Kunde! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47851 |
| Seite | 48 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | Luise Brachmann # |
| Realname | Brachmann, Karoline Marie Luise |
| Titel | Grablied meiner Wachtel |
| Incipit | Ruhe sanft im Schatten dieses Baumes, / Du, die Iris mir geschenkt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47852 |
| Seite | 49 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | Freudentheil # |
| Realname | Freudentheil, Wilhelm Nikolaus |
| Titel | Molly's Geist an ihren nachgeblie- / benen Freund |
| Incipit | Nährst du stets den ewig wachen Kummer, / Wandelnd in des Todtenackers Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47853 |
| Seite | 50 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | Prof. Eck der Sohn # |
| Realname | Eck, Johann Georg |
| Titel | Wiegentändeley |
| Incipit | Schlafen sollst, mein Liebchen! du / Süß ist ja des Schlafes Ruh. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47854 |
| Seite | 54 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | Prof. Eck der Sohn # |
| Realname | Eck, Johann Georg |
| Titel | Wiegenlied |
| Incipit | Schlummre, kleiner Engel, / Sanft sey deine Ruh! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47855 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | C. Rösler # |
| Realname | |
| Titel | Sehnsucht nach dem Landleben. / Sonett |
| Incipit | Dort, wo sich Menschen nie um kleines / Glück beneiden, / Wo sie sich zeigt, des Frohsinns ächte Spur, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47856 |
| Seite | 56 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | C. Rösler # |
| Realname | |
| Titel | Freundschaft. / Sonett |
| Incipit | Der Lichtstrahl einer bessern Welt, / Ein Funke engelreiner Freuden, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47857 |
| Seite | 57 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | C. Rösler # |
| Realname | |
| Titel | An den Freund |
| Incipit | Schwarz lag die Nacht auf düstern Fluren, / Kein heller Laut ertönte mehr, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47862 |
| Seite | 58 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | C. Rösler # |
| Realname | |
| Titel | Erinnerung |
| Incipit | Des Lebens Frühling eilt vorüber, / Und läßt uns keine Spur zurück, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47863 |
| Seite | 59 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Blume der Liebe |
| Incipit | Ich weiß ein Blümchen so lieb und hold, / Wol werther, als Edelgestein und Gold, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47858 |
| Seite | 60 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | Sophie Rösler # |
| Realname | |
| Titel | An die Hoffnung |
| Incipit | Wenn in Nacht sich meine Tage hüllen, / Und der Schwermuth Schleyer mich bedeckt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47859 |
| Seite | 61 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | Sophie Rösler # |
| Realname | |
| Titel | An *** |
| Incipit | Es welkten die Blumen, es rollten herab / Die Blätter vom Baume, der Schatten uns / gab, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47860 |
| Seite | 62 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | aus dem Journ. f. Frauen # |
| Realname | |
| Titel | An Lykon |
| Incipit | Was ists, das so mit allen meinen Kräften / An dich allein vermochte mich zu heften? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47861 |
| Seite | 63 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Kleine / historische und moralische Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs |
| InhaltNr | 47864 |
| Seite | 65 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Margaretha von Anjou, / Gemahlin Heinrichs VI, Königs / von England |
| Incipit | Fast ganz Frankreich war endlich durch die Uebermacht Heinrichs V, Königs von England unterjocht worden. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 47818, Obj 5 |
| InhaltNr | 47865 |
| Seite | 65,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Randal und seine Familie. / Nach einer Wahren Anekdote |
| Incipit | Koste es auch, was es wolle, ich kann, ich darf bey dem mir zugefügten Unrecht nicht kriechen, wie einer, der sich durch Selbstverschuldung sein trauriges Schicksal zugezogen hat! |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphik INr 47819, 47820; Obj 6, 7 |
| InhaltNr | 47866 |
| Seite | 132 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Rosalie, / oder: / der beschämte Argwohn |
| Incipit | Rein herausgesprochen, liebe Schwester! Ich habe mich nicht wenig in deinem Manne geirrt, äußerte Franziska halb ärgerlich gegen Rosalien, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 47815, Obj 3 |
| InhaltNr | 47867 |
| Seite | 202 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Länder- und Völkerkunde. / Sitten und Gebräuche verschiedener Völker / älterer und neuerer Zeit |
| Incipit | Dia alten Sachsen zu Magdeburg übergaben an gewissen Tagen ihre schönen Töchter, und zugleich mit ihnen die bestimmte Mitgift, die gemeiniglich in Geld bestand, der Obrigkeit. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47868 |
| Seite | 226 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | Hoppe sc. |
| Realname | |
| Titel | Die Baumwolle # |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Graphik # Titel s. Textbezug INr 47870, Obj 60 |
| InhaltNr | 47869 |
| Seite | 234,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Naturgeschichte. / Die Baumwolle |
| Incipit | Der Jahrgang 1785 dieses dem weiblichen Geschlechte gewidmeten Taschenbuches enthält zwar schon einen Aufsatz über denselben Gegenstand; |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | s. Frauenzimmer-Almanach 1785; mit einer Illustration s . Graphik INr 47869, Obj 56 |
| InhaltNr | 47870 |
| Seite | 235 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 57 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Wirthschaftliches Vademecum |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 47872-47876, Obj 59-63 |
| InhaltNr | 47871 |
