| Musenalm / Nachweis | 
| Autor | Klopstock | 
| Realname | Klopstock, Friedrich Gottlieb | 
| Titel | Die Lehrstunde (Vierte Stanze) | 
| Incipit | Weg von dem schwankenden Aste, / Und höre, was einst vom Zauber der Kunst mir sang / Die Königin der Nachtigallen, Orphea. | 
| Objekt | Gedicht/Lied | 
| Abbildung | N | 
| Anmerkungen | Anhang zum Vorwort des Herausgebers: Beispielgedicht für die Verwendung von »Orphea« in der deutschen Poesie /) mit weiterem Beispiel in der achten Stanze des Gedichts | 
| InhaltNr | 75057 | 
| Herausgeber | Ernst Fleischer | 
| Realname | Fleischer, Ernst | 
| Ort | Leipzig (Fleischer) | 
| Jahr | 1825 | 
| Titel | Orphea / TASCHENBUCH / für / 1825. / Zweiter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU MOZART'S DON JUAN / Leipzig. / Ernst Fleischer | 
| Reihentitel | Orphea 1825 | 
| Struktur | UG, VB, verso G, S T, SS I-III Vrwrt d Hrsg, S V I-Verz, SS VI-XXIV darin 5 GG, SS 1-388, 6 BB VrlgM | 
| Norm | ~ | 
| Anmerkungen | mit kol. Umschlaggraphik | 
| AlmanachNr | 2368 | 
| --- | |
| Seite | 11 | 
| Paginierung | röm | 
| Objektzaehler | 5 |