| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1808 |
| Herausgeber | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1808 |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1808. / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1808 |
| Struktur | UG, T, 8 BB Kal, T, B I-Verz, SS 1-288 |
| Norm | +++409591 (Titel, Graphiken) |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 653 |
| 56 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik |
| InhaltNr | 120492 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | W. Jury inv. et fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Ich denke Dein! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik /) IIllustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg 2.« INr 47933, Obj 55 |
| InhaltNr | 120493 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1808. / Leipzig / bey A. F. Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 120494 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47892 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | W. Jury inv. et fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Je höher die Gefahr - desto höher steigt / Röschens Muth |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium /) S. 46. Nummeriert II /) Illustration zu »Röschen, oder das edle Schiffermädchen« von G. K. Claudius INr 47916, Obj 35 |
| InhaltNr | 120495 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berin 1807 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Darf Otto's Tochter in einem solchen Aufzuge vor ihrem Vater erscheinen? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Februar /) S. 183. Nummeriert II /) Illustration zu »Adelheid, Tochter Kaiser Otto's II.« INr 47917, Obj 36 |
| InhaltNr | 120496 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schubert del. Meno Haas sc. Berin 1807 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Ach Wittekind, Wittekind, rette mich vor / meinem Vater |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium April /) S. 201. Nummeriert III /) Illustration zu »Adelheid, Tochter Kaiser Otto's II.« INr 47917, Obj 36 |
| InhaltNr | 120497 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Schubert d. 1807. Fr. Bolt sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Bolt, Johann Friedrich |
| Titel | Ruhig sah der Kleine zu, als der Arzt ihm / die Schutzpocken impfte |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Juni /) Nummeriert IV. /) Illustration zu »»Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 47932, Obj 54 |
| InhaltNr | 120498 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schubert del. 1807. Rosmaesler sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Rossmäßler, Friedrich |
| Titel | Der Lehrer unsers Sohnes sey unser ver- / trautester Freund |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium August /) Nummeriert V. /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 47932, Obj 54 |
| InhaltNr | 120499 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | Schubert d. 1807 Fr. Bolt sc. |
| Realname | Schubert, Johann David u. Bolt, Johann Friedrich |
| Titel | Vertrauen Sie dem Freund, was Ihnen / so schwer auf dem Herzen liegt |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium Oktober /) Nummeriert VI. /) IIllustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg 2.« INr 47933, Obj 55 |
| InhaltNr | 120500 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1808. / Mit zehn Kupfern, / sieben von den Herren Jury, Bolt, Meno Haas, und Rosmäsler, nach / Zeichnungen des Herrn Prof. Schuberts, / und drey colorirten Blättern. |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 120501 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47893 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Zwischentitel: Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 47894 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Fernow # |
| Realname | Fernow, Karl Ludwig |
| Titel | Die Lebensgöttinnen |
| Incipit | In Dunkelheit wohnen / Die Parzen: Sie thronen / Am heiligen Thor / Der Zukunft |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47895 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Heinroth # |
| Realname | Heinroth, Johann Christian August |
| Titel | Lebensansicht |
| Incipit | Vieler Trug bethört das Leben, / Groß ist eitler Wünsche Macht. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47896 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | Buri # |
| Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
| Titel | Des Vaters Milon Abschiedswort |
| Incipit | Kinder! Mit dem dürren Stabe / Wank' ich näher zu dem Grabe, / Setzt euch rings im Kreis! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47897 |
| Seite | 3 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | W. Fink # |
| Realname | |
| Titel | Ueber Schönheit. / Ein Fragment. / An Ida |
| Incipit | Auf! und heb' empor vom Erdenthale! / Meine Ida, heb' empor den Blick! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47898 |
| Seite | 8 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | A. Schreiber # |
| Realname | Schreiber, Aloys Wilhelm |
| Titel | Die Blumen |
| Incipit | In des Winters Stürmen schliefen / Wir an warmer Mutterbrust; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47899 |
| Seite | 11 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | J. v. B. # |
| Realname | |
| Titel | Die süßesten Gaben der Götter |