| Seite | 241 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 58 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Korkstöpsel verbessert man, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47871, Obj 58) |
| InhaltNr | 47872 |
| Seite | 241,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 59 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Kartoffeln bis ins Frühjahr wohlschmeckend zu erhalten |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47871, Obj 58) |
| InhaltNr | 47873 |
| Seite | 241,002 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 60 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Binnen 24 Stunden Fleisch einzusalzen und zu räuchern |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47871, Obj 58) |
| InhaltNr | 47874 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 61 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mittel, der Wolle durchs Waschen ohne Schwefel eine sehr schöne Weiße zu geben |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47871, Obj 58) |
| InhaltNr | 47875 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 62 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mittel, die Champignons vom Gifte zu befreyen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47871, Obj 58) |
| InhaltNr | 47876 |
| Seite | 243,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 63 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Waarenkunde. / Von der Verfertigung der Strohhüte |
| Incipit | Einst trugen nur die Mädchen und Frauen auf dem Lande den geflochtnen Strohut, der ein für alle Mal seine eigene Form behielt |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47877 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 64 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VIII. Diätetik |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 2 Beiträgen INr 478769, 47870; Obj 66, 67 |
| InhaltNr | 47878 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 65 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. Der weibliche Busen |
| Incipit | Endlich unterlag das Vorurtheil, zur Ehre des guten Geschmacks und der gesunden Vernunft. Schnürbrüste wurden von unsern Mädchen und Frauen abgelegt |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Diätetik (Sammlung INr 47878, Obj 65) |
| InhaltNr | 47879 |
| Seite | 251,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 66 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Einige Vorsichtsregeln, / den so oft mit dem Tanzen verbundenen / Gefahren auszuweichen |
| Incipit | Vor dem Tanzen überlade man nie den Magen, noch weniger nehme man geistige Getränke zu sich. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | VIII. Diätetik (Sammlung INr 47878, Obj 65) |
| InhaltNr | 47880 |
| Seite | 262 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 67 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | VII. / Franz Ehrenbergs / Reden über die körperliche Erziehung. / Vier und zwanzigste Rede |
| Incipit | Dieselbe Aufmerksamkeit, die ich in meiner letzten Unterhaltung in Hinsicht der Bekleidung des obern Körpers empfahl, verdient in gleichen Maße die Bekleidung der Füße des weiblichen Kindes. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 47881 |
| Seite | 266 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 68 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IX. Scenen / aus der Familie Ehrenberg. / 1. / Charlotte Waller |
| Incipit | Fast in Gram versunken saß Charlotte da und Thränen standen in ihren Augen, als ihr Gatte zu ihr ins Zimmer trat. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 48821, Obj 8 |
| InhaltNr | 47882 |
| Seite | 272 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 69 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [IX. Scenen aus der Familie Ehrenberg] / 2 |
| Incipit | Vater, was ist dir? was macht dich so ernst und traurig? fragte Gustav, und schmiegte sanft sich an. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 47822, Obj 9 |
| InhaltNr | 47883 |
| Seite | 292 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 70 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [IX. Scenen aus der Familie Ehrenberg] / 3. / Die Jubelhochzeit. / Zur Fortsetzung des Taschenbuchs 1806 |
| Incipit | Vater Ehrenberg saß schon sehr früh mit seinem Freunde Nathan Mendel in der Laube, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1806; INr 47806; mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47823, 47824; Obj 10, 11 |
| InhaltNr | 47884 |
| Seite | 295 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 71 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | X. / Die neuesten Fensterverzierungen |
| Incipit | Die Vorgänge der neuesten und mit Recht so sehr beliebten Fensterverzierungen bestehen darin, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 graph. Anleitungen INr 47886, 47887; Obj 73, 74 |
| InhaltNr | 47885 |
| Seite | 299 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 72 |
| Autor | Netto |
| Realname | Netto, Johann Friedrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Anleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert I. /) s. Textbezug INr 47885,Obj 72 |
| InhaltNr | 47886 |
| Seite | 300,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 73 |
| Autor | Netto |
| Realname | Netto, Johann Friedrich |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | graph. Anleitung FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert II. /) s. Textbezug INr 47885,Obj 72 |
| InhaltNr | 47887 |
| Seite | 302,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 74 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | XI. / Erklärung / einiger in diesem Taschenbuch vorkommen- / den mythologischen Ausdrücke |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47888 |
| Seite | 304 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 75 |
| Autor | C. Böhme fec. |
| Realname | Böhme, Johann Christian |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 47889 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 76 |