| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Frauenzimmer-Almanach 1811 |
| Herausgeber | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Ort | Leipzig (A. Fr. Böhme) |
| Jahr | 1811 |
| Titel | Frauenzimmer / Almanach / zum / NUTZEN und VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1811. / LEIPZIG / bey A. F. Böhme |
| Reihentitel | Frauenzimmer-Almanach 1811 |
| Struktur | VB, T, 6 BB Kal darin 7 GG, T, B I-Verz G-Verz, SS 1- 282 darin 2 GG |
| Norm | +++ 407227 (Graphiken) |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| AlmanachNr | 656 |
| 49 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | Schnorr del. Fr. Bolt sc.1810 |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Bolt, Johann Friedrich |
| Titel | BEATRIX |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelportrait /) Illustration zu »Beatrix, Kaiser Otto's des IV. Gemahlin« INr 48067, Obj 32 |
| InhaltNr | 79911 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Frauenzimmer / Almanach / zum / NUTZEN und VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1809. / LEIPZIG / bey A. F. Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 48044 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48045 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Schnorr v. K. del. Meno Haas sc. Berlin 1810 |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Haas, Meno |
| Titel | Mein Otto, beruhiget Euch! Beschattet uns / doch diese Eiche noch |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert II. /) Graphik im Kalendarium /) Illustration zu »Beatrix, Kaiser Otto's des IV. Gemahlin« INr 48067, Obj 32 |
| InhaltNr | 79912 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | W. Jury inv. et sculp. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Meine Tochter, nur es nicht zu grün / abgebrochen! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert III. /) Graphik im Kalendarium Februar /) Illustration zu »Die Nordholländerin, oder: Treue ist der Liebe Lohn« INr 48068, Obj 33 |
| InhaltNr | 79913 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | W. Jury inv. et fec. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Von diesem Augenblick an seyd ihr frey |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert IV. /) Graphik im Kalendarium April /) Illustration zu »Die Nordholländerin, oder: Treue ist der Liebe Lohn« INr 48068, Obj 33 |
| InhaltNr | 79914 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Schubert del. 1810. Meno Haas sc. Berlin |
| Realname | Schubert, Johann David u. Haas, Meno |
| Titel | Was beliebt, mein Herr? |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert V. /) Graphik im Kalendarium Juni /) Illustration zu »Rosalie und ihr Bruder, oder: Der sonderbare Einfall« INr 48069, Obj 34 |
| InhaltNr | 79915 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Schubert d. Fr. Bolt sc. 1810 |
| Realname | Schubert, Johann David u. Bolt, Johann Friedrich |
| Titel | Sieh Mütterchen, was ich Dir mit bringe! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert VI. /) Graphik im Kalendarium August /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 1. Charlotte Waller« INr 48081, Obj 48 |
| InhaltNr | 79916 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | Schnorr del. Fr. Bolt sc. 1810 |
| Realname | Schnorr von Carolsfeld, Hans Veit u. Bolt, Johann Friedrich |
| Titel | Jeder Zug so treu, so wahr; ja. Du bist / meine Amalia! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert VII. /) Graphik im Kalendarium October /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 2. Amalie Trunemann« INr 48082, Obj 49 |
| InhaltNr | 79917 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | W. Jury inv. et sc. |
| Realname | Jury, Wilhelm |
| Titel | Tugend und Unschuld ! nur euch soll / mein Herz angehören! |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert VIII. /) Graphik im Kalendarium Dezember /) Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. 2. Amalie Trunemann« INr 48082, Obj 49 |
| InhaltNr | 79918 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer, / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1811. / Mit zehn Kupfern / von Jury, Bolt, Meno Haas und Wagner / nach Schubert und Schnorr. / Leipzig , / bey Adam Friedrich Böhme |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48046 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48047 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. / Auswahl von Gedichten |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Gedichte des Almanachs |
| InhaltNr | 48048 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | Neuffer # |
| Realname | Neuffer, Christian Ludwig |
| Titel | An die Natur |
| Incipit | Heilige, wunderbare, du ewge Mutter der / Wesen, / Du, durch wir sind, in welcher wir leben / und weben, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48049 |
| Seite | 1,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | Heilmann # |
| Realname | |
| Titel | An die Phantasie |
| Incipit | Seelenharmonien, tönet milder, / Glänzet heller, goldne Aether bilder, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48050 |
| Seite | 5 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | F. W. Gubitz # |
| Realname | Gubitz, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Der Mensch |
| Incipit | Der Mensch hat ewige Begleiter, / Mit denen er durchs Leben wallt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48051 |
| Seite | 10 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Agnes Gyr von Einsiedeln # |
| Realname | Einsiedel, Agnes von |
| Titel | Das Schiffermädchen |
| Incipit | Schwebe, mein tanzender Kahn! / Sieh in dem Spiegel / Schatten sich Hügel: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48052 |