| Incipit | Wir durften so süß und lächeln so mild, / Wir haben ein hohes Bedeuten; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47900 |
| Seite | 12 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Sie und Er. / Fragespiel |
| Incipit | Was schimmert so lieblich am wallenden See, / Was strahlet so freundlich aus duftigem Klee: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47901 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | J. v. B. # |
| Realname | |
| Titel | Frühlingslied |
| Incipit | Seh ich dich wieder, du freundliches Blau? / Fühl ich dich, glühende Sonne? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47902 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | An den Abendstern |
| Incipit | Du blickst so lächelnd auf mich nieder, / Du heller, lieber Abendstern, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47903 |
| Seite | 16 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Minna # |
| Realname | |
| Titel | Die Winternacht |
| Incipit | Was lockst du mich, in deinem tiefen Schwei- / gen? / Was rufst du mich, in deiner stummen Pracht |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47904 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Vergangenheit. / Elegie |
| Incipit | So fliehn sie hin, der Kindheit schöne Zeiten / Der Friede heil'ger Unbefangenheit, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47905 |
| Seite | 20 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Fernow # |
| Realname | Fernow, Karl Ludwig |
| Titel | Wiedersehn |
| Incipit | Wiedersehn! Mit raschen Schlägen / Klopft die Brust dir warm entgegen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47906 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Friedr. Kind # |
| Realname | Kind, Friedrich |
| Titel | Berglied |
| Incipit | Aus des Thales düstern Auen / Locken mich die lichten Höh'n, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47907 |
| Seite | 25 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Buri # |
| Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
| Titel | Wandrer-Lied |
| Incipit | Wo Birk' und Fichte sich verschränken, / Wo des Gehölzes Taube girrt: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47908 |
| Seite | 26 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Buri # |
| Realname | Buri, Christian Karl Ernst Wilhelm |
| Titel | An Gerning. / (Nach dem Hinscheiden seines Blutfinkchens.) |
| Incipit | Ja! die Sängerin, die, unter den Gestalten / Deiner Griechenwelt, so lieblich sang, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47909 |
| Seite | 27 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | v. Bechtolsheim # |
| Realname | |
| Titel | Der Sprung vom Felsen. / (Nach einer irländischen Vokssage.) / Ballade |
| Incipit | Was seufzet so schaurig im einsamen Thal? / Was wandelt dort unter Cypressen? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47910 |
| Seite | 28 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | L. # |
| Realname | |
| Titel | Kolumbus. / Ballade |
| Incipit | Was willst du, Fernando,so trüb und / bleich? / Du bringst mir traurige Mähr! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47911 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | C. Schreiber # |
| Realname | |
| Titel | Sprüche des Lebens |
| Incipit | Es regt sich die Menschheit in ewiger Fülle; / Das Göttliche ruht in erhabener Stille! |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47912 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | Müchler # |
| Realname | Müchler, Karl Friedrich |
| Titel | Hoffnung und Erinnerung |
| Incipit | Schön und köstlich ist das Leben, / Fasse nur des Lebens Sinn, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 47913 |
| Seite | 39 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Das Geheimniß der Freundschaft |
| Incipit | Sagt mir, wenn ihr es ergründet, / O ihr Weisen! sagt mir, wenn ihrs wißt, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47914 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Kleine moralische Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs |
| InhaltNr | 47915 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Röschen / das edle Schiffermädchen |
| Incipit | Röschen, hörst du's, wie der Sturm schon wieder von neuem braust? fragte die alte, schwache siebenzigjährige Großmutter ihre Enkelin. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit Illustration s. Graphik im Kalendarium 120495, Obj 5 |
| InhaltNr | 47916 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Adelheid, / Tochter Kaiser Otto's II. |
| Incipit | Kaiser Otto II. kehrte von seinem dießjährigen sehr glücklichen Feldzuge als Sieger zurück. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 120496, 120497; Obj 6, 7 |
| InhaltNr | 47917 |
| Seite | 174 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Naturgeschichte. / Die Termiten; / oder: / die weißen Ameisen |
| Incipit | So hoch man auch die Kunstfertigkeiten von der Ameise, der Biene an - bis zum Biber in dem Thierreiche schätzt, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47918 |
| Seite | 207 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Völkerkunde |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 3 Beiträgen mit 3 Illustrationen INr 47920-47922, 120502-120504, Obj 39-44 |
| InhaltNr | 47919 |
| Seite | 219 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Die westlichen Afrikaner |
