| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Caroline Pichler |
| Realname | Pichler geb. von Greiner, Caroline |
| Titel | Prolog / zu Heinrich von Hohenstauffen, / König der Deutschen, / von Caroline Pichler, geb. von Greiner. / Bey der zum Vortheile der verwundeten Öster- / reichischen Krieger gegebenen Vorstellung dieses / Trauerspiels auf dem k.k. Hoftheater / nächst der |
| Incipit | Der Herr der Heerschar'n hat uns den Sieg verlieh'n / Der Kampf um Recht und Freiheit ist gelungen, / Von deutscher Treu', vereinter Kraft bezwungen, / Seh'n wir den Feind aus unsern Gauen flieh'n. |
| Objekt | Gedicht/Lied |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | |
| InhaltNr | 114613 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Wallishausser) |
| Jahr | 1814 |
| Titel | WIENER / Hof-Theater / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1814 / herausgegeben von / I. F. CASTELLI. Eilfter Jahrgang / Wien / bey J. B. Wallishausser |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1814 |
| Struktur | UG, VB, T, 2 GG, 3 BB G-Verz darin 3 GG §1-2§, SS 1-210, B I-Verz |
| Norm | ~T, B I-Verz, 3 BB 3 GG, SS 1-62 Tabb, SS 63-186 |
| Anmerkungen | §1-2§ 2 Graphiken fehlen |
| AlmanachNr | 1854 |
| --- | |
| Seite | 170 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 34 |