ALMA-Datenbank / Band mit Inhalt


Freund des schönen Geschlechts, Der 1810

Herausgeberunbezeichnet
Realname
OrtWien (Riedl)
Jahr1810
TitelDer / FREUND / des / schönen Geschlechts / ein / angenehm und nützlicher / TASCHENKALENDER / für das Jahr / 1810. / Wien / bey Jos. Riedl bürgerl. Buchbinder / im Schottenhof
ReihentitelFreund des schönen Geschlechts, Der 1810
StrukturUG, VB, verso G, T, 14 BB Kal darin 12 GG, SS 1-2 G-Verz, SS 3-104, 5 BB
Norm
Anmerkungen
AlmanachNr974


48 Inhalte
Sortierung: Objektzaehler [A...Z]

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik r.
InhaltNr66179
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler1

AutorM. Pöltzel sc.
RealnamePöltzel, Martin
Titel1810
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenTitelgraphik
InhaltNr66180
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler2

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer / FREUND / des / schönen Geschlechts / ein / angenehm und nützlicher / TASCHENKALENDER / für das Jahr / 1810. / Wien / bey Jos. Riedl bürgerl. Buchbinder / im Schottenhof
Incipit 
ObjektTitel FOTO
AbbildungJ
Anmerkungengest. Titel
InhaltNr66181
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler3

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektKalendarium
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66182
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler4

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEin gefährliches Gelübde
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginiert 1. /) Graphik im Kalendarium Januar s. Textbezug INr 66196, Obj 18
InhaltNr66183
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler5

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer Fels der Liebenden
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginiert 2. /) Graphik im Kalendarium Februar s. Textbezug INr 66197, Obj 19
InhaltNr66184
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler6

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelSchreckliche Folgen der Eifersucht
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginiert 3. /) Graphik im Kalendarium März s. Textbezug INr 66198, Obj 20
InhaltNr66185
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler7

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelNinon de Lenclos heroischer Entschluss
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 4. /) Graphik im Kalendarium April s. Textbezug INr 66199, Obj 21
InhaltNr66186
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler8

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEheliche Liebe
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 5. /) Graphik im Kalendarium Mai s. Textbezug INr 66201, Obj 23
InhaltNr66187
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler9

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie treue Gattin kennt keine Gefahr
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 6. /) Graphik im Kalendarium Juni s. Textbezug INr 66200, Obj 22
InhaltNr66188
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler10

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelFrauen Würde
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 7 /) Graphik im Kalendarium Juli s. Textbezug INr 66202, Obj 24
InhaltNr66189
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler11

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelBitte und Gewährung beide / gleich schrecklich
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 8. /) Graphik im Kalendarium August s. Textbezug INr 66203, Obj 25
InhaltNr66190
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler12

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie kranke Wittwe
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 9. /) Graphik im Kalendarium September s. Textbezug INr 66204, Obj 26
InhaltNr66191
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler13

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas Vermächtniss
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 10. /) Graphik im Kalendarium Oktober s. Textbezug INr 66205, Obj 27
InhaltNr66192
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler14

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas lebendige Gemählde
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 11. /) Graphik im Kalendarium November s. Textbezug INr 62206, Obj 28
InhaltNr66193
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler15

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas häusliche Glück
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
Anmerkungenpaginert 12. /) Graphik im Kalendarium Dezember s. Textbezug INr 66207, Obj 29
InhaltNr66194
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler16

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelErklärung / der / zwölf Monatskupfer
Incipit 
ObjektSammlung
AbbildungN
AnmerkungenSammlung von 12 Beiträgen INr 66196-66207, Obj 18-29 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
InhaltNr66195
Seite1
Paginierungar
Objektzaehler17

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEin gefährliches Gelübde
IncipitWenn ein Ritter auf Abenteuer ausritt, so that er macnherley Gelübde, vor deren Erfüllung er nicht zurückkehren wollte.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium Januar INr 66183, Obj 5
InhaltNr66196
Seite1,001
Paginierungar
Objektzaehler18

