| Musenalm / Nachweis |
| Autor | Ramberg del. H. Schmidt sc. |
| Realname | Ramberg, Johann Heinrich u. Schmidt, Heinrich Friedrich Thomas |
| Titel | Die Wunder des Doms. von Fr. Kind |
| Incipit | |
| Objekt | Graphik FOTO |
| Abbildung | J |
| Anmerkungen | paginiert 11. /) Illustration zu »Die Wunder des Doms« von Fr. Kind INr 13643, Obj 77 |
| InhaltNr | 13580 |
| Herausgeber | W. G. Becker |
| Realname | Becker, Wilhelm Gottlieb |
| Ort | Leipzig (Gleditsch) |
| Jahr | 1811 |
| Titel | TASCHENBUCH / zum / geselligen Vergnügen / Herausgegeben / von / W. G. BECKER / Ein und Zwanzigster Jahrgang / 1811. / Mit Königl. Sächsischem allergnädigstem Privilegio. / Leipzig / bei Johann Friedrich Gleditsch |
| Reihentitel | Taschenbuch zum geselligen Vergnügen 1811 |
| Struktur | UG, VB, verso G, T, 12 GG, S I nT, SS II-VII I-Verz, SS VIII-XII G-Verz, G, ar: SS 1-372 darin 5 GG, B, 4 BB gTzAA, separat: UG, ar1: S 1 T, SS 2-47 mit 14 MusBB |
| Norm | ~ +++ 404539 (Musikbeigaben) |
| Anmerkungen | Zur Umschlaggraphik heißt es im G-Verz INr 20601, Obj 17 : Die sinnreiche Erfindung der Vorstellung auf dem Umschlage ist von Herrn Runge in Hamburg, und der Stich von Herrn Sprinck in Dresden /) Zum Vergleich ist die Abbildung der Umschlaggraphiken bei Lanckoronska/Rümann, Abbildungsteil S. 84 als Vollbild beigegeben (die Rück- und Vorderseite hier vertauscht); s. Photo zu INr 87466 |
| AlmanachNr | 218 |
| --- | |
| Seite | |
| Paginierung | |
| Objektzaehler | 12 |