| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | d. H. | 
| Realname | |
| Titel | Nro. 1. / Die Rolandseule | 
| Incipit | Wo sie steht? - wissen die Bremer: auf dem Markt. Wie sie aussieht; besagt diese Abbildung. | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Zu den Bildern (Sammlung INr 65237, Obj 15) s. Graphik INr 65230, Obj 8 /) Anm. am Objekt: Die Roland-Säule in Bremen. Von A. G. Beneken. Dr. und Senator. Berlin 1803 | 
| InhaltNr | 65243 | 
| Herausgeber | Bucer, Philipp | 
| Realname | |
| Ort | Bremen (Herausgeber) | 
| Jahr | 1821 | 
| Titel | Bremischer Almanach / für / das Jahr 1821. / herausgegeben / von / Philipp Bucer. / Cand. d. Theol. | 
| Reihentitel | Almanach, Bremischer 1821 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, T, T, 7 BB, B, 7 GG, 16 BB G-Verz, SS 1-264 darin 2 MusBB | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | 2 Jgg 1821, 1822; Bremen: Selbstverlag; Hrsg: Philipp Bucer /) Autor B.: wohl Philipp Bucer | 
| AlmanachNr | 1091 | 
| --- | |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 21 |