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDer Fels der Liebenden
IncipitZur Zeit, da die Mauren noch im südlichen Spanien herrschten, lebte ein Christenjüngling als Sclave in Granada.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium Februar INr 66184, Obj 6 /) Anm. am Objekt: Mariana (Historia de reb. Hisp. XIX. 22.) erzählt die Sage
InhaltNr66197
Seite3
Paginierungar
Objektzaehler19

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelSchreckliche Folgen der Eifersucht. / (Nach dem Englischen)
IncipitDie Eifersucht ist eine von jenen fürchterlichen Leidenschaften, welche beym ersten Ausbruche ihrer Wuth einen Menschen in wenigen Augenblicken in alle Gräuel der Schuld,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium März INr 66185, Obj 7
InhaltNr66198
Seite9
Paginierungar
Objektzaehler20

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelNinon de Lenclos heroischer / Entschluß
IncipitDurch Geist und körperliche Schönheit bezauberte Ninon de Lenclos alle Männer ihrer Zeit
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium April INr 66186, Obj 8
InhaltNr66199
Seite13
Paginierungar
Objektzaehler21

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie treue Gattin kennt keine / Gefahr
IncipitNichts gewährt ein herrlicheres Schauspiel als Ehegatten, die einander in den größten Gefahren treu sind,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 66188, Obj 10
InhaltNr66200
Seite15
Paginierungar
Objektzaehler22

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEheliche Liebe
IncipitDie Gattin des berühmten Hugo Grotius ist nicht die einzige Frau, welche sich an die Stelle ihres Gatten ins Gefängniß gesetzt hat;
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 66187, Obj 9
InhaltNr66201
Seite17
Paginierungar
Objektzaehler23

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelFrauen-Würde
IncipitUnter den Gräueln, welche während der französischen Revolution in vielen Individuen alles Menschengefühl erstickt zu haben schienen,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 66189, Obj 11
InhaltNr66202
Seite20
Paginierungar
Objektzaehler24

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelBitte und Gewährung, beyde / gleich schrecklich
IncipitDie Geschichtsbücher von Ungarn bewahren mehrer Züge von hohem Muth, und mehr als männlicher Entschlossenheit,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 66190, Obj 12
InhaltNr66203
Seite25
Paginierungar
Objektzaehler25

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie kranke Witwe
IncipitDem im Unglück Schmachtenden ist jede Hülfe erfeulich, aber sie erhält doppelt Werth, wenn sie unerwartet kommt und mit Schonung geleistet wird.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium 62191, Obj 13
InhaltNr66204
Seite28
Paginierungar
Objektzaehler26

AutorC. M-r.
Realname 
TitelDas Vermächtniß. / (Eine Anekdote.)
IncipitHerward kam von einem Spaziergang zurück, wo er seine Absicht, sich zu erholen und zu erheitern, nur halb erreicht hatte,
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 66192, Obj 14
InhaltNr66205
Seite35
Paginierungar
Objektzaehler27

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas lebendige Gemählde
IncipitAn einem heitern September-Abende besuchte ich meinen seit einigen Monathen verheiratheten Professor und auch Hofrath betitelten Freund Moritz
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium Dezember INr 66193, Obj 15
InhaltNr66206
Seite41
Paginierungar
Objektzaehler28

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelHäusliches Glück
IncipitDenke ich mir eine in jeder Hinsicht liebenswürdige, verständige und glückliche Frau, so schwebt mir besonders Amalie von Grünthal vor.
ObjektProsa
AbbildungN
AnmerkungenErklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 66195, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium Dezember INr 66194, Obj 16
InhaltNr66207
Seite44
Paginierungar
Objektzaehler29

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber den Geschmack der Frauen- / zimmer am Putze
IncipitSchon längst hat man behauptet, der Putz mache die andere Hälfte des Daseyns der Frauenzimmer aus.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66208
Seite54
Paginierungar
Objektzaehler30

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEin paar Worte über die / Mode
IncipitEs ist auffallend, wie die neuesten Moden im Anzuge bey den Herren und Damen in grader Opposition stehen.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66209
Seite58
Paginierungar
Objektzaehler31

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie Schawls von Kaschemir
IncipitDas feinste, weichste und zarteste Gewebe, das bis jetzt aus Thierwolle gemacht wird, sind die Shawls, die in Kaschemir verfertigt werden,
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66210
Seite61
Paginierungar
Objektzaehler32

