| Musenalm / Nachweis |
| Autor | E. Raupach |
| Realname | Raupach, Ernst Benjamin Salomo |
| Titel | Hans Michel Meerrettigs / Liebes- und Ehestandssachen. / Eine Fastnachtstrilogie / von / E. Raupach. / Erster Theil. / Die Mondsucht. / Posse in zwei Akten. |
| Incipit | Sie haben mich doch verstanden, Jungefer Lenchen? / Recht gut, Herr Gerichtsschreiber, und ich will mich so brav halten, als wäre ich ein Jahr lang bei einem Puppenspieler in der Lehre gewesen. |
| Objekt | szen. Darstellung |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | mit einer Illustration s. Graphik INr 124155, Obj 10 |
| InhaltNr | 124154 |
| Herausgeber | Carl Lebrun |
| Realname | Lebrun, Carl |
| Ort | Hamburg (Hoffmann und Campe) |
| Jahr | 1827 |
| Titel | ALMANACH / Dramatischer Spiele / zur geselligen Unterhaltung / auf dem Lande. / Begründet / von / AUG. von KOTZEBUE, / herausgegeben / von / Carl Lebrün. / Fünf und Zwanzigster Jahrgang. / HAMBURG. / bei Hoffmann & Campe / 1827 |
| Reihentitel | Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande 1827 |
| Struktur | UG, VB, G, T, Vrwrt, SS 1–341, darin 3 GG |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1295 |
| --- | |
| Seite | 189 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 9 |