| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Kalender, Helvetischer 1787 |
| Herausgeber | unbezeichnet |
| Realname | |
| Ort | Zürich (Geßner) |
| Jahr | 1787 |
| Titel | Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1787. / Zürich / bey Geßner |
| Reihentitel | Kalender, Helvetischer 1787 |
| Struktur | VB, T, 29 SS Kal darin 6 GG, gTab, 5 SS gT, ar: SS 1-134, ar1: SS 1-119, S VrlgM |
| Norm | |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 687 |
| 23 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Helvetischer / Calender / fürs Jahr / 1787. / Zürich / bey Geßner |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 50749 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Jedem Monat des Kalendariums 1787 ist je eine Seite Politischer Kalender (in Tabellenform) beigegeben |
| InhaltNr | 50750 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | G. Hartmann del. S. G. f. |
| Realname | Hartmann, Georg Leonhard u. Geßner, Salomon |
| Titel | St. Jacobs Brunn am Cronberg, Canton ApenZell, i. R. |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 1 |
| InhaltNr | 50751 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Hess del. S. G. f. |
| Realname | Hess, Ludwig u. Geßner, Salomon |
| Titel | Der Clönthaler See, im Canton Glaris |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 2 |
| InhaltNr | 50752 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | Hess del. S. G. f. |
| Realname | Hess, Ludwig u. Geßner, Salomon |
| Titel | Unweit Walchweil, am Zuger-See |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 3 |
| InhaltNr | 50753 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 5 |
| Autor | P. Ustri d. |
| Realname | |
| Titel | Silva Plana von der St. Morizer Alp |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 4 |
| InhaltNr | 50754 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | Wüst del. S. G. f. |
| Realname | Wüest, Heinrich u. Geßner, Salomon |
| Titel | Kloster Pfefers |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 5 |
| InhaltNr | 50755 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | Hess del. S. G. f. |
| Realname | Hess, Ludwig u. Geßner, Salomon |
| Titel | Tieffen-Kasten in Bünten |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Graphik im Kalendarium paginiert 6 |
| InhaltNr | 50756 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | [Von den Finsternissen des 1787 Jahres] |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | graph. Tabelle mit Textbezug im Kalendarium |
| InhaltNr | 50757 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Monds-Puncten |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | 9 SS graph. Tabellen. Die erste Seite wird photographisch dargestellt |
| InhaltNr | 50758 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Regierungs- Kirchen- / Kriegs- und Litterar- / Etat / der ganzen / Helvetischen Eydgenoßschaft, / derselben / gemeinen Herrschaften / und / zugewandten Orten. / Vom Jahr 1786 bis 1787 |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Sammlung von 4 Tabellen INr 50760-50763, Obj 12-15 |
| InhaltNr | 50759 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | I. Regierungs-Etat |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11) |
| InhaltNr | 50760 |
| Seite | 2 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | II. Kirchen-Etat |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11) |
| InhaltNr | 50761 |
| Seite | 67 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | III. Kriegs-Etat |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11) |
| InhaltNr | 50762 |
| Seite | 101 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | IV. Litterar- und Kunst-Etat |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Regierungs- Kirchen- Kriegs- und Litterar-Etat der ganzen Helvetischen Eydgenoßschaft, derselben gemeinen Herrschaften und zugewandten Orten. Vom Jahr 1786 bis 1787 (Sammlung INr 50759, Obj 11) |
| InhaltNr | 50763 |
| Seite | 116 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Maurer, Hans Rudolf |
| Titel | Lebensgeschichte / Philibert Berthier's |
| Incipit | Dunkel sind die Nachrichten von seiner Geburt und Erziehung. Er war in Genf geboren und wenig mit Glücksgütern begabet. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anmerkung am Objekt: s. Histoire de Genève, par M. Spom, avec les Notes de M. Abauzit.Tom I. p. 220 |
| InhaltNr | 50764 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 16 |
| Autor | Hans Rudolf Maurer |
| Realname | Maurer, Hans Rudolf |
| Titel | Geschichte / der / Fürstlichen Abtey / zum / Frauen Münster, in / Zürich. / Vom Jahr 853-917. / Ein Versuch in der alten Geschichte dieser / Republik |
| Incipit | Indessen blutige Kriege und gewaltige Revolutionen die Perioden grosser Staaten bestimmten: macht oft die Erbauung einer Kapelle, oder eine Vergabung Epoche in der Geschichte einer einzelnen Stadt. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Beitrag in 3 Abschnitten mit zahlreichen Anmerkungen und einem Vorwort |
| InhaltNr | 50765 |
| Seite | 23 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 17 |
| Autor | Stadt-Physikus Wartmann in St. Gallen |
| Realname | |
| Titel | Bemerkungen / über / St. Jacobs-Brunn, / St. Jacobs-Capell, / und / Gonter-Bad / am Cronberge, / in dem / Canton Appenzell / inner Rooden / Von Herrn Stadt-Physikus Wartmann / in St. Gallen |
| Incipit | Der Cronberg eine Voralp liegt in dem Canton Appenzell inner Rooden, (Rooden kommt von Rotten oder Cohortes her) zwey Stunden von dem Flecken Appenzell, |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 50766 |
| Seite | 79 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 18 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Biographische Nachrichten / von / Jkr. Generallieutenant von Escher |
| Incipit | Morgens frühe den 13. Weinmonat 1786 starb Junker Hans Conrad Escher zum Luchs, Generallietenant in holändischen Diensten, Obrist über ein Schweizerregiment seines Namens. |
| Objekt | Text |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 50767 |
| Seite | 92 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 19 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Verzeichniß von Ankunft und Abgang / der Posten in der Schweitz |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 50768 |
| Seite | 97 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 20 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Reise-Route / durch die Schweiz |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 50769 |
| Seite | 102 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 21 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eydgenößisches Münzwesen |
| Incipit | Weil jeder der Eidgenößischen Ständen mit allen Rechten der Hoheit auch dasjenige der Münz hat, so ist sich über die in der Schweiz herrschende Verschiedenheit nicht zu verwundern, |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 50770 |
| Seite | 113 |
| Paginierung | ar1 |
| Objektzaehler | 22 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Verlagsmitteilung |
| InhaltNr | 50771 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 23 |