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Schawls. / (Ein Brief einer Dame aus Paris an Eine / ihrer Freundinnen in der Provinz.)
IncipitIch wollte Dir, meine theuire Freundinn, Nachricht von einigen neuen Moden geben, allein sie sind ebenso schnell wieder verschwunden, als sie zum Vorschein gekommen sind.
ObjektProsa
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66211
Seite65
Paginierungar
Objektzaehler33

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Gefallsucht. / (Coquetterie.)
IncipitMan macht den Frauenzimmern sehr viele Vorwürfe, daß sie jedermann zu gefallen, und so viel Liebhaber als möglich zu erhalten suchen
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66212
Seite71
Paginierungar
Objektzaehler34

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelWodurch kann die Liebe ersetzt / werden?
IncipitAuf Liebe kann nur Jugend und Schönheit Anspruch machen; beyde aber entfliehen schnell,
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66213
Seite73
Paginierungar
Objektzaehler35

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEtwas Eigensinn ist in der Liebe / nothwendig
IncipitAlles, was sich auf Gefühle gründet, stumpft sich durch das tägliche Einerley ab; es ist daher nöthig, Abwechslungen in alle Affecte und Leidenschaften zu bringen,
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66214
Seite76
Paginierungar
Objektzaehler36

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelBruchstücke aus einem Wörter- / buche der Liebe
IncipitSchmeycheley. Eine Art von Honig, nach welchem das schöne Geschlecht so begierig ist.
ObjektText u. Tabelle
AbbildungN
Anmerkungenmit verschiedenen Einträgen
InhaltNr66215
Seite78
Paginierungar
Objektzaehler37

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelWarum hält jeder seine Geliebte / für schön?
IncipitEs ist eine merkürdige Erscheinung, daß jeder Liebhaber seine Geliebte für schön hält, so häßlich sie auch aussehen
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66216
Seite82
Paginierungar
Objektzaehler38

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber die Ursache mehrerer Eigen- / heiten bey dem weiblichen Ge- / schlechte
IncipitDer Grund der verschiedenen Erscheinungen bey beyden Geschlechtern liegt mehr in dem Körper als in dem Geiste.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66217
Seite86
Paginierungar
Objektzaehler39

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelWarum fürchten die Weiber mehr / als die Männer das Alter?
IncipitDie Uebel, die auf uns in der Zukunft lauern, kommen uns meistens furchtbarer vor als die gegenwärtigen.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66218
Seite89
Paginierungar
Objektzaehler40

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelWunderliche Begriffe von Schön- / heit auf der Erde
IncipitWas den rohen Menschen vergnügt, das hält er für schön.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66219
Seite93
Paginierungar
Objektzaehler41

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDas Schminken
IncipitDie Kunst zu schminken ist sehr alt, und beynahe unter allen Völkern der Erde im Gebrauche.
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66220
Seite98
Paginierungar
Objektzaehler42

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelDie Reinlichkeit
IncipitDie Reinlichkeit ist eine Tugend, die gebildeten Männern an den Frauenzimmern vorzüglich gefällt;
ObjektText
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66221
Seite110
Paginierungar
Objektzaehler43

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelUeber das Brennen des Kaffees
IncipitDurch das Brennen des Kaffees wird ein eigener Wohlgeruch hervor gebracht, welchen die rohen Bohnen nicht haben.
ObjektText u. Tabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66222
Seite102
Paginierungar
Objektzaehler44

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelFahrende und reitende Posten, / wie solche nach der neuesten Einrichtung hier / in Wien abgehen und ankommen
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66223
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler45

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelEntfernung der vornehmsten inländischen / Städte von Wien
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66224
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler47

Autorunbezeichnet
Realname 
TitelVerzeichniß / einiger / berühmter Messen und Jahrmärkte
Incipit 
ObjektTabelle
AbbildungN
Anmerkungen 
InhaltNr66226
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler47

Autorunbezeichnet
Realname 
Titel 
Incipit 
ObjektGraphik FOTO
AbbildungJ
AnmerkungenUmschlaggraphik v.
InhaltNr66225
Seite 
Paginierung 
Objektzaehler48