| Seite | 13 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Agnes Gyr von Einsiedeln # |
| Realname | Einsiedel, Agnes von |
| Titel | Mailied |
| Incipit | Perlend mit der Morgenröte / Schlich der frischbekränzte Mai / Sich in meine kleine Hütte, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48053 |
| Seite | 14 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | Haug # |
| Realname | Haug, Johann Christoph Friedrich |
| Titel | Adelstan |
| Incipit | Ein stilles Mahl begann. / Besiegt von König Adelstan / Saß König Udalrick, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48054 |
| Seite | 15 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | K. W. Justi # |
| Realname | Justi, Karl Wilhelm |
| Titel | Der Garten der Jugend |
| Incipit | Es pranget ein Garten / Im westlichen Stral, / Und Genien warten / Der Blumen im Thal; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48055 |
| Seite | 18 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | Langbein # |
| Realname | Langbein, August Friedrich Ernst |
| Titel | Der schlimme Fund |
| Incipit | Zwey Freunde gingen über Feld, / Ein Pudel war dabey. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48056 |
| Seite | 21 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | Elise Sommer # |
| Realname | Sommer, Elise |
| Titel | Benhalem und Thirza. / Eine Erzählung |
| Incipit | Das Abendgold der Sonne sank ins Meer, / Dort, wo der Nil die reichen Fluren wässert; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48057 |
| Seite | 24 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | Christine Westphalen geb. v. Axen # |
| Realname | Westphalen, Engel Christine |
| Titel | Liebe |
| Incipit | Liebe war, eh alle Sonnen rollten; / Liebe rief das Licht aus dunkler Nacht, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48058 |
| Seite | 29 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 23 |
| Autor | Christine Westphalen geb. v. Axen # |
| Realname | Westphalen, Engel Christine |
| Titel | Sie an Ihn |
| Incipit | Ich denke dein, wenn alle Lüfte schweigen; / Wenn mich die sanfte Morgenröthe weckt; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48059 |
| Seite | 31 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 24 |
| Autor | Carl Grumbach # |
| Realname | |
| Titel | Lied |
| Incipit | Ich saß auf Blüten, an Baches Rand, / Umweht von kühlender Luft; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48060 |
| Seite | 33 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 25 |
| Autor | Carl Grumbach # |
| Realname | |
| Titel | Wiedersehen |
| Incipit | Wenn auch das Herz im Tode bricht, / Dein Liebstes von dir ziehet, |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48061 |
| Seite | 34 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 26 |
| Autor | Carl Grumbach # |
| Realname | |
| Titel | Gott |
| Incipit | Wer gibt der Flur ihr Brautgeschmeide, / Der Blumenwelt der Farben Lust? |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz |
| InhaltNr | 48062 |
| Seite | 35 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 27 |
| Autor | Pfeffel # |
| Realname | Pfeffel, Gottlieb Conrad |
| Titel | Fenelon # |
| Incipit | Der Verleumdung und des Neides Opfer / Lebte Mentor Fenelon im Bann. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Bez. aus dem I-Verz /) Anm. am Objekt: Nach einer Anekdote im Almanach des Dames pour 1810 |
| InhaltNr | 48063 |
| Seite | 37 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 28 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Unglaube |
| Incipit | Ob eine Nacht die Welten verschlinget, / Die kühn, doch fest begründet stehn; |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48064 |
| Seite | 41 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 29 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Der Hellglaube |
| Incipit | In jener Kraft, die Welten umschlinget, / Fühlt edler Glaube sein Bestehn |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48065 |
| Seite | 42 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 30 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. / Kleine moralische Erzählungen |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs |
| InhaltNr | 48066 |
| Seite | 43 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 31 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1. / Beatrix, / Kaiser Otto's des IV. Gemahlin |
| Incipit | Vollendet war die grause That Otto's von Wittelsbach. Gemordet von ihm lag Kaiser Philipp von Schwaben in seinem Blute. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | lt. G-Verz mit 2 Illustrationen s. Titelportrait INr 79911,Obj 1 u. Graphik im Kalendarium INr 79912, Obj 4 |
| InhaltNr | 48067 |
| Seite | 43,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 32 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2. / Die Nordholländerin, / oder: / Treue ist der Liebe Lohn. / Nach einer wahren Geschichte |
| Incipit | Vater, wird mit Theodora nicht zu Theil, so entsage ich der Liebe auf ewig. Hinaus will ich zu den Eisbären, nie will ich wieder des Lebens Freude kennen lernen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 79913, 79914; Obj 5, 6 |
| InhaltNr | 48068 |
| Seite | 130 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 33 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3. / Rosalie und ihr Bruder, / oder: / Der sonderbare Einfall |
| Incipit | Der wackere Husarenoberst Altenthal, invalid, kränklich und dabey immer noch von einem heiligen Feuer für sein Vaterland erglüht, mußte endlich dem Arzte nachgeben |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 79915, Obj 7 |
| InhaltNr | 48069 |
