| ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt |
| Eichenkronen 1832 |
| Herausgeber | Friedrich Wilhelm Bruckbraeu |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Ort | München (Hübschmann) |
| Jahr | 1832 |
| Titel | EICHENKRONEN / EIN ALMANACH AUS BAYERN / herausgegeben / von / Friedrich Wilhelm Bruckbraeu / Erster Jahrgang. / MÜNCHEN, / 1832. / Druck u. Verlag v. Fr. S. Hübschmann |
| Reihentitel | Eichenkronen 1832 |
| Struktur | VB, verso G, T, nT, S, 2 SS I-Verz, SS 1-286, BB, nT, 6 BB Kal, 4 BB |
| Norm | |
| Anmerkungen | Jgg 1832, 1833; München (Hübschmann); Hrsg: Fr. W. Bruckbräu /) Die Prosabeiträge sind unbezeichnet, als Autor ist der Herausgeber F. W. Bruckbräu anzunehmen |
| AlmanachNr | 763 |
| 16 Inhalte Sortierung: Objektzaehler [A...Z] |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | Titelgraphik |
| InhaltNr | 57351 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 1 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | EICHENKRONEN / EIN ALMANACH AUS BAYERN / herausgegeben / von / Friedrich Wilhelm Bruckbraeu / Erster Jahrgang. / MÜNCHEN, / 1832. / Druck u. Verlag v. Fr. S. Hübschmann |
| Incipit | |
| Objekt | Titel FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | gest. Titel |
| InhaltNr | 57352 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 2 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Eichenkronen. / Ein Almanach aus Bayern |
| Incipit | |
| Objekt | Titel |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Nachtitel |
| InhaltNr | 57353 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 3 |
| Autor | Friedr. Wilh. Bruckbräu |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | |
| Incipit | Zwei Engel sind es, die auf goldnen Schwingen / Den Dichter in das Reich der Lieder tragen: |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57354 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 4 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | |
| Incipit | |
| Objekt | I-Verz |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57355 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Maria Petenbek. / Ein vaterländisches Fürsten-Gemälde |
| Incipit | In den sonst so klösterlich-stillen Sälen der Hofburg Herzogs Wilhelm V. in München, war an einem freundlichen Herbstmorgen des Jahres 1584 Alles in geschäftiger Bewegung. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57356 |
| Seite | 1 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 6 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Das Regiment über Nacht. / Eine historische Novelle aus Nürnbergs Chronik |
| Incipit | Die Meister und Gesellen aller Zünfte der weltberühmten Reichsstadt Nürnberg, die selbst bei den gewaltigen Veränderungen des Reichsfriedens-Deputationsschlußes vom Jahre 1803 ihre alte Freiheit behauptete, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57357 |
| Seite | 55 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 7 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Der Ritt in's Pfarrhaus. / Ein rheinländisches Cabinetsstück |
| Incipit | An einem eiserstarrten Dezembertage nach der köstlichen Mittagstafel, lehnte der uns Allen wohlbekannte Herzog C* von Pf*** auf seinem stattlichen Bergschlosse C** in dem Erker eines Bogenfensters, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57358 |
| Seite | 109 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 8 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Das Windfähnlein, oder: / Die schöne Gärtnerstochter von München. Eine Criminalgeschichte aus unserer Mitte |
| Incipit | Vergebens, holdselige Leserin, würde ich mit Dir durch die blühenden Gärten unsrer sonnigen Vorstädte wandeln, um das ärmliche Häuschen mit dem kleinen Garten zu suchen, worin die schöne Rosalie geboren wurde. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57359 |
| Seite | 125 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Der / Trampolinsprung. / Ein Nachtstück aus dem Kunstreiterleben |
| Incipit | Durch ganz Paris tobte ein Jubelsturm, als die Botschaft von der welthistorischen Schlacht von Marengo in Italien, von diesem ewig denkwürdigen Siege des großen Feldherrn Buonaparte, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57360 |
| Seite | 195 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 10 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Eine / Stunde auf dem Schandpfahle. / Fragment aus dem Leben eines Verurtheilten |
| Incipit | Kein Mensch kann seinem Schicksale entgehen, ist schon vor Jahrtausenden behauptet worden. Ich glaube nicht an Vorausbestimmung, halte vielmehr den Glauben an diese für eine Gotteslästerung; |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 57361 |
| Seite | 231 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 11 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | Bruckbräu, Friedrich Wilhelm |
| Titel | Große Variationen / aus D dur / über Leben und Tod, mit obligaten Thränen. / Freie Phantasie |
| Incipit | Allmächtiger Weltgeist, der Du das unermeßliche All mit Deinem schöpferischen Hauche schufest und lenkest, |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Dem Text vorangestellt: Da ich ein Kind war, / Nicht wußte wo aus noch ein, / Kehrt' ich mein verirrtes Auge / Zur Sonne, [...] Goethe |
| InhaltNr | 57362 |
| Seite | 267 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 12 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Anhang |
| Incipit | |
| Objekt | Sammlung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Es folgen: 2 Tabellen und Kalendarium |
| InhaltNr | 57363 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 13 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | GENEALOGIE / des / Königlichen Hauses Bayern |
| Incipit | |
| Objekt | Text u. Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang (Sammlung INr 57363, Obj 13) |
| InhaltNr | 57364 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 14 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Almanach / auf das Jahr / 1832 |
| Incipit | |
| Objekt | Kalendarium |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang (Sammlung INr 57363, Obj 13) |
| InhaltNr | 57365 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 15 |
| Autor | unbezeichnet |
| Realname | |
| Titel | Festtage der Heiligen. / In alphabetischer Ordnung |
| Incipit | |
| Objekt | Tabelle |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Anhang (Sammlung INr 57363, Obj 13) |
| InhaltNr | 57366 |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 16 |