| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Seneca [übers.: J. A. Friedrich Reil] |
| Realname | Reil, Johann Anton Friedrich |
| Titel | Hippolyt's Tod. / Eine Scene aus Seneca's Trauerspiel: Hippolyt, übersetzt / von J. A. Reil |
| Incipit | Theseus, den seine Gemahlin Phädra für todt gehalten, kehrt zurück voll Liebe, und Phädra kömt ihm mit der falschen Anklage der Blutschande gegen seinen Sohn Hippolyt entgegen. |
| Objekt | Prosa |
| Abbildung | N |
| Anmerkungen | Einleitung zur Übersetzung INr 125416, Obj 23 |
| InhaltNr | 125415 |
| Herausgeber | I. F. Castelli |
| Realname | Castelli, Ignaz Vinzenz Franz |
| Ort | Wien (Wallishausser) |
| Jahr | 1815 |
| Titel | WIENER / Hof-Theater / TASCHENBUCH / auf das Jahr / 1815 / herausgegeben von / I. F. CASTELLI Zwölfter Jahrgang / Wien / bey J. B. Wallishauser |
| Reihentitel | Hof-Theater-Taschenbuch, Wiener 1815 |
| Struktur | T, B I-Verz, 3 BB 3 GG, SS 1-186 |
| Norm | ~ |
| Anmerkungen | |
| AlmanachNr | 1855 |
| --- | |
| Seite | 167 |
| Paginierung | ar |
| Objektzaehler | 22 |