| Seite | 191 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. / Länder- und Völkerkunde. / Ostindien |
| Incipit | Wir zeichnen hier noch einige leichte Linien zu dem Gemählde Ostindiens hin, umd das in unserm Taschenbuche von 1809 gegebene Versprechen zu erfüllen. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1809; INr 47971 /) mit einer Illustration s. Graphik Nr 79919; Obj 36 |
| InhaltNr | 48070 |
| Seite | 227 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 35 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Die Reinigung des Reises |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | kol. Illustration zu »III. Länder- und Völkerkunde. Ostindien« INr 48070, Obj 35 |
| InhaltNr | 79919 |
| Seite | 227,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 36 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. / Naturgeschichte. / Die Felsenbrücke. / An Emma. / C-l., am 28. Aug. 1810 |
| Incipit | Nimm, meine liebe Freundin, den besten Dank für die Freundin, den besten Dank für die Freude, die du mir mit deinem letzten Brief gemacht hast. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 79920, Obj 38 |
| InhaltNr | 48071 |
| Seite | 238 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 37 |
| Autor | J.J. Wagner sc. |
| Realname | Wagner, Johann Jakob |
| Titel | Die Felsenbrücke |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Illustration zu »IV. Naturgeschichte. Die Felsenbrücke. An Emma. C-l., am 28. Aug. 1810« INr 48071, Obj 37 |
| InhaltNr | 79920 |
| Seite | 238,01 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 38 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | V. / Wirthschaftliches Vademecum. / Einige die Probe aushaltende Hausmittel |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 5 Beiträgen INr 48073-48077, Obj 40-44 |
| InhaltNr | 48072 |
| Seite | 242 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 39 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 1) Mittel, dem Rüböl seinen Qualm und übeln Geruch zu benehmen, und es rathsamer brennen zu achen. |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum. Einige die Probe aushaltende Hausmittel (Sammlung INr 8072, Obj 39) |
| InhaltNr | 48073 |
| Seite | 242,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 40 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 2) Art und Weise, den sogenannten Bart der Austern zu benützen |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum. Einige die Probe aushaltende Hausmittel (Sammlung INr 8072, Obj 39) |
| InhaltNr | 48074 |
| Seite | 243 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 41 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 3) Gefrorne Würste zu retten und ihnen den verlornen Geschmack wieder zu geben, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum. Einige die Probe aushaltende Hausmittel (Sammlung INr 8072, Obj 39) |
| InhaltNr | 48075 |
| Seite | 244 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 42 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 4) Eine vorzügliche Haarpomade, welche nicht nur die Haut sanft und weich erhält, |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum. Einige die Probe aushaltende Hausmittel (Sammlung INr 8072, Obj 39) |
| InhaltNr | 48076 |
| Seite | 244,001 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 43 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | 5) Das Gerinnen (Zusammenlaufen) der Ziegenmilch |
| Incipit | |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | V. Wirthschaftliches Vademecum. Einige die Probe aushaltende Hausmittel (Sammlung INr 8072, Obj 39) |
| InhaltNr | 48077 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 44 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VI. / Waarenkunde. / Vom feinen Pelzwerk |
| Incipit | Seit einigen Jahren sagte dich die Mode, vermuthlich endlich einmaö auf die Warnungen der Aerzte achtend, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48078 |
| Seite | 245 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 45 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | VII. / Diätetik. / Mode. Schönheit. Gesundheit |
| Incipit | Therese kam in vollem Sprunge gelaufen, ihrer Freundin Albertine etwas Neues, ganz Unerwartetes zu erzählen, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 48079 |
| Seite | 252 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 46 |
| Autor | Franz Ehrenberg # |
| Realname | Claudius, Georg Karl |
| Titel | VIII. Franz Ehrenbergs / Reden über die körperliche Erziehung. / Acht und zwanzigste Rede |
| Incipit | Ein Hauptgegenstand der Erziehung ist unter anderen auch die Bestrafung der Kinder, und zwar um so mehr, als man zeither dafür und dazwischen absprach. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | # Pseud. |
| InhaltNr | 48080 |
| Seite | 263 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 47 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IX. / Scenen / aus der Familie Ehrenberg. / 1. / Charlotte Waller |
| Incipit | Man muß Mutter seyn, um das Gefühl nachzuempfinden, dessen sich Charlottens ermächtigte, als die kleine Emma nun so muthvoll neben ihr her lief, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik im Kalendarium INr 79916, Obj 8 |
| InhaltNr | 48081 |
| Seite | 268 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 48 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [IX. Scenen / aus der Familie Ehrenberg] 2. / Amalie Trunemann |
| Incipit | Herr von Rüdersheim hatte dem alten Seekapitän auch nicht die geringste Furcht eingejagt. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 79917, 79918; Obj 9, 10 |
| InhaltNr | 48082 |
| Seite | 278 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 49 |