| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Dr. H. W. Rotermund. Dompastor | 
| Realname | |
| Titel | Woher hat die ehemalige Domdechanei an / der Domsheide in Bremen, den Namen / Eschenhof erhalten | 
| Incipit | Das ansehnliche Gebäude, welches seit einigen Jahren zur Handlungsschule eingerichtet worden ist und eine lange Reihe von Jahren den Herrn Reichshofräthen von Vrinds; zur Zeit der französischen Occupation aber dem Präfecten, Graf Arberg, | 
| Objekt | Text | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Aus der Bremischen Geschichte (Sammlung INr 65250, Obj 28) | 
| InhaltNr | 65254 | 
| Herausgeber | Bucer, Philipp | 
| Realname | |
| Ort | Bremen (Herausgeber) | 
| Jahr | 1821 | 
| Titel | Bremischer Almanach / für / das Jahr 1821. / herausgegeben / von / Philipp Bucer. / Cand. d. Theol. | 
| Reihentitel | Almanach, Bremischer 1821 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, T, T, 7 BB, B, 7 GG, 16 BB G-Verz, SS 1-264 darin 2 MusBB | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | 2 Jgg 1821, 1822; Bremen: Selbstverlag; Hrsg: Philipp Bucer /) Autor B.: wohl Philipp Bucer | 
| AlmanachNr | 1091 | 
| --- | |
| Seite | 32 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 32 |