| Incipit | Die vorzüglichsten Hauptvölkerschaften in diesem Theile des westlichen Afrika sind: |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Völkerkunde (Sammlung INr 47919, Obj 30) mit einer Illustration s. Graphik INr 120502, Obj 40 |
| InhaltNr | 47920 |
| Seite | 219,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Westafrikanerinnen |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Die Pelew-Insulaner« INr 47921, Obj 41 |
| InhaltNr | 120502 |
| Seite | 228,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Pelew-Insulaner |
| Incipit | Da ich von dem größten Theile meiner Leserinnen erwarten darf, daß sie entweder die interessante und rührende Geschichte des Prinzen Li-bu (Lpz. b. Gräff 1792.), oder in Campe's 9. Theil seiner Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen für die Jugend |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Völkerkunde (Sammlung INr 47919, Obj 30) mit einer Illustration s. Graphik INr 120503, Obj 42 |
| InhaltNr | 47921 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Pelew-Insulanerin |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Die westlichen Afrikaner« INr 47920, Obj 39 |
| InhaltNr | 120503 |
| Seite | 234,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Die Eingebornen auf O-Rajetea. / (Nach Forster und Turnbull.) |
| Incipit | Nach Otaheiti ist O-Rajetea, welche zuerst von Cook 1769 entdeckt wurde und von den Engländern Ulietea genannt wird, die vorzüglichste der Gesellschafts- (Societäts-) Inseln. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | IV. Völkerkunde (Sammlung INr 47919, Obj 30) mit einer Illustration s. Graphik INr 120504, Obj 44 |
| InhaltNr | 47922 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eingebohrene der Insel O-Rajetea |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »Die Eingebornen auf O-Rajetea« INr 47920, Obj 39 |
| InhaltNr | 120504 |
| Seite | 244,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Wirthschaftliches Vademecum |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 47924-47928, Obj 35-39 |
| InhaltNr | 47923 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Benutzung der Fischblasen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47923, Obj 34) |
| InhaltNr | 47924 |
| Seite | 249 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Mittel, das Bier klar zu machen, daß es nicht leicht sauer werde, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47923, Obj 34) |
| InhaltNr | 47925 |
| Seite | 250 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Gefrorne Würste wieder schmackhaft und eßbar zu machen. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47923, Obj 34) |
| InhaltNr | 47926 |
| Seite | 250,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Uebel riechenden oder schmecken- / den Kaffee, besonders den westindi- / schen, zu verbessern |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47923, Obj 34) |
| InhaltNr | 47927 |
| Seite | 251 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Wilde Kastanien |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47923, Obj 34) |
| InhaltNr | 47928 |
| Seite | 251,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 50 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Waarenkunde. / Baumwoll; baumwollen Garn |
| Incipit | Ueber die Naturgeschichte der Baumwolle befindet sich im vorjährigen Taschenbuche ein ausführlicher Aufsatz; # |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Beitrag in: Frauenzimmer-Almanach 1807; INr 47870 |
| InhaltNr | 47929 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 51 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VII. Diätetik. / Noch einige Worte über die jetzt herrschende / weibliche Bekleidung. / (Als Nachtrag zu dem vorjährigen Taschenbuche.) # |
| Incipit | Daß die Mode einzig nach ihren Launen und augenblicklichen Einfällen, nicht aber nach wohl überlegten Gründen handle, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # s. Beitrag in: Frauenzimmer-Almanach 1807; INr 47879 |
| InhaltNr | 47930 |
| Seite | 256 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 52 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VIII. / Franz Ehrenbergs / Reden über die körperliche Erziehung. / Fünf und zwanzigste Rede |
| Incipit | Nicht selten ist die erste Ursache von so mancher Mißgestaltung einzelner Theile des Körpers, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 47931 |
| Seite | 265 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 53 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IX. / Scenen / aus der Familie Ehrenberg. / Waller an Charlotten |
| Incipit | Schon hatte ich Hut und Stock in der Hand, um zu unsern beyderseitigen Freunden, den guten Hillmers, zu gehen |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 120498,120499; Obj 8, 9 |
| InhaltNr | 47932 |
| Seite | 271 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 54 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [IX. Scenen aus der Familie Ehrenberg.] 2. |
| Incipit | Es wird Zeit, guter Vater, daß auch ich Ihnen, meiner Mutter, meiner Schwester und ihrer Familie einiges Vergnügen mache, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Titelgraphik INr 120493, Obj 2; Graphik im Kalendarium INr 120500, Obj 10 |
| InhaltNr | 47933 |
| Seite | 284 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 55 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Umschlaggraphik v. |
| InhaltNr | 120505 |
| Seite | |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 56 |