| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Julius Berghoff | 
| Realname | |
| Titel | Lorbeerkranz und Bettelstab | 
| Incipit | Das stürmeträchtige sechszehnte Jahrhundert war zu Grabe gegangen, eine neue Aera tauchte hinter seinem Sarkofage empor, | 
| Objekt | Prosa | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 127713, Obj 127714, Obj 15, 16 | 
| InhaltNr | 127722 | 
| Herausgeber | unbezeichnet | 
| Realname | |
| Ort | Wien (Riedl) | 
| Jahr | 1845 | 
| Titel | IDUNA / Almanach für das Jahr 1845. / WIEN, / fünf und zwanzigster Jahrgang. / WIEN, / bei Franz Riedls sel. Wittwe & Sohn | 
| Reihentitel | Iduna 1845 | 
| Struktur | UG, UG, VB, verso G, T, 6 GG, 6 GG, nT, SS 3-142, B I-Verz | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | unter dem I- Verz: Gedruckt bei A. Strauß's sel. Witwe &Sommer | 
| AlmanachNr | 1911 | 
| --- | |
| Seite | 81 | 
| Paginierung | ar | 
| Objektzaehler | 23 |